• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Allround Objektiv Kit Ersatz

xNEROx

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Ersatz für mein Kit Objektiv 18 - 55 IS

Es sollte sich auch ungefähr in dem Brennweiten bereich abspielen

Also von (12-30) - (50-100) mm,...

Ein bisschen Lichtstärker wäre auch super

Und preislich sollte es sich im Bereich von 300€ bewegen, wobei auch gerne Gebraucht. Also das ich es Gebraucht für ca. 300€ erstehen kann.

Ist für meine 600d.

Danke schonmal.
 
Hi.

Da fallen mir die üblichen Verdächtigen ein:

Canon 17-55mm 2.8 IS USM
Tamron 17-50mm 2.8

von Sigma gibt es da doch auch was?
 
DIe sind dann nicht Vollformatfähig oder ?

Und sind die genannten eine deutliche Verbesserung zum Kit objektiv ?
 
Vollformat-Zoomlinsen liegen entweder im UWW-Bereich, der dann bei ca. 16/17 anfängt und bis maximal 40 geht oder im "Standardzoom"-Bereich, der aber bei 24 anfängt.
Mir persönlich wären 24mm für eine Crop-Kamera zu lang, da geht mir der Vorteil des Zooms irgendwie verloren.
 
@ xNEROx

ich suche ein Ersatz für mein Kit Objektiv 18 - 55 IS

Es sollte sich auch ungefähr in dem Brennweiten bereich abspielen

Also von (12-30) - (50-100) mm,...

Wie jetzt? Welchen Brennweitenbereich soll es denn abdecken? Willst du ungefähr denn Bereich denn 18-55er ersetzen oder einen Bereich von 12-100mm?

Ein bisschen Lichtstärker wäre auch super

Da gibt es die üblichen Kandidaten von Canon, Sigma und Tamron im Bereich von 17/18-50/55mm mit 2.8er Blende. Muß es nicht ganz so Lichtstark sein gibt es von Sigma auch ein 17-70er mit Lichtstärke 2.8-4.0.

Und preislich sollte es sich im Bereich von 300€ bewegen, wobei auch gerne Gebraucht. Also das ich es Gebraucht für ca. 300€ erstehen kann.

Da fällt dann das Canon 17-55 2.8er schon einmal heraus, die anderen müsste man dafür wahrscheinlich gebraucht bekommen. Die Tamrons sogar neu, es gibt davon zwei Versionen eine mit Stabi eine ohne.

DIe sind dann nicht Vollformatfähig oder ?

Nein sind sie nicht! Hast du denn vor auf KB zu wechseln?

Und sind die genannten eine deutliche Verbesserung zum Kit objektiv ?

Kommt ganz darauf an was du damit meinst und welches Kit-Objektiv du genau hast.

Wolf
 
Ich würde dann auf jeden Fall zum 17-55 2.8 IS von Canon raten. Das bekommt man gebraucht ab ca 350 (natürlich nicht in Neuzustand).
Ansonsten wäre noch das schon genannte Sigma eine günstigere Alternative. Der (für mich!) einzige Nachteil des Sigma wieso ich das Canon genommen habe war, dass das Sigma kein full time manual unterstützt, was ich häufig verwende.

Edit: wenn du aber auf VF umsteigen willst wäre ja dann ein 24-70 2.8 deine erste Wahl :)
 
Ich wollte im Herbst auf Vollformat umsteigen.
Ich persönlich würde dann für die verbleibende Zeit nicht mehr nach einem EF-S-Objektiv suchen.

Ob dir ein Brennweitenbereich eines VF-geeigneten Objektives wie z.B. Canon 24-70 2.8 am Crop zusagt, musst du selbst wissen. Aber da selbst die Gebrauchtpreise für dieses Objektiv weit ausserhalb deines angepeilten Budget liegen, hat sich das eigentlich erledigt.


Wie wäre es als Ersatz zum jetzigen Kit mit dem 50/1.8 oder dem 40/2.8 STM?
Beide sind am Vollformat verwendbar, beide sind bezahlbar und bei beiden kannst du schon mal in Richtung Lichtstärke bzw. geringes DOF schnuppern - das wird am Vollformat nämlich ohnehin auf dich zukommen, gerade im Vergleich zu APS-C und einer lichtschwachen Kitlinse.

Ob du dann im Herbst immer noch ein lichtstarkes Standardzoom (für Vollformat) möchtest oder dich vielleicht sogar mit Festbrennweiten angefreundet hast, wird man dann sehen.
 
Ich hab das EF-s 18 - 55 IS II

Ja ich meinte damit ungefähr diesen brennweiten bereich, war ein bisschen doof geschrieben.

Ich wollte im Herbst auf Vollformat umsteigen.

http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Obje...&qid=1400575494&sr=8-1&keywords=sigma+17+-+50

Diese hier wäre dann ja mit stabilisator und die, die ihr meint oder ?=

Dann warte doch bis Herbst, beim Kit kann man Geld sparen und idR. sind Objektive im Herbst billiger.
Zudem sind dann neue Objektive auf dem Markt.
 
Warum möchtest du dir dann jetzt noch ein Ersatz für deine Kit-Linse kaufen?:confused: Würde dann warten bis du auf KB gewechselt hast und mir dann eine kaufen.

Wolf
 
Der Vollformatwechsel soll im Herbst anstehen. Bis dahin muss man sich doch keinen ganzen Sommer lang im Weitwinkelbereich einschränken oder viel ungenutztes Gewicht rumschleppen. :rolleyes:

Auch wenn die Pläne zum Wechsel hier etwas konkreter als bei vielen anderen sind, würde ich das mal einklammern. Der Wechsel kostet eine Menge Geld (wenn man nicht auf die 5D I umsteigt) und dann kann man immer noch schauen welches Standardzoom ins Budget passt. Im Endeffekt kann es ja auch auf eine Kombination 35mm + 85mm rauslaufen, weil die Festbrennweiten dann erst richtig aufblühen.

Daher meine Meinung ganz klar: Jetzt z.B. ein Sigma 17-50 OS günstig gebraucht kaufen und mit geringen Wertverlust beim Wechsel (so er denn im Herbst kommt) wieder verkaufen.
 
So ich hab mich jetzt dazu entschieden noch ein gebrauchtes für die crop zu kaufen, welches ist denn das beste, bisher tendiere ich zum sigma:

Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM

Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC

Canon EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM

abwohl, das canon noch ganz schön teuer ist.

Meinungen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten