• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Alu-Dibond oder Acrylglas

topses

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich lange nichts mehr geschrieben habe, möchte ich nun mal wieder euch um euren Rat fragen.
Ich möchte dieses Bild gerne ausdrucken, kann mich aber nicht entscheiden, ob Alu-Dibond oder Acrylglas. Größe soll 120 x 60 cm werden. Habe mit beidenm noch keine Erfahrung.
Was würdet ihr bei diesem Motiv nehmen / empfehlen?

Würdet ihr das Bild noch weiter bearbeiten? Ist ein Panorama aus mehreren Bildern, auf 2:1 zurechtgeschnitten, Dunst entfernt, etwas mehr Stättigung, Helligkeit und Kontrast bearbeitet. Originalgröße ist 8833x4417
Vielen Dank für eure Tipps.
 

Anhänge

Würdet ihr das Bild noch weiter bearbeiten?

Ich würde den blauen Dunstschleier links oben entfernen und die dunklen Schatten rechts der Brücke hinter den Bäumen mit mehr Zeichnung versehen.
Bedenke das Bild ist gedruckt nicht mehr selbstleuchtend wie hier am Monitor.

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Dem kann ich nur zustimmen.
Ansonsten käme vielleicht noch Acrylglas mit Alu-Dibond als Träger in Frage, wenn du keine Hinterleuchtung vorsiehst.
 
Der Steg sieht fast aus wie der über den Neckar in Hessigheim :)
 
Vielen Dank für die Antworten.
Aludibond hinter Acryl wird mir zu teuer, scheidet leider aus. Habe es mir auch schon mit Hintergrundbeleuchtung überlegt, dann wird es wohl auf Acryl hinauslaufen. Dann habe ich diese Option noch offen.
 
Acryl mit Hintergrundbeleuchtung geht aber nur dann wenn es sich um einen Direktdruck handelt! Alles andere (indirekt) ist kaum bis gar nicht lichtdurchlässig.

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Acryl mit Hintergrundbeleuchtung geht aber nur dann wenn es sich um einen Direktdruck handelt! Alles andere (indirekt) ist kaum bis gar nicht lichtdurchlässig.

Liebe Grüße aus MV
Adelina

Danke für den Hinweis, aber das habe ich mir schon gedacht.
Ist der Unterschied/Qualität (vor allem Farben) zwischen Direktdruck und Fotopapier sehr groß oder hält es sich in Grenzen?
Wie dick sollte das Acryl dann sein bei einer Größe von 120 x 60 cm, evtl. auch 100 x 50 cm?
 
Was bietet der Anbieter für Druckverfahren an?

Ich habe hier ein 90x120cm großes Bild das auf Acryl indirekt mit 12farb-Druck gedruckt wurde. Auf Grund der Größe damit es sich nicht verzieht ist es auf einen Alurahmen montiert. Das Acryl ist bei der Größe auch in der dickeren Version zu empfehlen. Unsers hier sieht jedenfalls Klasse aus, verzieht sich nicht und ist sehr lichtbeständig. :)

Liebe Grüße aus MV
Adelina
 
Was bietet der Anbieter für Druckverfahren an?

Bin jetzt auf pothocircle gestossen (https://www.photocircle.net/de/produkte/acrylglasbilder). Die bieten aber keinen Direktdruck an, weil sie davon abraten. Mit Hintergrundbeleuchtung hat es sich dann da erledigt, höchstens dann halt als indirekte Lichtquelle, hinter dem Bild.
Allerdings werde ich dann, wenn ich es dort nehme, auf 100x50 cm machen lassen. Wäre preislich evtl. noch OK, die 120x60 ist mir dann doch zu teuer (leider).
 
@Topses

Das Blau oberhalb der Brücke ist nicht ok. Passt auch nicht zum dunklen Blau unterhalb der Brücke.

Öffnet man dein Bild in PS wird klar warum, der Blaukanal ist dort übersättigt (255).

Bevor ich das printen lassen würde, würde ich das korrigieren.

VG Wosse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten