• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative Objektive für E-620?

AnPa

Themenersteller
Hallo Leute,

ich wollte mich mal Informieren, ob es für Olympus-Cams auch alternative Objektive gibt, wie z.B. Sigma etc. und ob einem dadurch irgendwelche Nachteile entstehen (kein AF, etc.)
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative zu meinem 14-42 mm Objektiv, brauche also mehr Zoom, kann aber nicht auf die Möglichkeit verzichten, auch auf kurzer Distanz zu Fotografieren. Das 12-60 hört sich also ganz gut an, ist aber m.E. unbezahlbar :)

Habt ihr irgendwelche Ideen?

Danke und Gruß
 
Das 12-60er ist ziemlich einzigartig im FT System.
Das einzige, dass da in die Nähe kommt ist das 14-54mm, dass man neu in der alter Version ab 400€ bekommt.
Von Sigma gibt es ein 18-50er, dass aber sehr viel weniger Weitwinkel hat.
 
mehr Zoom?

--> 18-180
 
Danke für eure Antworten.
Also AF sollte es schon haben.
Ich hab noch das 40-150mm von Olympus, kann damit aber irgendwie nichts Anfangen, da ich keine Lust habe, das immer mitzunehmen/umzubauen etc.
Also hört sich das ja fast so an, als ob ich damit leben müsste. Der Unterschied von 42er auf der 54er war jetzt nicht soo der brüller fand ich, habe das 54ger noch auf ner E-420 drauf.
 
Also der Unterschied vom 14-42 zum 14-54 ist schon nicht zu verachten, auch wenn er von der reinen Brennweite nicht urgewaltig ist.

Meiner Ansicht nach wirste ums Objektivwechseln kaum drum rum kommen, die einzigen Superzooms für FT sind das Zuiko 18-180 und das Panaleica 14-150, aber die sind beide nicht billig. Zumal das 18-180 auch optisch mit den meisten anderen FT-Zooms nicht mithalten kann (es ist eben ein Kompromissobjektiv).

Also wenn dir das 14-54 nicht zusagt und das 12-60 für den Preis immernoch nicht genug "mehr" Zoom bietet, bleibt nicht mehr viel ausser dem Panaleica, aber das rangiert in einer ganz eigenen Preisklasse. Soll aber immerhin auch optisch sein Geld wert sein.

Vg,

Phillip
 
Hallo liebe Leute,
ich bin auch am überlegen ein alternatives objektiv zuzulegen. habe aber zu wenig erfahrung bezüglich kompatibilität. bei amazon gäbe es heute ein angebot, welches mir gar nicht so schlecht ist zum 14-42 mm standardobjektiv erscheint. meine fragen wären:
1) macht es sinn, sich dieses objektiv zuzulegen
2) ist die wahl des kameratyps egal, da auch hier preisliche unterschiede bestehen.
3) funktioniert dann der AF
4) bräuchte ich eventuell einen andapter für das micro-four-thirds system
5) welche vor-nachteile ergeben sich sonst noch, bzg. was muss ich noch beachten

http://www.amazon.de/gp/product/B00AXZYWR4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=photo

lg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Servus AnPa,

das 12-60 von oly ist ein Hammerobjektiv. Ich habe bei Fotoreisen zu 99% dieses Objektiv drauf :D

Neu ist es relativ teuer, aber hier im Forum gibt es gebrauchte für weniger Geld :top:
 
Also AF sollte es schon haben.

Dann kommt also nur ein "echtes" Four Thirds in Frage.

Ich hab noch das 40-150mm von Olympus, kann damit aber irgendwie nichts Anfangen, da ich keine Lust habe, das immer mitzunehmen/umzubauen etc.

Also suchst Du ein Superzoom. Da käme dann tatsächlich nur das 18-180 in Frage. Besonders in dieser Preisklasse gilt aber: Je größer der Zoom Bereich, um so schlechter die Qualität.

Der Unterschied von 42er auf der 54er war jetzt nicht soo der brüller fand ich, habe das 54ger noch auf ner E-420 drauf.

Also das 14-54 ist dem Kitobjektiv qualitativ um Längen überlegen. Auch an der E-420 sollte sich das schon zeigen. Erst recht aber an einer E-620. Irgendwas scheinst Du also falsch zu machen...
 
mir scheint für micro four gibts nicht gerade viel auswahl.

Stimmt nicht, ist aber letztendlich egal, denn Micro Four Thirds Objektive passen genauso wenig auf eine E-620, wie Objektive für Sony, Canon, Nikon, Pentax und Sigma (wie in dem hier geposteten Amazon Link angeboten).

Objektive für die E-620 gibt es einige (http://www.four-thirds.org/en/fourthirds/lense.html). Und dazu noch sehr hochwertige. Allerdings hat Qualität auch seinen Preis. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es aber top Objektive zu unverschämt niedrigen Preisen. Hilfreich ist aber, zu wissen was tatsächlich passt: Four Thirds
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten