• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF Nikkor mit Stangen Autofokus an Nikon Z

sindbad1

Themenersteller
Ich habe diverse gut erhaltene AF Nikkor Objektive aus den 1990ern. Die waren an DSLR von Nikon voll funktionsfähig. Gibt es für das Z-Bajonett eine Möglichkeit den AF und die Blendensteuerung mitzunehmen oder sind die alten Objektive nur noch manuell zu benutzen?
 
Die Fokusbestätigung (grünes Viereck) funktioniert im manuellen Fokus mit den Stangen-Objektiven sehr präzise und zuverlässig. Mit meinem AF-D 135mm f2.0 kann ich so recht schnell und ohne Fokuslupe fokussieren.
 
Naja... also ich meine... irgendwann kann man sich auch von dem alten Kram auch lösen.

Diese Objektive sind teils 30Jahre und älter.. Natürlich funktionieren die noch.. Natürlich werden die das auch noch in 10 Jahren tun..
Das die aber irgendwann nicht mehr unterstützt werden war klar und nötig, damit Nikon endlich mal einen Schnitt machen konnte.
Indem die neue Objektive (und die neuen sind genial) verkaufen, sichern sie ihr Überleben auf dem Markt.

Ich hatte gleich mit dem Wechsel auf die Z alle AF-Ds verkauft. Damals noch gutes Geld bekommen.. Bereue es nicht sie losgeworden zu sein.
 
Nikon Spiegelreflex benutzen und Nikon Z vergessen. Damit ist das Problem gelöst.
(Dies ist meine Lösung des Problemes. Solange es keine andere Lösung, d. h. Adapter mit Motor, gibt, bleibt es dabei.)
Du hättest natürlich einfach nur einfach schreiben können, dass mit Ausnahme des AF die betroffenen Objektive immer noch funktionieren. Damit wäre die Frage beantwortet gewesen. Aber ohne den persönlichen Senf scheint es wohl nicht zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Objektive sind teils 30Jahre und älter.. Natürlich funktionieren die noch.. Natürlich werden die das auch noch in 10 Jahren tun..
Das kommt darauf an, was man unter "funktionieren" versteht. Bei den non-D war Nikon selbst schon zu Zeiten der D70 (!) der Meinung, man könne eine mit AF-S vergleichbare AF-Präzision nicht erreichen. Auch die D waren für die bei den aktuellen Auflösungen notwendige Präzision nicht ausgelegt. Bei allen mechanisch angetriebenen Objektiven habe ich bei der AF-Feinabstimmung mit dem SpyderLensCal eine größere Streuung festgestellt.

Man wäre bei Nikon schlecht beraten, wenn man einen Adapter baute, der zu einer Unmenge von Reklamationen führt.
 
Das die aber irgendwann nicht mehr unterstützt werden war klar und nötig, damit Nikon endlich mal einen Schnitt machen konnte.
Klar, ja. Nötig, nein. Wie ein anderer Hersteller bewiesen hat ist Stangen-AF an Spiegellosen durchaus möglich.

Es gibt allerdings nur wenige AF-D Objektive die es wirklich wert sind so adaptiert zu werden, um Objektive wie z.B. die beiden DC ist es wirklich schade.

Bei den non-D war Nikon selbst schon zu Zeiten der D70 (!) der Meinung, man könne eine mit AF-S vergleichbare AF-Präzision nicht erreichen.
Und dennoch reichte es für die D2X mit der doppelten Auflösung. Aber nicht nur das, der Schraubendreher wurde in den "größeren" Modellen sogar bis zu den letzten DSLR Modellen wie D850 und D500 mitgeführt.
 
Nicht unbedingt, aber zumindest für die nächsten Jahre. Momentan sind die Kosten für einen Umstieg zu hoch und der Gewinn zu gering.
Alleine 28/1,4 und 135/2 DC sind schon zwei sehr gute Argumente, bei Spiegelreflex zu bleiben.

Vielleicht erbarmt sich doch noch mal ein chinesischer Hersteller und baut einen AF-Adapter - egal für welches Kamerasystem.

Naja... also ich meine... irgendwann kann man sich auch von dem alten Kram auch lösen.

Diese Objektive sind teils 30Jahre und älter..
Andere sind erst zwei Jahre alt. (Mein 135/2 DC z. B.. Das hatte ich dem Sigma 135er vorgezogen.)
Du hättest natürlich einfach nur einfach schreiben können, dass mit Ausnahme des AF die betroffenen Objektive immer noch funktionieren. Damit wäre die Frage beantwortet gewesen. Aber ohne den persönlichen Senf scheint es wohl nicht zu gehen.
Oh! Bin ich da einem Z-Besitzer auf den Schlips getreten?
 
Nicht unbedingt, aber zumindest für die nächsten Jahre. Momentan sind die Kosten für einen Umstieg zu hoch und der Gewinn zu gering.
Das wird eher noch schlechter werden. Finanziell zumindest. Für den alten Kram gibt es immer weniger und die neuen Sachen werden teurer. Man muss ja nicht wechseln. Fotografieren kann man damit auf jeden Fall und das meine ich wirklich ernst.

Alleine 28/1,4 und 135/2 DC sind schon zwei sehr gute Argumente, bei Spiegelreflex zu bleiben.
und selbst bei DSLR kann man nicht jedes Modell wählen. Die Stangenantriebe sind echt schon alt.

Vielleicht erbarmt sich doch noch mal ein chinesischer Hersteller und baut einen AF-Adapter - egal für welches Kamerasystem.
Das würde mich sehr wundern. Die Zielgruppe wird immer kleiner.

Oh! Bin ich da einem Z-Besitzer auf den Schlips getreten?
Ich bin zwar nicht gemeint, aber die Diskussion ist ermüdend und sowas von ausdiskutiert. Die könnte man jedes Mal per Paste&Copy einfügen. Vielleicht sollte man die Info einfach mal oben anpinnen.
 
Du hättest natürlich einfach nur einfach schreiben können, dass mit Ausnahme des AF die betroffenen Objektive immer noch funktionieren. Damit wäre die Frage beantwortet gewesen. Aber ohne den persönlichen Senf scheint es wohl nicht zu gehen.
Naja, die anderen erklären gleich warum sie es für sinnvoll halten ihre AF-D Objektive "loszuwerden". Mich interessiert das auch nicht.
 
Andere sind erst zwei Jahre alt. (Mein 135/2 DC z. B.. Das hatte ich dem Sigma 135er vorgezogen.)
Da erst war die Markteinführung? Oder hast Du vor zwei Jahren gekauft, was noch am Lager war, denn das 135er wird schon seit mehr als 10 Jahren produziert.

Solange es keine andere Lösung, d. h. Adapter mit Motor, gibt, bleibt es dabei.
Vielleicht erbarmt sich doch noch mal ein chinesischer Hersteller und baut einen AF-Adapter - egal für welches Kamerasystem.
Ja klar, der Schraubenzieher-Antrieb im Winkelprinzip, die oben links. Oder mit Highend-KI zur Übersetzung der ekeltronischen AF-Ansteuerung in Schraubenzieher.

sonderschrauben-pts-waidhofen-thaya.jpg


Nikon hat sehr lange Jahren den NutzerInnen der AF- und AF-D-Objektive Kompatibilität beim mechanischen Antrieb geboten, weil das nicht aufwendig war. Aber mit einem neuen System und Bajonett schneiden die auch mal alte Zöpfe ab. Die Elektronik der AF-S- und AF-P-Objektive ist leicht zu transferieren, die Zeit der Mechanik ist endgültig vorbei. 🤷🏻‍♀️ Love it or leave it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein Nikkor 85mm 1.8 D (Geschenk von meinem Vater) und ein Sigma EX 105mm ohne OS (Erbstück von meinem Vater). Beide Objektive will ich nicht verkaufen. Bei dem Sigma funktioniert a) die elektronischer Einstellhilfe und b) die Fokussierung durch Farbwechsel des Fokuspunktrahmens an der Z6II. Bei dem Nikkor 85mm 1.8 D nur b). Mit etwas Übung ist eine manuelle Fokussierung mit beiden Objektiven problemlos möglich. Siehe auch #4. Viel leichter und schneller als Fokus-Peaking. Einen Adapter mit eingebautem Motor vermisse ich nicht. Wenn ich meine, ohne AF geht es nicht, kommen die Objektive halt an die D3.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da erst war die Markteinführung? Oder hast Du vor zwei Jahren gekauft, was noch am Lager war, denn das 135er wird schon seit mehr als 10 Jahren produziert.



Ja klar, der Schraubenzieher-Antrieb im Winkelprinzip, die oben links. Oder mit Highend-KI zur Übersetzung der ekeltronischen AF-Ansteuerung in Schraubenzieher.

sonderschrauben-pts-waidhofen-thaya.jpg


Nikon hat sehr lange Jahren den NutzerInnen der AF- und AF-D-Objektive Kompatibilität beim mechanischen Antrieb geboten, weil das nicht aufwendig war. Aber mit einem neuen System und Bajonett schneiden die auch mal alte Zöpfe ab. Die Elektronik der AF-S- und AF-P-Objektive ist leicht zu transferieren, die Zeit der Mechanik ist endgültig vorbei. 🤷🏻‍♀️ Love it or leave it.
Wo hast du die Grafik denn ausgegraben? o_O:eek::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO: Gleich mal abspeichern für zukünftige Verwendung ... ;)
 
Nicht unbedingt, aber zumindest für die nächsten Jahre. Momentan sind die Kosten für einen Umstieg zu hoch und der Gewinn zu gering.
Alleine 28/1,4 und 135/2 DC sind schon zwei sehr gute Argumente, bei Spiegelreflex zu bleiben.

Andere sind erst zwei Jahre alt. (Mein 135/2 DC z. B.. Das hatte ich dem Sigma 135er vorgezogen.)
Das 135 2 ist doch aus den 1990ern .. oder gibt es da etwas neues? Das das noch immer gebaut wird ist schön, ich vermute allerdings da handelt es sich auch nur um Altbestände..
Das 28 1.4? Das ist doch ein AF-S.. !?
Wie gesagt ich betreibe ja selbst F Mounts an der Z.. Da gibt es vieles das ich auch nicht tauschen werde...
 
Ich weiß gar nicht, was es sich da aufzuregen gibt. Ich zum Beispiel fänds auch schön, wenn uns Nikon noch mit solch einem Adapter beglücken würde. Und wenn er nicht kommt, kommt er halt nicht. Sony beispielsweise hat seiner treuen A-Mount-Kundschaft im Jahr 2020 auch noch einen AF-Adapter für die alten Minoltas spendiert, wo gar niemand mehr damit gerechnet hat. Und der Kundenkreis, der sowas noch verwendet hat, dürfte deutlich geringer gewesen sein, als es die ganze Nikon AF Objektivpalette ist. Gar so abwegig ist der Wunschgedanke also nicht.

Aber richtig ist, bevor ich mein 135DC oder das Tamron 90 Macro manuell an der Z verwende, verwende ich sie lieber weiter an der DSLR.

Das 28 1.4? Das ist doch ein AF-S.. !?

Nene, das alte AF 28/1.4D war schon eine außergewöhnliche Konstruktion...
 
Es gibt bereits einen entsprechenden Adapter: Der Megadap MTZ11 bietet zusammen mit einem Adapter/Distanzring Nikon F auf Leica M nicht nur Autofokus für die AF-Ds, sondern auch für manuelle Linsen. Dabei treibt der Adapter nicht die Stangen der Fokusmechanik an sondern ändert den Abstand des gesamten Objektivs zum Sensor. Laut der wenigen Testberichte funktioniert das recht gut. Ich selber habe allerdings keine Erfahrungen damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten