• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Als Anfänger Fussball (Oberliga) fotografieren

qwertzuio

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Gestern ist mir in den Sinn gekommen, mein Interesse an Sportfotografie tatsächlich praktisch werden zu lassen und zu üben. Gerade unterklassige Vereine sind ja sicherlich dankbar über Fotografen. Nun ist das Problem: ich bin hier blutiger Anfänger, aber irgendwann muss jeder einmal anfangen.

Deshalb hatte ich mir überlegt, bei einem Fussballverein in der Region anzufragen (und natürlich geht man lieber zu höherklassigen Vereinen). Bei mir wäre das ein Oberligist. Mein Deal: ich komme hin, mache die Bilder und überlasse die besten dem Verein (muss aber dann doch kein Eintrittsgeld zahlen, der aber dann auch was davon hat) und habe Übungsmöglichkeiten.

Meine Fragen:
1. Je tiefer die Spielklasse, desto wahrscheinlicher wird man zugelassen. Ist das bei der Oberliga schon möglich, oder sollte ich da weiter unten ansetzen? (liegt vermutlich sehr stark daran ob die schon selbst Fotografen haben?)
2. Gibt es Erfahrungswerte von Anfängern/Amateuren in diesem Bereich hier? Wer könnte mir da sagen wie es läuft?
3. Nicht ganz unwesentlich ist natürlich auch die Ausstattung. Bin Besitzer eines Nikkor 70-300, das noch bezahlbar ist. Ich denke, dass man damit keine professionellen, aber doch schöne Bilder auch vom Sport machen kann.
4. Wie wäre das denn versicherungstechnisch? Wenn ich hinter dem Tor stehen könnte und jemand ballert mir auf die Kamera, dann ist diese kaputt. Wer würde dann für den Schaden aufkommen?
5. Muss ich sonst noch was beachten?

Wäre über Meinungen von Euch, die Ihr selbst Sport mehr oder weniger professionell fotografiert, dankbar: wie wahrscheinlich das ist, reinzukommen (ggfs. noch weiter unterklassig), inwieweit ich als Anfänger mit halbwegs sinnvollen Bildern rechnen darf (hatte es einmal probiert beim Hobbyfussball und gemerkt, dass es sehr, sehr anspruchsvoll ist!) - in der Regel reichen da für 90 Minuten sicherlich auch 10 gute Bilder um was zu dokumentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich stell mal ein anderes problem in den raum:

was man von prof. sportfotografie gewohnt ist ist eine gute freistellung. ohne die siehts einfach nicht prof. genug aus. v.a. weil ja auch grad in niederen ligen der hintergrund selten was her macht.

und selbst vom spielfeldrand hab ich mich da mit meinem 70-300@5,6 sehr schwer getan bzw. hat es einfach nicht geklappt.
 
damit sprichst du natürlich ein ganz wesentliches problem an, das so nicht ohne weiteres in den griff zu bekommen ist: also deiner meinung nach - eben aufgrund der freistellmöglichkeiten - am besten die finger (zumindest vom fussball) lassen wenn man nicht mindestens mit blende 2.8 (habe auch mal blende 4 gelesen) arbeiten kann (und damit bereit ist, mindestens 2000 euro für ein objektiv zu zahlen)?
 
Naja, könnte sogar klappen. Aber warum tuts nicht auch Kreisklasse C um dein Equipment und deine Fähigkeiten zu testen und erweitern? Immerhin könnte dann ein echter Fotograf weiterhin ein paar Euro bei dem Verein kassieren, weil er davon lebt.

Ich kann schon verstehen, dass du gerne besseren Fußball fotografieren möchtest. Aber irgendwo ist halt der Punkt erreicht, wo die Relation nicht mehr stimmt. Mich z.B. stören Neulinge einfach sehr, die dann auch noch ihre Bilder verschenken um kostenlos zum Spiel zu kommen. Ich weiß zwar, dass meine Bilder trotzdem besser werden, aber ich weiß ebenso, dass vielen Vereinen schlechte Qualität reicht :grumble: :D
 
damit sprichst du natürlich ein ganz wesentliches problem an, das so nicht ohne weiteres in den griff zu bekommen ist: also deiner meinung nach - eben aufgrund der freistellmöglichkeiten - am besten die finger (zumindest vom fussball) lassen wenn man nicht mindestens mit blende 2.8 (habe auch mal blende 4 gelesen) arbeiten kann (und damit bereit ist, mindestens 2000 euro für ein objektiv zu zahlen)?
Für ordentliche 70-200/2.8 muss man nicht unbedingt 2000 € anlegen, die gibt es auch für ein Drittel des Preises, aber schon allein der Vorteil des wesentlich helleren Sucherbildes ist nicht zu unterschätzen, das Gewicht auf Dauer aber auch nicht!
 
info: hoffe, ich habe mir hier den zorn der sportfotografen nicht zugezogen. natürlich war es nie meine absicht, einem fotografen seinen job wegzunehmen oder ihm den (ohnehin schon schweren job des geldverdienens nicht schwerer zu machen). wenn, dann würde ich ohnehin gerne bei einem verein fotografieren, der eben keine fotografen hat. deshalb, keine sorge, Decadence ;).
> frage 1: allgemein ist das natürlich schwer zu beantworten, aber bis in niederungen welcher ligen kann man denn sportfotografen erwarten? oberliga vermutlich schon, verbandsliga, bezirksliga oder gar noch weiter runter?

> frage 2: wo bekomme ich ein (gebrauchtes) nikkor 70-200/2.8 für 600 euro her?
 
Für ordentliche 70-200/2.8 muss man nicht unbedingt 2000 € anlegen, die gibt es auch für ein Drittel des Preises, aber schon allein der Vorteil des wesentlich helleren Sucherbildes ist nicht zu unterschätzen, das Gewicht auf Dauer aber auch nicht!

Ich seh's bei meinen eigenen Bildern, dass das 70-200er schon hart an der Grenze ist, wenn der Hintergrund nichts hergibt. Ein 200 2.0 oder ein 300 2.8 wären da sicher noch einiges vorteilhafter (tendiere eher zum 300 2.8). Aber für den Anfang reicht das 70-200 2.8 schon, ausserdem ist es sonst einfach ein grandioses Objektiv.

Ich würde aber in der Tat weiter unten anfangen. Die sind meist über alle Bilder glücklich, die besser sind als von ner Kompakten oder noch schlimmer: Von jmd. mit ner DSLR, der 99% seiner Bilder mit der Vollautomatik macht. :ugly:
 
hm, ich glaube, da habt ihr mir geholfen, das mit der oberliga lasse ich lieber wirklich.

meine noch offen stehenden fragen:
* Wie wäre das denn versicherungstechnisch? Wenn ich hinter dem Tor stehen könnte und jemand ballert mir auf die Kamera, dann ist diese kaputt. Wer würde dann für den Schaden aufkommen?
* allgemein ist das natürlich schwer zu beantworten, aber bis in niederungen welcher ligen kann man denn sportfotografen erwarten? verbandsliga, bezirksliga, kreisliga?
* @guenter_w: wo bekomme ich ein (gebrauchtes) nikkor 70-200/2.8 für 600 euro her?
* @penguin: sind die sportbilder in deinem blog mit dem 70-200/2.8 gemacht worden? sehen gut aus.
* (technische/physikalische frage): wie entsteht denn das bokeh? penguin meinte, mit dem 70-200/2.8 würde es an der grenze liegen, ist ihm also nicht gut genug. nun hat das 300/2.8 auch blende 2.8 aber ein besseres bokeh, wie kommt das zustande?
 
Zuletzt bearbeitet:
also deiner meinung nach - eben aufgrund der freistellmöglichkeiten - am besten die finger (zumindest vom fussball) lassen wenn man nicht mindestens mit blende 2.8 (habe auch mal blende 4 gelesen) arbeiten kann ?

was heißt die finger davon lassen ... in erster linie einfach mal nicht enttäuscht sein würd ich sagen.

es kann trotzdem eine gute fingerübung sein. beim fußball von der seitenlinie aus mit 300mm brennweite den richtigen ausschnitt zu treffen ist unglaublich viel schwerer als man meinen möchte.
wenn dann der AF noch bisschen lahm ist, ist es fast nicht machbar, schöne action einzufangen.

von daher kann allein schon der lerneffekt vmtl sehr groß sein. die frage ist halt: macht das dann auch spaß, wenn 99% ausschuss produziert wird, und die restlichen 1% bewegungsunschärfe UND zu wenig freistellung auf grund der zu kleinen blendenöffnung aufweisen.

ich hab das nur ein mal probiert - war zufällig bei nem spiel von freunden und hab halt paar bilder von denen gemacht.
mit meinem equipment war es unmöglich da was anständiges zu reißen.
zu langsam, zu lichtschwach und v.a. keine erfahrung ... da kam nix bei rum.

http://lh6.ggpht.com/_sTONNbFsYbY/SuSXVbAMehI/AAAAAAAABJc/-OiXSioBbwU/s720/DSC06184.JPG
http://lh6.ggpht.com/_sTONNbFsYbY/SuSXWq_rMYI/AAAAAAAABJo/AP-F3ppdXyQ/s720/DSC06187.JPG
http://lh4.ggpht.com/_sTONNbFsYbY/SuSXObDC5mI/AAAAAAAABI8/CoVR_5pGc0E/s512/DSC06164.JPG
 
Meine Sportbilder wurden alle mit dem 70-200 gemacht, ja.
Ich rede eigentlich gar nicht vom Bokeh, sondern nur von der Freistellung, gehe aber einmal davon aus, dass du dies gleichsetzt. Wie dem auch sei: Die Freistellung setzt sich aus der Blende UND der Brennweite zusammen. Höhere Brennweite bei gleicher Blende bedeutet bessere Freistellung. Das 300er würde ich dann aber dem 200er trotz kleinerer Blende vorziehen, da mir 200mm beim Fussball manchmal ein wenig zu kurz sind und ich zu oft nachher am Computer croppen muss...

Zur Versicherung: Ich bin mir gerade stark am überlegen, eine Wertsachenversicherung für meine Fotoausrüstung abzuschliessen. Diese würde den von dir genannten Fall abdecken und mich auch gegen die Folgen von Diebstal schützen. Selbst wenn ich selbst etwas ungeschickt arbeiten würde und die ein Objektiv fallen lassen würde, würde mir die Ausrüstung 1:1 ohne Wertverlust ersetzt werden. Ngeativseite: 300 Fr. im Jahr sind nicht wenig...
 
Gestern ist mir in den Sinn gekommen, ....
(und natürlich geht man lieber zu höherklassigen Vereinen).

Vieleicht sollte hier mal jemandem in den Sinn kommen
statt sich mit dem WAS zu profilieren über das WIE nachzudenken!!!

Oder zu überlegen ob Fotografie wirklich das richtige Hobby für ihn ist.

Und wenn Fotografie wirklich das Hobby ist dann schnapp dir die Kamera und versuch beim nächsten Spiel der Dorfjugend richtig geile Bilder zu machen!!!
Da kannst du dich wenigstens frei bewegen und wirklich üben und experimentieren.

Das Bild ist unschaf falsch belichtet und der Bildaufbau ist mist dafür könnte man einen bekannten Spieler drauf erkennen wenn ich nicht zu blöde zum Knipsen währe ist irgendwie uncool und rettet das Bild nicht.

mfg christian
 
Meine Fragen:
1. Je tiefer die Spielklasse, desto wahrscheinlicher wird man zugelassen. Ist das bei der Oberliga schon möglich, oder sollte ich da weiter unten ansetzen? (liegt vermutlich sehr stark daran ob die schon selbst Fotografen haben?)

Man sollte so tief einsteigen wie nötig, um von guten Positionen fotografieren zudürfen, ohne sich dem Streß auszusetzen, kraft seines Versprechens unbedingt Bilder liefern zu müssen. Sonst macht man sich schnell lächerlich. Die Vereine brauchen zuallerst zahlende Zuschauer und keine Nassauer.

3. Nicht ganz unwesentlich ist natürlich auch die Ausstattung. Bin Besitzer eines Nikkor 70-300, das noch bezahlbar ist. Ich denke, dass man damit keine professionellen, aber doch schöne Bilder auch vom Sport machen kann.

Wenn das mit dem Canon 70-300/4,0-5,6 IS USM ungefähr vergleichbar ist, dann wäre es zum Reinschnuppern eine gute Linse.

4. Wie wäre das denn versicherungstechnisch? Wenn ich hinter dem Tor stehen könnte und jemand ballert mir auf die Kamera, dann ist diese kaputt. Wer würde dann für den Schaden aufkommen?

Deine Versicherung? Du fotografierst derzeit aus Sicht des Vereines ganz klar aus Jux und Tollerei und hättest auch keinen Anspruch gegen den Verein, wenn Du auf dem Weg zum Platz vom Fahrrad fällst und Dir dabei die Hose zerreißt.
 
meine noch offen stehenden fragen:
* allgemein ist das natürlich schwer zu beantworten, aber bis in niederungen welcher ligen kann man denn sportfotografen erwarten? verbandsliga, bezirksliga, kreisliga?

Das kommt darauf an, welchen Stellenwert der Verein für die jeweilige Presse hat. Bei unterstklassigen Vereinen kommen die Zuschauer of so nah ans Spielfeld, daß der Sportfotograf manchmal nur noch einen Vorteil von zwei Schritten hat. Dort wird aber auch von den Zuschauern geknipst was das Zeug hält und keiner fragt sie hinterher nach den Bildern.

Das sind übrigens die Plätze, wo Bewerbungsbilder für die großen Agenturen entstehen. Ein Bild ist nicht allein deswegen toll, weil Schweinsteiger drauf ist. Du solltest aber auf die Jahre später gestellte Frage "Wer is'n das?" gefaßt sein ...

* @guenter_w: wo bekomme ich ein (gebrauchtes) nikkor 70-200/2.8 für 600 euro her?

Die Rede war von einem Canon 70-200/4 L - das gibt es gebraucht noch weitaus billiger.
 
> frage 1: allgemein ist das natürlich schwer zu beantworten, aber bis in niederungen welcher ligen kann man denn sportfotografen erwarten? oberliga vermutlich schon, verbandsliga, bezirksliga oder gar noch weiter runter?

Hallo, ich fotografiere seit über 20 Jahren nur für die Zeitung. Für mich ist bei der Oberliga Schluss, der Normalfall ist bei mir maximal die Verbandsliga. Und ja, jedes Wochenende ist (wenn wieder gespielt wird) die Kreisliga B (Sicherheitsliga, kein Abstieg mehr möglich) dran. Auch damit kann man Geld verdienen.

Ich würde also empfehlem mal ganz unten anzufangen. Wenn die Bilder (zuerst) nicht veröffentlicht werden sollen und es auch keinen Eintritt kosten soll kann ich nur empfehlen in den zweiten 45 Minuten zu kommen. Es wird (zumindest in meiner Gegend) hier kein Eintritt mehr verlangt, ich muss mich dann also mit gar niemandem unterhalten ob Fotos gemacht werden dürfen. Ob die Bilder jetzt dirket vor der Bande, oder von unter der Bande geschossen werden sieht beim Ergebniss niemand. Insofern ist eine Akreditierung unnötig.

Thomas
 
So wie ich das lese hat der TO aufgrund der WM Gefallen am Fußball entwickelt. Ohne Sachverstand und ne Menge Erfahrung kann man das aber vergessen. Ich selber habe seit der Jugend gespielt, und kicke noch heute bei den Alten Herren, nicht sehr erfolgreich das muss ich zugeben :D

Ich bilde mir aber ein das ich ein Spiel "lesen" kann und weiß wann es zu Situationen kommt die spannend und dramatisch sind. Außerdem kann man so ganz gut Kontakte knüpfen und sich langsam in höhere Ligen vorarbeiten.
 
Ich behaupte ja nicht, dass ich die absolut besten Fussballbilder produziere, die auf diesem Niveau möglich sind, trotzdem habe ich das Gefühl, dass meine Bilder eigentlich ganz gut sind (ihr könnt mich ja eines besseren belehren).
Und das obwohl ich nie Fussball gespielt habe und mein Interesse sonst eigentlich auch eher anderen Sportarten gilt.
Also ich finde es nicht so unmöglich gute Fussball- Bilder zu machen, ohne selbst zu spielen...
 
Habe auch nie Fußball gespielt außer beim Schulsport. Allerdings mag ich die Sportart und kenne mich da auch aus (obwohl ich ne Frau bin...). Ob meine Bilder gut sind, weiß ich nicht. Zumindest gibt es Geld dafür, und in der kommenden Saison mache ich für die Agentur fast nur noch 1. FBL.
 
voraussetzung: habe hin und wieder schon fussball fotografiert mit 70-300, ergebnisse: zugegebenermaßen ist großteil ist für die tonne; möchte mich aber verbessern, evtl. mit 70-200

frage: möchte in den unteren ligen (kreisliga, maximal bezirksliga) fotografieren, unabhängig, ohne druck; im erfolgsfall - falls dieser eintritt - einige wenige bilder der zeitung anbieten. möchte nun einen eindruck davon bekommen, was da gezahlt wird.

und bevor nun vermutlich wieder alles aufbrüllt: mir geht es nicht darum, den großen reibach zu machen, sondern einen eindruck von der "größen"ordnung zu bekommen.

edit: habe mal was von einer grössenordnung von einem bis fünf euro pro bild gelesen ?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei kleinen Zeitungen kann das durchaus hinkommen. Weshalb es nicht ungewöhnlich ist, daß bei unterklassigen Spielen Text und Bild von einer Person gemacht werden. Oftmals wird auch nicht das ganze Spiel fotografiert, sondern nur 20-30 Minuten, dann geht es weiter zum nächsten Spiel. Da haben wir es in der Bundesliga noch gut, da wir in der Regel das ganze Spiel da sind. Dafür ist es während des Spiels hektisch, da Bilder schnell bearbeitet und gesendet werden müssen. Tor gefallen? Karte raus, Bilder in den Rechner, was aussuchen, beschriften, evtl. bisserl zurechtschneiden, raus. Das ist im Lokalsport nicht ganz so eilig. Irgendwann sollten die Bilder aber auch nicht kommen, erst recht nicht bei Abendspielen. Übrigens viel Spaß bei denen auf Dorfplätzen! Donnerstag in Cloppenburg: ISO 12800, f2.8 1/400 Sek. und länger. Und auch immer daran denken: Für die Zeitung fotografiert man nicht irgendwas vom Spiel, da gibt es schon Vorgaben. Bei Agenturen ist das aber noch mehr, da die an große Zeitungen liefern. Dementsprechend genau und ausführlich werden die Bilder auch beschriftet.
 
ok, vielen dank für die antwort. folgende fragen sind mir noch gekommen:

1. wie geht man am besten vor? zeitung anschreiben und klären, ob bedarf vorhanden ist? im vorfeld sollten ja modalitäten geklärt werden. allerdings möchte ich mich nicht verpflichten, jede woche auf dem platz zu stehen und bilder zu liefern. kurzum: wie bekomme ich ein bein in die "branche"?

2. was ist denn an bearbeitung am bild erlaubt? beim bild- und photojournalismus ist da ja recht wenig möglich, kann man das nachlesen? crop? belichtung? farben? (gerne an der stelle auch ne passende - wenn möglich online- lektüre).

3. "für die zeitung fotografiert man nicht irgendwas vom spiel" - was ist mit vorgaben gemeint? für mich heisst das zunächst auf bildinhaltlicher ebene: action, kampf, jubel darstellen; vermutlich auch das bildformat - sonst noch vorgaben?

nebenbei: was bekommt man denn für ein bild in der bundesliga?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten