Du musst wissen, dass in diesem Forum alles mit einem kleineren Sensor als Vollformat als Kompromiss zum Schlechteren gilt. Der kleine 1/2.3 Sensor wird hier praktisch nicht als ernsthafte Fotografietechnik akzeptiert. Das ist in etwa genauso als würdest du in einem Forum über AMG Mercedes über einen Smart diskutieren wollen.
Ach ja, richtig, der Name des Forums hat ja DSLR im Domainnamen, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang. Aber dann könnte man auch denken, es dürfte hier nicht um andere Kameras als DSLRs gehen.
Die einzigen 1"-Kameras, die einen größeren Zoombereich haben, sind die sogenannten Bridgekameras von Panasonic (FZ1000 und FZ2000), Sony (RX10 I - IV) und Canon (G3X). Die FZ1000 ist davon mit Abstand die preisgünstigste, aber immer noch ca. 200 € teuerer als die TZ91.
Die 200 € mehr wären nicht so sehr von Bedeutung. Aber eher tatsächlich die Größe. Ich will einach eine Kamera haben, die ich IMMER mitnehme(n kann) und vor allem mitnehmen werde, wie ein Telefon, einfach in die Hosentasche stecken kann. Bei Kameras (vielleicht dazu noch mit Gimbal), für die ich eine extra Tasche brauchte, funktioniert das definitiv nicht. Deshalb will ich so eine kleine als 2.Kamera haben, auch bei dem unangenehmen Gedanken, daß eine größere (vielleicht sogar billigere oder gleich teure) durch ihre Bauweise allein schon grundsätlich wohl bessere Qualität hat, kenne mich aber überhaupt nicht aus. Aber von den aufgehählten Bridge-Kameras könnte man bedenkenlos eine nehmen?
Wenn du eine Kamera suchst die ähnlich kompakt ist wie die TZ und einen vergleichbaren Zoombereich hat, sowas gibt es nicht mit 1 Zoll Sensor.
Ja, so etwas wäre gut.
Die Kamera mag durchaus in ihrem Segment im Rahmen ihrer technischen Gegebenheiten recht gut sein. Das Problem ist nur dein Wunsch nach "brauchbaren"Bildern bei wenig Licht und dass niemand wissen kann, was du unter brauchbar verstehst.
Ein winziger Sensor, ein lichtschwaches Objektiv und ein sehr großer Brennweitenbereich sind schon einzeln Faktoren, die gegen eine gute Bildqualität bei wenig Licht sprechen. Alle drei Faktoren zusammen erst recht.
Aber besser als die Bilder (bei wenig Licht gemacht) eines Smartphones, gar eines iPhones müßten die Bilder doch sein, oder auch nicht?
Noch schlechter wird die Bildqualität, wenn der Zoom verwendet wird, weil die Lichtstärke im Telebereich noch mehr abfällt, und/oder wenn sich bei wenig Licht das Motiv bewegt, weil man dann kürzerer Belichtungszeiten braucht und das fehlende Licht durch höhere ISO-Werte ausgleichen werden muss. Da ist man halt sehr schnell in wirklich unschönen ISO-Bereichen.
Hatte gehofft, daß der Stabilisator einiges ausgleichen würde, aber offenbar nicht.
Und die im Vergleich zur FZ1000 kompakte Panasonc TZ202 mit 1" und äqivalentem 24-360mm Blickwinkel.
Immerhin 24 mm, das wäre ja schon gut. 360 mm wären vielleicht auch noch akzeptabel. Und wegen des größeren Chips macht die also offenbar viel bessere Bilder als die 91 oder sollte es zumindest tun?
Hallo Peter,
Neben der TZ91 gibt es die brandneuen Sony HX95/99.
Erscheint wohl in ca. einem halben Monat. Ja, die sieht gut aus, hat aber wohl auch diesen kleinen Chip.
Die Sony ist deutlich kleiner, was praktisch ist aber auch gewöhnungsbedürftig. Die Sony hat das Klapp/Selfie-display.
Noch kleiner, wäre um so besser. Ich will das Display hauptsächlich zum Überkopf-Fotografieren nehmen und in Bodennähe, auch für einen Gimbal.
Der AF der TZ81 ist 'gemächlich' - da verspricht die Sony mehr (Soll so gut sein wie der RX100VI, was sensationell für die Klasse ist).
Meine mich zu erinnern, gehört zu haben, daß der Autofokus der 91er besser / genauer / schneller sein soll.
Die Panasonic bietet Features wie Zeitraffer, Post-AF (4k Auflösung) etc. Wenn Du das willst ist die Panasonic besser.
Mir würden auch Filme in Full HD genügen, glaube ich, habe auch nur einen Billig-Rechner, der nicht zum Bearbeiten von 4k-Filmen taugt.
Tja - gute Qualität bei Low-Light ist so'n Sache. Auch wenn ich die Bilder der TZ81 ganz erstaunlich finde, lässt die Qualität bei 'mittleren' ISO schnell nach und Ausschnitte sollte man auch nicht machen. Hier musst Du bei der Sensorgröße die physikalischen Grenzen akzeptieren.
Ja, wenn eben die Bauweise entsprechend der Kameragröße nicht mehr zuläßt, würde ich das akzeptieren.
Die TZ101 gibt es auch noch. 500 € muss man anlegen, wenn man eine 1-Zoll-Kompakte mit größerem Zoombereich haben will.
150 € mehr wäre akzeptabel, wenn die Bilder wirklich so viel besser sind als bei der 91, auch bei wenig Licht.
Offenbar schließen ein 1"-Chip und ein ca. 30fach-Zoom einander aus, wie kommt das?