• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alternative für D80

zollfrei

Themenersteller
Hallo,

bei meiner D80 ist das Display schwarz.
Auch durch einen Hard-Reset kann ich es nicht aktivieren.
Ich benutze die D80 eh sehr selten.
Deshalb suche ich eine günstige Gehäusealternative um die Objektive weiterhin nutzen zu können.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Kann auch älter/gebraucht sein.

Gruss , jan
 
Hi,

wie die beiden Kommentare zuvor schon schreiben:
Die D90 wäre der direkte Nachfolger mit anderem Sensor, etwas andere Farbgebung, dafür deutlich rauschärmer. Das Ganze bei ähnlicher Bedienung.
Ich hatte vor Jahren beide in der Hand und habe mich für die D90 entschieden und war sehr zufrieden.

Wenn Du hochwertige Objektive hast und vermutlich auch welche mit "Stangen-Antrieb", dann brauchst Du einen Body mit Motor. Vermutlich hast Du an der D80 auch DX-Objektive (also für den kleineren Sensor). Dann macht ein FX-Body wenig Sinn und Du solltest bei einem DX-Body bleiben.

Die D90 hat das alles in guter Qualität. Seitdem hat sich technisch jedoch viel getan. Schnellere Prozessoren in den Kameras, Größere Sucherbilder, LiveView, natürlich auch mehr als 12 Mpix u.v.a.m.

Wenn einige diese Eigenschaften interessant sind, dann würde ich an Deiner Stelle eine D7100 oder 7200 näher ansehen. Die haben auch Stangen-Antrieb, die 3xxxer und 5xxxer nicht. Ist dann allerdings deutlich teurer - und zukunftssicherer.

Wie Du siehst, es hängt ein wenig davon ab was Du an Ausrüstungen hast und behalten willst, und am Geld auch.

Schreib' das doch hier mal, dann wirst Du sicherlich viele unterschiedliche Ratschläge erhalten - in der Sache ganz sicher alle valide.

Grüße !
 
Bei „sehr seltener“ Nutzung würde ich das nach Budget und Verfügbarkeit entscheiden, AF Motor ist aber wohl Pflicht.
Deshalb meine Empfehlung oben…

Besser als die D80 sind die alle!
 
...Ich benutze die D80 eh sehr selten....
Dann solltest du wohl den ganzen Krempel verkaufen, solange du noch etwas Geld dafür bekommst (Seit den Tagen der D80 sind übrigens die Gebrauchtpreise für Kameras ganz krass in den Keller gegangen).

Und dann wäre die Frage (für eine weiterführende Beratung), ob du denn ein anderes Fotogerät häufiger benutzen würdest / dir mehr Spaß machen würde?
 
Objektive :
AF-S Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G Dx
AF Nikkor 50mm 1:1,8 D

Ist nichts hochwertiges.

Ich würde eine andere Kamera nicht häufiger benutzen.
Ist mir beim Wandern und Radln zu schwer.
Vielleicht mal im Urlaub oder wenn Enkelkinder kommen.

Die D90 würde wohl reichen. Aktuelle Preise um 150 €. Evtl. die D7100 ? Kostet eher um 350 €. Hat sie soviel Mehrwert?
Ich dachte ich müsste nur auf Nikon Bajonett F achten?

Gruss, Jan
 
Nun, ich hatte zuerst eine D3000 (durchaus vergleichbar mit der D80), danach eine D90 (besser als die D3000), später ersetzt durch eine D7000 (bildqualitativ kaum eine Verbesserung, durch den eingebauten Motor aber für ältere AF Objektive besser geeignet). Als letzte DX Kamera dann eine D7200. Die ist nach wie vor vom Sensor die wahrscheinlich beste APS-C Kamera Nikons. Und da dieser Sensor schon in der D7100 eingebaut war, würde ich Dir diese Kamera vorschlagen. Mehr braucht man nicht als Gelegenheits Fotograf. Und zur D80 ist diese Kamera sowieso eine Offenbahrung. In allen Belangen.
 
Die D90 würde wohl reichen. Aktuelle Preise um 150 €.

Mit ein bisschen Geduld geht es auch deutlich günstiger.

Aber evtl. wäre eine Kompakte eine ernsthafte Alternative. Für die Linsen kriegst du zwar nicht mehr extrem viel, aber nur wegen der Linsen in einen "neuen" Body zu investieren ist bei geringer Nutzung nicht unbedingt sinnvoll. Das Geld könntest du in eine bessere Kompakte oder ein nettes Abendessen investieren. Ist aber natürlich eine persönliche Entscheidung. :)
 
Bekommt man eine Kompakte für wirklich deutlich weniger als die 150€ für eine D90? Zumal man ja selbst die, wie Du selbst schreibst, noch günstiger bekommen wird können. Und glaubst Du, dass eine so günstig zu erwerbende Kompakte Digitalkamera tatsächlich bessere Bilder macht als wie z.B. ein gutes Smartphone? Wobei ich natürlich nicht weiß was der TS diesbezüglich besitzt.
 
Ich dachte ich müsste nur auf Nikon Bajonett F achten?
Schön wär's, aber im Nikon-F-Bajonett herrscht ein Kompatibilitäts-Chaos. Man kann im Download-Bereich von Nikon eine umfangreiche Excel-Tabelle runterladen, wo drinsteht, welches Objektiv mit welcher Kamera funktioniert (und ggfs. mit welchen Einschränkungen).

Objektive :
AF-S Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G Dx
AF Nikkor 50mm 1:1,8 D
Das AF-S 18-200 funktioniert ohne Einschränkungen an allen DX-Nikons (an FX-Nikons kann man es auch betreiben, wäre aber wegen des Crops eher sinnlos).

Das AF 50/1,8 D funktioniert uneingeschränkt an allen Nikons mit Gehäusemotor (im DX-Bereich sind das D100, D70(s), D50, D80, D200, D90, D300, D500, die ganzen D1/D2- und D7xxx-Serien sowie ein paar abgewandelte Nikon-Modelle von Fujifilm).
An der D5xxx-Serie und der D3xxx-Serie bis zur D3300 muss man das 1,8/50 manuell fokussieren, aber Belichtungsmessung und -Belichtungautomatik funktionieren normal.
An der D3400 und D3500 funktionieren weder Autofokus noch Belichtungsmessung, d. h. man kann das 1,8/50 nur vollmanuell nutzen (also man muss die Belichtung austesten).
 
Nun, ich hatte zuerst eine D3000 ... danach eine D90..., später ersetzt durch eine D7000 (bildqualitativ kaum eine Verbesserung, durch den eingebauten Motor aber für ältere AF Objektive besser geeignet).
Bekanntermaßen hat ja aber auch die D90 einen AF-Motor, so daß die D7000 dahingehend keine Verbesserung zur D90 gewesen sein kann. Unter Anderem die ISO Leistung und Auflösung waren allerdings besser als bei der D90 und das Magnesiumgehäuse und bessere Bedienbarkeit wurde mit der D7000 in dieser Klasse ebenfalls eingeführt, weshalb es letztlich eine ganz andere, höherwertige Klasse als die D70/80/90 wurde.
Eine D7200 halte ich für gelegentliche Fotos im Urlaub oder wenn die Enkelchen kommen allerdings schon für übertrieben, bzw. unterfordert.

Ich würde zu einer gebrauchten D5500 tendieren, das relativ brauchbare AF-S 18-200mm für Urlaub behalten und für die Enkelchen das 50mm D gegen ein AF-S 50mm tauschen, das man gebraucht für um die 100,- bekommt und das dann mit AF an der 5500 funktioniert. Die 5500 hat den superguten Sensor der 7200, besseren Af als die 3000'er Modelle, Klappdisplay mit Touchauslösung, was will man als leichte Immerdabei mehr? Oder auf die Touchbedienung verzichten und eine D5300 suchen, die nochmals günstiger ist.
 
Hat die D5300 auch den Sensor der D7200 ? Das Klappdisplay hat die D5300 ja auch laut Datenblatt.

Die D5300 ist ja etwas kleiner und 120 g leichter als die D80, bzw. 210 g leichter als die D7000. Das finde ich ganz interessant.

100 € mehr oder weniger ist ja egal, wenn ich bedenke wie lange ich die Kameras hatte.

Andererseits ein Magnesiumgehäuse wäre auch gut.
Die D80 ist meiner Tochter heruntergefallen, eine Ecke vom Kunststoffgehäuse abgefallen und seit dem das Display defekt.

Ich wollte vielleicht bei mpb.com gebraucht kaufen.
Hat jemand mit denen Erfahrung?

Mir ist nicht ganz klar was der Motor sonst noch macht.
Und eine bessere Bedienung als bei der D80 wäre wünschenswert. Ist das bei den D5xxx Modellen auch so?

Gruss , jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekanntermaßen hat ja aber auch die D90 einen AF-Motor, so daß die D7000 dahingehend keine Verbesserung zur D90 gewesen sein kann.

Stimmt, das hatte ich falsch in Erinnerung. Kommt wohl daher, dass ich damals ein älteres Ais 50er mit Dandelion-Chip ausgestattet hatte und selbiges an der D90 dann aber natürlich trotzdem nur manuell fokussieren konnte (dafür bekam ich aber Belichtungsmessung und korrekte EXIF-Daten etc. durch den Chip). Erste reine AF Objektive ohne eigenen Fokus-Motor bekam ich dann erst mit meinen D7x00er Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem genannten Gebrauchtgeräteanbieter gibt es momentan eine D5000 mit 16400 Klicks für 69€, einschließlich Rückgaberecht und Garantie. Sie hat den selben Sensor wie die D90, macht aber schönere JPEGs. Sie hat aber keinen eingebauten Motor. D.h. das 18-200er funktioniert ohne Einschränkungen, das 50er nur mit manuellem Fokus. Die D90 ist robuster, griffiger, weil größer und hat den besseren AF. Mit Geduld findet man sie in den Ebay-Kleinanzeigen unter 100€.
 
Hallo TE,

finde auch, dass das AF-D alleine nicht der Grund sein sollte über den Body zu entscheiden. Das AF-D kannst Du mit einem kleinen Aufpreis gegen ein AF-S tauschen - somit kommt ein Modell der D5xxx Reihe dann für Dich auch gut in Frage. Eigentlich auch D3xxx.

Ich selbst hatte nur eine D3300 als Urlaubskamera parallel zu sonstigen Bodies.
War mir auch zur gelegentlichen Nutzung zwar zu klein, aber leicht und daher ok.

Finde der Gedanke von Steinkreis hat etwas für sich: wenn Dir die D80 vom Bedienkonzept eigentlich nicht so ganz zusagte, warum dann nicht statt zur D90 oder D7000 zur D5000 wechseln ?

Bei der D5000 / 5100 / 5200 gibts diverse Unterschiede, vieles davon ist für Dich vermutlich nicht relevant, keine aus der Reihe kann Autofokus mit Deinem AF-D Objektiv !

Zu den Unterschieden würde ich Dir raten ein paar Tests zu lesen.
 
Hat die D5300 auch den Sensor der D7200 ? Das Klappdisplay hat die D5300 ja auch laut Datenblatt.

Die D5300 ist ja etwas kleiner und 120 g leichter als die D80, bzw. 210 g leichter als die D7000. Das finde ich ganz interessant.

100 € mehr oder weniger ist ja egal, wenn ich bedenke wie lange ich die Kameras hatte.

Andererseits ein Magnesiumgehäuse wäre auch gut.
Die D80 ist meiner Tochter heruntergefallen, eine Ecke vom Kunststoffgehäuse abgefallen und seit dem das Display defekt.

Ich wollte vielleicht bei mpb.com gebraucht kaufen.
Hat jemand mit denen Erfahrung?

Mir ist nicht ganz klar was der Motor sonst noch macht.
Und eine bessere Bedienung als bei der D80 wäre wünschenswert. Ist das bei den D5xxx Modellen auch so?

Gruss , jan

Ja, sie hat auch den 24 MP Sensor der D7200, der übrigens immer noch der beste 24MP DX-Sensor bei Nikon ist was die Relation zw. Auflösung und Bildqualität betrifft. Er ist sehr rauscharm und die JPEGs der 5300 sind gleichfalls super.

Die 5000'er Kameras sind so klein und leicht wie die 3000'er Modelle (Ausnahme die 5000, die etwas größer ist), haben aber immer Klappdisplays, ab 5500 dann Touchdisplays (sogar mit Touch-Auslösung am Display, was sehr hilfreich bei Nahaufnahmen sein kann), besseren AF und auch sonst ein paar Features mehr als die 3000'er Einsteigerkameras. Ob Du die für Urlaubs und Enkelfotos brauchst, sei einmal dahingestellt.

Magnesium macht Kameras teurer und ist ab den Nikon D200/7000 zu haben. Die Kameras sind dann aber in aller Regel auch schwerer und ganz ehrlich reißt Magnesium natürlich auch ein oder bricht aus, wenn die Kamera hinfällt. Zäher Kunststoff kann da sogar besser sein. Die D7500 war dann nach all den Magnesium 7000'ern wieder aus Kunststoff. Ganz davon ab, daß eine Kamera natürlich nie hinfallen dürfte.

MBP ist ok, habe da erst kürzlich einen sonst sauteuren Akku EN-EL25 für meine Z fc gebraucht gekauft, der absolut neuwertig ist und sogar die OVP hatte.

Der AF Motor der Kamera treibt alte AF Objektive an, bzw. deren Stangenantrieb zur Fokussierung. Sonst macht der nichts. Es wird ja kein Film vorgespult, was soll er also sonst noch machen? Über eine Schraubenzieherartige Kupplung im Kamerabajonett treibt der über eine passende Aussparung im Objektivbajonett dessen AF-Antrieb an. Vergleiche doch mal das Bajonett des 50'ers mit dem Bajonett des 18-200mm, dann siehst Du, daß im Bajonett des 18-200mm diese kleine Kupplung fehlt. Ich rate auch wegen späterer Kompatibilität fast dringend dazu, das alte 50mm abzustoßen oder auf Seite zu legen und ein AF-S 50mm 1,8G zu erwerben. Kostet gebraucht mit wenig Suche ab ca. 100,- Euro, manchmal darunter. Ist ein tolles Objektiv, daß man später mit dem FTZ Adapter auch mit AF an den Nikon Z Kameras verwenden könnte. Dein altes 50mm hat da keinen AF.

Eine D5300 hat deutlich höhere Auflösung und fast dramatisch bessere Bildqualität bei hohen ISO Zahlen (in die man mit dem 18-200mm schnell kommt) als eine D90 oder 5000. Wäre bei mir erste Wahl.

Bessere Bedienung müßtest Du einmal definieren. Im Sinne von leichterer Bedienung evtl. Ja, im Sinne von mehr händischer Bedienung sicherlich Nein. Die 3000/5000'er haben u. a. vorne kein Drehrad für den Zeigefinger. Da ich z. B. immer in Zeitautomatik fotografiere und kein zweites Rad gebrauche, war das niemals ein Thema für mich. Für andere, die fast nur in M fotografieren ist es ein KO-Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 24 und 21MP-Sensor ist natürlich wesentlich besser, als ein Sensor mit 12MP oder weniger. Kameras mit einem 24/21MP Sensor sind aber um einiges teurer. Die Frage ist, ob sich der Kauf für einen Gelegenheitsfotografen lohnt.
 
Mir ist nicht ganz klar was der Motor sonst noch macht.
Und eine bessere Bedienung als bei der D80 wäre wünschenswert. Ist das bei den D5xxx Modellen auch so?
Das müsstest mal genauer definieren. Die 5000er Modelle haben das Klappdisplay aber dafür kein Schulterdisplay auch auch kein zweites Einstellrad, und auch sonst sind sie sehr menulastig. Man kann z.B. die ISO nur über das Menu einstellen, es gibt keine dezidierte Taste dafür, etc. Also die Bedienung ist ziemlich unterschiedlich zwischen D80/D90 und den 5000er Modellen. Ob aber besser oder schlechter hängt eher von den eigenen Gewohnheiten oder Wünschen ab.
Den Motor in der Kamera braucht es für den Autofokus der Objektive ohne eigenen Motor, also z.B. das AF 50/1.8. Das geht an einer D5x00 nur mit manueller Fokusierung.
Als kleine Allround-Kamera, die zumeist im Automatik-Modus betrieben wird, halte ich eine D5300 (oder D5500 / D5600) jedoch für sehr geeignet. Und als Ersatz für das 50iger falls denn notwendig ein AF-S 35/1.8 oder 50/1.8.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten