• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Am Güterbahnhof

Gast_194709

Guest
Moin Moin

In der Nähe des Bremer Hauptbahnhof`s entstande Bilder einer Wand und einem Ausschnitt von der Wagenburg in Bremen, auch in der Nähe.:)

Gerne von mir gelesen sind Anregungen und Kommentare die mich etwas lehren.:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Gerne von mir gelesen sind Anregungen und Kommentare die mich etwas lehren.:angel:

na dann will ich mal einen Versuch starten.

Zunächst einmal gefällt mir das mittlere Bild mit dem verlassenen Wohnwagen besonders gut. Die Interaktion zwischen dem offensichtlichen verlassenen Wohnwagen, dem Gartenzwerg, der wie eine Galionsfigur stolz die Szene beobachtet und den Speichersäulen im Hintergrund erzeugen eine unglaublich groteske und skurrile Szene. Glückwunsch für die Entdeckung und das richtige Auge dieses unwirkliches Schauplatz.
Allerdings gibt es diverse Dinge im Bild, die mich stören und die man aber relativ einfach entfernen kann: zunächst ist dieser Strauch sehr dominant. Er hindert mich ins Bild zu wandern, mein Blick wir massiv blockiert. Dann empfinde ich den Weg ebenfalls als störend. Als Betrachter habe ich das Gefühl noch "Arbeit" leisten zu müssen, um an das Motiv zu kommen. Deshalb empfehle ich unten einen radikalen Schnitt. Da ich persönlich ein großer Fan von quadratischen Ausschnitten bin, da damit die Spannungen zwischen den ungleichen Bildseiten aufgehoben werden und das Bild eine "innere" Ruhe bekommt, würde ich also auch empfehlen den ebenfalls flächenmäßig dominante Himmel zu reduzieren. Im quadratischen Format lässt sich dann auch links zusätzlich was vom Strauch entfernen. Damit rückt der Betrachter näher an die Szene und durch den angeschnittenen Strauch nimmt er eine versteckte und beobachtende Rolle ein.
Ich empfinde die Farben für diese statische Szene auch zu kräftig, beinahe schrill, deshalb favorisiere ich eine dezente Sättigungsreduzierung. Um die Wirkung dieser offensichtlich verfallene Umgebung zu verstärken, finde ich, dass eine Kontrasterhöhung und eine Reduzierung der Helligkeit gut funktioniert. Zu allerletzt kann man auf dem Bild einen orangenen Verlaufsfilter anwenden, um dem Himmel ein wenig die Leuchtkraft zu nehmen, was m.E. dem Bild ein Art Patina verleiht.
Auch wenn ich keine Erlaubnis von Dir habe das bearbeitete Bild hier wieder hochzuladen, tue ich das, da ich glaube, dass das Gesagte dadurch verständlicher wird. Falls Du das nicht möchtest, gib mir bitte Bescheid, ich entferne es wieder.
Ich finde, dass Du in dem Bild ein gutes Motiv gefunden hast und abgelichtet hast und bei dem eine weitere Bearbeitung absolut lohnenswert ist.

Bei den anderen beiden Bildern, die in meinen Augen sehr ähnlich sind, arbeitest Du mit Wiederholungen und Rhythmen. Außerdem setzt Du auf die Kraft der Linien. Allerdings überzeugen mich beide Bilder noch nicht. Das Auto und die Person im Hintergrund stören enorm, gerade weil sie unscharf sind. Ich ertappe mich, wie ich versuche sie optisch zu "entschlüsseln". Der Vordergrund gibt für mich auch sehr wenig her.
Versuche bei solchen Motiven entweder ganz saubere Linien und Wiederholungen darzustellen oder wenn Du andere Elemente in das Bild aufnimmst, sie in das Bild zu integrieren und eine Interaktion mit den anderen Bildelementen herzustellen. Andernfalls besteht m.E. immer die Gefahr, dass diese Elemente als störend empfunden werden.

Ich hoffe, ich konnte Dir mit diesen Ausführungen ein wenig helfen.

Viele Grüße,
Jorge
 
Moin Moin

Ja super herzlichen Dank und auch für die Nachbearbeitung des Bildes. Es ist auf diese Weise wirklich viel besser als das Original und es wäre toll wenn du es auf der Seite lässt. Danke für die Mühe, Zeit und Arbeit mir etwas so genau zu erklären. Ich bin wirklich beeindruckt und habe wieder etwas gelernt.
Beim nächsten Versuch bin ich noch nicht perfekt, aber wieder ein kleines Stückchen weiter auf dem richtigen Weg.

Welches wäre deiner Meinung nach ein gutes Programm um das zu machen was du mir erklärt und gezeigt hast. Also ein erschwingliches Programm, obwohl ich weiß das Photoshop wohl ganz toll wäre, doch meine Kaufkraft nicht:rolleyes:.

(y)

Anbei noch ein Versuch. Wie ist das ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

ich denke, dass Du das alles mit jedem gängigen Bildbearbeitungsprogramm machen kannst. Gimp ist kostenlos und ist Photoshop sehr ähnlich. Ich würde Dir auf jeden Fall ein Programm empfehlen, das sog. "Einstellungsebenen" ermöglicht. Ich bin überfragt, ob Gimp das kann.

Laut Adobe hat Photoshop Elements 6.0 diese Möglichkeit. Du musst es ja nicht neu kaufen, in dem allbekannten Online-Auktionshaus bekommst Du es für relativ wenig Geld.

Zu dem Bild:
Stell Dir mal die Fragen:
1. Wie stehen die durch die Hauptlinie getrennten Bildhälften zueinander?
2. Wie verläuft beim Betrachten mein Auge? Wird es über das gesamte Bild geführt und findet es überall Halt?

Ich finde es besser, wenn Du die Fragen selbst beantwortest, als wenn ich Dir meine Antworten geben würde. Denn gerade die zweite Frage ist eine, die m.E. bei jedem Bild immer wieder neu gestellt werden sollte. Idealerweise bereits bei der Bildentstehung - oder noch besser: schon vorher. :)

Viele Grüße,
Jorge
 
Sorry, ich mag quadratischen Schnitt überhaupt nicht und von innerer Rúhe sehe ich ausser auftretender Langeweile dann auch nix.

Quadratisch muss schon passen, aber nicht um etwas wegzuschneiden....

Martin
 
Hallo Martin,

Quadratisch muss schon passen, aber nicht um etwas wegzuschneiden....

Wann empfindest Du einen quadratischen Ausschnitt für angemessen? Wann entscheidest Du Dich für einen 3:2-Quer- oder Hochformat? Welche Eigenschaften muss für Dich das Format haben, um die Wirkung des Motivs gerecht zu werden? Würdest Du für dieses Motiv ein anderes als szool gewähltes Hochformat wählen? Und weshalb?

Ich persönlich finde es spannender zu erfahren, warum jemand was mag oder eben nicht mag, als die bloße Tatsache, dass jemand Gefallen oder Missfallen an ein Bild hat. Ich könnte mir denken, dass es szool ähnlich geht, vor allem weil er sich von den Beiträgen Lernimpulse erhofft. Aber auch ich würde mich freuen, wenn ein interessanter Erfahrungsaustausch entstünde. :)

Viele Grüße,
Jorge
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten