• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF/OS Ausfall des SIGMA 120-300mm f2.8 DG OS HSM

felix007

Themenersteller
Guten Tag ins Forum,

aktuell plagt mich erneut der Ausfall meines SIGMA 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM. Ich habe schon zum 2 mal einen Totalausfall der Linse. Der Schaden macht sich durch einen Ausfall des kompletten automatischen Fokussystem bemerkbar. Nach der ersten Instandsetzung wurde mir mitgeteilt, dass die Hauptplatine defket sein. Zum Glück wurde die Platine auf Garantie getauscht. Der zweite Ausfall zeigte die gleichen Symptome. Da ich nicht glauben kann, dass es wirklich an der Platine liegt, möchte ich um eine Rückmeldung aus dem Forum bitten.

Gibt es einen Nutzer des SIGMA 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM, bei dem die Linse nach der Instandsetzung längere Zeit funktioniert ?

Kurze Historie:

Alter meines 120-300 circa 1 Jahr.
Ausfall nach 6 Monaten ( circa 2500 Bilder )
Erneute Nutzung für 5 Monate ( circa 1500 Bilder )
Ausfall im März 2013.

Der Defekt hat sich vorab nicht angekündigt. Bei zweiten Ausfall war es eine Bildserie von 5 Bildern und es ging von einen auf den anderen Moment nichts mehr.

Wenn das Objektiv funktinoiert ist es klasse aber so .....

Ich überlege nun, ob ich es mit einem neuen SIGMA 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM probiere oder ob ich auf das SIGMA S 120-300mm f2.8 warte. Das 300'er von Nikon passt leider nicht in mein Budget.

Eventuell könnt Ihr ja von Euren Problemen mit dem 120-300 OS berichten. Gibt es andere Fehlerbilder ?

mfg

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 120-300mm hab ich zwar nicht, aber versuche mal bitte folgendes.

Auslöser oder AF-ON gedrückt halten (bei schärfepriorität damit die Kamera nicht die ganze Zeit auslöst) und dann den Fokusring öfter hin und zurück drehen. Reagiert der AF dann nach einigen Versuchen wieder?!?

(hab den tipp hier im Forum mal irgenwann gefunden)
 
Hallo Moonraker86,

zur Zeit ist kein Test möglich, die Linse liegt bei Sigma. Da einige Besitzer über einen defekten AF/OS klagen, lässt sich das Problem sicher nicht so einfach lösen. Wenn doch, würde ich mich freuen.

Danke für die Rückmeldung

Gruß Felix
 
Da hier ja schon einige über den Ausfall des OS bei diesem Objektiv klagten (genug andere haben keine Probleme) habe ich, nachdem ich mir die Optik gegönnt habe, was ganz Ausgefallenes gemacht: Die Bedienungsanleitung gelesen (mach ich sonst eher nicht wie wohl die meisten).

Und siehe da: Sigma sagt ausdrücklich, dass man vor dem Objektivwechsel den OS abschalten soll, andernfalls können Fehler/Störungen auftreten! Mach ich also brav, bzw. meist ist er bei mir sowieso aus. Ob's hilft? Keine Ahnung, ich hab die Optik noch nicht so lange.
 
Bei meinem liess sich weder mit AF noch mit MF scharfstellen. Wurde eingeschickt und seit dem funktioniert es. Ich schreibe aus Aegypten und es war mir nicht moeglich herauszufinden woran es lag... Das hilft Dir natuerlich nicht weiter aber scheinbar ist das Problem kein Einzelfall....
 
Und siehe da: Sigma sagt ausdrücklich, dass man vor dem Objektivwechsel den OS abschalten soll, andernfalls können Fehler/Störungen auftreten! Mach ich also brav, bzw. meist ist er bei mir sowieso aus. Ob's hilft? Keine Ahnung, ich hab die Optik noch nicht so lange.
Das hilft definitiv nicht, wenn man eines der Mangelexemplare besitzt. Ich habe meins bei den (bisher zwei) Totalausfällen immer mit deaktivierten OS auf dem Einbeinstativ genutzt und vor dem Ausfall jeweils des AF (der dann die gesamte Elektronik inkl. OS betrifft) mehrer hundert bis tausend Bilder aufgenommen.

Ich überlege nun, ob ich es mit einem neuen SIGMA 120-300mm f2.8 DG OS HSM probiere oder ob ich auf das SIGMA S 120-300mm f2.8 warte.
Läßt Dir Sigma die Wahl anstatt einer reparieren Krücke ein neues Objektiv zu bekommen? Falls ja würde ich sofort auf das neue OS warten. Falls nein würde ich weder ein neues "altes" noch ein neues "neues" kaufen. Für mich persönlich ist mein 120-300/2.8 OS ein Totalverlust und ich überlege nur noch, wie ich den finanziellen Verlust noch etwas abmindern kann.

Ein Objektiv, dem ich nicht vertrauen kann, ist für mich schlicht nicht brauchbar. Daß der AF dann an der D4 auch noch weitere Probleme zeigt (und zwar nur dort, nicht aber an der D700) macht das ganze auch nicht besser.
 
Da hier ja schon einige über den Ausfall des OS bei diesem Objektiv klagten (genug andere haben keine Probleme) habe ich, nachdem ich mir die Optik gegönnt habe, was ganz Ausgefallenes gemacht: Die Bedienungsanleitung gelesen (mach ich sonst eher nicht wie wohl die meisten).

Und siehe da: Sigma sagt ausdrücklich, dass man vor dem Objektivwechsel den OS abschalten soll, andernfalls können Fehler/Störungen auftreten! Mach ich also brav, bzw. meist ist er bei mir sowieso aus. Ob's hilft? Keine Ahnung, ich hab die Optik noch nicht so lange.

dann ist der OS eine Fehlkonstruktion
Bei keinem meiner Nikons schalte ich den VR ab.
 
dann ist der OS eine Fehlkonstruktion
Bei keinem meiner Nikons schalte ich den VR ab.

Sehe ich ähnlich, mir ist es allerdings egal, zumindest, wenn nix kaputt geht, solange man sich dran hält. Um nichts Falsches zu sagen, zitiere ich:
"Nehmen Sie niemals das Objektiv von der Kamera oder entfernen Sie die Batterien der Kamera, während der OS noch aktiviert ist, Sie können das Objektiv hierdurch beschädigen."
Für Konica/Minolta/Sony soll der OS sogar ausgeschaltet werden, bevor man die Kamera ausschaltet. Zitat:"Nichtbefolgen dieses Hinweises kann das Objektiv beschädigen."

Klare und ungewöhnliche Aussagen in einer BA. Ziemliches Sensibelchen offenbar.

Aber es ist schon eine klasse Optik und was ist die Alternative? Entweder f/4 oder Festbrennweite. Bei Handballfotos möchte ich es jedenfalls nicht mehr missen. 300mm für die Gegenseite des Spielfeldes und beim Tempogegenstoß mach ich einfach den Zoom auf. Zum Wechsel auf die andere Kombi (70-200) reicht die Zeit dann häufig nicht und 300 mm sind am nahen 6-m-Kreis schlicht unbrauchbar.
 
Hi,
ich will jetzt nicht kleinlich sein, aber es geht doch hier um das "120-300mm f2.8 EX DG OS HSM", nicht um das "120-300mm f2.8 DG OS HSM"? Das ohne EX ist doch das neue - oder?
Ich frage nur, weil ich mir gerne das "120-300mm f2.8 EX DG OS HSM" kaufen möchte.
Grüße
Murmel
 
AW: AF/OS Ausfall des SIGMA 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM

Ja, das SIGMA 120-300mm f2.8 EX DG OS HSM ist defekt.

Gruß Felix
 
Hi,
ich will jetzt nicht kleinlich sein, aber es geht doch hier um das "120-300mm f2.8 EX DG OS HSM", nicht um das "120-300mm f2.8 DG OS HSM"? Das ohne EX ist doch das neue - oder?
Da das neue "ohne EX" frühestens im May 2013 ausgeliefert wird (dann aber wohl auch nur für Canon und Sigma) kann es nur um das alte EX OS gehen.

@Ralf24
Dein Zitat aus dem Handbuch zeigt wieder mal, wie man solche Aussagen falsch interpretieren kann. "aktiviert" und "abgeschaltet" kann man als zwei völlig unterschiedliche Dinge interpretieren. Daß man das Objektiv nicht stromlos setzen soll (=von der Kamera abnehmen, Akku der Kamera wechseln) wenn der OS noch aktiviert ist (er also das Bild noch aktiv stabilisert) ist wohl klar. "abgeschaltet" kann man aber genauso als "Schalter = OFF" interpretieren.

Letzteres wäre für mich auch ein Konstruktionsfehler, ersteres ist wohl völlig normal, auf die Idee kämte ich bei meinen Nikon-Objektiven nicht.
 
dann ist der OS eine Fehlkonstruktion
Bei keinem meiner Nikons schalte ich den VR ab.
Und die Bedienungsanleitungen liest Du auch nicht, den da steht drin, daß Du das unbedingt machen mußt.... :rolleyes:

Im Gegensatz zu Nikon schreibt Sigma das richtig, nämlich, daß das Objektiv nicht bei aktiviertem OS von der Kamera genommen werden soll - natürlich nicht, denn dann ist die OS-Linsengruppe nicht in der Halterung "abgelegt". Das ist bei Nikkoren genauso, nur daß Nikon gleich schreibt, der VR müsse ausgeschaltet (und nicht nur nicht aktiv) sein, was natürlich Unsinn ist und vermutlich ein Übersetzungsfehler.

Hört doch mal mit dem blöden Sigma-Bashing aufgrund von "ich habe gehört, gelesen, ..." auf. Beim TO ist ein Objektiv defekt, mehr nicht.

Ich habe übrigens gehört, daß Nikon-Objektive schwach radioaktiven Abfall enthalten. Deshalb werden sie in gelben Kartons geliefert. :evil:
 
Hört doch mal mit dem blöden Sigma-Bashing aufgrund von "ich habe gehört, gelesen, ..." auf. Beim TO ist ein Objektiv defekt, mehr nicht.
Daß sich hier in dem Thread schon zwei weitere User gemeldet haben, die genauso von der miserabelen Qualität einiger der 120-300/2.8 EX DG OS betroffen sind, ignorierst Du mit Deiner Verniedlichung. Und im Vergleich zu u.U. ähnlch gelagerten Fällen mit Objektiven anderer Hersteller, war es hier dann noch nicht einmal damit getan, das Objektiv einmalig vom Hersteller reparieren zu lassen.

Einen mir bekannten weiteren Besitzer des EX OS, dessen Objektivs nun schon zum dritten mal mit dem selben Totalausfall bei Sigma ist, hatte ich dabei noch nicht erwähnt.

Was an Deiner Beschreibung des VR und OS so natürlich sein soll erschließt sich mir auch nicht. Wenn das Linsenelement bei zu früher Abschaltung des Stroms frei im Objektiv herum schwingt hat der Hersteller eines 2500 Euro Objektiv gefälligst dafür zu sorgen, daß dies nicht der Fall ist (Kondensatoren kosten nun wirklich nicht Welt). Wer garantiert dem Fremdhersteller denn, daß der Kameraakku immer früh genug sein Ende an das Objektiv meldet und damit auch bei fast leerem Kameraakku noch genug Strom zur Verfügung steht, den OS zu parken? Vieleicht verträgt es der OS ja auch nicht, daß man die Kamera bei aktivem OS vom Quer- ins Hochformat dreht.
 
Hier geht es um das Sigma 120-300. Heute das 2x OT entfernt.
Am 22.04. weitere Beiträge ausgelagert.
Nochmals, hier geht es um das Sigma 120-300.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten