Caisa
Themenersteller
Hallo, durch Zufall bin ich an einen alten 120er SW Film gekommen, welcher Ende 1964 abgelaufen und wahrscheinlich auch in dieser Zeit belichtet wurde.
Der Film steck in einer Papphülle, welche von einem Gaevert Gevapan30 (Agfa) ASA 64 Film stammt. Auf dem Film selbst steht Agfa IsopanF. Der Film hat einen Holzkern!
Das die Erwartungen nicht so hoch sein sollten, was brauchbare Bilder angeht ist mir klar, aber wie geht man generell an so eine Entwicklung heran?
Den Film zerschneiden zum Testen finde ich nicht so toll, aber ich befürchte es geht kaum anders wenn man überhaupt irgendwelche brauchbaren Ergebnisse bekommen möchte?
Irgendwelche Tipps zu Entwickler und Zeiten? Oder doch in ein Fachlabor bringen?
Danke und Gruß,
Stephan
Der Film steck in einer Papphülle, welche von einem Gaevert Gevapan30 (Agfa) ASA 64 Film stammt. Auf dem Film selbst steht Agfa IsopanF. Der Film hat einen Holzkern!
Das die Erwartungen nicht so hoch sein sollten, was brauchbare Bilder angeht ist mir klar, aber wie geht man generell an so eine Entwicklung heran?
Den Film zerschneiden zum Testen finde ich nicht so toll, aber ich befürchte es geht kaum anders wenn man überhaupt irgendwelche brauchbaren Ergebnisse bekommen möchte?
Irgendwelche Tipps zu Entwickler und Zeiten? Oder doch in ein Fachlabor bringen?
Danke und Gruß,
Stephan
Zuletzt bearbeitet: