Gestern ist mir in den Sinn gekommen, mein Interesse an Sportfotografie tatsächlich praktisch werden zu lassen und zu üben. Gerade unterklassige Vereine sind ja sicherlich dankbar über Fotografen. Nun ist das Problem: ich bin hier blutiger Anfänger, aber irgendwann muss jeder einmal anfangen.
Deshalb hatte ich mir überlegt, bei einem Fussballverein in der Region anzufragen (und natürlich geht man lieber zu höherklassigen Vereinen). Bei mir wäre das ein Oberligist. Mein Deal: ich komme hin, mache die Bilder und überlasse die besten dem Verein (muss aber dann doch kein Eintrittsgeld zahlen, der aber dann auch was davon hat) und habe Übungsmöglichkeiten.
Meine Fragen:
1. Je tiefer die Spielklasse, desto wahrscheinlicher wird man zugelassen. Ist das bei der Oberliga schon möglich, oder sollte ich da weiter unten ansetzen? (liegt vermutlich sehr stark daran ob die schon selbst Fotografen haben?)
2. Gibt es Erfahrungswerte von Anfängern/Amateuren in diesem Bereich hier? Wer könnte mir da sagen wie es läuft?
3. Nicht ganz unwesentlich ist natürlich auch die Ausstattung. Bin Besitzer eines Nikkor 70-300, das noch bezahlbar ist. Ich denke, dass man damit keine professionellen, aber doch schöne Bilder auch vom Sport machen kann.
4. Wie wäre das denn versicherungstechnisch? Wenn ich hinter dem Tor stehen könnte und jemand ballert mir auf die Kamera, dann ist diese kaputt. Wer würde dann für den Schaden aufkommen?
5. Muss ich sonst noch was beachten?
Wäre über Meinungen von Euch, die Ihr selbst Sport mehr oder weniger professionell fotografiert, dankbar: wie wahrscheinlich das ist, reinzukommen (ggfs. noch weiter unterklassig), inwieweit ich als Anfänger mit halbwegs sinnvollen Bildern rechnen darf (hatte es einmal probiert beim Hobbyfussball und gemerkt, dass es sehr, sehr anspruchsvoll ist!) - in der Regel reichen da für 90 Minuten sicherlich auch 10 gute Bilder um was zu dokumentieren.
Deshalb hatte ich mir überlegt, bei einem Fussballverein in der Region anzufragen (und natürlich geht man lieber zu höherklassigen Vereinen). Bei mir wäre das ein Oberligist. Mein Deal: ich komme hin, mache die Bilder und überlasse die besten dem Verein (muss aber dann doch kein Eintrittsgeld zahlen, der aber dann auch was davon hat) und habe Übungsmöglichkeiten.
Meine Fragen:
1. Je tiefer die Spielklasse, desto wahrscheinlicher wird man zugelassen. Ist das bei der Oberliga schon möglich, oder sollte ich da weiter unten ansetzen? (liegt vermutlich sehr stark daran ob die schon selbst Fotografen haben?)
2. Gibt es Erfahrungswerte von Anfängern/Amateuren in diesem Bereich hier? Wer könnte mir da sagen wie es läuft?
3. Nicht ganz unwesentlich ist natürlich auch die Ausstattung. Bin Besitzer eines Nikkor 70-300, das noch bezahlbar ist. Ich denke, dass man damit keine professionellen, aber doch schöne Bilder auch vom Sport machen kann.
4. Wie wäre das denn versicherungstechnisch? Wenn ich hinter dem Tor stehen könnte und jemand ballert mir auf die Kamera, dann ist diese kaputt. Wer würde dann für den Schaden aufkommen?
5. Muss ich sonst noch was beachten?
Wäre über Meinungen von Euch, die Ihr selbst Sport mehr oder weniger professionell fotografiert, dankbar: wie wahrscheinlich das ist, reinzukommen (ggfs. noch weiter unterklassig), inwieweit ich als Anfänger mit halbwegs sinnvollen Bildern rechnen darf (hatte es einmal probiert beim Hobbyfussball und gemerkt, dass es sehr, sehr anspruchsvoll ist!) - in der Regel reichen da für 90 Minuten sicherlich auch 10 gute Bilder um was zu dokumentieren.
Zuletzt bearbeitet: