• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog: Wie Rodinal benutzen ?

allucinox

Themenersteller
Hi

Ich wage mich momentan an verschiedene Lösungen um meine Filme zu entwickeln. Momentan versuch ich es mit Caffenol.

Demnächst werde ich es mit R09 Agfa Rodinal versuchen. Meine Frage zu Rodinal:

Wie wird es genau benutzt ?? Auch zuerst Film mit Wasser spülen, danach Wasser raus und Mischung von 1+25 Rodinal für ca. 8 Minuten rein und kippen, danach R09 wieder raus und Fixierer rein und dann fertig ?

Hab keine Seite gefunden, die den richtigen ablauf erklärt...

Danke für eure Hilfe
 
mit zwischenwässern meinst du also nachdem rodinal benutzt wurde, wässern und erst dann den fixierer benutzen ?

besten dank für die links nur ich dachte es gäbe eine schritt für schritt anleitung irgendwo....

also ohne vorwässern einfach 1+50 und 15 minuten (ilford hp5 plus) rodinal rein und dann in der ersten minute ständig kippen danach alle 60 sek 3 mal....nach 15 minute zwischenwässern danach fixierer 1+4 (ilford rapid fixer) rein....kippen und dann wieder ausleeren..danach ist man fertig...
 
mit zwischenwässern meinst du also nachdem rodinal benutzt wurde, wässern und erst dann den fixierer benutzen ?

Genau.

Und noch ein Tipp: nach dem Einfüllen des Entwicklers sollte man die Dose einige Male auf den Tisch stoßen, damit sich evtl. Luftblasen vom Film lösen.

Und das Schlusswässern nicht vergessen!

Hier noch eine allgemeine Anleitung:

http://www.oih.rwth-aachen.de/AGs/FOTOAG/negativ.html
 
Vor dem Einfüllen Rodinal auf korrekte Temperatur einstellen, (erlaubte Toleranz sind glaub ich +- 1°)
nach dem Einfüllen Dose aufstossen oder 1oder 2x auf den Kopf drehen, während der Entwicklungszeit wie angegeben den Film bewegen, d.h. die Dose auf den Kopf drehen,
am Ende der Entwicklungszeit zügig den Entwickler abgiessen und mind. 1x mit frischem Wasser (möglichst temperiert auf 20 °C ) spülen,
dann Wasser ausgiessen und Fixierer einfüllen.
Während des Fixierens ebenfalls bewegen,
Nach Ende des Fixierens den Fixierer abgiessen und gründlic wässern , d.h. fließendes Wasser für die angegebene Zeit, kann aus dem Wasserhahn kommen.
Anmerkung: Ziwschenspülen, um das Fixierbad nicht zu verunreinigen, Temperatur einhalten, sonst kann es zu Emulsionsschäden kommen, zu kurze oder zu wenig wirksamer Fixierer macht Negative nach einiger Zeit "unbrauchbar", habe ich bei Filmen aus Grosslabor nach 30-40 Jahren gesehen
 
hallo zusammen

so, heute rodinal erhalten (war nicht direkt von agfa) und ausprobiert...und ich muss sagen...WOOWWWWW das ist so verdammt spannend..da kann digitalfotografie (obwohl einfacher) einpacken :-)

mensch, das waren wohl die spannendsten 25 minuten (total)...mein herz raste als ich die entwicklerbox öffnete...und dann....perfekt entwickelt...jetzt sind sie im badezimmer am trocknen und sobald ich den scanner habe, sehe ich dann die resultate direkt auf den bildschirm...

möchte mich nochmals bei euch ganz herzlich für euren support bedanken !
 
Ich kann das mit den spannendsten Minuten meines (Fotografen)-Lebens nur unterschreiben.
Habe gestern meinen allerersten Mittelformat-SW-Film entwickelt und war sowas von glücklich, als ich nach dem abschließenden Wässern und Aufhängen tatsächlich schon die verschiedenen Personen auf dem noch nassen Negativ unterscheiden konnte. :D

Aber MF im Wechselsack aufzuspulen... das war ziemlich stressig!!!

Ich habe als Anleitung für die Entwicklung den Artikel von Stefan Heymann verwendet und bin sehr gut damit klargekommen... an dieser Stelle vielen Dank Stefan. :top:

Nur mit der Klärzeit bin ich etwas in Verlegenheit gekommen, da ich (wahrscheinlich aus Unerfahrenheit und weil ich ziemliches Muffensausen hatte) die Dose beim Fixieren erst nach etwa zwei Minuten geöffnet habe, um zu sehen, ob da noch 'ne weißliche Schicht ist.
Ich hab' nix davon erkennen können und einfach nochmal zwei Minuten Fixierzeit (Klärzeit) hinten drangehängt... war das OK, was meint ihr? :o

Auf jeden Fall wars richtig spannend und hat riesig viel Spaß gemacht.
Jetzt suche ich nur noch jemanden in der Umgebung (Lörrach/Basel), der MF-Abzüge in der Dunkelkammer erstellen kann, um mich dort mal ein wenig einzuklinken, bevor ich dann evtl. was Eigenens aufziehe. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten