• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analoge Nikon-F-Objektive an Digital

Ich hab aus Analogzeiten das Sigma 28-70mm und das Sigma 70-210. Ich nutze beide nicht mehr, da bei beiden die Gummierung klebrig ist und auf die Hände abfärbt. Das stört mich. Babypuder soll da helfen. Bei dem 28-70 finde ich die 28mm zu wenig weitwinklig. Die Objektive funktionieren problemlos an der D70/D50/D80/D90/D200/D300 und D7x00. Auch an FX. Eine D70/50/80 bekommst du für 100€, bzw darunter. Die Bildqualität finde ich auch an digitalen Kameras gut.
 
Alles unter 24 MP ist für den TO inakzeptabel.
Danke.

Ehrlich gesagt, überlege ich mittlerweile, doch eine geringere Auflösung zu nehmen. Mit 20 MP ist so viel mehr auf dem Markt. Im Tele-Bereich muss ich wahrscheinlich mehr croppen als im Nahbereich, was natürlich eine hohe Auflösung sinnvoll erscheinen lässt. Aber ob die zwanzig Prozent mehr Pixel wirklich ausschlaggebend sind, ist mir noch nicht klar. Ich versuche das am Wochenende mit meinen vorhandenen Möglichkeiten zu testen.

Gruß
Ted
 
- Tokina AF 70 - 210, 4 - 5.6/32
- Sigma UC Zoom 70 - 210, 4 - 5.6/22
- Sigma Zoom α 35 - 135, 3.5 - 4.5/22
- Sigma UC Zoom 28 - 70, 3.5 - 4.5/22

Meiner Meinung nach sind diese Linsen artgerecht nur an einer D700 digital zu betreiben. An APS-C sind die einfach alle zu lang, auch wenn sie natürlich mechanisch passen. Auch würde ich den alten Zooms keine allzu hohen Pixeldichten zumuten wollen, also 24MP an Crop wird wohl auf Pixelebene recht weich werden.

Ich habe selbst seinerzeit eine F801s geerbt und schrittweise um F3 und F5 ergänzt, als sich alle meine Bekannten für viel Geld die neue, tolle D70 :) geholt haben... Irgendwann wollte ich dann aber doch auch digital knipsen statt immer umständlich zu scannen, und so habe ich mir günstig eine D5000 geholt. Damit waren jetzt alle Objektive um den Cropfaktor zu eng und hatten zu viel Tiefenschärfe, sodass ich, um wie gewohnt zu fotografieren, im Grunde komplett neue gebraucht hätte. Stattdessen wurde es eine D800.

Zu Deiner Frage bezüglich Kompatibilität: Alle AF Linsen sind auch "P", also mit Chip. Somit werden sie an allen modernen Nikons erkannt und können Belichtung messen und die Blende steuern. AF natürlich nur mit Motor im Gehäuse.

Ich würde also nach einer Einsteigerkamera suchen - ins Kleinbildformat.

Cheers
Heimo
 
Die Entscheidung ist gefallen. Da die Nikon-Objektive einer Weiterverwendung nicht wert sind und ich einige deutlich modernere Pentax-Gläser besitze, habe ich mich dafür entschieden, mir eine Pentax K-S1 zu bestellen. Diese Variante ist für mich mit Abstand die kostengünstigste.

Ich habe ein etwas schlechtes Gewissen, weil ich mich im Nikon-Unterforum beraten lasse und genau diese Beratung dann dazu führt, dass ich mich gegen Nikon entscheide. :o

Auf jeden Fall danke ich Euch sehr für Eure hilfreichen Beiträge.

Gruß
Ted
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten