• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alles über ISO 800 -> Tonne

Hmmm, eins hab ich noch... mit 100% Crop.

Find ich eigentlich ganz nett... ISO6400 habe ich jetzt auf die Schnelle leider nicht auftreiben können :)
 

Anhänge

Ich plädiere ja eigentlich auch nur dafür, daß die Kamerahersteller mit ihren ISO-Werten ein bisschen "real" bleiben, also auf dem Boden der Tatsachen. Und, klar war das ein dummer Fehler, aber daß bei brauchbarem Licht die Bilder dennoch so verwaschen und rauschig aussehen müssen, wundert mich doch etwas.

Nur weil die Funktion dabei ist, heißt das doch lange nicht, dass man sie in einer Normalsituation einsetzen sollte... bei brauchbarem Licht sollte das Ganze übrigens eigentlich kaum rauschen - auch bei ISO6400. Erst in den Schatten wird's wirklich rauschig, so zumindest meine Beobachtungen bei der D3200.


Also, ich bezog mich auf die Bilder, betrachtet auf einem 24"-Monitor, und da sieht es leider nicht so prickelnd aus. Wenn ich sie aber in einem Viewerfenster in Postkartengrösse ansehe, dann sehen sie natürlich auch um einiges besser aus.

Ich beziehe mich da meist sogar auf die 100% Ansicht... muss ich mir abgewöhnen :D. Die 6-8MP die ich genannt habe passen übrigens doch wunderbar für nen FullHD Monitor... ist halt dann genau displayfüllend.

Dass die Fotos in Postkartengröße passen, war auch eher darauf bezogen, dass man sie dann nicht mal mehr entrauschen müsste :)

-edit- Verdammt, Doppelpost... Sorry :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war von meiner D3s sicherlich schon verwöhnt, aber seit dem ich
die Df habe, frage ich mich was Rauschen ist.
Beispiel 6400 ISO 100% Ausschnitt in dem dunklen Rathaus in H.
12800 ISO ohne nennenswerte Abstriche dito.
 

Anhänge

Ich beziehe mich da meist sogar auf die 100% Ansicht... muss ich mir abgewöhnen :D. Die 6-8MP die ich genannt habe passen übrigens doch wunderbar für nen FullHD Monitor... ist halt dann genau displayfüllend.

Wo kann ich diesen FullHD Monitor kaufen? Und bei Prints würde ich eher die Kantenlänge angeben oder die DPI... ;)
 
Übrigens!
Wenn man hohe ISOs nimmt ist es in der Regel sehr vorteilhaft "nach rechts" zu belichten und später in der RAW-Konvertierung wieder entsprechend abzudunkeln. Anders herum, also dunkles Bild aufhellen kannst meist vergessen.
 
Wo kann ich diesen FullHD Monitor kaufen? Und bei Prints würde ich eher die Kantenlänge angeben oder die DPI... ;)

Ich meinte ja nur, dass 6-8MP auf nem FullHD Monitor locker ausreichen, um das Bild noch formatfüllend darzustellen... dass das eigentlich viel zu viel des Guten ist, sollte klar sein ;)

Und ich hab doch Kantenlängen angegeben - 10x15 und "Postkartengröße" zählen doch dazu, oder? :D
 
Daher ist meines Erachtens alles über ISO 800 völlige Veralberung der Kunden, so schrottig ist diese Qualität. Ein Witz ist auch, daß viele Hersteller mit wahnwitzigen Werten wie ISO 102.000 werben, egal ob an einer Vollformatkamera oder sonstwas. Das kann nur Schrott sein.
Nur weil Deine Kamera dort nichts taugt, muß dies also auch für alle anderen Kameras und Anwendungen gelten?

Von mir aus kann nach ISO 800 alles andere abgeschafft werden. :grumble:
Von mir aus kann man alles UNTER ISO 800 abschaffen, den Sinn dieser niedrigen ISO-Werte habe ich für meine Bilder noch nie verstanden. Spart alenfalls geld, da man kein Graufilter anschaffen muss, falls es doch mal zu hell sein sollte.

Das ist nicht nur eine Meinung von mir, sondern sollte auch für andere Fotografen leicht ersichtlich sein.
Dann bin ich halt kein Fotograf. Schon die 10D wurde nur in absolutoen Ausnahmefällen mit <ISO800 genutzt, seit die D700 ist ISO2500-5000 der Standard bei mir. Testbilder zur AF-Fokusjustage lasse ich jetzt mal weg, die 0,0004% an Bildern zählen für mich nicht.

Das wäre ne Idee, ja. Aber vielleicht dann doch gleich mit Stativ los, und mit Low-ISO arbeiten?
Das macht bei Sport/Action besonders viel Spaß. Totes Gemäuer schaue ich mir einmal dann, das genügt mir fürs Leben.

Also, ich bezog mich auf die Bilder, betrachtet auf einem 24"-Monitor,
Bei so mickriger Auflösung war auch schon die EOS 20D bis ISO3200 zu gebrauchen. Man musste halt wissen, was man bei der Aufnahme und der EBV tun muss. Mit der D700 (oder erst Recht der D4) wäre da sicher auch noch ISO25600 brauchbar, aber meine Ansprüche an die nutzbare Bildgröße sind mittlerweile bedeutend höher.
 
Übrigens!
Wenn man hohe ISOs nimmt ist es in der Regel sehr vorteilhaft "nach rechts" zu belichten und später in der RAW-Konvertierung wieder entsprechend abzudunkeln. Anders herum, also dunkles Bild aufhellen kannst meist vergessen.
Diese Aussage ist bei modernen Sensoren nicht zwingend korrekt. Zumindest eine Reihe von Nikon-Sensoren (so weit ich weiß seit der D7000) verstärkt das Signal nur ganz schwach. Höhere ISO-Stufen werden in Software realisiert. Bei der D7000 ist alles ab ISO800 digital hochskaliert.
Den gleichen Effekt könnte man also auch erzielen wenn man mit geringerer ISO fotografiert und die Belichtung nachträglich während der RAW-Entwicklung hochzieht. Pluspunkt: Lichter die durch die Skalierung eigentlich ausbrennen würden sind weiterhin vorhanden und können so gerettet werden.

Was die Aussage von AndBr angeht: So allgemein formuliert ist das einfach nur Quatsch. Die ISO-Schmerzgrenze hängt vom Sensor und dem persönlichen Empfinden ab. Wer darüber hinaus geht ist selbst schuld.

mfG
Markus
 
Daher ist meines Erachtens alles über ISO 800 völlige Veralberung der Kunden, so schrottig ist diese Qualität...:

Das ist nur ein Phase, Kind. Das geht vorbei, versprochen.

Das meine ich ernst, denn die Qualität eines Fotos definiert sich nicht allein über Schärfe und Rauscharmut. Das merkst Du spätestens, wenn Dir die glatte Perfektion aus dem Hals heraus hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen.

Die d7000 ist angegeben mit nativen ISO 100-6400, da wird also nix skaliert oder interpoliert, höchstens ab 6400 aufwärts. Nikon Sensoren werden nur von Sony hergestellt, entwickeln tut Nikon selbst.

Meine alte d5000 produziert bei ISO 800 im dunklen reaum mit einer stehlampe auch sichtbares rauschen, aber wozu gibt es tools zum entrauschen? Sehe da über haupt keine Probleme. Auch an der 7d nehme ich 6400 ISO wenn es sein muss.

Hier gehört auch einfach fotografisches wissen dazu das diese ISO Bereiche für den Notfall gedacht sind und nicht als standard. Faustregel: ISO so niedrig wie möglich, aber so hoch wie nötig"

Kauf dir ein Stativ und nimm dir eben die Zeit für ein Foto
 
Wieso nicht? Ich sage nur, daß alle höheren ISO-Werte krass enttäuschende Resultate bringen. Das ist nicht nur eine Meinung von mir, sondern sollte auch für andere Fotografen leicht ersichtlich sein.
Ja total unbrauchbar die Bilder die man bei so hohen ISO Zahlen macht. Ist für jeden Fotografen leicht ersichtlich das das ein völlig unnützes Feature ist.

Das glaube ich dann mal, daß es bei manchen teuren Kameras akzeptabel sein kann. Aber von meinen Kameras ist keine wirklich geeignet, erträgliche Fotos mit hoher ISO-Zahl zu produzieren. Da kann man einen guten Teil der Stufen gleich weglassen. Mehr wollte ich gar nicht sagen darüber.

Zugegeben, Du besitzt nicht eben ausgewiesene ISO-Boliden. Trotzdem ist es natürlich total ausgeschlossen, das das Problem vielleicht hinter der Kamera steht.

Und überhaupt, sollte man unbedingt von der eigenen kleinen Erfahrung mit kleinen Sensoren pauschal auf alle Kameras schließen.. * kopfschüddel* ich hab ja nix gegen nen gepflegten Rant ab und zu, aber einfach nur rausbrüllen "Ich kanns nicht, also ist alles Bockmist" ist Bockmist.
 
Zum Threadthema wurde ja schon alles gesagt… kommt drauf an welche Kamera man nutzt und wie hoch die Toleranzschwelle ist bzw wie groß das Ausgabemedium ist. Wer 100%-Crops als Ausgabemedium nutzt, der hat ganz andere Probleme als rauschendes Equipment und dem sei hiermit ein Ausflug in die analoge Welt ans Herz gelegt.

Nikon Sensoren werden nur von Sony hergestellt, entwickeln tut Nikon selbst.
So kann man das nicht ausdrücken, Sony ist keine reine Produktionsstätte, wo wie in der Modebranche der Auftraggeber ein Kleid designt und dann in Bangladesh anruft und ihnen sagt wie die zu nähen haben.
Nikon kann technische Vorgaben machen wie es sein soll, aber entwickeln und herstellen tut Sony. Und auch wenn Sony einfach mal so einen neuen Sensor heraus bringt, kaufen Nikon und Pentax den einfach zu und Sony nutzt die ebenfalls in eigenen Kameras.

Den 36MP-Sensor der D800 zb hat höchstwahrscheinlich Nikon direkt in Auftrag gegeben und es wird gemunkelt, dass die Sony A7 erst jetzt heraus kam, da auch eine Schutzzeit zur Exklusivität der D800 vereinbart wurde. Um mal Öl ins Feuer zu gießen… unter Umständen hindert jetzt zb Pentax nichts mehr dran den gleichen Sensor von Sony zu erwerben für ihre erste Vollformatknippse. ;)
 
Nikon Sensoren werden nur von Sony hergestellt, entwickeln tut Nikon selbst.
So kann man das nicht ausdrücken, Sony ist keine reine Produktionsstätte, wo wie in der Modebranche der Auftraggeber ein Kleid designt und dann in Bangladesh anruft und ihnen sagt wie die zu nähen haben.
Weder noch.

Nikon setzt teilweise Sensoren "von der Stange" ein, z. Z. von Sony (D6x0, D800), oder solche, wo sie möglicherweise einen Exklusivvertrag als Abnehmer haben (Toshiba, D7100), oder welche, die aus einem Standardprodukt im Auftrag leicht modifziert wurden (in der Vergangenheit D300 vom Sony), oder solche, die bei Nikon im Haus entwickelt und in "Bangladesh" gefertigt wurden (D3100, D3s, D4, Df, Fertigung bei Renesas). Sie sind da sehr flexibel.

Letztlich gibt es dazu natürlich wenig offizielle Erklärungen. Wer den Sensor entwickelt hat, kann man aber der auf dem Sensorchip angebrachten Bezeichnung entnehmen, wenn, da NC draufsteht, war es Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, das dein Monitor das Problem ist? 24 Zoll hat vermutlich kaum 2,5 Megapixel mit nicht mal 100 dpi, damit kannst du das gar nicht beurteilen. Lass es mal 10X15 oder sowas ordentlich drucken.
 
Wenn du mit Nikon-Sensoren Sony-Sensoren meinst wird ein Schuh draus ;)
Stimmt. Deine Erläuterungen in #35 gehen darauf ja auch nochmal erschöpfend ein ;)

Korrigiert mich bitte, sollte ich falsch liegen.

Die d7000 ist angegeben mit nativen ISO 100-6400, da wird also nix skaliert oder interpoliert, höchstens ab 6400 aufwärts.
Der Witz ist: Genau das ist eben falsch. Der Sensor kann nur ISO100-800. Alles was danach kommt entsteht durch digitale Nachverarbeitung, die Messdaten werden mit einem Faktor multipliziert und fertig.

Sensoren mit dieser Eigenschaft werden auch als ISO-less bezeichnet, zur D7000 gibt es einen Blogpost der das näher ausführt.

mfG
Markus
 
Lese ich den Eingangspost des TO nicht so, dass er seine Bilder nur deswegen verbockt hat, weil er vorher eine ganze Session gemacht hatte, wo er selbst willentlich und gezielt die ISO auf 3.200 ISO gestellt hatte?

Geschah das unter Androhung von körperlicher Gewalt?
 
Lese ich den Eingangspost des TO nicht so, dass er seine Bilder nur deswegen verbockt hat, weil er vorher eine ganze Session gemacht hatte, wo er selbst willentlich und gezielt die ISO auf 3.200 ISO gestellt hatte?

Geschah das unter Androhung von körperlicher Gewalt?

Beim Umstieg vom Film ist mir das auch regelmäßig passiert. Aber nach 2 Jahren Erfahrung mit ner Digitalen sollte man das eigentlich im Griff haben.

Mir persönlich würde nach dem ersten Bild auffallen, dass ich die Knipse falsch eingestellt habe. Bei Sonnenuntergang und ISO3200 sieht man es doch allein an den Zeiten, das da was nicht stimmt.

Ein bissl Konzentration ist beim Fotografieren schon gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten