• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Fotos auffrischen

semi

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade dabei paar alte Fotos meiner Eltern zu scannen
und zu bearbeiten. Unter anderem auch Hochzeitsfotos, die in
SW auf einem matten Fotopapier entwickelt sind.
Auf allen ist eine Art Gittemuster zu sehen, welches von der
Oberfläche der Fotos verursacht wird. (siehe unten)
Das Foto ist schon sehr sehr alt und hat auch paar unschöne
Kratzer etc.

Hat jemand paar Tipps, wie man es am effektivsten los wird?

Gruß,
Michael
 
versuch das Bild mal mit einer anderen Auflösung zu scannen. Wahrscheinlich mit einer zu hohen Auflösung gescannt. Wie hoch war diese denn?
 
Probiere es doch mal mit geringerer Auflösung.
(150 dpi)
Um so größer die Auflösung, um so mehr Einzelheiten sind zu sehen.
Viel Erfolg.



Nikon D70; Kit 28-80; Tamron 28-300
 
Ich hab das Bild mal auf die Schnelle mit PS bearbeitet.
- mit dem Plugin "Noise Ninja" das Rauschen (Gittermuster) entfernt.
- dann mit dem "Ausbessernwerkzeug" die Kratzer entfernt.
- leicht nachgeschärft per USM

wenn man das ganze in einer neuen Ebene macht, dann kann man durch die Einstellung der Deckkraft dieser Ebene die Bearbeitung auch noch nach belieben abschwächen oder Teilbereiche von der Bearbeitung ganz ausnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch erstmal versuchen mit niedriger Auflösung zu scannen.

Wenns denn EBV sein muss, dann erst mal mit den verschiedenen Techniken zur Hautglättung herumspielen und wahrscheinlich noch einiges wegstempeln. Da hier sehr viel glatte Flächen entstehen wäre es angebracht absichtlich ein paar Störungen hinzuzufügen.

Ganz ohne Detailverlust wird das wohl aber nur mit viel Aufwand zu bewerkstelligen sein. Es kommt auch darauf an wie groß du das Bild brauchst.
 
:eek: Editieren ausdrücklich erwünscht :eek:

Es ist hier die Bildbesprechung und ich habe nach Bearbeitungstipps gefragt,
daher bin ich selbstverständlich damit einverstanden, dass Ihr das Foto
bearbeitet und hier wieder zeigt.

@scorpio
Deine Reaktion verstehe ich schon. ;) Ich glaube, ich muss in meiner Signatur
etwas schreiben, damit sowas hier nicht passiert.

@sunstar
Klar, es ist sehr hoch aufgelöst (4800dpi). Ich möchte es später in 30x20cm/300dpi
ausdrucken lassen. Die Vorlage ist "etwas" kleiner. Auch bei ca. 800dpi sieht man
die Struktur noch. (siehe unten)

@toto
Danke für den Aufwand. Kannst Du bitte das Foto wieder einfügen?
Scorpio musste so reagieren, weil einige sonst dem Forumsbetreiber Stress
machen.

Gruß,
Michael
 
Hier das Ergebnis mit meinem Vorgehen wie oben beschrieben.

Umso mehr Zeit du reinsteckst desto besser wird es. Ich hör jetzt hier mal auf. Die Richtung in die es geht sollte in diesem Stadium schon auszumachen sein.
 
Eine neugierige Frage noch... sind die Wimpern aufgemalt oder war das damals so Mode? :)

Ich habs jetzt mal so gelassen.
 
karma schrieb:
Hier das Ergebnis mit meinem Vorgehen wie oben beschrieben.

Umso mehr Zeit du reinsteckst desto besser wird es. Ich hör jetzt hier mal auf. Die Richtung in die es geht sollte in diesem Stadium schon auszumachen sein.
Kannst Du bitte Deine Vorgehensweise genauer beschreiben?
Das sieht schon gut aus. Insbesondere geht es mir darum, dass
das Gittermuster im Nachhinein keine Flecken hinterlässt.
Deine Bearbeitung sieht schon sehr sauber aus. Details wie Haare etc.
werde ich dann sorgfälltiger bearbeiten.

karma schrieb:
Eine neugierige Frage noch... sind die Wimpern aufgemalt oder war das damals so Mode? :)

Ich habs jetzt mal so gelassen.
Keine Ahnung, was in den 50er Jahren Mode war ;)
Wahrscheinlich ist es nur für die Fotos im Studio. Meine Mutter steht nicht
so auf Tapeten jeglicher Art.

Gruß,
Michael
 
Hier ein bisschen genauer. Das alles bezieht sich auf Photoshop.

1. Ebene duplizieren. Filter Helligkeit interpolieren. Stell es so ein, dass das Muster nicht mehr zu erkennen ist.

2. Dieser Ebene eine Ebenenmaske hinzufügen. Mit schwarz füllen. Dann mit weißem Pinsel die Haut glätten. Detailreiche Stellen wie Augen, Augenbrauen, Mund und andere relvante Konturen auslassen. (das Haar ist kaum detailreich zu retten. Es ist wohl besser später dezent Haare selber anzudeuten)

3. Jetzt kommt es auf deinen Geschmach an, ob du Störungen hinzufügen willst oder nicht. Wenn ja, eine neue Ebene erstellen. Diese Ebene mit 50% Grau füllen. Filter Störungen hinzufügen (Settings monochrome/Gaussian). Lieber etwas mehr Störungen hinzufügen als du denkst. Man kann die Ebene dann nach Geschmack ja noch abschwächen.

4. Eine neue Ebene erstellen. Mit Reparaturpinsel und normalem Stempel die verbliebenen Macken in den nicht geglätteten Bereichen ausbessern. Darauf achten, dass die Werkzeuge "sample all layers" stehen (weiss nicht wies auf deutsch heisst.. ist rechts oben in den Werkzeugoptionen). Kleiner Tip, diese Ebene kann man auch dazu verwenden nachzubelichten/abzuwedeln indem man einen schwarzen Pinsel auf abdunkeln (ca.20%) bzw. einen weißen Pinsel auf aufhellen (ca. 20%) benutzt. Wenn mal was schiefgeht einfach den Radierer nehmen (darum die Ebene :))

5. Selektiv nachschärfen. Die geglätteten Bereiche würde ich auslassen. Klick die oberste Ebene an und drücke Strg+Alt+Shift+N und dann Strg+Alt+Shift+E. Das erstellt dir ein Bild mit allem was du bisher gemacht hast auf einer Ebene. Auf diese neue Ebene den Filter Hochpass anwenden, so dass die Konturen deutlich sichtbar sind (meist so zwischen 1-5). Auf dieser Ebene nun mit dem Pinsel mit 50% grau die Bereiche bemalen, die nicht geschärft werden sollen. Dann den Ebenenmodus auf "weiches Licht" stellen. Wenn zuviel geschärft wurde die Deckkraft reduzieren. Wenns zu wenig war entweder Ebene auf Überlagern oder Ebene duplizieren.

6. Als letztes noch eine Gradations Einstellungsebene um Kontrast nach Gusto einzustellen.

Viel Spaß! ;)
 
Wenn das keine genaue Anleitung ist... Danke. ;)
Ich werde es morgen den ganzen Vormittag machen. Jetzt werde ich
noch gut eine Stunde lang die Kratzer und sonstige Verunreinigungen
entfernen, die beim Weichzeichnen problematisch werden können.
Egal, wie lange es dauert, die zwei Fotos will ich sauber haben, damit
sie in ca. 30x20cm ausgedruckt werden können.

Mann, ist das ein Gefummel mit dem Clone-Stamp-Tool. Ich bin schon
seit über einer Stunde dabei, einen Knick im Foto zu entfernen. :rolleyes:
Dazu noch der weisse Schleier und Hochzeitsstrauss. Ich drehe durch. :eek::D

Gruß,
Michael
 
Bevor du dicht totstempelst... mach erst mal schritte 1 und 2. Wahrscheinlich kannst du dir einiges an stempelei sparen.

Noch ein Tip zum Stempeln. Immer schön von beiden Seiten an die Stelle herangehen. Wenn es nicht 100% passt, aber zumidest die Helligkeit stimmt, kannst du auch diese Stelle mit dem Reparaturpinsel weiterbearbeiten. Der Kratzer im Haar links war z.B. so in 5 Sekunden weg.

Zoom auch mal aus dem Bild raus, damit du einen besseren Überblick hast. Manchmal verzettelt man sich bei Kleinigkeiten, die eigentlich nicht auffallen.
 
So, ich glaube, ich hab's. :)
Einige Schritte muss ich noch etwas sorgfälltiger machen
aber es ist schon beinahe so, wie ich es haben wollte.
Es ist zwar nicht so scharf, wie das Original, aber ich kann
damit leben. Es ist bei über 4000px gross genug für die
30x20cm. Da es irgendwo an der Wand hängen wird, fallen
die Kleinen Ungenauigkeiten nicht auf.

Danke nochmals.

Übrigens, die Wimperntusche wurde nachträglich vom Fotografen
eingefügt, hat meine Mutter gemeint. Er hat es auf den Negativen
gekritzelt. So hat man früher Schärfeprobleme gelöst. Heute muss
es schon eine Justierorgie in Willich sein. :D

Gruß,
Michael
 
Sieht doch wirklich sehr gut aus. Ab 1m Abstand wird man den Schärfeverlust sowieso nicht mehr warhnehmen.

semi schrieb:
Übrigens, die Wimperntusche wurde nachträglich vom Fotografen
eingefügt, hat meine Mutter gemeint. Er hat es auf den Negativen
gekritzelt. So hat man früher Schärfeprobleme gelöst. Heute muss
es schon eine Justierorgie in Willich sein. :D

Jaja... auch Photoshop hat mal klein angefangen ;)
 
Ist wirklich toll geworden! Mein Vorschlag: den Brautschleier noch korrigieren, habe die Idee mal kurz skizziert (nicht sehr genau, Bearbeitungszeit 1 min).
 
Ich habe lange hinschauen müssen, um zu erkennen, was auf dem Foto
anders ist. Du hast etwas weggezoomt, damit der Schleier ganz drauf
ist. ;) Gute Idee, ich werde es auch versuchen.

Gruß,
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten