• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald (update S.2)

Kilian Schönberger

Themenersteller
Ein paar Impressionen aus der Südostecke Deutschlands. Eine gewisse Herausforderung ist das Fotografieren dort schon. Nicht wegen dem Wetter (2m Schnee und -25°C und eisiger Ostwind.. darüber freu ich mich eher). Sondern irgendwie hab ich es in all den Jahren nicht geschafft DAS Bild zu machen was mir vorschwebt. Das Eis an den Bäumen hätte noch ein wenig unversehrter sein können. Die raue Oberfläche des Schnees kommt weniger von Fußspuren sondern durch den Einfluss des Windes der durchmitgetragene Eiskristalle kleine Skulpturen in den Schnee schneidet. Ein paar Fotos aus diesem Jahr die ich ok find.



inversion-wetterlage-bayerischerwald.jpg






dreisessel-winter-waldsterben-bayerischer-wald.jpg






dreisessel-dreilc3a4ndereck-bayerischer-wald-winter-2012.jpg






bayerischer-wald-sonnenaufgang-winter-reif-schnee.jpg






dreisessel-nashornfelsen-hochstein-winter.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Hallo Kilian.

Der Ort hat Ähnlichkeit mit der Hornisgrinde im Schwarzwald. Respekt für deinen Einsatz bei -25°! Nein, mich bekommt man bei diesen Temperaturen nicht hinter dem Ofen vor. ;-)

Beim ersten Bild finde ich den Bildausschnitt und die nicht durchgehende Schärfe nicht so schön. Die sonnenbeschienenen Bäume ziehen den Betrachter zu sehr vom eigentlichen Motiv weg, wie ich finde.

Das 2. Bild ist mein Favorit. Sehr schönes Bild. Ich würde es evtl. etwas mehr links beschneiden.

Bild 3 und 5 sind fast identisch. In den Bildern gibt es mehrere schöne Motive die ich als einzelnes Bild versucht hätte auf den Sensor zu bekommen.

Beim 4. Bild holpern meine Augen (von links nach rechts) etwas ins Bild hinein. Tolles Wintwermotiv.

Viele Grüße aus Karlsruhe
Stefan
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Willste mich rollen? die sind ja mal sehr nice!
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Ich finde alle bis auf das vierte sehr gut und stimmungsvoll. Gerade die Kontraste Blau-Weiß-Gelb/Orange sind gelungen (wer meine Fotos kennt, weiß, dass ich das auch einfach mag). Bild 4 ist mir im Gegensatz dazu einfach zu flach. Die Baumspitzen sind von hinten aufgenommen, wodurch sie ihr spannendstes Element - das Sonnenlicht - verdecken.
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Die Bilder sind sehr gut gelungen und stimmungsvoll. Gerade das erste Bild wirkt durch die Wolkendecke fantastisch!
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Mir gefallen die ersten beiden am Besten. Beide ziehen einen irgendwie in ihren Bann. Die anderen sind lange nicht so mystisch. :)
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Mir gefallen eigentlich alle Bilder-besonders jedoch Bild 2 wegen der unglaublichen Lichtstimmung!(y)
Habe letztens bei minus 13 Grad Nachtaufnahmen gemacht und habe deshalb höchsten Respekt vor deinem Einsatz bei diesen Temperaturen.
Es handelt sich wohl teils um Panoramaaufnahmen.Erzählst du was zur verwendeten Technik?

Grüße

Christoph
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

@cvl - Technik: TSE Shiftpanoramas - mehr infos in älteren Threads z.B. im Schottland Direkt Thread von mir,

ja das Bild 2 wohl das beste von den gezeigten ist vermutlich gefolgt von bild 1 - dem schließe ich mich an. Die anderen sind halt gute Alltagsware... irgendwo zwischen Dokumentation der Vegetation (Waldsterben) und Landschaftsfotografie... die Herausforderung besteht manchmal einfach darin, vor Ort das beste aus den Gegebenheiten zu machen. Wünschenswert für beeindruckendere Landschaftsfotos wären imho schicke Wolkenformationen / sonnendurchfluteter Nebel oder unversehrter Raureif gewesen. Gegebenenfalls auch eine stärkere Abstraktion / minimalistischere Komposition - wenn man eine reduziertere Serie machen will..
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Öhm, wenn ich meine bescheidene Meinung mal kund tun darf, mein Favorit ist ganz klar Nummer 1. Das haut mich schon ein wenig aus den Latschen. Die kahlen Bäume, das sanfte Licht, die wabernde Wolkendecke... ich finds wirklich großartig.

Mit Bild 2 kann ich interessanterweise relativ wenig anfangen. Wirkt auf mich irgendwie nicht sonderlich beachtenswert. Soll nicht heißen, dass ichs schlecht finde, aber irgendwie zieht es mich nicht ins Bild. Als sehr störend empfinde ich zumindest die Lichter links im Hintergrund. Die machen das schwarze Idyll kaputt. Von technischen Elementen aus betrachtet, ist mir Bild 2 auch etwas zu dunkel geraten. Die vielleicht schöne Lichtstimmung wird in meinen Augen nicht wirklich in Kontrast gesetzt, dafür sind die toten Baumstämme nicht präsent genug, was vielleicht dem Panoramaformat geschuldet ist.
Ich hoffe die Kritik ist nachvollziehbar?=) Sonst gern nachfragen, bin grad etwas wirr.
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

kritik kommt immer an... :)
(is grad karneval hier.. hehehe)

nein... hör gerne eure meinungen und versuch die mit in meine betrachtung der bilder einfließen zu lassen, da ich die eigene sichtweise allein nicht als ausreichend empfinde
 
AW: Ästhetik des Todes - Bayerischer Wald

Bisschen Nachschlag noch. Wie ihr seht hab ich relativ verschiedene Wege probiert (z.b. eher minimalistisch, nachtfotografie (#9) etc.). Das perfekte Bild ist mir noch nicht gelungen - aber auf jedenfall ein netter Überblick über unterschiedliche Herangehensweisen und Resultate liegt vor nun.


#6 "Bäume sterben aufrecht"
abgestorbene-bc3a4ume-bayerischer-wald-sumava.jpg




#7
nebel-wald-herbststimmung-november.jpg




#8
felsen-granit-bayerischer-wald.jpg




#9
bayerischer-wald-winter-reif-schnee-2012.jpg




#10
nimg_2309vk.jpg
 
Nummer 9 gefällt mir sehr gut. Ist das abends/nachts aufgenommen worden? Ansonsten würde mich das Bild mal etwas heller interessieren bzw. ohne Blaustich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten