• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Analoge KB-Kamera mit Ultraweitwinkel?

silentcreek

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob ihr irgendwelche analogen KB-Kameras mit Ultraweitwinkel (rund 20mm) kennt, die man heute günstig gebraucht erwerben kann.

Die Idee ist folgende: Ich habe schon öfter darüber nachgedacht mir ne günstige analoge SLR mit Weitwinkelobjektiv zuzulegen, um mal ein bisschen bei Landschaften und Architektur herumzuspielen. Was mich bisher davon abhält, ist die Tatsache, dass ich mir wohl eher nicht noch mal ein Kilo in die Tasche packen will und eigentlich etwas kompakteres dafür suche.
Kürzlich bekam ich von Freunden zum Spaß ne kleine Plastikkamera mit 22mm Objektiv geschenkt. Das ist natürlich eine 5€ Plastikkamera, oder so.
Aber ich dachte mir, eventuell gibt es ja sowas auch in brauchbarer Qualität.

Kennt da jemand etwas? Oder gibt es vielleicht für eine alte, kompakte SLR ein günstiges Pancake-Weitwinkel-Objektiv?

Danke und Gruß,

Timo
 
Ich würde mal die Bessa L mit Aufstecksucher und Voigtländer 15mm in den Raum werfen. Ist dann aber eine Sucherkamera (Scharfstellug vom Prinzip her wie Meßsucher), ich habe die genauen Gebrauchtpreise nicht im Kopf, aber das sollte verhältnismäßig günstig sein.
 
Günstig ist schwierig bei deinen Ansprüchen. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.

Eine Idee wäre ein Olympus OM Zuiko 21/3.5 (300-400€) und dazu eine der günstigen zweistelligen Olympus OM Bodies (<100€) oder eine einstellige (100+€).

Aber günstig ist wahrlich anders... Ein 24/2.8 gibt es dann schon zwischen 100 und 200€.
 
Distagon T* 3,5/18
mit folgenden Anschlüssen:
ZE ZF.2 ZF ZK ZS
 
Ein Freund hat noch ein altes Tokina 17mm/f3.5... das gab es für alle gängigen Anschlüsse damals und war für den aufgerufenen Neupreis top. Vielleicht ein solches gebraucht suchen, ohne gross auf das Bajonett zu achten, und sich dann ein passendes Gehäuse dazukaufen.

Von Olympus und Pentax (MX, MEsuper) gabs knuffig kleine Gehäuse.
 
Erst mal danke für die bisherigen Antworten.

Ich solte vielleicht etwas näher spezifizieren, was günstig heißt: Auf keinen Fall mehr als 200€, eher weniger!
Das Tokina 17mm hört sich schon ganz gut an. Ist aber nicht wirklich kompakt, insbesondere wenn ein Gehäuse dazukommt.

Gruß,

Timo
 
könnte schon klappen. von vivitar (vermutlich von cosina hergestellt) gibt es z.b. 19mm objektive mit verschiedenen anschlüssen im zweistelligen bereich. über die qualität kann ich leider nichts sagen. abblenden schadet vermutlich nicht und deckt sich auch mit deinem anwendungsgebiet.

siehe hier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf es auch ein Fisheye sein?
Das Zenitar 16mm Fish gibt es ab ca. 150€ für so ziemlich alle gebräuchlichen Anschlüsse... dann kann man frei wählen ob man eine alte analoge EOS , eine mechanische m42, eine Olympus, etc. will...
 
Es gibt von Cosina ein recht brauchbares 19-35/3.5-4.5 mit AF für die verschiedensten Bajonette. Für Pentax und Canon hab ich das schon für 30-40 EUR aus der Bucht hüpfen sehen. Gibt's auch unter anderen Markennamen, z.B. Soligor.

Dazu könnte man z.B. eine Pentax MZ5 nehmen, die ist von der Bedienung her so richtig auf "retro" gemacht, mit Zeitenrad und so, außerdem sehr leise und gar nicht mal langsam, oder eine EOS-620, das ist inzwischen auch nen Klassiker, da erste Serie und die ist auch schön schnell und kann alles was man so braucht.

Mein Preistipp für eine analoge Knipse mit schon sehr brauchbarem AF ist neuerdings die EOS-10 (ohne D). Sofern man bei der nur den zentralen AF-Sensor benutzt fokussiert die genauso schnell und zuverlässig wie ne aktuelle DSLR. Kostenpunkt: 10-15 EUR, wenn man Pech hat 20. Die zieht mit ihren 5FPS im übrigen einen KB-Film in gut 7 Sekunden durch falls man das mal möchte. :ugly:

Man sollte sich natürlich vorher entscheiden, da man das 19-35 ja dann mit dem entsprechenden Bajonett kaufen muß. :D

Jedenfalls kommt man mit 200 EUR ganz locker hin, wenn man mit einem Zoom einverstanden ist. Soll es unbedingt eine FB sein wird's knapp, dann würd ich mal nach Canon FD oder Fujica X Bajonett gucken, das sind tote Systeme, da sind die Chancen am größten was bezahlbares zu bekommen.
 
Es gibt ein 12mm M42 Fixfokus Fisheye-Objektiv von verschiedenen Marken (u.a. Beroflex). Optisch soll es sehe bescheiden sein, aber es existiert.
 
Hallo!

Möglich wäre das Vorhaben in meinen Augen schon, Du solltest allerdings festlegen, ob du den AF brauchst (ist in diesem Brennweitenbereich eher nicht so wichtig) und was du unter kompakt verstehst (richtig klein ist eine SLR nie).

Ich nutze selbst das oben erwähnte Tokina 17mm mit Minolta SR Bajonett. Es bringt an der EOS 20D optisch hervorragende Leistung und hat mich ganze 20€ gekostet. Den echten Weitwinkel kann es natürlich erst an einer KB Kamera ausspielen. Die passenden Kameras kriegst du in der Bucht mittlerweile praktisch geschenkt.

Zum Thema Kompaktheit: Man sollte bedenken, dass die älteren SLR Gehäuse (z.B. Minolta SR-T Reihe) deutlich kleiner sind als heutige DSLRs. Ganz abgesehen von dem Spaßfaktor, dem großen Sucher etc.

Wenn Du also Lust auf analog hast, probier es einfach aus. 200€ musst du dafür ganz sicher nicht auf den Tisch legen...
 
ich würde aus dem Bauch sofort Canon A1 (AE1programm) und FD20mm 2,8 sagen

aber auch eine EOS600 oder 100 und ein neueres EF kompatibles Objektiv wäre denkbar, ein Sigma 15-30 EX wird um 200 gehandelt, ein Sayang ? 14/2,8 gibt es neu um 300 (oder soll es geben)

also FD Linsen sollte es reichlich gebraucht geben und Cams der A Serie von Canon auch
 
Das Cosina 19-35mm geistert grade mit analoger Kamera für rund 60 Euro durch die Schweizer Bucht. Ist dann natürlich keine Minilinse.

Sowas wird sich immer finden lassen. Mit einer FB vom Kamerahersteller wird es teurer. Die sind nunmal gesuchter. Aber auch da sollte was unter 200 Euro gehn, wenn man die lichtstarken meidet.
 
Ich würde mal die Bessa L mit Aufstecksucher und Voigtländer 15mm in den Raum werfen. Ist dann aber eine Sucherkamera (Scharfstellug vom Prinzip her wie Meßsucher), ich habe die genauen Gebrauchtpreise nicht im Kopf, aber das sollte verhältnismäßig günstig sein.
Nein, die Bessa L hat gar keinen Messucher, sondern nur die Aufstecksucher und manuelle Fokussierung per Schätz-o-meter. Aber bei den Ultraweitwinkeln mit ihrer Riesenschärfentiefe dürfte das eh kein Problem sein.
 
Es gibt von Cosina ein recht brauchbares 19-35/3.5-4.5 mit AF für die verschiedensten Bajonette.

also das, das ich mal kannte war optisch eins der grausamsten Dinge, die der Objektivbau so her gab, sowas würde sich heute kein Hersteller mehr zu verkaufen trauen.

Ricoh hatte mit der (analogen) GR21 sehr viele Fans, ich habe keine Ahnung, was die Kamera heute kostet und wie gut sie war.

Ich selber habe für Superweitwinkel-Aufnahmen eine GX-100 ggf. mit dem Weitwinkelkonverter dran. Wenn man bei ISO 80 bleibt und RAW verwendet ist die Qualität mit dem normalen Zoom (24-72) ganz ok, mit dem WW Konverter (19-??) muss man im Weitwinkel ca. 1 Blende abblenden, damit die Ecken brauchbar sind.

Dürfte mittlerweile auch recht günstig zu haben sein, der Sensor ist halt nicht das nonplusultra, im Weitwinkelbereich kenne ich aber kein besseres Objektiv bei den digitalen Kompaktknipsen.

Auch die Ricoh GR-D Serie mit 21mm Konverter könnte interessant sein. Je neuer die Version, desto besser und desto teurer.

mfg
 
Naja, so schlimm war das Tokina 19-35 nicht, ich habe hier zwei Bilder gefunden von der 10D, und ein 100% Crop. Das Teil hieß früher nicht umsonst "plastic fantastic".
 
Hallo.

Also für 200 Euro hab ich vor ca. einem Jahr eine Praktica BX20 mit einigen Objektiven und Zubehör, unter anderem einem Prakticar 20mm f2,8 Objektiv gekauft.

Das 20er allein wurde immer so um die 150-200 € in der Bucht gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten