• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alpen im März

Sebringl

Themenersteller
Moin,
Ich war die letzten beiden Wochen für einen kurzen Roadtrip in den Alpen. Da ich in der Vergangenheit nach 2 Posts die Lust verloren habe, gibts jetzt einfach direkt die Bilderserie. Freue mich über Anmerkungen! :)

#1
5o4b5581tfkj1.jpg

#2
5o4b6179ozj50.jpg

#3
5o4b7170oejns.jpg

#4
5o4b74377ckau.jpg

#5
5o4b7672g4j3t.jpg
 
Sehr schöne Aufnahmen, viele Klassiker, aber auch mal neu interpretiert. Das gefällt mir. Kommen noch mehr Bilder? Und möchtest du vielleicht etwas zu den Aufnahmen sagen?
 
Tolle Aufnahmen. Dann hast du ja von Deutschland über Östereich, Italien und der Schweiz ja ne menge erlebt. Bin noch auf weitere Bilder gespannt.
 
kurzen Roadtrip :) :)

#1 Hallstadt – mMn zu viel unscharfes Bereich rechts und unten
#2 Drei Zinnen – schönes Motiv aus dem Tunnel und mit den Wolken, obwohl in dem Vordergrund wieder unscharf.
#3 An der Seiser Alm hast du sehr schönes Licht erwischt, schöner Bildgestaltung mit den beiden Hütten und den Lang- und Platt-Koffel im Hintergrund.
#4 gefällt mir auch – ein Kirchlein mit „Himmelslicht“ bestrahlt
#5 ein wenig düster, aber gefällt mir auch – ein Klassiker Villnösstal mit Sass Rigais
#6 irgendwo vor Berninapass mit dem #3 gefällt mir am besten, schön dass du noch den Zug in einer S-Linie erwischt hast (y)
#8 auch ein Klassiker – Geroldsee mit Karwendel aber leider nicht im schönem Licht

"Kurzer Rodtrip" -- bin gespannt wo die Reise noch weiter geht... :)

VG
Heinrich
 
kurzen Roadtrip :) :)

#1 Hallstadt – mMn zu viel unscharfes Bereich rechts und unten
#2 Drei Zinnen – schönes Motiv aus dem Tunnel und mit den Wolken, obwohl in dem Vordergrund wieder unscharf.

"Kurzer Rodtrip" -- bin gespannt wo die Reise noch weiter geht... :)

VG
Heinrich

Vielen Dank für die lieben Rückmeldungen!

Die Vordergründe sind extra unscharf. Ich mag es, wenn man das Hauptmotiv per Frame in den Fokus setzt. :p

Ansonsten sind die Aufnahmen natürlich Klassiker. Das liegt daran, dass ich nur 4-5 Wochen Zeit im Jahr habe, um meiner Leidenschaft der Landschaftsfotografie nachzugehen und man dann natürlich die "besten Spots" zur besten Uhrzeit abklappert. Wenn ich zum Sonnenaufgang an der Rastätte Buxdehude stehen würde, wäre das vielleicht auch ein geiles Motiv.

Zum Trip an sich: Ich war 1,5 Tage in Berchtesgarden, wo die Klassiker Maria Gern, Hintersee, die Kirche in Ramsau und der Königssee anstanden. Ich bin auch zur Eiskapelle am Watzmann gelaufen (logischerweise mit Schneeschuhen), die war aber verschüttet. Ohnehin gingen da aber im Sekundentakt Lawinen runter, sodass ich mich glaube ich nicht reingetraut hätte.
Am nächsten Tag stand als Zwischenstation Hallstatt an, das ich einmal zum Sonnenauf- und einmal zum Sonnenuntergang fotografiert hatte. AUf dem Weg dann noch ein kurzer Halt an den Krimmlerwasserfällen und dann war ich auch schon in den Dolomiten. Der Weg durchs Fischleintal rauf zu den Drei Zinnen ging einwandfrei, für die letzten 1,5km waren dann aber Schneeschuhe angesagt. Es gab aber - den Fussspuren nach zu urteilen - auch Verrückte, die das ohne gemacht haben.

Dannach habe ich die ganzen Alpenpässe abgeklappert. Valparola, Giau, Sella, Grödner.. Die Motive waren da eher unspannend. Irgendwie verpasse ich es immer, dann mal auszusteigen und 2km den Hang hochzulaufen. Dafür ist das Auto zu gemütlich und mit Hörbuch im Ohr kann man dabei wunderbar abschalten. Man könnte sagen, dass mit Hörbüchern über Alpenpässe fahren meine Art der Meditation ist :D

Das nächste Highlight sollte der Sonnenuntergang im Vilnößtal werden, der ging aber komplett in die Hose. Da ich am nächsten Tag den Sonnenuntergang auf der Seceda machen wollte, war ich da schon etwas enttäuscht. ALso am nächsten Tag rauf auf die Seceda, dann aber festgestellt, dass der Wanderweg im Moment aus Skipiste besteht. Das war mir persönlich - ich war allein unterwegs- zu gefährlich, weshalb ich wieder runtergefahren bin. Das hole ich im Sommer nach. Ich hatte noch gut 40 Minuten bis zum Sonnenuntergang und bin in Rallymanier ins Vilnößtal gedüst, um dann an der St. Johann schon von diesem Sonnenuntergang begrüßt zu werden. 5 Fotos gemacht und ab zum St. Magdalena-Aussichtspunt. Reichlich beglückt gings dann ab ins Hotel, ehe es am nächsten Tag nach Graubünden in der Schweiz ging. Da war ich im Sommer schon, jedoch wollte ich die Klassiker gerne nochmal im WInter machen. Leider lag dafür (vor allem im Norden am ALbulapass) viel zu wenig Schnee. Im Sommer hatte ich eine Nacht vor dem Landwasserviadukt übernachtet, dann hatte es aber so geschüttet, dass ich gefrustet ab nach Lauterbrunnen bin, ohne dass ich das Viadukt überhaupt gesehen habe. Das habe ich jetzt nachgeholt. :) Der Albulapass war richtig nebelverhangen, leider war ich da für die coolen Motive mit den Zügen immer 1-2 Minuten zu spät. Die ganzen Viadukte auf dem Weg hoch nach Preda machen schon was her.
Zum Abschluss meiner Reise gings dann nach Bad Tölz, weil ich dort glücklicherweise über eine Übernachtungsmöglichkeit verfüge. VOn da gings dann Tagestripmäßig rum, zum einen zum Geroldsee, zum anderen aber auch nochmal die Garmischregion und Ehrwald. Einen Sonnenaufgang wollte ich am Eibseeblick verbringen. Nicht dem Touri-Eibseeblick, sondern dem etwa 40 Minuten weiter weg. Da habe ich mich leider total verschätzt und die Sonne stand schon einige Meter über dem Horizont, als ich endlich da war. Naja, auch das passiert eben.

Schönes Licht am Geroldsee scheint es nicht so oft zu geben. Das war mein vierter oder fünfter Besuch und mit Abstand der Beste. Über Garmisch zog sich schon wieder eine WOlkendecke zu, sodass ich heil froh war, überhaupt Alpengühen vorzufinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder gefallen mir als Serie gut! Für mich ist da viel Leben in den Bildern.

Mir ist die Bearbeitung zu stark. Besonder die Kontraste sind für mich übertrieben.
 
Ganz starke Bilder (y)

Erstaunlich:eek:
Wie hast du die 7 und 13 gemacht?

In den Zügen gibts meist auch 2-3 Wagen, wo man die Fenster öffnen kann. Wenn man von Filisur losfährt, hat man aber nur ziemlich genau 60 Sekunden Zeit, dieses Fenster zu finden. Das hab ich nicht geschafft. Auf dem Rückweg hab ich den Schaffner dann gefragt :D

Die 13 ist das Viadukt direkt daneben. Schmittentobel-Viadukt, wenn ich mich recht erinnere. Da muss man drunter durch zum Aussichtspunkt des Landwasser-Viadukt. ;-)

@vivanco: Danke! Damit komme ich klar, mir haben die meisten Bilder hier zu wenig Kontrast. Ist vielleicht etwas weg von der Realität, aber für mich sollen meine Landschaftsbilder Kunst sein und keine Reportagen. Damit habe ich im Alltag, vor allem beim Sport, genug zu tun.
 
Das kann ich nachvollziehen. Ich schätze mal 80% der Bilder hier im Forum geben die Situationen vor Ort auch nicht wahrheitsgetreu wieder. Das ist auch in Ordnung so, da die Bilder einem selbst gefallen müssen. In den meisten Bildern sind die Farben total übertrieben.

Bei dir sind es halt die Kontraste. Bei manchen Bildern passt das auch, bei Bild 4 z.B. würde es mich deutlich stören. Die Aufnahme ist klasse, die Wiese im Vordergrund fällt jedoch den zu starken Kontrasten zum Opfer. Das stört für mich den Gesamteindruck des Bildes leider schon erheblich.
 
auch wenn es fern ab von meinem Bildlook ist, gefallen mir die meisten Bilder echt super.
Nummer 6 finde ich ziemlich cool - das wirkt mit diesem Zug schon top (y)
 
Ein bisschen was hab ich noch auf Lager.
Leider ist vor der Kirche in St. Magdalena gerade eine riesen Baustelle. Ich hab versucht, das rauszuretuschieren, bin aber bisher noch nicht zufrieden. Deshalb einmal die Version mit und die ohne Baustelle. ;-)

#14a
5o4b7638-bearbeitetweudc.jpg

#14b
5o4b7638-bearbeitet-2bwu1h.jpg
 
An meinem letzten Tag wollte ich unbedingt den Eibseeblick zum Sonnenaufgang fotografieren. Leider war der Fotospot, den ich gesucht hatte, 40 Minuten weiter weg, als gedacht. Obwohl ich durch den knietiefen Schneematsch gerannt bin, kam ich 10-15 Minuten zu spät. So bitter.

Ich freue mich übrigens über Kommentare! :)

#15
5o4b8913-bearbeitet2duif.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten