• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

alte Minolta Objektive an neuen Kameras

thomas.froehlich

Themenersteller
Moin,

vor langer langer analoger Zeit hatte ich Minolta und fand die Objektive sehr schön und sehr scharf. Aber dann habe ich mit der Digitalisierung die Marke gewechselt und Minolta bzw. heute Sony nur noch aus der Ferne beobachtet.

Nur zur Frage:

Wie machen sich alte Minolta-Objektive an aktuellen Kameras (APS-C und 24 MP), schaffen sie die Auflösung oder muss man 2-3 Blendenstufen abblenden. Wie sieht die Autofokusgeschwindigkeit aus (früher hat sie mir vollkommen ausgereicht, ich mache keine Sportaufnahmen) usw.

Wer hat Erfahrungen damit, denn es gibt ja früher sehr gute Objektive aktuell für ganz wenig EUR gebraucht zu kaufen.

CU Thomas
 
Das so ganz allgemein zu beantworten wird eher ein Geschwurbel das auf der einen Seite stimmt auf der anderen Seite aber gar nicht zutrifft.
Wenn Du gute Infos detailliert zu speziellen Objektiven suchst dann wird dir vielleicht DYxum gefallen: http://www.dyxum.com/ und dann weiter unter Lenses - da findest Du so ziemlich alle Objektive die an Sony passen durch Nutzer bewertet - mehr oder weniger objektiv..

Dewenne
 
Die Schärfe ist weniger das Problem, außer vielleicht am 42MP sensor der a99II.

Allerdings gibt es bei den alten Objektiven anderes zu berücksichtigen.

Bei offenblende neigen viele zu heftigen Abberationen und Fringing, teilweise so stark, dass es sich nicht ohne weiteres per Software beheben lässt. Ebenso sind die Objektive teilweise extrem anfällig für Gegenlicht, was manchmal zu Flares und kontrastarmen Bildern führen kann.

Hinzu kommen Einbußen bei der Performance und der Lautstärke. Durch den Stangenantrieb sind diese Objektive meist eher langsam beim fokussieren und Autofokus im Videomodus ist durch die Geräusche meist unbrauchbar.

Ebenso werden manche Fokusmodi und Einstellungen nicht, oder nur teilweise unterstützt (Hybrid AF bei A99 und a99II zum Beispiel)
 
Vielen Dank für die Anmerkungen und Querverweise.

Ich habe bei Flickr mir die Bilder in einigen Gruppen angesehen und fand, die BQ hinsichtlich Schärfe nicht gut, die Farben und die Wirkung des Bildes hingegen schon. Aber vielleicht haben wurden nur die falschen Bilder bei Flickr hochgeladen.

CU Thomas
 
Re: Alte Minolta-Objektive an neuen Kameras

... und folgende Quelle bekommen: [...]
Was für ein Schwachsinn! Aber die Leute lesen solchen halbgaren Unfug, nehmen's für bare Münze und empfehlen's dann weiter ... :ugly:

Es gibt keine "analogen Objektive" ... und auch keine "digitalen". Es gibt nur bessere und schlechtere Objektive. Zwar geht seit Anbeginn der Fotografie die Kurve langsam, aber stetig nach oben, was Abbildungsleistung und Bildqualität betrifft. Somit sind neuere Objektive im Durchschnitt besser als ältere. Doch auch früher schon gab es gute Objektive, und auch heute noch gibt es schlechte.
 
Wie machen sich alte Minolta-Objektive an aktuellen Kameras ...

Das hängt sicher auch von deinem Anspruch ab. Ich habe mit der billigen 50mm f/1,7 Festbrennweite u. a. sehr schöne Porträts auf einer Hochzeit machen können, Bildfehler sind mir dabei nicht aufgefallen. Besser als das, was 90% der Leute für Fotos machen, wird es immer sein. Schon des Bokeh wegen :angel:

Wie schon gesagt, fürs Filmen ungeeignet. Habe ich leider auch gerade erst fest stellen müssen.
 
Wer hat Erfahrungen damit, denn es gibt ja früher sehr gute Objektive a


Ich fotographiere viel und gerne mit den alten Minolta AF Objektiven mit A Bajonett.

An den aktuellen Sony Kameras mit E-Bajonett erleben die alten Minolta MC/MD
Objektive gerade ein echtes "Revival". Ich schreibe das, damit du sehen kannst
das die Minolta Linsen, obwohl inzwischen z.T. etliche Jahrzehnte alt, immer
noch im Einsatz sind :)
 
Ich hatte folgende Objektive:

Minolta AF 100-200/4:
+ recht gute Schärfe
+ gute Haptik/Verarbeitung
+ leicht
+ schöne Farben
- AF über Stange laut
- Manueller Fokusring mit zu kurzem Verstellweg

Minolta AF 50/1,7
+ wie oben
- wie oben

Insofern glaube ich, dass ich bei Zooms vor allem zwischen 16 und 80 mm zu Sony greifen würde und bei Festbrennweiten und die beiden Telezooms 70-210 und 100-200 von Minolta empfehlen kann.
 
Ich habe an Sony Alpha 700 und 900:

Minolta 200/2.8 APO HS
Minolta 400/4.5 APO HS
Minolta 135/2.8
Minolta 100/2.8 Makro
Minolta 50/1.4
Minolta 35/2

Alle funktionieren ohne Probleme und lieferen gute bis sehr gute Bildqualitaet. Besonders den variablen Focus Limiter am 200mm und 400mm mag ich sehr, leider gibt's sowas an den aktuellen Kameras nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten