• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Franzis Denoise Projects - offline aktivierbar - gesucht

Bei Lightroom habe ich überhaupt erst gemerkt, dass meine Bilder Farbrauschen haben, als ich aus Neugierde einfach mal den automatisch auf '25' eingestellten Regler fürs Farbrauschen auf '0' gezogen habe. Soll heißen was Lightroom in 1 Sek. schafft, kriegt Denoise Projects in einer halben Stunde nicht hin :p

Ja, die Farbentrauschung von Lr ist absolut fantastisch, da gibts auch nichts besseres.
Der Detailerhalt der Luminanzentrauschung taugt hingegen nur für schwaches Rauschen.
Bei Denoise Projects taugt mMn. einfach schon der RAW-Konverter nichts.
 
Nächster Fehlschlag: Piccure Plus ist zwar mit Sharpen projects vergleichbar und vollständig in Deutsch, aber ohne Internetverbindung ebenfalls nicht freischaltbar :(

Also bleibt es beim aktuellen Stand, dass es auf Topaz Denoise 6 und Topaz InFocus hinauslaufen könnte. Was mich nur stört: beide ausschließlich in Englisch und zu beiden nirgendwo deutschsprachige Tutorials (schriftlich/Video) gefunden :mad:

Vielleicht hat ja doch noch jemand einen Tipp zu Entrausch- und Dekonvoluations-Programmen für mich, deren Menüstruktur in Deutsch ist oder zu denen es zumindest deutschsprachige Tutorials gibt, und für deren Freischaltung möglichst die Eingabe der gekauften Seriennummer ohne Internetverbindung möglich ist. Noch geb ich nicht auf ...
 
Der Onlineaktivierungszwang konnte sich nur so weit verbreiten, weil es leider genügend hinnehmen. Man sollte zumindest erwarten können, dass es eine weitere Offlinemethode zur Aktivierung gibt. Es gibt Bereiche, da dürfen oder sollten die Rechner nicht am Internet hängen. Leider wird das zu oft vergessen, was ja einschlägig in der Vergangenheit bewiesen wurde.

Der Analoge
Spiel einfach an den Reglern herum und beobachte die Auswirkungen. Du musst nicht unbedingt Englisch können, um Topaz Denoise nutzen zu können. Die wenigen wichtige Wörter kannst Du nachschlagen - z.B. dict.leo.org.
 
Der Onlineaktivierungszwang konnte sich nur so weit verbreiten, weil es leider genügend hinnehmen. Man sollte zumindest erwarten können, dass es eine weitere Offlinemethode zur Aktivierung gibt. Es gibt Bereiche, da dürfen oder sollten die Rechner nicht am Internet hängen. Leider wird das zu oft vergessen, was ja einschlägig in der Vergangenheit bewiesen wurde.
Das sind aber Bereiche, die wohl weder Topaz noch Franzis Produkte verwenden, gell!
 
Das sind aber Bereiche, die wohl weder Topaz noch Franzis Produkte verwenden, gell!

Da würde ich mich jetzt nicht drauf verlassen, auf Anhieb fallen mir beispielsweise die Polizeibehörden ein ...

asty1980 schrieb:
Spiel einfach an den Reglern herum und beobachte die Auswirkungen. Du musst nicht unbedingt Englisch können, um Topaz Denoise nutzen zu können.

Habt ihr für Topaz Denoise 5 (für die neue 6er Version gibt es keine Testversion) ein paar Vorschläge zum Einstieg und zum Herantasten für mich zur Hand?
 
habe gerade auf deren Support Seite nachgeschaut. Da hatte wohl auch einer das Problem, dass in Photoshop nur die 5er Version angezeigt wurde. Hier die Lösung die helfen sollte:
To use DeNoise 6 as a plugin within Photoshop, Photoshop Elements and Photoshop CC you must first run it as a standalone editor.

Was ich auch gut bei Topaz Denoise finde, Anwender die die 5er Version haben bekommen wohl die 6er kostenlos. Das ist nicht selbstverständlich heutzutage.
 
Was ich auch gut bei Topaz Denoise finde, Anwender die die 5er Version haben bekommen wohl die 6er kostenlos. Das ist nicht selbstverständlich heutzutage.

Ich arbeite seit vielen Jahren mit den Topaz Plugins. Im Laufe der Jahre habe ich immer mal eins mehr gekauft. Aber selbst für die die ich vor vielen Jahren einmal gekauft hatte, bekomme ich heute noch die Updates kostenlos - das ist bei Topaz wirklich vorbildlich! :top:
 
Hier die Lösung die helfen sollte:
To use DeNoise 6 as a plugin within Photoshop, Photoshop Elements and Photoshop CC you must first run it as a standalone editor.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss Topaz Denoise 6 erst als Standalone laufen, um dann als korrektes 6er PlugIn (statt als 5er PlugIn) in Photoshop laufen zu können? :eek: Nachdem ich Topaz installiert habe, hab ich im Dateiordner nachgeschaut (denn eine Verlinkung im Desktop oder in der Programmübersicht wurde nicht erstellt), es war aber keine Anwendungsdatei vorhanden, mit der ich das Programm als Standalone hätte starten können - ausschließlich die Plug-In-Dateien für Photoshop ... Ich hoffe nicht, dass das so bleibt, wenn ich das Programm gekauft habe, denn an einem Offline-Rechner bekomme ich selbstredend keine Updates, und ich bin wenig scharf darauf, die 6er Version zu bezahlen und nur die 5er nutzen zu können ...

herold schrieb:
Ich arbeite seit vielen Jahren mit den Topaz Plugins.

Hast du ein paar Ausgangswerte für mich, mit denen ich in Topaz Denoise und Topaz InFocus starten und mich herantasten kann? Ich weiß, grundsätzlich ist jedes Foto anders zu behandeln, aber bei Lightroom arbeite ich oft auch mit sehr ähnlichen Werten.
Ich habe mir gestern die Testversion von Topaz Denoise und InFocus angeschaut, aber da mein Englisch bei Fachbegriffen in die Knie geht, fand ich die Funktion der verschiedenen Regler in beiden Programmen jetzt nicht so selbst erklärend, wie hier immer geschildert wird, gerade auch den Deblur-Bereich.
 
Was hast Du denn für einen Rechner? Welches Windows, und 32 oder 64bit?

Gruß
 
DIGIC-4 schrieb:
Was hast Du denn für einen Rechner? Welches Windows, und 32 oder 64bit?

Mein Grafikrechner läuft mit Windows 7 in der 64-bit-Version, installiert sind beide Photoshop CS5-Varianten (32 + 64bit), da meine inzwischen in die Jahre gekommenen NIK-Filter nur mit 32bit laufen. Die Topaz-Test-Plugins habe ich aber in der PS 64bit-Version.
 
Ja, hier geht es aber wohl um den Bildbearbeitungs-PC, und der hat ja keinen Internet-Zugang.
Und den Nik-Filtern das Auto-Update zu erlauben, kommt schon fast einem digitalen Striptease gleich.
Nicht umsonst verteilt Google die Updates kostenlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten