• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alternative zu Nikon Objektiv 18-105 mm

Staufer

Themenersteller
Hallo miteinander,
Welche Alternative könnt ihr mir denn für mein Nikon 18-105 mm Objektiv empfehlen?
Mit dem Glas an sich bin ich zufrieden, aber die billige Plastik-Haptik stört mich.
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer hochwertigeren Alternative.
Danke für eure Tipps.:top:
 
Ich würde das 18-105 behalten und lieber da ergänzen, wo Dir was fehlt. Aber ohne Infos, was Du fotografiert, ist nicht möglich etwas zu empfehlen. Und auch Dein Budget spielt eine nicht unwesentliche Rolle.
 
ich kann mich nur anschließen: eine empfehlung ohne zielvorgaben macht keinen sinn. von der BQ ist ein 18-105 recht gut, du wirst nicht all zu viele linsen finden, die es besser machen. zumindest nicht in dem zoom-bereich.
 
Also in dem Zoombereich und der Preisliga gibt's da nichts. Hier ist aktuell auch ein Thread zum heute angekündigten neuen 16-80mm für 1100€ und selbst das wid wohl aus Plastik gefertigt sein... Mein 18-105mm fühlt sich auch gar nicht mal so schlecht an. Da hatte ich schon andere Rappeldosen in der Hand. :rolleyes:
 
aber die billige Plastik-Haptik stört mich.
Aus diesem Grund bin ich auf der Suche nach einer hochwertigeren Alternative.

Nikon AF-S 17-55/2.8 :D da Du kein Budget angegeben hast. Haptisch wird das von keinem anderen Standardzoom erreicht, weder Sigma noch Tamron können etwas vergelichbares liefern ;)
 
Antwort auf die Frage betreffend Budget: ich bin gerne bereit, zwischen 500 und 800 Euronen für das Ding zu bezahlen - Hauptsache die optische Qualität und die materialtechnische Wertigkeit ist dann gegeben.
Warum ich das genannte Geld ausgeben werde? Ganz einfach...mit diesem Objektiv möchte ich meine bevorzugten Bereiche Natur, Landschaften, Portraits, Kinder und Frau:D abdecken. Wenn machbar, mit guter Freistellungsmöglichkeit.
Neulich habe ich mir das Tamron 70-300 geholt. Klasse Objektiv! Damit decke ich dann den "großen" Zoombereich ab.
Und nein...ich suche keine Wollmilchsau, sondern ein adäquates- aber qualitativ hochwertigeres Objektiv zum jetzigen 18-105er.
Also dann legt mal los:D
 
Ein etwas schräger Tip: Behalte dein 18-105VR und lege dir zusätzlich das AF-D 24-85/2.8-4 zu - an DX eine ganz erstaunliche Linse. Kannst ja später unten mit einem UWW 12-24 erweitern.
Sonst wäre mein Tip auch: AF-S 17-55/2.8. Ist aber ein Trümmer - an welche Kamera soll es?
 
Bereiche Natur, Landschaften, Portraits, Kinder und Frau:D abdecken. Wenn machbar, mit guter Freistellungsmöglichkeit.

Für Landschaft und Natur ist dein jetziges Objektiv gut geeignet wenn einem der Brennweitenbereich reicht, denn in diesen Bereichen wird ohnehin abgeblendet.

Du sagst, dass du Freistellungsmöglichkeiten haben möchtest. Meine Empfehlung ist daher, dein Objektiv zu behalten und dir zusätzlich eine Festbrennweite für die Portraits zu kaufen.
 
Ganz klar ein gebrauchtes 17-55/2.8 wenn es ein Standard-Zoom sein soll. Liegt im Budget, passt zum Tamron, ist aber ein bischen schwer. :) Haptisch und mechanisch gibt es in diesem Bereich jedenfalls nix besseres.
 
Also ein Glas in dem Brennweitenbereich mit einer durchgehend niedrigen Blende wirst Du nicht finden. Kannst Du deinen bevorzugten Brennweitenbereich genauer definieren? Landschaft und Portrait sind zwei paar Schuhe. Bei ersterem ist die Freistellung eher unerheblich, zudem bräuchtest Du da eine kürzere Brennweite. Bei Portraits das genaue Gegenteil. Ich rate auch zu einer FB, am ehesten 50mm. Später werden sich eventuell genauere Anwendungsprofile ergeben und daraus dann neue Linsen...:)
 
Hmhhh. Ich bin sicher, dass ich den 18er-Bereich nur in der Wohnung/im Raum/bei der Landschaftsfotografie benutze und den oberen Bereich, also den 105er, nur ganz selten.
Im Mittel bewege ich mich garantiert zwischen 30 und 80/90 mm Brennweite (das Objektiv ist so gut wie nie ganz ausgefahren).
Auf den 18er möchte ich nicht unbedingt verzichten, den 105er könnte ich aber sicherlich auf 80-90 mm reduzieren. Ich glaube nicht, dass ich diese Reduzierung bemerken würde.
Freistellung bei Portraits ist für mich hochwichtig.
Viele Grüße
 
Bei den genannten Anforderungen hat es schon in #9 einen guten Tip gegeben. Das 24-85 AF-D funktioniert aber nicht aber an einer 3xxx oder 5xxx
 
Das so zu erfüllen wird nicht gehen. Außer dem genannten Objektiv, kannst du nur mit zwei Objektiven arbeiten um annähernd deine Erwartung zu erfüllen. Annähernd optimal wären wohl das Sigma 18-35 1.8 und dazu das FX Nikkor 24-70. Aber da wirst du dein Budget mal locker verdoppeln müssen.
 
oooh...lauter gute Tipps! Danke
Ich habe ganz vergessen zu erwähnen, dass das Glas an meine D5200er kommt.
Übrigens: das 24-85iger wird bei A*****n unter 800 Euro angeboten. Demzufolge würde es passen;).
 
Hallo Hans,

Ja...hab´s schon bemerkt. Schade:(.
Wäre denn das DX 16-85iger 3.5-5.6 eine gute Option für mich?? Die Daten auf der Nikon-HP lesen sich zumindest nicht schlecht (bei A****n knapp über 500 Euro).
 
Wenn du die 2mm untenrum brauchst, wäre es eine echte Alternative. Evtl. kann man sich dadurch auch ein UWW sparen, wenn man nicht so viel in dem Bereich unterwegs ist. Aber bei dir macht es jetzt erstmal nicht den Anschein.
Du wirst dich haptisch etwas verbessern damit, aber optisch wirst du keine Wunder erleben. Das 18-105 ist da schon sehr ordentlich!
Edit
Wobei dir Haptik ja wichtig war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten