• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akku für EOS 500D: Original Canon oder Billig-Fremdanbieter?

magisupercomputer

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen Ersatzakku für meine EOS 500D holen. Grundsätzlich kaufe ich gerne Original Canon Zubehör, spiele aber auch mit dem Gedanken mir einen Billig-Akku aus China zu besorgen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Billig-Akkus (z.B. über eBay, o.Ä.) gemacht? Fragen von meiner Seite wären z.B.:

- Sind sie 100% kompatibel zur Kamera?
- Wird ihr Ladezustand auf dem Display richtig angezeigt?
- Wieviele Monate/Jahre beträgt ihre Lebensdauer?
- Sind sie normal aufladbar?
- Können sie im Betrieb "explodieren" oder sonstige schwere Schäden anrichten?

Bei Gegenlichtblenden und anderem "nicht-elektronischen" Zubehör greife ich normal bedenkenlos in die China-Schublade, beim Akku jetzt bin ich mir unsicher :confused:

Freue mich über eure Antworten :)
 
Von den billigsten würde ich die Finger lassen. Von vielen hab ich schon gutes über die Dinger gehört, von ebenso vielen aber schon negatives.
Wenn du Geld sparen willst, dann greif lieber zu Phottix z.B. die kann ich aus meiner Erfahrung für die 500D empfehlen. Ansmann ist auch in Ordnung, nur liest man öfters von Passungenauigkeiten.
 
... Billig-Akku aus China ...

- Sind sie 100% kompatibel zur Kamera? möglich
- Wird ihr Ladezustand auf dem Display richtig angezeigt? eventuell
- Wieviele Monate/Jahre beträgt ihre Lebensdauer? kommt drauf an
- Sind sie normal aufladbar? vermutlich
- Können sie im Betrieb "explodieren" oder sonstige schwere Schäden anrichten? vielleicht

Genauer kann ich es aufgrund der von dir angegebenen Produktbezeichnung leider nicht sagen ...

PS: ich hab' in meiner 500D Akkus von Phottix (mit dem Batteriegriff gekauft) und kann bisher nichts negatives berichten. Muss aber jeder selbst entscheiden, ob er das Risiko eingeht.
 
die weiss akkus sind recht tauglich.
die passen auch 100%
 
Vor der Frage stand ich auch mal ...
meiner Erfahrung nach:

- Phottix ok
- Ansmann ok
- "eneride" :eek::grumble::ugly:

Bei Ansmann und Phottix kann ich auch keine Kapazitätseinbußen im Vergleich zum Original feststellen.
 
Ich habe in meiner 40D/50D lange China-Akkus verwendet. Das ist ein zweischneidiges Schwert:
- sie sind erheblich billiger; für einen originalen bekommst Du 8-10 Chinas.
- Aber sie halten auch nicht so lange; LiIonen-Akkus sind chemisch nicht stabil und "verschleißen" mit der Zeit. Die billigen sogar deutlich schneller.

Man muss sich klar sein, dass man keine hochwertigen Akkus für 5-6€ das Stück bekommt. Ich habe letztlich die Teile einfach nach ca 1 1/2 Jahren weggeworfen, wenn sie schlecht wurden (<50-60% Leistung) und neue gekauft. Denn wenn man im Urlaub mal einen verliert, ist es nicht so teuer.

Die GANZ billigen solltest Du aber wirklich nicht nehmen. Suche Dir z.B. in der Bucht einen Anbieter, der 2€ mehr verlangt als die aller billigsten, nicht aus China kommt (Lagerort und Händler in D und keine abskuren Ching Chang Chong Angebote) und gleichzeitig sehr gute Bewertungen hat. Das war meine Strategie. Dann einen Probe-Akku kaufen, Adresse temporär merken und den Akku 4 Wochen testen. Wenn er gut ist, Adresse für Nachkäufe merken / gewünschten Bestand auffüllen.

Bei den neuesten Modellen (z.B. 5DII) wird aber ein Akku mit Chip verlangt. Bei denen würde mir mein Bauch noch zumindest eher abraten. ... bis in 2 Jahren die Chinesen auch solche Chips für unter 1 Cent herstellen können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von den ganz billigen 'keiner-weiss-woher' Akkus würd ich auch die Finger lassen. Sind ja sogar schonmal billigste Handy-Akkus explodiert.

Aber bei ner renommierten Marke (Ansmann, Hähnel, usw.) kann man darauf vertrauen, dass die keinen Murks anbieten, weil sie einen Ruf zu verlieren haben.
 
Ich hatte mir vor 2-3 Jahren Billig-NoName-Akkus für meine 1000D geholt und vor paar Tagen festgestellt, dass sich einer der Akkus aufgebläht hat und kaum noch in die Cam gepasst hat.

Nun habe ich mir für meine 550D je einen Akku von Ansmann und Weiss geholt. Der Ansmann passt nur mit etwas rütteln in die Cam bzw. Ladegerät. Der Weiss ist da deutlich passgenauer.
 
Mein TIP:

Ich habe mir bei meiner 1000D zwar keinen original Akku gekauft aber im Fachmarkt (Sat***, Medi* Ma***) nen ersatzakku vom HAMA. Preislich noch OK und funktioniert hervorragend. Kann keinen Unterschied zum Original feststellen...
 
Bei meiner 50D hab ich bisher einmal ins Klo gegriffen mit den Billigakkus. Der Händler hat mir aber den Preis erstattet.

Für die 1000D habe ich den originalen, einen Ansmann, zwei bilige von "das gute Geschäft" und einen direkt aus China..

Ich kann keinen Unterschied von billig zu mittelpreisig zu teuren Akku feststellen.


Gruß Markus
 
Servus,

ich verwende seit Jahren "die weissen" Akkus die ich beim "Großen Fluss" kaufe
die Haltbarkeit is`zwar minimal geringer aber der deutliche Preisvorteil wiegt das ganze mehr als auf.
 
Verwende zusätzlich zwei Ansmann Ersatz-Akkus an meiner 500D. Qualitativ sind keine Unterschiede zum Original festzustellen, bin also sehr zufrieden.
 
ich habe an der 400D, der 50D und der 5D mk II jeweils einen zusätzlichen Akku von Hähnel betrieben zw. betreibe sie noch im Wechsel. Ich bin bisher mit allen drei Produkten sehr zufrieden. Die Leistung entspricht bei mir den Originalen. Explodiert ist auch noch keiner ;)
 
Hallo,
- Wieviele Monate/Jahre beträgt ihre Lebensdauer?
ich hatte mir letztes Jahr für die 550D auch einen Phottix Akku gekauft.
War anfangs ganz ok, aber nach ca. einem dreiviertel Jahr nach spätestens 50 Aufnahmen leer und im Ladegerät nach ca. 5 Minuten wieder voll.
Hab mir jetzt einen original Canon gekauft, kostet zwar ca. 50% mehr, dafür sollte er aber auch deutlich länger leben als dieser Billig-Schrott.

mfG Sepp
 
Hab mir jetzt einen original Canon gekauft, kostet zwar ca. 50% mehr, dafür sollte er aber auch deutlich länger leben als dieser Billig-Schrott.
Wenn ihr wüsstest, wie der Produktionsablauf ist :D
Es sollte schon jedem klar sein, das es nichts neues ist, das vom Produktionsband diesselben batterien laufen und am ende des bandes nur eine andere Hülle drumgebastelt wird...;)
Ich selbst nutze nur ein einzigen Canon akku - der von anfang an mitgeliefert wurde. Die restlichen sind vom dritt-hersteller und unterschiede hab ich bisher nur im Geldbeutel bemerkt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten