• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analog Alte Filme in alten Kameras

Kersche

Themenersteller
Hallo,

Ich habe grad von meiner Mutter ein paar Kameras meines Vaters bekommen, mit Filmen drin. Mein Vater ist vor 10 Jahren gestorben, die Filme sind also älter.

Die Kameras:

Leica Mini
Leica Minilux
Yashika T4

Nun möchte ich die Filme gern vollknipsen und abgeben. Hat das aber überhaupt noch Sinn? Vielleicht sind auf den Filmen noch Aufnahmen mit meinem Vater drauf, etc.

Was ich in den Fenstern sehe, ist grün und weiß. Ich habe früher nur mit Ilford in SW gearbeitet, kenne mich also mit Farbfilmfabrikaten gar nicht aus.

Hat jemand ne Idee zu Haltbarkeit und Fabrikat? Danke und Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Spul sie zurück, und gib sie ab.

//Doppelpost wegen antiquarischer Forensoftware die mit dem Browser-back anscheinend nicht zurecht kommt.
 
Spul sie zurück, und gib sie ab.

Mach ich auch immer mit Filmen von Kameras vom Flohmarkt, ebay etc. Manchmal ist da echt lustiges Zeug drauf.
 
Die minilux ist eine Edelkompakte mit hervorragender Optik, die T4 ist weniger wertvoll,
aber auch eine sehr gute Kamera mit guter Optik, nur zur Info!
Zurückspulen und abgeben.
 
Ich glaube du verwechselst da etwas .. Yashica T4 kostet aktuell etwa 150-180 Euro manchmal sogar 200+ Euro. Minilux gehen für 50-80 Euro. Ich glaube du hast den Hype um die T4 der letzten Jahre irgendwie verschlafen, oder ?
 
Ich glaube du verwechselst da etwas .. Yashica T4 kostet aktuell etwa 150-180 Euro manchmal sogar 200+ Euro. Minilux gehen für 50-80 Euro. Ich glaube du hast den Hype um die T4 der letzten Jahre irgendwie verschlafen, oder ?
Öhm, also ich hatte Leica Minilux (mit 2,4er Festbrennweite) so um die 180-250 Euro im Kopf,
die Yashica T5 (nicht T4) für um die 100 Euro.
Wobei ich für beide Kameras nicht diese Beträge zahlen würde. T4 ist eine gehypte Plastekamera,
die Minilux wäre perfekt, hätte sie nicht das "E02"- Problem, was wohl schwierig bis gar nicht zu beheben ist und
wöhl recht häufig vorkommt.
 
Die Kameras würden mich keine Sekunde interessieren, nicht einmal für die Vitrine => ebay

Die Filme würde ich zurückspulen und entwickeln lassen. Nach 10 Jahren würde ich da "technischen Ausschuss" erwarten, die Lagerfähigkeit ist weit überschritten. Dennoch können da noch ein paar Erinnerungen zum Vorschein kommen, die eventuelle Käufer absolut nichts angehen :)rolleyes:), für dich aber einen hohen Wert haben können.

Wenn der eine oder andere Hunderter von Sammlern für die Knipsen gezahlt werden, freu dich darüber und über die vielleicht entdeckten Familienbilder....
 
Genau vor dieser Frage stand ich vor 2 Monaten auch. Meine Mutter hatte eine Olympus AF10super, mit der sie nicht mehr fotografierte. Es war ein Film drin mit ca. 18 bereits getätigten Aufnahmen.

Ich habe sinnvoll weiterfotografiert und zur Entwicklung gegeben. Alle Bilder waren noch brauchbar. Siehe dazu auch Beispielbilderthread analog!

... Oder die Analog-Challenge vom Juli! https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1448597
 
Hallo und danke für eure Beiträge. Der E 02 Error ist bei der Minilux nicht vorhanden. Die Yashika T4 sieht wirklich grausam billig aus!!!

Ich habe nun auch noch den Bessamatic - Koffer meines Vaters bekommen. Drinnen sind der Body, ein Normal-ein Tele- und ein Weitwinkelobjektiv, Sonnenblenden und ein paar Linsen, Portätvorsatz, Fokar,...

Astreine Sache, ich bin sehr gespannt.

Nun habe ich mir mal eine Fotobatterie gekauft und tigere in die Stadt zum Schloss fotografieren mit den kleinen Knipsen. Celle biete sich an.

Ich berichte gern von den Ergebnissen, falls Interesse besteht.

Lieber Gruß nd schönen Tag.
 
hab in meiner ersten kamera auch noch einen film gefunden. urlaubsfotos ca 10-12jahre alt und alle sind noch zu gebrauchen
 
Die Kameras würden mich keine Sekunde interessieren, nicht einmal für die Vitrine => ebay

Wären das Apparate von meinem Vater, kämen sie in eine Vitrine.
Würde ich NIE verkaufen.

Die Filme würde ich zurückspulen und entwickeln lassen. ....
Dennoch können da noch ein paar Erinnerungen zum Vorschein kommen, die eventuelle Käufer absolut nichts angehen :)rolleyes:), für dich aber einen hohen Wert haben können.

Entwickeln lassen würde ich die Filme schon.
 
Hier muß ich mal eine Lanze für die Yashica T4 brechen.Die Kamera ist in meinem Besitz seit sie auf den Markt kam - also schon ne Weile:) -
Sie hat in dieser Zeit das übelste mitmachen müssen was man sich vorstellen kann .Unzählige Urlaube in heißen und kalten Regionen,hohe Luftfeuchtigkeit - auf dem Motorrad eingezwängt zwischen Gepäck - ständiges Gerüttel - wurde schon mehr als einmal fallengelassen ,hat die gesammte Kindheit meiner Tochter dokumentiert die jetzt auch schon erwachsen ist.Wurde beim Umzug fälschlicherweise mit anderem Gerümpel in den Speicher verfrachtet und nach mehreren Jahren wieder gefunden - mit eingelegtem Film !!
Fazit: Bilder auf dem Film waren OK ,Kamera funktioniert mit neuer Batterie wie am ersten Tag obwohl sie mittlerweile aussieht als hätte man sie durch die Kieshalde gezogen. Plastik ? Ja- aber extrem stabil ,außerdem ist sie einfach,schnell und besitzt ein sehr gutes Objektiv.
Sie hat es nicht verdient hier so runtergemacht zu werden :cool:
 
Genau so ist es. Die die die T4 kennen lecken sich die Finger ab und schütteln den Kopf das hier so mancher sie auf ebay verfrachten würde :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten