• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog altes Fotopapier noch nutzbar?

BenderMania

Themenersteller
hallo,

ich möchte mir ne Pinhole bauen und Fotopapier direkt belichten.
Jetzt auf der Suche nach Fotopapier stößt man recht oft auf alte Fotopapiere.
Können Papiere entwickelt werden die schon ca 30 Jahre alt sind?

Und gibt es hier Leute die Erfahrungen mit der Papierentwicklung und Caffenol haben?
 
Nach meinen Erfahrungen mit sicherlich nicht 30 Jahre alten Ilford PE Papier aus dem freundlichen örtlichen Fotohandel vor Jahren kann ich zumindest von dieser Art Papier dringend abraten, wenn es nicht wirklich frisch ist. Sonst gibt es halt flaues gelb-beigefarbenes Etwas bei der Entwicklung.
 
Wenn du normales Fotopapier direkt belichtest, bekommst du aber erstmal nur ein Negativ. Das müsstest du dann nochmal umkontakten, um ein Positives Bild zu erhalten. Wusstest du vielleicht schon, dann ignorieren. ;)

Altes Papier kann durchaus noch ok sein, vor allem, wenn es keine eingelagerten Entwicklungssubstanzen hat. Für einen ersten Test würde ich erstmal ein völlig unbelichtetes Papier entwickeln (und natürlich noch fixieren), und schauen, ob es einen Grauschleier zeigt.
Dann würde ich mir nicht die Arbeit machen, weiter damit zu experimentieren.
 
Also ich kann dir sagen, dass Papierentwicklung und Caffenol klappt! Zwar fehlen bisschen die Kontraste aber es klappt. :)
Aber wie das mit 30 Jahre altem Papier aussieht weiß ich leider nicht
 
Kommt immer drauf an. ORWO-Barytpapier (mittlerweile >22 Jahre alt) ist auch heute noch prima verwendbar, verliert halt etwa eine Stufe an Härte. Bei westlichen Barytpapieren (AGFA, Ilford, Tetenal usw.) kenne ich mich nicht aus.
Alte PE-Papiere kann man dagegen getrost wegwerfen.
 
Es gibt ein Bleichmittel für PE Papier mit dem am verschleirtes/vergrautes/vergilbtes Papier wieder wie neu aussehen lassen kann. Kostet fast nichts und ist super ergiebig. Kann man ganz einfach in den Entwickler mischen und gut ist. Google einfach mal ;)
 
hallo,

ich möchte mir ne Pinhole bauen und Fotopapier direkt belichten.
Jetzt auf der Suche nach Fotopapier stößt man recht oft auf alte Fotopapiere.
Können Papiere entwickelt werden die schon ca 30 Jahre alt sind?

Und gibt es hier Leute die Erfahrungen mit der Papierentwicklung und Caffenol haben?

Hallo,

die Kombi von 30-Jahre altem Papier und Caffenol würde ich jetzt mal getrost
als Zeitverschwendung betrachten.
Zu viele Unbekannte, die man nicht einschätzen kann.
Zum Caffenol: Ein Liter Papierentwickler kostet ca.10 Euro. Damit kann
man viel entwickeln.
 
Für Pinhole Arbeit würd eich an deiner stelle aber gleich zum Ilford Direct Positiv Papier greifen. Dann hast du gleich ein Positiv Bild.
 
Ilford PE Multigrade (15-20 Jahre): Kontrat ok, kein Farbstich aber Grauschleier
Ilford PE Fixgradation (15-20 Jahre): 1-1,5 Stufen weicher, kein Farbstich
Foma Baryt Fixgradation (30 Jahre): Kein Farbstich, Gradation minimal weicher, sonst ok.
 
So schauts aus. Barytpapiere, besonders die festgraduierten halten überaus lange. Die sind nach 30 Jahren bei halbwegs guter Lagerung durchaus noch zu verwenden. Bei PE sieht es schlechter aus, PE multigrade kann man vergessen wenn man ansehnliche Ergebnisse will. (Gab es aber vor 30 Jahren noch kaum).
Vor allem Papiere mit eingelagerten Entwicklersubstanzen altern schneller. Richtig haltbar waren die alten Barytpapiere mit Cadmium (u.a. Kentmere), bis es aus Umweltschutzgründen verboten wurde...
 
Mein Fotolaborkurslehrer meinte, dass sie zu benutzen waeren, aber mit Vorsicht. Wir haben fuer die B+W-Entwicklung irgendwie laenger gebraucht. Die Bilder waren sehr weich oder der Kontrast war schwach. Also man sieht schon was aber nicht optimal. Einfach kuerzer/laenger belichten oder wenn du entwickelst einfach laenger im Entwicklerbad lassen !
Mein Lehrer meint aber, dass das gar nicht zu empfehlen sei weil der ganze Faktor fuer die Entwicklung durcheinander kaeme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten