• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Z AF-C Probleme mit Nikon 600mm PF

Antimateria

Themenersteller
Guten Tag,
Ich habe ein Nikon 600mm PF erworben und nutze es an der Z7 II. Mir ist aufgefallen, dass die entstehenden Fotos nicht so toll waren wie ich es erwartet hätte. Ich habe immer das Gefühl, dass man nicht so viel croppen kann ohne, dass es nach sehr geringer Auflösung aussieht, was aber hauptsächlich daran liegt dass es irgendwie nicht richtig scharf ist oder der Fokus nicht so super sitzt. Mit anderen Objektiven für/von Nikon Z habe ich keinerlei Probleme und stets scharfe Ergebnisse.
Habe mit dem 600mm noch etwas herumprobiert und mal statt dem AF-C, den AF-S eingeschaltet. Und die Ergebnisse unterscheiden sich um Welten. Im AF-S Modus ist eine sehr zufriedenstellende Schärfe gegeben.
Also habe ich versucht den AF-C Modus zu optimieren, habe auf Schärfepriorität umgestellt, ebenso verschiedene Fokusfelder ausprobiert, aktuell "dynamisch", aber leider hat es nicht so richtig geholfen. Nur ganz wenige Aufnahmen sind so wirklich scharf und wirken gut aufgelöst.

Vielleicht hat noch jemand eine Idee..

Viele Grüße,
Antimateria
 
Hi hier sind drei Beispielbilder mit dem 600mm PF im AF-C Modus bei 100% Crop. (Bild 1-3) Die sehen alle nicht toll aus, finde ich. Natürlich habe ich schon verschiedenste Einstellungen probiert und es fehlt einfach der WOW Faktor. Oft wird dann gesagt, dass man nicht so weit reincroppen kann. Mit anderen Objektiven klappt es aber doch auch.


Meine Erfahrung ist auch, dass wenn nicht richtig fokussiert wurde doer das Objektiv auch eher unscharfe Bilder produziert, das Rauschen auch viel stärker hervortritt, was auch hier der Fall ist. Bei meinem perfekten Z 105mm sieht man selbst bei ISO 1000 viel weniger Rauschen in der 100% Ansicht.
 

Anhänge

Boh das haut aber kräftig daneben.
Nicht lange Fackeln, zurück damit und ein neues nehmen.
Obwohl hier noch die Frage aufkommt, wie weit weg sind die Motive. Auch ein 600mm ist keine Waffe, Beste ergebnisse erreicht man immer noch wenn ohne Crop das Motiv mindestens 50% vom Sensor einnimmt.
Beim letzten Bild sind auch schon Luftbewegungen vorhanden. Da gehe ich davon aus das es sehr weit weg ist. Die Distanz macht viel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Boh das haut aber kräftig daneben.
Nicht lange Fackeln, zurück damit und ein neues nehmen.
Obwohl hier noch die Frage aufkommt, wie weit weg sind die Motive. Auch ein 600mm ist keine Waffe, Beste ergebnisse erreicht man immer noch wenn ohne Crop das Motiv mindestens 50% vom Sensor einnimmt.
Leider ist morgen der letzte Tag zum Zurückgeben und ich habe es schon benutzt. Ich habe echt Probleme damit Sachen zurückzugeben, da ich sie kaum wie neu einpacken kann. 😔 Und dann so ein schlechtes Gewissen habe.
 
Wernn man andere Dinge ausschießen kann, hätte ich gesagt das ist ein Montagsmodell, und du wirst damit auf lange sich nicht zufrieden werden.
Es bleibt dir noch die möglichkeit das ganze zu Nikon zur Kontrolle zu senden.
Aber erstmal muss ein "Bedienfehler" und eine falsche Erwartungshaltung ausgeschlossen werden
 
Naja, neben dem Zurücksenden, hat Nikon ja auch einen recht guten Service... Selbst wenn die Frist verstreicht, hast du ja mindestens 2 Jahre, mit Verlängerung auch 5 Jahre Zeit.

Neben den Luftunruhen auf weite Distanz, sind die dicken Teletüten auch nicht unbedingt Makros.... Wie sieht es denn auf 10m Motivdistanz aus?
 
Wernn man andere Dinge ausschießen kann, hätte ich gesagt das ist ein Montagsmodell, und du wirst damit auf lange sich nicht zufrieden werden.
Es bleibt dir noch die möglichkeit das ganze zu Nikon zur Kontrolle zu senden.
Aber erstmal muss ein "Bedienfehler" und eine falsche Erwartungshaltung ausgeschlossen werden
kann immer ein Bedienfehler sein, das möchte ich nicht ausschließen. Aber ich hatte schon öfter Montagmodelle. Das hat man daran gemerkt, dass sobald ein neues Exemplar da war, der Unterschied wie Tag und Nacht war. Vielleicht liegt es daran, dass ich reduzierte Angebote wähle und die evtl schon mal retourniert worden sind. Ich habe es bei Foto Siegl gekauft, und ich glaube es ist kein schlechter Laden, aber es gibt Bewertungen wo steht, dass sie Geld abgezogen, wenn es schon ein bisschen benutzt war und sie haben auch stark kritisiert als jemand am Ende der 14 Tage erst zurückgeschickt hat.
 
Das ist das Riskio des Internet Verkaufs. Wenn mir was nicht gefällt, oder ich unzufrieden damit bin, nehme ich mir mein Recht und sende es zurück auch wenn es 1 Tag vor Ablauf ist.
 
Neben den Luftunruhen auf weite Distanz, sind die dicken Teletüten auch nicht unbedingt Makros.... Wie sieht es denn auf 10m Motivdistanz aus?

Auf ca 10m Motivdistanz ist es besser als im Nahbereich. An bewölkten Tagen konnte ich folgende Bilder machen, die sind ok, sind auch 100% Ausschnitte. Aber es ist nicht besser als mit dem Canon 400mm 5.6, welches ich mit Adapter nutze und welches von 1993 ist. Das 600mm pf bildet sogar teilweise weniger gut aufgelöst ab, obwohl es 600mm statt 400mm sind
 

Anhänge

... Vielleicht liegt es daran, dass ich reduzierte Angebote wähle und die evtl schon mal retourniert worden sind.

Das habe ich auch schon das ein oder andere Mal gemacht, aber selbst wenn das ein "Montagsmodell" war, hat bei mir der Service es immer hinbekommen aus dem "Montagsmodell" ein richtig gutes zu machen. Also wenn du es nicht an den Händler zurückschicken willst, ab damit zu Nikon.
 
Auf ca 10m Motivdistanz ist es besser als im Nahbereich. An bewölkten Tagen konnte ich folgende Bilder machen, die sind ok, sind auch 100% Ausschnitte. Aber es ist nicht besser als mit dem Canon 400mm 5.6, welches ich mit Adapter nutze und welches von 1993 ist. Das 600mm pf bildet sogar teilweise weniger gut aufgelöst ab, obwohl es 600mm statt 400mm sind

Bei den Bildern würde ich mich Marco anschließen und auch wenn die Belichtungszeit bei den Rehen für meinen Geschmack eher im Grenzbereich liegt, würde ich behaupten, dass mein altes AF 200-500/5.6 da schärfer ist! Also wie schon gesagt, wenn nicht zum Händler, dann direkt zu Nikon mit dem Ding. So wäre das auf jeden Fall für mich pers. keine Option.

Hier: https://www.dslr-forum.de/threads/der-thread-fuer-vogelfreunde.430217/post-16109888 findest du neben dem 100%-Crop vom 200-500/5.6 (bearbeitet)) auch das ganze Bild.

kernie-crop-jpg.4330379
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch schon das ein oder andere Mal gemacht, aber selbst wenn das ein "Montagsmodell" war, hat bei mir der Service es immer hinbekommen aus dem "Montagsmodell" ein richtig gutes zu machen. Also wenn du es nicht an den Händler zurückschicken willst, ab damit zu Nikon.
Ok, vielen Dank für die Antwort. Ich hätte nicht gedacht, dass das geht. Mir schien es immer so, als wenn dann einfach gesagt wird, dass es im Toleranzbereich liegt und man Pech hat, das bezieht sich aber nur auf Hörensagen. Hast du dann Kamera und Objektiv eingeschickt? Bei DSLR Kameras & Objektiven gab es ja zT Backfokus usw was gut behoven werden konnte, aber ich weiß nicht ob das noch auf das mirrorless System zutrifft. Ich würde es aber mal versuchen.
 
Mir schien es immer so, als wenn dann einfach gesagt wird, dass es im Toleranzbereich liegt und man Pech hat, das bezieht sich aber nur auf Hörensagen. Hast du dann Kamera und Objektiv eingeschickt?

Auch wenn ich das so noch nicht erlebt habe, habe ich das hier und da auch schon mal gelesen, und das ist halt, wie Marco auch schon schrieb das Risiko beim Internetkauf! Eingeschickt habe ich auch zu DSLR-Zeiten eigentlich immer nur das Objektiv und das dann auf den Referenzbody des Herstellers justieren lassen, einfach um Problemen beim Wechsel der Kamera aus dem Wege zu gehen. Ich weiß nicht wo du her kommst und ob es einen Servicepoint in deiner Nähe gibt, aber wenn es irgendwie möglich ist, würde ich gerade bei einem so hochpreisigen Objektiv einen Termin machen und vor Ort mit einem ServiceMitarbeiter sprechen (und dafür auch mal ne Stunde oder 2 Autofahrt in Kauf nehmen).
 
Auch wenn ich das so noch nicht erlebt habe, habe ich das hier und da auch schon mal gelesen, und das ist halt, wie Marco auch schon schrieb das Risiko beim Internetkauf! Eingeschickt habe ich auch zu DSLR-Zeiten eigentlich immer nur das Objektiv und das dann auf den Referenzbody des Herstellers justieren lassen, einfach um Problemen beim Wechsel der Kamera aus dem Wege zu gehen. Ich weiß nicht wo du her kommst und ob es einen Servicepoint in deiner Nähe gibt, aber wenn es irgendwie möglich ist, würde ich gerade bei einem so hochpreisigen Objektiv einen Termin machen und vor Ort mit einem ServiceMitarbeiter sprechen (und dafür auch mal ne Stunde oder 2 Autofahrt in Kauf nehmen).
Der Kernbeisser macht natürlich einen viel schärferen Eindruck. Ich denke, dass es evtl noch an der fehlenden Sonne bei meinen Bildern lag oder das sich da noch nicht nachgeschärft hatte. Du hattest es schon bearbeitet oder? Der nächste Nikon Service Point wäre in Köln, wo ich auch in der Nähe wohne und ich denke es wäre einen Versuch wert, dort vorbeizuschauen.
Was aber interessant ist ist, dass das 180-600mm bei mir noch schlechter ausfällt als das 600mm. Hier mal ein Vergleich. Da sieht das 600mm besser aus.
 

Anhänge

... evtl noch an der fehlenden Sonne bei meinen Bildern lag oder das sich da noch nicht nachgeschärft hatte. Du hattest es schon bearbeitet oder?

Ja, der ist dezent nachgeschärft, aber Sonne hatte ich auch nicht direkt, es war bestes Fotowetter, hell, aber leichte Schleierwolken vor der Sonne...

Wenn ich mir die Vergleichsbilder zum 180-600 anschaue, würde ich sagen, das 600er ist okay und das 180-600 nicht, aber ich bekomme den Eindruck, dass wir/du erst mal technische Fehler bei der Aufnahme ausschließen müssten/müsstest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf ca 10m Motivdistanz ist es besser als im Nahbereich. An bewölkten Tagen konnte ich folgende Bilder machen, die sind ok, sind auch 100% Ausschnitte. Aber es ist nicht besser als mit dem Canon 400mm 5.6, welches ich mit Adapter nutze und welches von 1993 ist. Das 600mm pf bildet sogar teilweise weniger gut aufgelöst ab, obwohl es 600mm statt 400mm sind
Sorry, aber die Bilder sind extrem gecroppt (zumindest das Erste, gerade einmal 1400Pixel). Eine wirkliche Beurteilung ist m. E. mit diesen kleinen JPG nicht möglich. Die Z6 hat mit ihren 24MP da nicht viel Potential zum Croppen.
 
Sorry, aber die Bilder sind extrem gecroppt (zumindest das Erste, gerade einmal 1400Pixel). Eine wirkliche Beurteilung ist m. E. mit diesen kleinen JPG nicht möglich. Die Z6 hat mit ihren 24MP da nicht viel Potential zum Croppen.

Es sind 100%-Crops, das hat der TO doch geschrieben (und du auch noch zitiert)? Und warum sollte man am 100%-Crop nicht beurteilen können? Was man den Bildern vorhalten könnte, wäre die Motivdistanz und damit die Größe auf dem Gesamtbild. Freilich ist der 100%-Crop der einen ganzen Specht zeigt auch niemals nicht so detailreich wie mein Kernie-Crop und genau deshalb habe ich ja auch die eventuell technischen Fehler im Spiel behalten. Luftunruhe, Nahgrenze, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten