• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-360 FGZ: Fix für defekten Batteriedeckel

spisst

Themenersteller
Hallo,

Seit fast drei Jahren bin ich glücklicher Besitzer und Nutzer des 360er Pentax Blitzes.
Ich habe ihn damals gebraucht hier im Forum erworben und schon damals waren die Haltenasen und Nuten nicht mehr ganz in Ordnung. Deshalb hatte ich nur Batterien drin wenn der Blitz im Einsatz war, dennoch wars Anfang des Jahres dann doch soweit, der Deckel hielt von alleine gar nicht mehr zu.

Sowohl der Batteriefachdeckel als auch der Gehäuseteil mit den Nuten waren komplett hinüber. Zwar kann man die Plastikteile bei Maerz bestellen, jedoch verlangen die 10€ pro Kunststoffteil plus Nachnahmeversand auch nochmal 10€ pro Teil => Gesamt ca. 40€ nur für die zwei Kunststoffteile.

Deshalb habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Am machbarsten schien mir von innen zwei Schrauben durch den Gehäuseteil mit dem Display zu stecken und aussen dann mit Muttern und Beilagscheiben den Deckel zu verriegeln.

Um den hinteren Gehäuseteil (der Teil mit den Tasten und dem Display), welcher ja gebohrt werden musste, freizulegen muss der ganze Blitz komplett zerlegt werden (siehe Bild). Das empfehle ich nur versierten Bastlern und merkt euch wie das Teil wieder zusammengebaut gehört und Achtung der Elko könnte noch geladen sein!!.

An den von mir gewählten Stellen für die Schrauben ist innen genug Platz vorhanden, solange die Schraubenköpfe flach sind. Ich habe M3 Schrauben verwendet.

Wie gesagt der Zusammenbau ist dann wieder sehr knifflig, denn es sind zwar sehr viele Steckverbindungen im inneren des Blitzes jedoch sind auch von fast jedem zu jedem Gehäuseteil fix verlötete Kabel, also Geduld ist gefragt.

Nach dem Zusammenbau habe ich außen die im Bild ersichtlichen Federscheiben zum Festhalten des Deckels verwendet. Ich hoffe ich finde im Baumarkt mal längliche schwarze Beilagscheiben und schwarze Muttern dann schauts auch besser aus. Momentan gilt noch nicht schön aber selten :ugly: .

Mit den 2 Muttern kann ich nun ohne Probleme, nur mit den Fingern, den Deckel fixieren und lösen.

Ich denke, dass meine Methode sicher besser hält als die vermurkste Originalkonstruktion die dem Druck der Batterien einfach nicht standhält.

Hoffentlich kann ich damit wem helfen der auch am BFD-Syndrom leidet weiterhelfen.

Mein Blitz funktioniert nun wieder einwandfrei, wie findet ihr meine Lösung, oder habt ihr eine Bessere Variante gefunden?


servus


Thomas

BFD == Batterie Fach Deckel :D
 
Ja, 2 Lagen Mosgummi, ist ein nachbau des Lumiquest 80-20, Funktioniert ganz gut.
 
durch eine mit Klettverschluss angebrachte Mosgummischicht.
Damit kann ich entscheiden ob 80-20 oder direkt zum Motiv geblitzt wird.

Die Schnittvorlage habe ich aus dem DIY-Bereich hier im Forum
 
Meinen 360er hab ich neu gekauft - trotzdem war eine Haltenase bereits gebrochen - oder hat gefehlt... wusste anfangs nicht, das da eine rein gehört. Dachte, der Blitz ist konstruktionsbedingt einfach ein Murks (was er ja auch ist).

Als mir das ständige selbstständige öffnen des Deckels zu lästig wurde, hab ich ihn zerlegt und ein weiteres Loch gebohrt, in das jetzt eine dünne Metallstange rastet. Das ist zwar nicht perfekt - aber vieeel besser, als zuvor. Ausserdem erfordert der Umbau kein zerlegen des Blitzes (was mich nicht davor abgehalten hat, dies trotzdem zu tun ^^ zusammenbauen macht aber echt keinen Spass). edit: ausserausserdem erkennt man den Umbau von aussen nicht.

Wenn ich zuhause bin, werde ich Bilder posten, wenn ich dazu komme...
 
durch eine mit Klettverschluss angebrachte Mosgummischicht.
Damit kann ich entscheiden ob 80-20 oder direkt zum Motiv geblitzt wird.

Gar keine so blöde Idee. Ich muss dafür den 80-20 gegen den normalen Lumiquest tauschen. Wobei das letztlich auch nicht mehr Aufwand ist.

ciao
volker
 
Hier mein Reparaturansatz. Ich möchte noch dazu sagen, das das Loch in der Form wahrscheinlich nicht lange halten wird. Aber selbst wenn es ausbricht, sollte der Deckel besser halten, als zuvor.

Zumindest kann man ein kleines Stück reinbohren, ohne was zu zerstören.
 
Das ist ein wesentlich praktikabeler Lösungsansatz. :)

Wobei meine beiden 360er nach immerhin schon 4 Jahren keine Ermüdungsanzeichen zeigen. Beide Geräte wie am ersten Tag, toi toi toi! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten