• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Hi,
ich habe den hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWNX:IT&item=250250268719 er funktioniert einwandfrei, die Kamera auch, trotz 0,2 Volt mehr als der original-Akku hat.
Tja, warum sind die so billig ? Gute Frage, ich wprde sagen, 1. steht nicht Olympus drauf und 2. sind das einfach billigproduktionen.
Mfg Tobi
 
AW: Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Du wirst sicherlich gleich ganz unterschiedliche Meinungen hören ;)

Von meiner Seite folgendes: M.E. kann die Kamera keinen Schaden nehmen, da der Akku ja ausserhalb geladen wird. Theoretisch wäre natürlich noch ein Zellenschluss möglich. Dann wäre allerdings auch die Kamare "dabei". Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass die Akkus die I C H bisher hatte, längst nicht so lange gehalten haben, wie die Originalen. Gerade eben mache ich eine kleine Canon für meine Frau urlaubsfertig. Der Originalakku ist vier Jahre alt und hält noch erstaunlich lange. Von den drei nachgekauften, nicht originalen Akkus konnte ich einen gleich (vorschriftsmäßig) entsorgen, die anderen beiden halten mit Blitz nur ein paar Fotos durch. Die gleichen Erfahrungen habe ich mit zwei Ansmann-Akku in meiner Contaxkamera gemacht. Obwohl Ansmann ja immerhin ein Name ist. Mit originalen Akkus hatte ich noch nie Probleme. Allerdings kann man zum Preis eines originalen häufig einige Nachbauten erwerben...
 
AW: Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Hallo,

ich habe den hier. Diesen kann ich nur enpfelen. Er hält tatsächlich länger als der Originale und er hat noch nie Probleme gemacht ( habe ihn nun ca. 1,5 Jahre).

Gruß
Lars
 
AW: Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Von dem Anbieter (akku2000-de) nutze ich seit über drei Jahren BLM-Clones und kann das bestätigen.

Grundsätzlich sollte man schon aufpassen, dass man vielleicht nicht die allerbilligsten holt, die sind tatsächlich oft Schrott, entladen sich schneller selbst, haben oft trotz hoher aufgedruckter Zahlen weniger Kapazität und insgesamt auch noch eine kürzere Lebensdauer. In seltenen Fällen platzen sie auch. Von Schäden an der Kamera hab ich immerhin noch nichts gehört (das wäre unter Umständen insofern noch ein Problem, als der Hersteller die Garantieleistung verweigern kann).

In Zukunft werde ich allerdings LiPo-Akkus nehmen, die haben möglicherweise eine geringere Lebensdauer, dafür aber rund die doppelte Kapazität, was ich inzwischen anhand eines solchen Li-10B-Nachbaus für meine C-70Z vollauf bestätigen kann: http://www.digi-monster.de/digimonster-s966h130-OLYMPUS.html?
Warum sind die so preiswert?
Weil die Billigfabrikate in China unter menschenunwürdigsten Bedingungen in Sklavenarbeit hergestellt werden. Von Arbeiter- bzw. Arbeiterinnen-Kolonnen, die häufig im Werk in Baracken "wohnen", gegenüber denen Armeekasernen Luxus sind, und die – neben den allgemein inhumanen Arbeitsbedingungen und Arbeitszeiten – je nach Arbeitsplatz geradezu unter Garantie schwerste Gesundheitsschäden davontragen, weil sie ohne hinreichende Schutzvorkehrungen hochgiftigen Substanzen ausgesetzt sind. Speziell in der chinesischen Batteriefertigung sieht man das wahre Gesicht des neuen chinesischen Kapitalismus besonders deutlich, und was die Grundlagen für den neuen Wohlstand und Reichtum sind, der sich dort in den großen Städten zunehmend ausbreitet, während das Land weiter verarmt.

Und leider muss man auch bei den teuren Markenfabrikaten davon ausgehen, dass sie – made in China – aus denselben Fabriken kommen und dass sie lediglich die Labels der Markenhersteller aufgeklebt bekommen, und man sich somit auch über den erheblichen Mehrpreis kein besseres Gewissen erkaufen kann.

Grüße,
Robert
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Na gut, ich hab mich mal getraut und so einen LiPo BLM-1 bestellt. Mal sehen, was da kommt...
Gruß
Andreas

Lieferung erfolgte recht schnell (am 26. Mai), sofort geladen, rein in die Kamera und ...
Jau, gerade war er endlich ;) leer: Erstladung ca. 550 Aufnahmen mit reichlich gucken ('Papa, zeig doch mal').

Gefühlte Kapazität :top:, für den Preis unschlagbar.

@robert: Danke für den Tipp

Andreas
 
AW: Höhere Spannung von Fremdakkus

Danke für die Rückmeldung! Da werde ich dann demnächst wohl auch mal "aufrüsten".

Grüße,
Robert
 
AW: Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Teilweise sind die Akkus auch so günstig weil es Toleranzakkus sind.
Es sind die Originalakkus von den Firmen haben aber nicht die richtigen Masse sind z.B. etwas zu groß.
Diese aus der Toleranz fallen werden dann von den firmen in china anders verpackt und spott billig verkauft.
Man packt die in die Kamera und bekommt die nie wieder raus.


Wie sieht es eigentlich mit den quenox akkus aus? die sind ja recht günstig und werden angeblich laut hersteller mit panasonic zellen hergestellt.
 
AW: Akku aus der Bucht - empfehlenswert?

Habe übrigens meine beiden Akkus bekommen und bin bis jetzt zufrieden damit, noch kein Hinweis auf eine Erschöpfung zu sehen, tolle leistung 2200mAh:top:
 
Led blinkt rot - Akkus lädt nicht!

Hallo,

habe hier im Forum eine E510 erstanden. Dabei waren 2 Noname-Akkus.
Einer tut´s, der andere nicht...das Ladegerät blinkt einfach nur rot und das wars...kein Saft - nix!

Ich fürchte da kann man nix machen, stimmt´s?!

Bedeutet das rote Blinken, dass der Akku nicht geladen werden kann?(Okay, doofe Frage! Sieht so aus...aber vielleicht bedeutet es normalerweise was anderes?!)

Im Handbuch findet sich nix zu einer rot blinkenden LED des Ladegerätes...

Viele Grüße, SiouX
 
AW: Led blinkt rot - Akkus lädt nicht!

Irgendwo (in der Bedienungsanleitung des Ladegerätes?) steht: Rotes Blinken bedeutet, Akku ist defekt.
 
AW: Led blinkt rot - Akkus lädt nicht!

oh...na prima!:grumble:

Danke euch beiden!:)

Irgendwie sind die Billigdinger immer *******!!

Gruß, SiouX
 
AW: Led blinkt rot - Akkus lädt nicht!

Moin, moin!

Irgendwie sind die Billigdinger immer *******!!

Oft liegt es aber nicht ausschließlich an den Billig-Akkus, sondern primär an den Leuten, die diese Akkus nutzen.

Sicher, von einem Billig-Akku erwartet man nicht unbedingt die gleiche Leistungsfähigkeit wie von einem Teuer-Akku. Dafür spart man aber auch einiges. Hat sich schon mal wer den Spaß gemacht, eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufzumachen? Wieviele Bilder schafft man mit einem Billig-Akku, wieviele mit einem Teuer-Akku, was macht das in Euro pro Bild? Ich würde einfach mal behaupten, da schneiden die Billig-Akkus garnicht so schlecht ab.

Gruß, Locke
 
AW: Led blinkt rot - Akkus lädt nicht!

Ja. Ich hatte bisher nur gute billig-Akkus erwischt. Und jetzt habe ich eines aus der Bucht, das ist schrott. Bringt nur die hälfte am Gewicht gegenüber dem normalen BLM1 auf die Wage und hält nur 1/5 so lange. Letzter Schrott jedenfalls und (diesmal) nix gespart. Von den aufgedruckten Werten auch meilenweit entfernt. Das normale Oly-Ladegrät benötigt 15 (!!) Minuten, um es von leer auf ganz voll zu bekommen. Eben pech gehabt.

rainer*
 
Akkulaufzeit E-420

Wie lange sollte eigentlich eine Akkuladung der 420 halten? Nach dem ersten Laden hab ich kaum mehr als 100 Bilder machen können (ab und zu mal liveview ausprobiert und zum Kennenlernen in den Menüs gestöbert).

Jetzt werde ich mir jedenfalls schnellstens Ersaztakkus besorgen. Frage mich aber, ob es sinnvoll ist, Akkus anderer Hersteller zu nehmen (Hähnel, Ansmann), obwohl die Kapazität mit 1000mA gegenüber den 1150mA des Originals geringer ausfällt.

Ich weiß, hier gibt es threads zu NoName Akkus, aber womit kann ich mehr als 100 Bilder machen? Oder ist mein Akku hinüber oder falsch geladen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Akkulaufzeit E-420

wenn ich es recht in Erinnerung habe, soll die E-420 sogar etwas sparsamer sein als die E-410. Ohne es jetzt wirklich statistisch permanent zu erfassen, komme ich mit der 410er mit einer Originalakkuladung - bei gelegentlicher Nutzung des Monitors für Motivcheck im LV und Qualitätsüberprüfung der Aufnahmen sowie LV im MF für Nahaufnahmen - ohne Probleme auf ca. 500 Aufnahmen, Löschvorgänge nach Sichtprüfung der Bilder sind da auch schon mit drin.
Ich habe noch 2 Akku-Nachbauten, die bei mehr oder minder gleichem Nutzungsprofil etwas weniger bringen, aber immer noch über 400 Aufnahmen liegen.

Den internen Blitz verwende ich nicht, Fokuslichtunterstützung ist aus; gespeichert wird auf CF SanDisk Extreme III 4GB bzw. Olympus xD Type M 2GB.

Ob dein Phänomen nun an der Cam, oder am Akku liegt, bekommst du raus, wenn du einen anderen Akku reinsteckst. Die Nachbauten gibt es so ab 10€.

ciao
Tom
 
AW: Akkulaufzeit E-420

Ich kenne zwar die E-420 nicht, wird aber vom Stromverbrauch nicht anders als die E-510 sein. Da kann ich locker 160 und mehr Fotos schiessen, ohne dass der Akku leer ist (allerdings ohne Lifeview! der kostet Strom).
Mit noname-Akkus aus dem Internet hatte ich bislang keine Probleme (andere berichten schon, dass es gelegentlich welche gab). Die Ansmann-Akkus gelten allgemein als hochwertig
 
AW: Akkulaufzeit E-420

Ich kenne zwar die E-420 nicht, wird aber vom Stromverbrauch nicht anders als die E-510 sein. Da kann ich locker 160 und mehr Fotos schiessen, ohne dass der Akku leer ist (allerdings ohne Lifeview! der kostet Strom).
Mit noname-Akkus aus dem Internet hatte ich bislang keine Probleme (andere berichten schon, dass es gelegentlich welche gab). Die Ansmann-Akkus gelten allgemein als hochwertig

kann man nicht 1:1 vergleichen, die E5x0 haben einen anderen Akku, BLM-1 mit 1500mAh, die E4x0 den BLS-1 mit 1150mAh.

ciao
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten