• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alten blitz auf neue kamera

shyne23

Themenersteller
Hallo habe mir so ein günstiges vashika blitzgerät gekauft und wollte nun fragen wie ich es fit für meine 400d machen kann. Habe gelesen das ich so ein altes blitzgerät nicht auf neuen kameras verwenden soll wegen der hohen spannung. nun zu meiner frage. Habe bei der CT folgende schaltung gefunden

http://www.heise.de/ct/projekte/blitzhilfe/altblitz.gif

und habe mir die bauteile besorgt. Leider habe ich jetzt noch einige verständniss schwierigkeiten. Könnte mir jemand die funktionsweise erklären also, wie der transsistor wann schaltet und warum der 10k und 22k widerstand verwendet wird.

meine zweite frage ich habe in meinem blitzgerät nur 2x1,5 volt in reihe geschaltet also 3v ?! "muss ich einen der widerstände neu dimensionieren da die ct schaltung ja von 3-6 volt ausgeht

hoffe ihr könnt mir folgen freue mich sehr über hilfe
 
Ich weiß, dass das hart an offtopic grenzt, aber willst du für knappe 100 Euro, die dich ein Sigma-Blitzgerät kostet, ernsthaft deine 400d riskieren? Ich könnte mir vorstellen, dass Beschädigungen durch Bastelei nicht unbedingt garantiefähig sind.
 
Gut, dann hab ich da technisch danebengelegen. Ich hatte im Kopf, dass die hohe Zündspannung bei alten Blitzen die Elektronik der Kamera schrotten kann. Aber das war dann wohl mal wieder Halbwissen. :lol:
 
hi, eigentlich alles zusammen wahr, und trotzem Käse (sorry)

Canon 400D beherrscht ETTL-Blitzmessung, gibt diese auch an den Blitz (throue the lens) weiter. Ganz egal ob ein Nissin, Sigma, Metz, oder die beiden Speedlite-Flagschiffe, der Blitz muss dieses Signal aufnehmen, verarbeiten und auch so bitzen!

Tut er das nicht, sind die Bilder in der Rege schrecklich unterbelichtet, fast schwarz, oder so überbelichtet, das sie fast weiß wirken!

Okay, wegwerfen...
..kann man ja später mal fürs entfessete blitzen testen! Ob er mit z.b. optischen Auslösern (Trigger, Fotozellen,...) seinen Dienst tuen würde!

Aber als Systemblitz, als einziger, Erstblitz, leider zu nix zu gebrauchen, es vermurkst einem nur den Spaß am blitzen! Das ist der interne der 400er besser! Der der Blitz, wenn auch mit wenig Leistung ETTL.

Versucht ihr an eueren Audi A4 13-Zoll-Räder??? (nicht mal als Winterreifen, und gehen würde es trotzdem!)

Hat der Golf 3 einen Fuchsschwanz? Manta-Zeiten, 70er Jahre!
 
Ich hab diverse kleine Vashika-Blitze, die ich schonmal zum entfesselten blitzen oder für Experimente nehme.
Auch "nur" 2x 1,5V Akkus, aber am Blitzschuh liegen ca. schlappe 67V an!
 
Hallo, habe selbst an der 40 d mit dem 430 ez passable Erfahrung gemacht;später weil ich die Blende verstellt habe, von 2 auf 4 wurde das Foto unterbelichtet, es wurde indirekt geblitzt.
Es gibt eine Internetseite, die sagt Dir, was für eine Spannung Dein Blitz hat.
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Es geht auch ohne TTL, nur halt nicht so komfortabel.
Thread 430 EZ kompatibel zu 40d.

Gruß Sebastian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten