• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Licht/Lichtformer Alle drei Yongnuo Yn 560 III auf einmal kaputt!

Kintaro360

Themenersteller
Hi Leute, mir ist etwas sehr blödes passiert.
Nach nur ca 6 Shootings bei mir zuhause lassen sich diese Blitze nicht mehr einschalten. Das kann doch kein Zufall sein. Kann es sein, dass ich die Blitze selber kaputt gemacht habe, weil ich unten die Kontakte nicht abgeklebt habe bevor ich sie auf die Blitzstative gesteckt habe? Außerdem habe ich, nachdem ich eine Akkuladung verschossen habe, den Blitz noch ein bis zwei Mal mit Akkus befüllt und weitergeschossen. Gehen solche Blitze dann schnell kaputt?

Mir ist auch noch aufgefallen, dass ich ständig auf 1/128 Blitzpower blitzen musste, da sonst der Schwarze Hohlkehlen Hintergrund in meinem 25m2 Zimmer zu hell beleuchtet war, obwohl der Schirm unter einem Meter nah am Modell war und das Modell mehr als 2m abstand zum Hintergrund. Dabei musste ich auch immer auf blende 11-13 abblenden und meine A6000 auf 1/160 Belichtungszeit stellen und trotzdem sieht man viel vom Hintergrund. Kann es sein, dass die Blitze immer auf volle Power liefen? Die Akkus musste ich schon nach gefühlten 100-150 Fotos wechseln.

OK, die Blitze waren billig, aber dass die so schnell den Geist aufgeben, hätte ich mir nicht gedacht. Wie seht ihr das?

Mit freundlichen Grüßen
Kintaro
 
Die 560III haben tatsächlich so manche Probleme, dass sie sich überhaupt nicht mehr einschalten lassen ist aber recht ungewöhnlich.

Die Blitze werden bei dauerhafter Benutzung natürlich warm, aber eigentlich sind dafür zum Schutz Temperatursensoren eingebaut. Ich habe mit meinen schon den ein oder anderen Einsatz bei dauerhaft voller Leistung hinter mir.

Das mit dem Blitzkontakt abkleben ist eigentlich unnötig. Normalerweise haben die Aufnahmen entweder eine Aussparung für den mittleren Pin, oder sind aus einem nicht leitenden Material.

Wegen der Helligkeit: Welche Iso hattest du denn eingestellt? Ein Beispielbild mit Exifs und zusätzlichen Infos könnte helfen.
Es gibt tatsächlich den Fehler, dass die Blitze permanent 1/1 ausgeben, (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1556891, in #38 wird auch der defekte Transistor dafür gezeigt), allerdings lässt sich dann kein Unterschied zwischen 1/1 und 1/128 erkennen, zumal man das ja auch höhrt.

Geben die Blitze denn noch irgendeine Reaktion von sich?
 
Das ist bei einer bestimmten Serie ein bekanntes Problem der Yongnuos 560 III, dass der Leistungsregler kaputt geht und nur noch mit voller Leistung geblitzt werden kann. Einfach mal hier im Forum suchen.
 
Es spricht sehr viel dafür, dass die Blitze bereits vor deinem Shooting nur noch auf voller Leistung geblitzt haben. Bei 1/160s, Blende 11-13, ISO 100 ist ein schwarzer Hintergrund schwarz. Dass er auf den Bildern trotzdem noch hell war, kann nur durch einen zu starken Blitz erklärt werden. Ein Yongnuo 560 auf 1/128 hinter einem Schirm hat nicht die Power, um den Hintergrund auf 3m Abstand derart aufzuhellen. Auch die Reichweite der Akkus bei 1/128 Leistung hätte sehr viel höher liegen sollen als lediglich circa 150 Zündungen.

Leider scheint es bei diesem Modell, zumindest bei bestimmten Chargen, häufiger vorzukommen, dass die Blitze nach wenigen Auslösungen nur noch auf voller Leistung blitzen. Dass sich die Blitze gar nicht mehr einschalten lassen, liest man hingegen deutlich seltener. Möglicherweise wurden die Blitze durch die hohe Dauerbelastung gegrillt.
 
bei Blitzen gilt halt, wie bei kaum was anderen:

Wer an Qualität spart, kauft halt 2x ...

Das ist mal wieder der übliche Schwachsinn. Auch bei Canon oder Nikon gab es schon defekte Serien. Die Yongnuo Blitze sind imho qualitativ nicht so viel schlechter wie Canon Blitze. Aber passt schon so, irgendwer muss die japanische Wirtschaft ja auch am laufen halten :rolleyes:
 
Danke an alle für die vielen Antworten. Es beruhight mich, dass es tatsächlich an den Blitzen gelegen haben könnte, dass der Hintergrund zu hell geworden ist. Habe natürlich ISO 100 genommen und nicht Auto ISO.

Hab auch 3 weitere Blitze der gleichen Sorte bestellt, weil ich nicht solange ohne Blitz sein will. Der deutschsprachige Händler von Amazon hat sich sehr schnell gemeldet. Ein paar Tage früher als ich überhaupt meine Mails gecheckt habe :D Ich hoffe mal, das ist ein gutes Zeichen.

Wenn interesse besteht kann ich während meiner nächsten Shootings beobachten ob 1/128 wieder zu hell sein wird oder ob ich die Blitze schon stärker einstellen muss um das Modell richtig auszuleuchten.
 
Das würde mich durchaus interessieren. Auch würde mich interessieren, welche Seriennummern die drei defekten Blitze hatten.
 
Hi Leute, ich bins wieder.

Am 19.1.2016 habe ich die Blitze endlich nach China verschickt.
Hat mich ca 22€ gekostet.

die Seriennummern lauten:

532939xx
532933xx
532930xx

Von meinen neuen Yongnuo Blitzen geht die Seriennummer wie folgt:

533310xx
533310xx

Die fangen ersten sechs Nummern sind also gleich.
Vom dritten Blitz poste ich die Nummer nicht, denn der ist durch Eigenverschulden auf dem Boden gekracht und zerbrochen :D

Wenn ihr wollt poste ich mehr, sobald ich Neuigkeiten habe.

Mit freundlichen Grüßen Kintaro
 
Hi,

konntest du die neuen 560er schon einem Härtetest unterziehen? Würde mir gerne ein is zwei 560iii/iv zulegen, traue mich wegen dem Regelproblem aber aktuell nicht so recht...

Grüße Twim
 
Hm, ich habe hier 4x Yongnuo 560iii mit folgenden SN:

1. 531870xx
2. 530234xx
3. 531194xx
4. 530674xx

Bisher habe ich noch keinen Defekt. Sind alle schon gute 1,5 Jahre in Verwendung. Ich fotografiere damit meist zwischen 1/2 und 1/32 Leistungseinstellung. Aber ich bin auch niemand der Dinger zum grillen bringt -also schnelle Blitzfolgen macht.

Ich bin sehr zufrieden vor allem in Verwendung mit dem 560tx. Schnelle Einstellung von Zoom, Blitzleistung und vor allem die Gruppensteuerung.

Mich wundert das die Probleme nicht schon am Anfang zum Verkaufsstart aufgetreten sind. Muss wohl wirklich eine defekte Charge sein. :o
 
Alter Schwede, es ist nun schon über ein Monat her, dass ich die Blitze verschickt habe und noch immer keine Rückmeldung :mad: Habe heute eine Mail verschickt und nach der Lage gefragt.
 
Genau deswegen bin ich von den China Böllern weg. Nur Probleme, Service ist ist einfach ein anderer. Nach einer missglückten Hochzeit wo Blitze nicht auslösten bin ich froh weg zu sein.
 
Genau deswegen bin ich von den China Böllern weg. Nur Probleme, Service ist ist einfach ein anderer. Nach einer missglückten Hochzeit wo Blitze nicht auslösten bin ich froh weg zu sein.

Ja is halt blöd wenn man sich ne Kamera ohne integrierten Blitz kauft [/Ironie off]

Seit ich auf amazon beim yongnuo 560IV ein Video gesehen hab wie jemand rät den selbst zu tauschen (lebensmüde??) weil es ja ein Serien Fehler wäre hab ich den Yongnuo auch abgeschworen. Mal schauen ob die nissin fürs doppelte mehr China Qualität bringt, zumindest die ich bei Amazon gekauft habe haben 5 Jahre zusatzgarantie vom deutschen importör wenns was hat.

LG test
 
Blöd ist nur wenn er nicht funktioniert und man dem Kunden erzählen muss:"sry ich wollte sparen und hab mir China Sachen gekauft."
 
Alter Schwede, es ist nun schon über ein Monat her, dass ich die Blitze verschickt habe und noch immer keine Rückmeldung :mad: Habe heute eine Mail verschickt und nach der Lage gefragt.

Nimm's mir nicht krumm aber du selbst wartest 3 Monate mit der Rücksendung und erwartest von der anderen Seite fliegenden Service?
Wie schon gebeten nicht sauer sein aber bissi schräg is scho...
 
Alter Schwede, es ist nun schon über ein Monat her, dass ich die Blitze verschickt habe und noch immer keine Rückmeldung :mad:

Ohne Wissen um die chinesische Kultur wundert man sich natürlich ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesisches_Neujahrsfest

Sonst weiß man, dass in diesem Jahr wegen des Neujahrsfestes von Anfang bis Ende Februar in China nix läuft.

Wir importieren Industriewaren aus China und um das Neujahrsfest läuft 4 Wochen so gut wie nichts:
ab Anfang März geht es langsam wieder los und "richtig normal" läuft es wieder ab ca. Anfang April.
Die müssen den "Stau" ja auch erst einmal wieder abarbeiten.

Das ist einfach so mit den "Chinamännern"

Bei uns läuft ja zum Jahreswechsel 2 Wochen lang auch nicht so richtig viel ...
außer bei denen, die sich am Weihnachtsgeschäft die "Taschen vollstopfen" :D

Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten