• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alle Fotos am TV durcheinander

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MK10

Themenersteller
Hallo,
ich hab ein Problem und hoffe mir kann jemand bei der Lösung helfen.

Wenn ich in einem bestimmten Ordner meine Fotos mit Windows 7 umbenenne sind sie auf dem PC in der richtigen Reihenfolge, aber sobald ich sie auf einem Stick am Fernseher ansehen will sind sie wild durcheinander.
Dieses Problem tritt erst mit Windows 7 auf.
Früher benannte ich die Fotos mit Ulead 8.5 um und alles war gut, aber dieses Programm läuft mit Windows 7 leider nicht mehr.

Habt ihr eine Lösung für mich?
Danke schön.
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

mächtig wenig informationen ... welcher fernseher? wie genau benennst du die dateien um?

reine vermutung: der fernseher zeigt die bilder nach dem bearbeitungsdatum sortiert an. ob das so ist, kannst du überprüfen, wenn du dir die reihenfolge merkst, wie sie der fernseher anzeigt und am computer die dateien nach dem datum sortieren lässt. stimmt diese reihenfolge überein, dann scheint das so zu sein.

sollte das zutreffen, dann brauchst du nur noch eine software, welche die dateien in einem verzeichnis auf den gleichen 'timestamp' setzt. sowas gibts als freeware massenhaft im netz. zum beispiel das hier: http://www.chip.de/downloads/Datei-Datums-aenderer_44961498.html
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

... benannte ich die Fotos mit Ulead 8.5 um

mit dem Windows-Explorer habe ich das noch nie versucht.
Ich nutze für solche Aktionen XnView wenn verschiedene Kameras im Spiel sind.
Da verschiebe ich zunächst die Fotos, um die es geht, in einen separaten Ordner, sortiere mit XnView nach EXIF-Datum und benenne dann um.
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

Also,
erst sortiere ich die Fotos nach Aufnahmedatum (auch von verschiedenen Kameras), dann benenne ich sie um z,B.
Tirol, es erscheint fortlaufend Tirol (1), Tirol (2) usw.
Das passt ja alles, nur wenn ich sie über Stick am Fernseher betrachten will sind sie durcheinander.
Fernseher ist ein Panasonic TX-L37 EX34, Einstellmöglichkeiten z.B. sortieren nach Nummern sind m.E. nicht vorhanden.
LG Hans
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

Ich kenne ein ähnliches Problem: die Bilder werden anhand der Zahlen vom Fernseher sortiert: 1, 10, 100, 101 ... 109, 11, 110, 111, und so weiter. Bild Nummer 2 kommt dann, wenn alle Zehner und Hunderter durch sind. Dagegen hilft dann nur eine Nummerierung mit führender Null: 001, 002, 003 etc.
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

Ich vermute, es ist ein bekanntes Problem, das sich in gleicher Weise hauptsächlich beim Abspielen von MP3s in Autoradios oder anderen Musikanlagen manifestiert. Ich habe selbst schon mehrfach mit der Problematik "gekämpft", bis ich wusste wo dabei der Hase im Pfeffer liegt.

Die Dateien werden hierbei vom Datenträger (mit FAT32 Formatierung!) nicht nach ihren Namen abgespielt (ob Nummer, führende Nullen, oder Buchstaben ist völlig wurscht), sondern in der Reihenfolge, wie sie beim Kopiervorgang in der FAT des Datenträgers abgelegt wurden.
Mann kann sich das so vorrstellen, dass das Abspielgerät (ob Radio mit MP3 oder TV mit Bildern) einfach nur durchnummerierte Schubladen aufzieht und das darstellt/spielt, was in der Schublade drin liegt. Der Name der Datei spielt dabei keine Rolle.

Abhilfe schafft am ehesten ein kleines Freeware-Progrämmchen namens "Drivesort", mit dem man die FAT des Datenträgers wieder so umsortieren kann, dass die FAT-Einträge auch einer alphabetischen Sortierung der Dateinamen entsprechen.

Ganz gut erklärt (anhand MP3s) wird das z.B. hier:
http://www.polo9n.info/Wissen/tipps/reihenfolge-von-musiktiteln

Sollte aber genauso für Bilddateien gelten.
Viel Erfolg! :top:
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

Also,
erst sortiere ich die Fotos nach Aufnahmedatum (auch von verschiedenen Kameras), dann benenne ich sie um z,B.
Tirol, es erscheint fortlaufend Tirol (1), Tirol (2) usw.
Das passt ja alles, nur wenn ich sie über Stick am Fernseher betrachten will sind sie durcheinander.
Fernseher ist ein Panasonic TX-L37 EX34, Einstellmöglichkeiten z.B. sortieren nach Nummern sind m.E. nicht vorhanden.
LG Hans

Hallo Hans

Ich habe auch einen Panasonic und das gleiche Problem:

Der Fernseher sortiert stur nach Datum und Uhrzeit, egal was man macht.

Da helfen wirklich nur Timestamp Porgramme wie z.B. NewFileTime

Vorgehensweise:
Dateien in richtiger Reihenfolge in einem Ordner sortieren und dann das Programm drüberlaufen lassen, so dass die oberste Datei den ältesten Timestamp erhält.
Danach reicht ein Sprung von 1 Sekunde pro Datei, dann klappt's auch mit dem Panasonic :top:
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

Ich kenne ein ähnliches Problem: die Bilder werden anhand der Zahlen vom Fernseher sortiert: 1, 10, 100, 101 ... 109, 11, 110, 111, und so weiter. Bild Nummer 2 kommt dann, wenn alle Zehner und Hunderter durch sind. Dagegen hilft dann nur eine Nummerierung mit führender Null: 001, 002, 003 etc.

das ist auch bei mir so,
ein Technisat-TV
sehr ärgerlich
 
AW: Alle Fotos am TV durcheinender

Ich vermute, es ist ein bekanntes Problem, das sich in gleicher Weise hauptsächlich beim Abspielen von MP3s in Autoradios oder anderen Musikanlagen manifestiert. Ich habe selbst schon mehrfach mit der Problematik "gekämpft", bis ich wusste wo dabei der Hase im Pfeffer liegt.
Bei dem, was du schreibst, sträuben sich mir die Nackenhaare auf. Meine Lösung des Problems wäre ganz einfach: Weg mit dem technisch veralteten Zeugs! Ein Autoradio braucht meiner Meinung nach nur einen USB-Anschluss oder noch besser Bluetooth, die Musik kommt dann vom iPod oder Smartphone. Und wenn der Fernseher allen Ernstes so unflexibel ist und Fotos nicht nach EXIF-Daten oder wenigstens Dateinamen sortieren kann, dann würde ich mir eine Set-Top-Box kaufen, die das kann. Diese Basteleien scheinen mir viel Aufwand für eine minderwertige User Experience zu sein.
 
Welcher einfache Software-Tipp denn? Hier wird empfohlen, ein extra Programm herunterzuladen und das dann jedes Mal anzuwenden, wenn man neue Fotos überträgt. Für etwas, das eigentlich out-of-the-box funktionieren sollte.
 
Welcher einfache Software-Tipp denn? Hier wird empfohlen, ein extra Programm herunterzuladen und das dann jedes Mal anzuwenden, wenn man neue Fotos überträgt. Für etwas, das eigentlich out-of-the-box funktionieren sollte.

...aber leider nicht tut!
Und das Radio hat sogar zwei USB-Anschlüsse und Bluetooth, den ich aber zum Freisprechen benutze, wenn ich mit meinem Telefon das tue, wozu es eigentlich da ist: Telefonieren
Glaube mir, ich hab mich auch schwarz geärgert, aber das ist leider ein sehr weit verbreiteter Fehler bei vielen Audio-Geräten, die (!) einen USB-Anschluss zum Abspielen von Musikdateien von Stick oder Platte haben.
Das Autoradio (JVC), die Mini-Anlage in der Küche (LG), die Mini-Anlage im Schlafzimmer (Sony) und diverse Autoradios verschiedener Fabrikate, die ich im Mediamarkt mal spaßeshalber darauf getestet hatte...
Ich versteh ja selbst nicht, dass die ganzen modernen Geräte, die ja schon fast mit UFO-Technologie protzen, es nicht geappelt kriegen, intern zuerst einmal eine alphabetisch (oder sonstwie) sortierte Dateiliste zu generieren, die dann zu Darstellung / zum Abspielen genutzt wird...
Ich nehme an, die internen Funktionen, die dazu zum Einsatz kommen, sind schon seit urdenklichen Zeiten SO (=so einfach wie möglich) in den spezifischen Programmier-APIs verankert und kein Hersteller ist bereit, das Rad neu zu erfinden...
 
…Ich nehme an, die internen Funktionen, die dazu zum Einsatz kommen, sind schon seit urdenklichen Zeiten SO (=so einfach wie möglich) in den spezifischen Programmier-APIs verankert und kein Hersteller ist bereit, das Rad neu zu erfinden...

Das klingt verdächtig nach Japanern. Ähnliche Pannen sind ja auch z.B. USB 2 statt USB 3 Schnittstellen in nagelneuen Kameras die allerdings 20 MB große RAWs erzeugen. Da klatscht man sich nur noch an die Stirn, wie weltfremd an Bauteilen gespart werden kann.

Diese Software Beschränkungen sind ein einziges Ärgernis und in mir brennt auch der Drang die Hersteller durch Kaufverweigerung für diese Faulheit zu bestrafen. Mit wie vielen Abspielgeräten ich mich in der gleichen Weise wie der TO rumärgern musste kann ich gar nicht mehr zählen. Und für Fotografen die sich viel Mühe bei der Erstellung und Komposition von Alben gegeben haben, ist das ja alles eine einzige Katastrophe, weil man mit der Übergabe des USB Sticks auch völlig die Kontrolle abgibt. Das betrifft ja speziell beim Fernseher nicht nur die Abspielreihenfolge sondern auch die Farbwiedergabe.
 
Welcher einfache Software-Tipp denn? Hier wird empfohlen, ein extra Programm herunterzuladen und das dann jedes Mal anzuwenden, wenn man neue Fotos überträgt. Für etwas, das eigentlich out-of-the-box funktionieren sollte.

ein einfaches Diashow Programm sollte genügen.
Einfach Bilder laden, ohne Überblendung an dann per Klick auf der FB weiterschalten
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten