• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Altes Sigma 28-70mm 2.8

thomsen_at

Themenersteller
Hallo.
Ich habe ein altes Sigma 28-70mm 2.8 AF gefunden. Denke dass es auch recht günstig ist. Nur weiß ich nicht mal wie alt es ist und ob und wie es mit meiner D90 zusammenarbeitet. Habe ein Bild angehängt. Vielleicht kennt es einer und kann mir mehr darüber erzählen?!

Bzw. Wie der Autofokus ist, ob er laut oder sehr langsam ist usw..

Danke euch.
 
Funktionieren wird der Af an allen Kameras mit AF-Motor, also auch an Deiner. Aber erwarte nicht zuviel. Meist stellt ein Kitobjektiv diese 2,8er locker in den Schatten und man lernt, dass Blende 2,8 nicht alles ist. Habe da auch schon so meine Erfahrungen gesammelt.

Björn
 
Hallo Blümchen 74,

was meinst Du genau?
" Meist stellt ein Kitobjektiv diese 2,8er locker in den Schatten "


Also wenn ich ein 28-70 mm 2/8 D EX (sage ich mal), kann ich mit einem Nikkor Kitobjektiv 18-55 mm 3.5- 5.6 besser Ergebnise erziehlen?

Das würde mich Intressieren, da ich mir gestern ein Sigma 28-70 mm 2/8 D EX ( noch mit Blendenring) gekauft habe und ich nicht gerade zufrieden bin. Teilweise haben die Bilder einen weißen Schleier und sind unscharf.
Kannst Du mir das ganze näher Erklären?

Gruß
Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von Dir gezeigte Sigma 2,8/28-70mm wurde in der von Dir gezeigten Version Anfang bis Mitte der 90er gebaut. Ich habe die gleiche Version ein paar Jahre an einer Minolta AF Kamera genutzt.

Damals (mit Film) war ich damit ganz zufrieden ... wenngleich das Objektiv nicht in allen Belangen überzeugen konnte. Der AF ist nicht der schnellste gewesen, da ordentlich Glas bewegt wird.

Da es mit Sicherheit nicht viel kosten wird gebraucht, ist das vielleicht einen Versuch wert. Ein gutes und relativ günstiges gebrauchtes und lichtstarkes Objektiv ist hingegen das Nikkor AF-D 2,8/35-70mm.
Das ist richtig scharf auch schon offen, hat allerdings etwas Probleme bei Gegenlicht und sollte vor dem Kauf genau auf die Mechanik überprüft werden (bei meinem war der AF Mechanismus etwas "ausgeschlagen" und damit ungenau). Ansonsten: ein tolles Objektiv.

Aber für eine D90 würde ich eher nach einem gebrauchten und mitunter günstigem Tamron 2,8/17-50mm schauen (da geht auch die ältere Version ohne eingebauten Motor). Das ist für eine APS-C Kamera mit Sicherheit die bessere Wahl.
Eher als das alte Sigma 2,8/28-70mm würde ich auch nach dem Tamron 2,8/28-75mm schauen, das die modernere Optik ist und in den letzten Jahren bei verschiedenen Tests gut abgeschnitten hat (auch hier geht die ältere Version ohne Motor).
 
okay. danke.
also so ein nikkor habe ich jetzt kein überzeugendes gefunden.
habt ihr noch andere vorschläge mit dieser lichtstärke und der ungefähren brennweite von 25-70mm ?
 
was meinst Du genau?
" Meist stellt ein Kitobjektiv diese 2,8er locker in den Schatten "
Ganz einfach. Ein 2,8er, das erst ab 5,6 halbwegs scharf ist, brauche ich nicht. Ich hatte ein altes Sigma 2,8/28-70 und das 2,8/24-70 DG (ohne HSM). Beide waren erst ab etwas 5,6 brauchbar. Das 28-70 war nie so richtig scharf. Da ist ein 18-70 für 120 € oder ein 18-105 besser zu gebrauchen. Ein 2,8er kaufe ich dann, wenn es bei 2,8 vernünftige Ergebnisse liefert. Alles andere ist Ballast in der Tasche und m. E. sinnlos. Darüber hinaus muss man auch mal an die Folgekosten denken. Das 2,8/24-70 DG hat 82er Filter. Da kostet ein Pol soviel wie ein kleines Zoom...

Björn
 
Es gibt noch ein Sigma 24-135mm f2.8-4.5, welches laut den wenigen Threads, die ich darüber gefunden habe, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben soll -> z.B. hier.

Nur als Anregung, vielleicht möchtest du dich dort ja mal näher einlesen.
 
dankeschön.

ich benötige ein zoom mit dem ich portraits machen kann. aber eben auch ganzkörperportraits... und gleichzeitig soll es auch schön freistellen.

habt ihr da einen vorschlag?
 
hm.. naja so 300 euro...

mir wäre jetzt eh das tamron 28-75mm noch eingefallen.!?

würde ich neue um 300 euro bekommen.
leider habe ich gebraucht noch keines gefunden.
 
Einen sehr guten Ruf hat auch das Tokina 2,6-2,8/28-80, das auf einer Angénieux Rechnung basiert und mechanisch toll ist.

Das hat ein Kumpel auf seiner D700 und ist rundum zufrieden.

Nachteil: Das Objektiv ist auf dem Gebrauchtmarkt nur selten zu finden.
 
300€?
35/1.8 (170€) + 50/1.8 (100€) und du hast vernünftige Linsen für ~270€. Mit denen kann man dann auch wirklich was freistellen und schöne Portraits schießen.

Diese Zooms von 28-70 oder noch schlimmer 35-70 sind sowieso sehr eng und an DX mMn. überhaupt nicht mehr flexibel (an FX is das was anderes, weil an FX die Bildwirkung bei 24/28 schon wesentlich weitwinkliger ist und bei 70mm schon leicht tele).
Ansonsten gibts wie schonmal jemand hier schrieb die Alternativen für DX mit 17-55mm und Blende 2.8.
 
300€?
35/1.8 (170€) + 50/1.8 (100€) und du hast vernünftige Linsen für ~270€. Mit denen kann man dann auch wirklich was freistellen und schöne Portraits schießen.

Diese Zooms von 28-70 oder noch schlimmer 35-70 sind sowieso sehr eng und an DX mMn. überhaupt nicht mehr flexibel (an FX is das was anderes, weil an FX die Bildwirkung bei 24/28 schon wesentlich weitwinkliger ist und bei 70mm schon leicht tele).
Ansonsten gibts wie schonmal jemand hier schrieb die Alternativen für DX mit 17-55mm und Blende 2.8.

Das seh ich anders, für den genannten Zweck Portrait ist der Brennweitenbereich 28-75 an DX sehr gut geeignet. Im allgemeinen mach ich mit WW Brennweiten keine Portraits, kürzer als 28 an DX muss es daher nicht sein. Das 17-55 hingegen ist mir persönlich am langen Ende zu kurz.
Das schon genannte Tamron ist eine sehr schöne Empfehlung, geht auch an FX und ist gebraucht in der Bucht in gutem Zustand normalerweise unter 250 zu haben.
 
das Ding auf dem Bild , am Anfang

wenns nicht wesentlich mehr als 100,-€ kostet naja.

- Scharf isses defenitiv nicht , ab 50mm fällt es nochmal stark ab

Es hat aber ein sehr schönes Bokeh, wenn auch die Spitzlichter Stopschilder werden. (natürlich nur Abgeblendet)

Wer nicht nur 100% Ansichten betrachtet und bis A4 mit Nachschärfen Ausbelichtet, da ist das schon i.O.

Das Tamron 28-75 kostet auch nicht viel mehr , ist wesentlich schärfer, hat immer runde Spitzlichter, wenn es auch mal etwas unruhe im Bokeh bringt.


PS: Bokeh defieniere ich in der Cremigkeit wenn man noch Strukturen in unscharfen Bereichen erkennen kann.
 
dankeschön.

ich benötige ein zoom mit dem ich portraits machen kann. ...

Ein Zoom ist für Portraits nicht notwendig. Eine Festbrennweite 80-105mm Lichtstärke >= 2,8 ist notwendig.

Alles andere ist ein Behelf.

Von der Idee, mangels Platz für Ganzkörperportraits auf eine geringe Brennweite zu zoomen, sollte man sich verabschieden, sofern man keine unproportionierten Witzfiguren auf dem Bild wiederfinden möchte.
 
Ich hatte mal so ein Sigma, dem Muster der Gummierung nach könnte es vielleicht sogar noch eine Generation älter gewesen sein.
An meiner letzten Nikon "FX" (eine F75 ;)) war es sogar ganz passabel.
An D90 und S5 pro bekam ich damit aber kein einziges halbwegs scharfes Bild zu Stande.
Es war auch nicht so, daß man einen Fehlfokus hätte ausmachen können, es war einfach gar nichts scharf.
Warum das so war habe ich bis heute nicht begriffen.
 
Von der Idee, mangels Platz für Ganzkörperportraits auf eine geringe Brennweite zu zoomen, sollte man sich verabschieden, sofern man keine unproportionierten Witzfiguren auf dem Bild wiederfinden möchte.
Man muss aber nicht gleich Ganzkörperaufnahmen mit schon sehr ausgeprägtem Tele machen (100mm am Crop entsprechen immerhin schon 150mm am VF). Und da ist schon noch ein ganzes Stück Spielraum nach unten, bevor da was verzerrt wird.
 
... (100mm am Crop entsprechen immerhin schon 150mm am VF). Und da ist schon noch ein ganzes Stück Spielraum nach unten, bevor da was verzerrt wird.

Nö, stimmt so nicht. Lies mal über Perspektive und Crop und finde selbst heraus, daß der Crop da nichts bewirkt, ausser einen Bildausschnitt vorzunehmen. Es sollten schon 70-120mm sein. Und Du brauchst ca. 7-10 Meter Platz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 300 € würde ich mich mal von dem Gedanken Zoom und 2,8 verabschieden. Entweder lichtschwächer oder Festbrennweiten. In dieser Konstellation gibt es wenig wirklich gutes. Und wenn, wird das wohl kaum jemand verkaufen...

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten