Das würde ich mir vorher gut überlegen. Jedes mal, wenn du das Objektiv abmontierst, setzt du den Sensor offen und ungeschützt den Elementen aus. Das gleiche gilt für die in der Regel nicht so gut beschichtete Hinterlinse des Objektivs. Eine ziemlich schlechte Idee, vor allem wenn es windig ist (am Strand!) oder regnet. Beides sollte man so gut wie möglich vermeiden.
Gut, dann lasse ich das natürlich.
Weiter sind Objektive von Systemkameras, wenn sie denn einen ordentlichen Zoombereich haben und lichtstark sein sollen, ziemlich groß und schwer (nicht selten größer und vor allem schwerer als die Kamera selbst) und passen nicht in eine Hosentasche, sondern brauchen auch die geräumige Jackentasche.
Ja, ich hatte gedacht, wenn ich eine Systemkamera für diese Zwecke verwenden würde, würde ich einfach auf einen großen Zoombereich verzichten und einfach ein Weitwinkelobjektiv, vielleicht Festbrennweite, oder eines mit einem vielleicht geringen Zoombereich zu nehmen, das in der Hosentasche verstaubar wäre. Aber wenn besagte Bauteile nicht in der Weise den Elementen ausgesetzt werden sollten, hat sich das ja ohnehin erübrigt.
Ich habe jetzt den Thread zum Schluss nur noch überflogen, aber noch einmal deine ursprünglichen Anforderungen genau angeschaut und möchte dir doch dringend raten, dich mit einer RX100 III zu arrangieren, sofern sie preislich noch akzeptabel für dich ist.
Ja, 500 €, glaube ich, das wäre noch völlig in Ordnung.
Außerdem ein klappbarer interner Blitz, mit dem - sollten bei sich bewegenden Motiven selbst 1-Zoll-Sensor und Lichtstärke nicht mehr genügen - in normal hohen Räumen indirekt gegen die Decke geblitzt werden kann.
Das wäre natürlich super, wenn man den indirekt verwenden kann, wenn er also beweglich wäre oder zumindest richtung Decke bewegt werden könnte.
Und bis zu einem gewissen Grad kann fehlende Telebrennweite auch noch durch des enorm gute Ausschnitt-Potential und den sog. Klarbildzoom ausgeglichen werden. Klarbildzoom mit leichten Einbußen bei der Bildqualität aber auf keinen Fall schlechter als bei einer kleinsensorigen Superzoom.
Also hätte ich für das, was ich mit einem Tele / gewissen Zoombereich erreichen würde, Ersatz. Aber wohl leider ohne den typischen Effekt bei einem Tele, daß die Perspektive gestaucht aussieht.
Hosentaschentauglichkeit war für dich irgendwann am Anfang eine sehr wichtige Voraussetzung, die RX100 III kann das gerade so erfüllen, in Damenjeans wird's selbst mit der mitunter schon sehr knapp.
Ja, weil ich einfach immer eine Kamera dabei haben will, ohne daß sie mich stört bzw. übermäßig stört, ohne nachdenken zu müssen, ob ich dieses Mal eine mitnehme oder nicht, ich sie also - wie auch immer - extra tragen müßte. Aber da wußte ich auch noch nicht, daß die Qualität so fraglich ist, jedenfalls bei diesen kleinen Chips. Aber wenn die Sony in eine Damenjeans paßt, müßte sie ja erst recht in eine Herrenjeans-, hose passen.
Objektiv und Kamera in zwei Taschen getrennt zu transportieren und dauernd zusammen und auseinanderzuschrauben ist doch Murks.
Ja, natürlich, eigentlich schon (also auch ohne die Umstände schon, die R.H. erwähnte), aber irgend einen Kompromiß oder gar mehr werde ich ja noch eingehen müssen.
Eine GX3 in die Jackentasche? Mag irgendwie bei sehr sehr großen Männer-Jackentaschen funktionieren, aber es kann mir keiner erzählen, dass eine 800g Kamera in einer Jackentasche noch komfortabel zu transportieren ist.
Ja, so richtig komfortabel bestimmt nicht, wohl mit recht intensiver Ausbeulung und bei 800 g auch einem gewissen, nicht ganz so angenehmen Zug auf einer Jackenseite, aber immerhin noch überhaupt in einem Kleidungsstück mitführbar.
Hab das grad mal mit meiner Pen-F und kleiner Festbrennweite probiert - diese Kombi ist kleiner und leichter als eine GX3 und ich krieg sie gar nicht erst rein in eine Manteltasche. Ach ja, sie hat auch nicht nur keinen guten Sucher, sie hat gar keinen Sucher... Den kann man zwar optional dazukaufen, aber das macht die Kamera noch sperriger und der Preis ist auch nicht ohne...
Danke fürs Probieren. Aber ohne Sucher bei gewissen Lichtverhältnissen zu fotografieren, etwa bei starker Sonneneinstrahlung, kann ja auch ganz schön unbequem sein. Auf dem Handy-Display sehe ich da mitunter so gut wie gar nichts. Aber Deines wird wohl viel besser sein, vermutlich auch dann tauglich.
Und willst du mit dieser Kamera denn nie im Sommer fotografieren, niemals in Innenräumen, wenn du ohne Jacke unterwegs bist?
Doch, doch, natürlich will ich auch dann fotografieren, aber da das Ursprungsvorhaben offenbar zu viele Nachteile bei der Qualität / Fotografie hat, jedenfalls mit diesem kleinen Chip, der zu einem gewissen Teil eben Fotos macht, wie ich sie mit meinem Telefon machen kann, muß ich ja gezwungen offenbar (weitere / andere / nicht so angenehme) Kompromisse eingehen. Und, ja, diese Sony wäre durchaus eine Kamera, die in Betracht käme, 150 € mehr ist ja nicht so viel, ist ja der gleiche Preis wie für die Panasonic Lumix DMC-TZ101. Auch die Sony HX95 wäre eigentlich in Betracht gekommen, aber die hat ja leider nur den kleinen Chip, der wohl nicht so viel verbessert worden sein kann, daß besagte Nachteile nicht mehr bestehen oder zumindest weniger stark wären.