• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Objektive auf Eos 650D

dergroßeC

Themenersteller
Hallo ihr alle,
bin absoluter Neuling hier im Forum und ein genauso großer Neuling was die Fotografie angeht.

Hab nach reichlicher Überlegung gestern eine gebrauchte EOS 650D für 320 Euro ersteigert.
Dazu nach langer Beratung von https://www.facebook.com/ElenaStrawberryPhotography?fref=ts hab ich mir ein 50 MM 1.1.8 Objektiv gekauft. Vielen Dank hierfür noch einmal !!
Beide sollten nächste WOche mein feines Heim erreichen.

Jetzt sagt mir meine Mutter gerade dass sie noch sehr sehr teure Objektive von vor meiner Geburt besitzen. Geboren bin ich 1992. Die Canon Kamera und Objektive stammen aus dem Jahr 1988.
Die haben sie mir jetzt mal gezeigt - und ich muss sagen - im Vergleich zu meinem 50 mm 1.1.8 sind das echt riesige Teile.

EInmal ein Tokina SZ-X 60-300mm und ein Canon LENS FD 50mm 1:2 Objektiv.
Hab jetzt mal im Internet gegooglet, dass wohl Canon Objektive nach dem Jahr 1987 noch heute mit neueren Modellen der Canon Reihe kompatibel sind. Allerdings muss ich sagen hab ich von der Marke Tokina vorher noch nie gehört (was aber nicht wundern brauch) und finde auch im Internet nichts wirkliches bezüglich ihrer Kompatiblität mit neueren Kameras.
Kann mir da jemand sagen worauf grundsätzlich geachtet werden sollte.
Woran erkenn ich in beiden Fällen ob ich die Objektive benutzen werden könne oder nicht.
Würde halt ziemliche Freudensprünge machen wenn ich sozusagen Erbstücke meiner Eltern noch heute in der Fotografie benutzen könnte.
Würde wohl auch meine Eltern sehr glücklich machen.

Ich danke euch schonmal für eventuelle Ratschläge und Hilfestellungen.
Lieben Gruß
Der Große C
 
Die Canon Kamera und Objektive stammen aus dem Jahr 1988.
...
Tokina SZ-X 60-300mm und ein Canon LENS FD 50mm 1:2

Die Kurzfassung: Vergiss es

Die etwas längere Fassung: Es geht zwar prinzipiell, aber das Ergebnis würde
dich aus mehreren Gründen nicht zufrieden stellen.

Das Problem: Das "Auflagemass" ( siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß )
von Canon FD ist kleiner als von Canon EF ... dadurch müssen
alte FD Objektive "dichter" an die Sensorebene/Bildebene montiert werden,
als das bei Canon EF der Fall ist. Du müsstest, simpel gesagt, die alten
Objektive ca. 2mm weit in deine Kamera hineinhämmern.

Die Alternative ... einen Adapter mit einem Linsensystem verwenden, dass
den Unterschied im Auflagemass ausgleicht. Das geht, kostet aber viel an
optischer Qualität, so dass die Objektive nicht mehr wirklich Spass machen.

Zudem hast du nur manuellen Fokus und manuelle Steuerung der Blende ...
auch die Exaktheit der Belichtungsmessung leidet darunter ... deine Kamera
hat auch keine Fokussierhilfen im Sucher, so dass dir bestenfalls Liveview
bleibt.

Fazit ... schade ... aber wenn du Canon-FD Optiken adaptieren willst, machst du
das am besten mit einem Kamerasystem, das ein noch kürzeres Auflagemass
als Canon-FD hat (z.B: Sony A7).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich benutze an ner 600er die alten canon objektive mit nen Adapter adaptiert und na ja den meisten Leuten hier im forum wird es von der Qualität der zwischen Linse die verbaut ist net reichen aber wenn der deutliche Verlust für dich verschmerzbar ist und du das zB nur zum austesten des teles benutzen willst dann würde ich dir nen canon FD an EF Adapter mit zwischenlinse ans Herz legen du hast halt bei den dingern dann auch kein Autofokus und musst die blende und Verschlusszeit selber einstellen aber wenn das kein Problem für dich ist dann Google mal nen bisel rum und dann wirst du für gut 50 euronen was ordentliches finden

LG VDeister
 
Das ist aufjedenfall schonmal eine Antwort mit der sich etwas anfangen lässt.

Stimmt aber aufjedenfall traurig.
Obwohl sich meine Eltern bester Gesundheit erfreuen, wäre es irgendwie doch rührend/schön gewesen ihr damaliges Hochzeitsgeschenk weiter benutzen zu dürfen - obwohl sie beide sich wirklich recht wenig für die Fotografie interessiert haben.

Gilt das denn auch für die Tokina?
Die Hoffnung stirbt nunmal zuletzt :D

Edit: Dieser Post entstand als ich erst eine Antwort vorliegen hatte - nicht dass es hier zu Verwirrungen kommt
 
Das 50er hast du schon, wenn du ein gutes Tele in diesem Bereich willst, dann solltest du dir das 55-250 STm von Canon anschauen, die 50 € für den Adapter sparen und bis 31.Januar gibts noch 30€ Cashback bei Canon (aber auf deutesche Originalware mit Rechnung achten).
Da ist jeder Gedanke, die alten Objektive zu adaptieren, verlorene Zeit.
Von der Qualität wird das Tokina das 55-250STM sicherlich nicht ereichen, schon gleich gar nicht mit dem Adapter, das dürfte auch für das 50er gelten.
Mann kann dann immer noch versuchen die Teile zu verticken, manchmal findet sich jemand, der noch sowas sucht.
 
Ohne das Tokina genau zu kennen, kann ich mir bei dem Brennweitenbereich nicht vorstellen, dass es ein extrem lichtstarkes und/oder qualitativ hochwertiges Objektiv ist. Wie mein Vorposter schon schrieb, ist das aktuelle EF-S 55-250 STM ein super Objektiv und wird nur von deutlich teureren Objektiven qualitativ übertroffen (z.b. EF 70-200 L F4 USM IS). Das kostet gerade mal 170€ (mit Cashback). Da würde ich persönlich keinen Euro in einen Adapter investieren. Zudem muss du komplett auf Bildstabilisator (bei Tele mMn sehr wichtig) und Autofokus leben. Der Nostalgiker wird sagen, dass man so das Fotografieren lernt, ich persönlich will mich allerdings nicht IMMER mit manuellem Fokus rumquälen. Es kann auch jeder einen Computer bedienen, der nicht mit DOS-Befehlen groß geworden ist oder C++ programmieren kann.
 
Jetzt sagt mir meine Mutter gerade dass sie noch sehr sehr teure Objektive von vor meiner Geburt besitzen. Geboren bin ich 1992. Die Canon Kamera und Objektive stammen aus dem Jahr 1988.

Ich möchte deiner Mutter ja nur ungern widersprechen und "sehr teuer" ist natürlich auch ein subjektiver Begriff (gerade wenn auch noch Erinnerungen dran hängen), aber die beiden Objektiven waren leider niemals wirklich wertvoll.:o

In den Jahren 1979/80 hat Canon eine ganze Reihe von neuen Objektiven eingeführt, da das Bajonett modifiziert wurde (NewFD). In nur zwei Jahren haben sie alleine 6 (!!!) verschiedene 50mm Objektive rausgebracht, nach Preisen absteigend sortiert:

50mm f/1.2 L --> 90000 yen
50mm f/1.2 --> 52000 yen
50mm f/3.5 Macro --> 44500 yen
50mm f/1.4 --> 32000 yen
50mm f/1.8 --> 22000 yen
50mm f/2.0 --> 17000 yen

(Quelle: http://www.canon.com/camera-museum/lens/nfd/50-100.html)

Du siehst, dein Objektiv war zu dem Zeitpunkt das preiswerteste was man von Canon kriegen konnte und wurde im Kit mit der AV-1 Kamera verkauft.

Beim 60-300 (f/4-5.6) sieht es nicht besser aus, es wurde damals unter den Handelsnamen Tokina, Soligor und ich meine auch Novoflex verkauft und war auch eher ein Einsteigermodell.

Mechanisch ist an den beiden Objektiven nichts auszusetzten (in der Beziehung war früher wirklich vieles besser...) und Fotos kann man auch damit machen, aber zu versuchen sie zu adaptieren lohnt m.E. nicht, neue Objektive sind optisch besser und dank AF und Automatikblende einfacher zu handeln.

Wenn die Objektive einen emotionalen Wert für dich haben kauf dir doch eine passende alte Canon (AE-1, AV-1, o.ä.) für 20€ und ein paar Filme dazu - das gibt das echte Retro-Feeling und macht durchaus Spaß...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Objektive einen emotionalen Wert für dich haben kauf dir doch eine passende alte Canon (AE-1, AV-1, o.ä.) für 20€ und ein paar Filme dazu - das gibt das echte Retro-Feeling und macht durchaus Spaß...:top:

Genau das wäre auch mein Vorschlag gewesen, wenn Timbo ihn noch nicht gebracht hätte!
Verkaufen würde ich die Optiken nicht, Du bekommst heutzutage kaum den Gegenwert, den sie für Dich aktuell darstellen mögen.
Irgendwo schrieb ein Analog-Sammler mal, daß die digitalen Kameras das beste seien, was ihm passieren konnte... so bekommt er die ganzen analogen Spielzeuge jetzt für'n Apfel und'n Ei... ;)

Nachdem ich mich mit meiner DSLR einigermaßen gut auskannte habe ich die Canon A-1 (mit FD50 1:1,4) meines Vaters rausgekramt und angefangen zu experimentieren.
Das macht schon Spaß und hat seinen ganz eigenen Charme, auch wenn man die Filme dann im Drogeriemarkt zum entwickeln gibt... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht schon Spaß und hat seinen ganz eigenen Charme, auch wenn man die Filme dann im Drogeriemarkt zum entwickeln gibt... ;)

Oder wenn man das selbst im Heimlabor macht (eine Grundausstattung für Schwarz-Weiß Entwicklung und Abzüge ist gebraucht schon unter 100 € zu bekommen)...
Wenn ich mal viel Zeit habe reaktiviere ich die alte Exakta66 Mittelformat und fange auch wieder an selbst zu laborieren, allein der Geruch von Entwicklungsbad und Fixierer löst Kindheitserinnerungen aus. :cool:
 
Sehr interessant... allerdings sehr aufwändig und für einen Anfänger wohl nur sehr schwer und mit Rückschlägen realisierbar.

Dazu kommt, daß es sich durch den Sucher einer 3-Stelligen EOS nicht besonders gut manuell fokussieren lässt... :(
 
.....
Wenn die Objektive einen emotionalen Wert für dich haben kauf dir doch eine passende alte Canon (AE-1, AV-1, o.ä.) für 20€ und ein paar Filme dazu - das gibt das echte Retro-Feeling und macht durchaus Spaß...:top:

Vielleicht gibts die entsprechende Kamera sogar noch!

Letztens hat übrigens irgendwer hier im Forum geschrieben dass er einen günstigen Adapter von FD zu EF verwendet und von der Qualität der Bilder positiv überrascht war. Daher wäre die Alternative zur Analogkamera evtl. auch mal einen Adapter zu probieren.

Auch wenn derartige Adaptionen meist die perfekte Schärfe/Abbildung vermissen lassen, so ist es doch oft genau das was den Charme solcher Bilder ausmacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten