• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

AF-Probleme mit Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR bekannt?

Königsfischer

Themenersteller
Hallo,

nach zehn Jahren versuche ich mich wieder in der SLR-Fotografie.

Mein Objektiv Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR hat an meiner D5100 Probleme mit dem AF. Alle Fotos, die ich an beschatteten Standorten (Laubdach) in wechselnden Blendenstufen schiesse, sind unscharf. Ich habe AUTO-ISO, (begrenzt auf ISO 1.600), Matrixmessung für die Belichtung und Einzelfeldsteuerung zur Auswahl des Fokuspunktes gewählt. Alle Teleaufnahmen schiesse ich aus dem Tarnzelt, mit Stativ und Fernauslöser.

Meine Bridge, eine Panasonic DMC-FZ 150, hat dieses AF-Probleme nicht, dafür aber andere (z. B. wenig Detailtreue durch Rauschfilter).

Sind Euch auch Probleme mit dem Objektiv bekannt oder könnt Ihr schon jetzt anhand meiner Infos Anwenderfehler erkennen?

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen im voraus!

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir bitte ein Bild sehen? Sind sie wirklich fehlfokussiert (falsche Einstellungen beim Fokus), oder bewegungsunscharf?
 
Danke Kry27 für die Unterstützung.

Leider habe ich die misslungenen Fotos i. d. R. sofort gelöscht.
Werde, wenn ich ein bißchen Luft habe, die Festpatte durchforsten.

Viele Grüße
Frank
 
Gern würde ich eines dieser Bilder sehen, um mich (oder auch nicht) Deiner Diagnose des Problems anzuschließen. Und die Exifdaten bitte drin lassen. Danke!

Gruß,
der Bunnysniper
 
Es kann immer mal vorkommen daß eine Kamera- /Objektivkombination Probleme macht. Dabei kann es sein daß andere Objektive an der Kamera gut passen und das Objektiv selbst an anderen Kameras auch gut passt.

Stellt man sich so vor daß von der idealen Kalibrierung "0" die beiden Geräte gegenläufig abweichen. Eins nach - das andere nach +. Und irgendwann ists zu viel obwohl beide innerhalb der Toleranzwerte sind.

Am besten Kamera und Objektiv mit genauer Fehlerbeschreibung und "Beweisbildern" zu nikon schicken. Die machen das.
 
Belichtungszeit? Offenblende? Stabiles Stativ und Kopf? Das 55-300 macht die Cam kopflastig, weil ohne Stativschelle.
 
Das 55-300 macht die Cam kopflastig, weil ohne Stativschelle.

:lol: Das 55-300 wiegt "nix" im Vergleich zu diversen 2,8ern etc. - Kopflastig geht anders.

Um genaueres sagen zu können müssten mehr Informationen her: Entfernung, Brennweite, Blende, AF-Typ. Am besten die EXIFs halt. Es ist ja nicht mal klar ob es sich bei den Beispielbildern um 100%-Ausschnitte handelt.

Wenn der TO mit max. Brennweite (300mm an DX) fotografiert hat, wird der scharf abgebildete Bereich sehr sehr dünn, selbst wenn man etwas abblendet. Sehr schwierige Situation also, siehe einschlägige DOF-Rechner.
Dem AF-Modul ist nicht klar, dass der Vogel das Motiv ist - könnte auch der Ast gemeint sein. Ich hab das 55-300 auch hier an D5000 und schon vergleichbares auf dem Schirm gehabt, wenn auch nicht mit einem Eisvogel.

Daher meine Vermutung: das sieht nicht nach Bewegungsunschäfte durch Spiegelschlag aus. Beim ersten dürfte das AF-Modul genug damit zu tun gehabt haben, sich für das "richtige" Element (den Piepmatz) zu entscheiden.
Das zweite sieht nach starker Vergrößerung eines Bereichs ausserhalb der Mitte aus, (CAs im rechten Bildbereich) da würde ich sagen ist man einfach im Grenzbereich des Machbaren mit diesem Objektiv und der verwendeten Kamera.
Nach allem was ich weiß, ist dieses Problem aber weniger durch Geld zu lösen als durch Erfahrung und Geduld :rolleyes:

HTH, Volker K.
 
Hallo!

Vielen, vielen lieben Dank für die zahlreichen Rückmeldungen :top:!!

Leider konnte ich diese erst heute lesen, da ich im Außendienst war.

Zu den Exif-Informationen.
Bild 1:
Brennweite (35mm) 450mm, f 5.6, 1/20s, ISO 280
Bild 2:
Brennweite (35mm) 195mm, f 4.5, 1/200s, ISO 500

Beide Fotos wurden vom Stativ mit Infrarot-Fernauslöser geschossen.

Liebe Grüße
Frank
 
Hallo!

Vielen, vielen lieben Dank für die zahlreichen Rückmeldungen :top:!!

Leider konnte ich diese erst heute lesen, da ich im Außendienst war.

Zu den Exif-Informationen.
Bild 1:
Brennweite (35mm) 450mm, f 5.6, 1/20s, ISO 280
Bild 2:
Brennweite (35mm) 195mm, f 4.5, 1/200s, ISO 500

Beide Fotos wurden vom Stativ mit Infrarot-Fernauslöser geschossen.

Liebe Grüße
Frank

Die Belichtungszeit von Bild 1 ist für ein bewegliches Objekt sehr kurz gewählt. Da entsteht schon mal eine erhebliche Motivunschärfe.

Was bei Bild 2 passiert ist, erklärt das aber nicht. Falls hier allerdings ein Windstoß am Ast gewackelt hat, wäre das ein Grund für Unschärfe bei der Brennweite.

Hast Du denn mal Bilder mit Live-View machen können? Am besten von einem unbeweglichen Objekt.

Grüße
 
Hallo meyster,

danke für die Hinweise.

Mit Live-View und manueller Fokussierung habe ich auch schon Fotos (mit besserem Erfolg) geschossen.

Der Live-View saugt aber gewaltig an der Akku-Leistung, so dass ich gerne auf ihn verzichten würde.

Für solche Motive muss man leider mehrere Stunden ansitzen.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo meyster,

danke für die Hinweise.

Mit Live-View und manueller Fokussierung habe ich auch schon Fotos (mit besserem Erfolg) geschossen.

Der Live-View saugt aber gewaltig an der Akku-Leistung, so dass ich gerne auf ihn verzichten würde.

Für solche Motive muss man leider mehrere Stunden ansitzen.

Viele Grüße
Frank

Wenn Live-View schärfere Bilder produziert liegt der Verdacht nahe, dass der Autofokus von Kamera / Objektiv justiert werden muss. Vorher würde ich allerdings wirklich ein paar Testbilder mit einem unbeweglichen Objekt (indoor mit Stativ) machen. Da ist ein Vergleich Live-View vs. AF unkompliziert. Falls da noch immer Unterschiede entstehen, würde ich Kamera mit Objektiv zu Nikon senden. Falls noch Garantie besteht, wird das kostenlos eingestellt.

Grüße
 
Mein 55-300 VR hatte klaren Fehlfokus. So klar, dass er mit dieser Methode einfach festzustellen war: Auf's Stativ, Mit AF-S scharfstellen. Jetzt ganz vorsichtig, sodass sich nichts verstellt, auf MF stellen. Wenn man jetzt den Auslöser antippt, muss noch immer der Fokusindikator leuchten, d.h. die Kamera muss immer noch der Meinung sein dass jetzt perfekt scharf gestellt ist.
Einen Fehlfokus im Body erwischt man so natürlich nicht, im Objektiv jedoch schon. Da die Kamera mit allen anderen Objektiven OK war, wusste ich schon dass das Obejktiv der Teil ist, wo was angepasst werden muss.

Mit 300mm ist die Linse zudem offen recht weich und auch abgeblendet wird sie nicht perfekt, sie erreicht nur "gut". Bei 195mm gibt es das Problem noch nicht, aber da ist es mit f/4.5 auch völlig offen. Die LInse war bei mir bei 195mm noch richtig scharf bis zum Rand, allerdings bei f/8. Wenn der Eisvogel ein starker Crop ist, dann darf man völlig offen nicht mehr erwarten.
 
Danke für die neuen Rückmeldungen.

@Redneck70: VR war auch auf dem Stativ angeschaltet.

@donesteban: Danke für den Tip! Es scheint so, als hätte mein Objektiv tatsächlich einen Fehlfokus. Werde meinen Händler aufsuchen und weiter berichten.
Das erste Foto ist ein Crop, das zweite im Originalformat.

Viele Grüße
Frank
 
Hallo nochmal,

das angehängte Foto habe ich am gleichen Standort und unter gleichen Bedingungen mit einer Bridgekamer (V-LUX 3) geschossen. Meines Erachtens gehen zuviele Details durch den Rauschfilter verloren, obwohl ich das Bild noch bei ISO 200 schiessen konnte. Allerdings war nur eine Verschlusszeit von 1/40s bei Offenblende drin. Kürzere Verschlusszeiten hätten eine höhere Lichtempfindlichkeit mit den bekannten Konsequenzen erfordert.

Mit der D5100 müsste doch auch schon mit dem 55-300 VR mehr drin sein oder sollte ich mich bei dem Händler gleich nach einer Alternative umsehen?

Viele Grüße
Frank
 

Anhänge

  • Eisvogel mit Beute (1 von 1).jpg
    Exif-Daten
    Eisvogel mit Beute (1 von 1).jpg
    465,5 KB · Aufrufe: 118
WERBUNG
Zurück
Oben Unten