• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

"Alltagsobjektiv" für Z6

Wie meinst Du das? Dass es mir ein Ärgernis sein könnte? :confused:
Ich hatte gehofft, dass ich mit dieser etwas größeren Entfernung evtl. etwas "unbeobachtete Bilder" der Miezen zustandebringen kann... Eine Freistellung ist natürlich trotzdem enorm wichtig... Das geht mit dem 50 mm schon sehr gut, ohne Frage - aber manches Mal bin ich einfach "zu nah"...
LG

Also, ich hatte das 50mm, mit dem ich grundsätzlich schon zufrieden war. Ich habe es dann aber durch ein 35mm ersetzt, als ich mir das 85mm zusätzlich angeschafft habe.
Dass das 85mm ein Ärgernis sein könnte, kann ich so nicht bestätigen. Es kommt natürlich darauf an, wieviel Platz man zur Verfügung hat. Für drinnen im Zimmer nutze ich dann eher das 35mm. Aber für mehr Platz ist das 85mm natürlich traumhaft, gerade wenn es um Freistellung und um "nicht zu nahe sein" geht (siehe Bild).

Als "Alltagsobjektiv" werde mich mir aber sicher noch das (hoffentlich bald kommende) 24-200mm holen.
 

Anhänge

Die TO hat aber schon das 50er. 50 und 85 macht für mich nur Sinn wenn man noch ein paar andere Objektive hat.
Ansonsten passt das 85 schon gut mit 35 zusammen.
Zum 50mm würde ich dann aber min 105 oder eher 135mm empfehlen.
Aber ohne Zoomobjektiv kann nicht mal die TO selbst herausfinden was ihr liegt.
Nicht immer ist Vollformat das günstigste um anzufangen.;)
 
Bei dem Katzenbild von lenny mit dem 85er gemacht ist das Bokeh auch sehr „gewöhnungsbedürftig“...

Da halte ich das 105er AFS Micro besser geeignet.
 
35 und 85 ergänzen sich an sich besser als 50 und 85, aber in deinem Fall ist das anders, da wärst du bei deinem Hauptmotiv mit 35mm schlechter dran. Natürlich kann mehr Brennweite als 85 Sinn machen, gibt es aktuell halt ohne Adapterlösung noch nicht.

Wg. Brennweite mach dir selbst ein Bild:
wenn du deine Katze mit deinem 50mm Objektiv aus 50 cm Entfernung abbildest, bist du mit einem 85mm Objektiv auf 85cm Entfernung und bei einem 105mm Objektiv auf 105cm Entfernung. Bei diesem Beispiel liegen also 20cm Abstandsunterschied zwischen dem 85 und dem 105mm Objektiv. (Das kannst du für jede andere Entfernung auch hochrechnen.) Perspektive ändert sich durch den Abstand, das Resultat wird dir vermutlich beim 85er sogar noch besser gefallen als beim 50mm Objektiv.

Wenn du mal ganz viel Geld ausgeben willst, wäre das kommende Z2,8/70-200 auch eine gute Linse für Katzen. Handling muss man mit dem schweren Teil halt auch mögen.

Wg. 24-70/4,0
ist sicher eine tolle Linse für dich. Wenn das 24-200 lieferbar ist und das sollte es bald sein, gibt es in den nächsten Monaten sicher einen noch größeren Gebrauchtmarkt für das 24-70 und das sollte nochmal auf den Preis drücken.
 
Also als Festbrennweiten an der Z habe ich alle genannten Arts hier..

Also unter anderem das 35 / 50 und 85...

Natürlich kommt es auf die pers. Einstellung an.. aber.. bin ich unterwegs, nehme ich das 35er... geht es richtung Portrait .. nehme ich das 85er...
Das 50er kommt eigentlich nur zum Einsatz wenn ich mich mal nicht bewegen kann.... Eigentlich die unspannendste Brennweite. Aber dazu gibt es hier unendlich viele Threads.

Ich kann halt auch nur zum Zoom raten (24-120) und ja.. 35+85mm .. Das 24-200 würde ich nicht nehmen, da das viel zu schnell auf f6 ist.. Reizt mich überhaupt nicht (mehr) das Teil zumal nicht zu dem Preis.

Das 14-30 ist sicher sexy für tagsüber.. Würde sich auch mit einem 85 ergänzen... Nachts ist dann die f4 dann aber... hmmm
 
Ich hab mir als leichtes Alltagsobjektiv zur Z6 eine Z50 gekauft. Für ein echtes Alltagsobjektiv brauche ich was kleines.
Ist allerdings erst auf dem Weg zu mir.
 
Mein Brot- und Butter- Objektiv wird das 24-200mm F4-6.3 sein, es soll diese Woche zu mir kommen :)

Optisch ist es nicht schlechter als das "Weder-Fisch-noch Vogel"- Zoom 24-70/4.0 (begrenzter Brennweitenbereich, rel. lichtschwach) - bloss oben mit 6.3 noch lichtschwächer. Aber für meinen Schwerpunkt Wald und Landschaft ideal.

Wer mehr Qualität und Lichtstärke in Kombination mit einem nützlichen Brennweitenbereich will muss auf das 24-105er warten - das aber wohl erst 2022 kommt.
 
Guten Morgen,

also - bestellt hab ich mir jetzt mal das 14-30 mm. Das wird sicher für meine Katzen KEIN Objektiv sein, aber gerade für Bilder aus dem Tragschrauber (also aus der Luft) könnte es ganz gut passen. Hat da jemand evtl. schon Erfahrungen?

Das 85 mm würde ich mir evtl. mal ausleihen aber letztlich wäre ein richtig gutes Zoom-Objektiv natürlich schon eine gute Investition.

Mein 50er mag ich trotzdem sehr sehr gerne, weitaus lieber als dieses Kitobjektiv, das dabei war...

LG
 
Guten Morgen,

also - bestellt hab ich mir jetzt mal das 14-30 mm. Das wird sicher für meine Katzen KEIN Objektiv sein, aber gerade für Bilder aus dem Tragschrauber (also aus der Luft) könnte es ganz gut passen. Hat da jemand evtl. schon Erfahrungen?

Das 85 mm würde ich mir evtl. mal ausleihen aber letztlich wäre ein richtig gutes Zoom-Objektiv natürlich schon eine gute Investition.

Mein 50er mag ich trotzdem sehr sehr gerne, weitaus lieber als dieses Kitobjektiv, das dabei war...

LG
Das verstehe ich irgendwie nicht. Du kaufst Dir ein 14-30mm, was für mich kein Alltagsobjektiv ist, außer Landschaft ist Dein Alltagsgeschäft. Aber das wesentlich universellere (und richtig gute) 24-70 mm magst Du nicht oder weniger als das 50mm. Dass Du das 24-70 gleich verkauft hast, ist mir unverständlich.
 
Das verstehe ich irgendwie nicht. Du kaufst Dir ein 14-30mm, was für mich kein Alltagsobjektiv ist, außer Landschaft ist Dein Alltagsgeschäft. Aber das wesentlich universellere (und richtig gute) 24-70 mm magst Du nicht oder weniger als das 50mm. Dass Du das 24-70 gleich verkauft hast, ist mir unverständlich.

Also - ich hab mir das 14-30 bestellt, mit der Option, es auch zurückgeben zu können. Landschaft möchte ich mehr/öfter und vor allem BESSER fotografieren, vor allem eben auch Landschaft von oben. Dafür KÖNNTE es gut geeignet sein. Wenn es nicht passt, darf ich es zurückschicken.
Das 24-70 fand ich nicht so richtig gut (vor allem in der Version 24-70 1:4S, die ich hatte). Es ist mir für drinnen zu schwach in der Lichtstärke - und das sicherlich gute 24-70 mit 2.8 ist gerade finanziell nicht drin.
ich hab das 24-70 mm nicht verkauft, sondern zurückgegeben und dafür das 50 mm gekauft.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzlich hätte ich aber auch noch sehr gerne ein "Alltagsobjektiv" - fotografieren in der Natur, Landschaft... Ist dafür das 14-30 mm gut geeignet?? Oder ein anderes??

Wenn man die Anfangsfrage nochmal betrachtet, stellt sich höchstens die Frage, wie gerne man Objektive wechselt. Eine Kombination 14-30 und 50/1.8 finde ich eigentlich sehr schön. Wenn ich mal auf eine Z umsteige, wäre das auch genau meine Kombination. Mir macht es aber auch nicht viel aus, bei einem Spaziergang immer mal zwischen den beiden Objektiven zu wechseln. Mach ich mit meiner DX-Kombination Tokina 14-20 und Sigma 30/1.4 ja heute auch so. Nach oben würde ich das mit meinem kürzlich erworbenen AF-S 105/1.4 abrunden, das ich halt einfach adaptieren würde.

Wäre das ein Vorschlag auch für Dich? Das 105/1.4 könnte ich mir vorstellen, würde für Deine Katzen ja auch sehr gut passen. Und es wäre von der Brennweite nicht so dicht am 50er wie das 85er. Es ist halt vom Budget ne ganze Schippe über einem 85/1.8, aber natürlich auch von der erzielbaren Bildwirkung. Wobei es manchmal auch gebraucht welche gibt.

Man müsste bei sowas auch probieren, wie sich solch ein 105/1.4 am Adapter verhält. Dabei meine ich nicht die technische Seite wg AF oder IBIS oder sowas. Da geh ich davon aus, dass das schon passen wird. Sondern so ein 105/1.4 hat ja nicht die "normale" Objektivform, sondern ist eher gedrungen, d.h. nicht allzu lang aber recht breit vom Durchmesser. Das mag nicht jedermanns Sache beim Halten und fürs Anfassgefühl sein.

ich hab das 24-70 mm nicht verkauft, sondern zurückgegeben

Ok. Das kommt aber im Endeffekt aufs Gleich raus ;)
 
Wenn man die Anfangsfrage nochmal betrachtet, stellt sich höchstens die Frage, wie gerne man Objektive wechselt.

Wäre das ein Vorschlag auch für Dich? Das 105/1.4 könnte ich mir vorstellen, würde für Deine Katzen ja auch sehr gut passen. Und es wäre von der Brennweite nicht so dicht am 50er wie das 85er. Es ist halt vom Budget ne ganze Schippe über einem 85/1.8, aber natürlich auch von der erzielbaren Bildwirkung. Wobei es manchmal auch gebraucht welche gibt.

Man müsste bei sowas auch probieren, wie sich solch ein 105/1.4 am Adapter verhält. Dabei meine ich nicht die technische Seite wg AF oder IBIS oder sowas. Da geh ich davon aus, dass das schon passen wird. Sondern so ein 105/1.4 hat ja nicht die "normale" Objektivform, sondern ist eher gedrungen, d.h. nicht allzu lang aber recht breit vom Durchmesser. Das mag nicht jedermanns Sache beim Halten und fürs Anfassgefühl sein.



Ok. Das kommt aber im Endeffekt aufs Gleich raus ;)

DAS stimmt auffällig.., kommt aufs Gleiche raus...

Objektiv wechseln wäre kein Problem,
Ob das 105er eine Option wäre?? Das kann ich ehrlichgesagt nicht sagen... ich müsste mal das Objektiv in natura sehen und es dann erstmal an die Z6 mit dem FTZ montieren.. Gibt es eine Ahnung, wann ein Z 105 kommen soll?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
... Es ist mir für drinnen zu schwach in der Lichtstärke - und das sicherlich gute 24-70 mit 2.8 ist gerade finanziell nicht drin...
Auf dem Papier mag das sein, vergiss aber nicht den Stabi der Z6. Da kann man dann durchaus mit 1/30 und Blende 4 verwacklungsfrei fotografieren. Das wäre dann das gleiche wie 1/60 und Blende 2.8 mit dem Klopper. ;)
 
Guten Morgen,

also - bestellt hab ich mir jetzt mal das 14-30 mm. Das wird sicher für meine Katzen KEIN Objektiv sein, aber gerade für Bilder aus dem Tragschrauber (also aus der Luft) könnte es ganz gut passen. Hat da jemand evtl. schon Erfahrungen?
LG

Hast du denn schon mal mit dem 50er aus dem Tragschrauber fotografiert?
Anscheinend weißt du ja, daß du was weitwinkligeres brauchst.:angel:
 
Das 1,4/105 ist schon ein tolles Objektiv, empfehlen würde ich dir trotzdem eher das Z 1,8/85 oder das Z 2,8/70-200.
Wenn du eine Katze annähernd formatfüllend machst, ist die Schärfentiefe beim 105er und Offenblende halt schon sehr, sehr gering. Nochmal ein gutes Stück geringer als beim 85er. Ich kann auf alle drei genannten zugreifen (beim 70-200 auf das hervorragende FL).
Empfehlen würde ich dir das Z85 und wenn du dich von einem Schwergewicht nicht abschrecken lässt, auch das 2,8/70-200. Ein FL gibt es am Gebrauchtmarkt um ca. 1400,-- und das ist für so eine Linse ein Traumpreis. Da würde ich den Adapter in Kauf nehmen.

Vom Z 85 hänge ich mal ein Katzenbild an (ist jetzt kein besonderes Bild und ja, die Katze hatte eine Augenverletzung), das mit 1,8 fotografiert wurde. Bokeh finde ich schon auch sehr schön. Schärfentiefe reicht halt nicht mehr für Nase bis Ohren.

NZ6_9946+kl.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten