• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

analoge Nikon Kamera mit 1/4000?

Peter-Umh

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einer Analogen Nikon und finde keine wirkliche Übersicht was da welche kann.
Derzeit habe ich die alte F55 von meinem Vater, welche aber vieles nicht kann was ich gerne hätte.

Mein Anforderungen:
1/4000 Shutterspeed damit ich bei Sonnenschein eine F1.4 einigermaßen nutzen kann. Zur not über Polfilter davor.

Ich habe ein umgebautes Zuiko F1.4, mit welchem aber die Belichtungsmessung der F55 nichts anfangen kann. Mit meinem 1.8 Nikkor G Objektiv funktioniert das ganze. Gibt es eine analoge Nikon bei dem ich mit dem Objektiv feststelen kann ob ich über oder unterbelichte? Das wäre eine super Hilfe und eigentlich der Hauptgrund warum ich einen neuen Analogbody suche.

Eigentlich würd mich ja eine Nikon FA reizen. Aber leider hat die auch nur 1/2000 max Shutterspeed und Objektive ohne Blendenring kann man daran auch nicht nutzen. Die FA ist aber eine wirklich schöne Kamera ;)

Hat jemand noch den überblick über die ganzen analogen Kameras und könnte mir was empfehlen? Eine F5 wäre sicher schick, aber für meine Zwecke sicher etwas überdimensioniert.

Freue mich über jeden Rat, da ich analog noch nicht wirklich Erfahrung habe, mich das aber wirklich reizt, weil man "anders" fotografieren muss.

Schöne Grüße
 
FE2, F4, F90, F100, F5, F6 fallen mir jetzt auf Schlag ein, die die 1/4000 machen ( bis auf die FE2 gar 1/8000 ). Ich kenn jetzt den Zuiko-Umbau nicht ; hast da eventuell ein Bild von ?

Nachschlag : FM2, FM3 und FM3A könnens auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke erstmal.

Das Zuiko wurde mit einem Adapter von Leitax umgebaut.
http://leitax.com/OlympusOM-lens-for-Nikon-cameras.html

das Zuiko ist ein 50mm F1.4 mit einer Seriennummer über 1.1 Millionen. Also eines der letzten und Besten der Reihe.

Das schöne an der Linse ist dass sie von haus aus einen schönen Retrolook macht und ein großartige Schärfe für 1.4 bietet. (y)

Welche der vorgeschlagenen Kameras kommen denn mit G Objektiven klar?
 
Die F801 oder F801s sollte auch bis 1/8000 gehen. Mit G-Objektiven sind die aber eingeschränkt.
 
[…] Welche der vorgeschlagenen Kameras kommen denn mit G Objektiven klar?
90 bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, da müsste man mal google befragen, ich mein was im Hinterkopf zu haben, dass die 90x das kann, aber wie gesagt … 100, 4, 5 und 6 auf jeden Fall.

Ah seh grad die Sache mit dem Chip beim Zuiko … wär jetzt die Frage, was da nicht tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habs hald gestern mal mit der D800 bei ISO 200 und F1.4 ausprobiert. Da wird bei Sonnenschein schon sehr überbelichtet. Oder liegt da ein Unterschied zwischen analog und digital?

Mich wundert ja dass die Belichtungsmessung beim Nikon 50mm F1.8 bei der F55 geht und bei dem Umgebauten Zuiko nicht (kein Chip)

An der D800 funktioniert die Belichtungsmessung obwohl kein Chip dran ist.

Würde das heissen dass bei einer F100 die Belichtungsmessung gehen würde oder nicht?
 
Ich glaub die F90 schafft 1/4000s, meine F90x schafft definitv 1/8000s allerdings bist du dann mit den G(elded)-Objektiven etwas "beschnitten".

(Nettes Wortspiel^^)
 
[…]Oder liegt da ein Unterschied zwischen analog und digital?[…]
Der Bereich von ISO 12 bis 200 ;) , ansonsten hat sich das nichts. Film kannst halt nicht ohne Ende nach oben treiben in der Empfndlichkeit, willst nicht einzelne Körner mit bloßem Auge auszählen. 1600 einmal gepusht wird schon grenzwertig. Und die Filmempfindlichkeit kannst nicht wild durchwechseln, das ist der Riesenvorteil von digital.

Würde das heissen dass bei einer F100 die Belichtungsmessung gehen würde oder nicht?
Arbeitet wie gewohnt unaufgeregt sauber mit den G-Dingern.
 
wost das problem einen hochwertigen graufilter zu benutzen? :X
aber wenn dir wirklich nur ne blende fehlt, würde ich auch die blende überbelichten ;)
 
auch wenns eigentlich überbelichtet ist und die richten das beim entwickeln?
Ja, im Prinzip. Die endgültige Helligkeit wird erst beim Vergrößern der Negative im Labor festgelegt; somit verliert der Fotograf den unmittelbaren Einfluss auf die Belichtung (außer, er scannt bzw. vergrößert selbst).
Bis ca. 2 Blenden Überbelichtung merkt man kaum was, auch 3 Blenden kann noch okay sein. Darüber funktioniert es auch noch, aber dann leidet die Qualität immer deutlicher.
Tendenziell ist Überbelichtung beim Negativfilm problemloser als Unterbelichtung, wobei aber auch für Unterbelichtung ein Spielraum besteht.
 
dann werd ich den aktuellen Film wohl einfach mal mit 1.4 und 1/2000 belichten und schauen was rauskommt ;)

Danke soweit für die Infos.

Graufilter hatte ich auch schon überlegt.
Übergangsweise hatte ich jetzt meinen Polfilter dranmontiert. Da jedoch mit dem Objektiv die interne Belichtungsmessung nicht funktioniert fotografiert man etwas Blind. :ugly:
 
Kannst ja auch einfach nen Iso 50 Film nehmen...da sind 1/2000 dann wie 1/8000 im Vergleich zur 700er.
 
An deiner Stelle würde ich mir eine F100 zulegen, bei der kannst du alle Objektive gleich wie bei der D800 verwenden, das Layout der Bedienelement ist ähnlich und ist relativ günstig zu bekommen. Die F6 wäre natürlich eine Alternative, aber die ist seltener gebraucht zu bekommen und halt teurer.

Rein aus Interesse: Was versprichst du dir von der analogen Kleinbild Fotografie?
Eine D800 ist IMHO analog (zumindest Kleinbild) in jeder Hinsicht überlegen und wenn du nicht selber entwickelst und vergrösserst, sind die Einschränkungen von Analog gegenüber RAW noch grösser... Der Bildeindruck mag etwas anders sein, aber ich finde, die Nachteile gegenüber einer D800 überwiegen einfach.
Wenn es nur darum geht, dass man das Bild erst später sieht, nunja, dann schau halt nicht so häufig auf den Monitor zur Kontrolle ;) (was dank dem grossen Dynamikumfang der D800 ja auch nicht so ein Problem ist).

Wenn unbedingt analog, dann würde ich direkt mit Mittelformat oder gar Grossbild (ab 4x5") anfangen, da hat man dank grösserer Filmfläche noch einen Vorteil gegenüber Kleinbild (Digitale MF Rückteile sind ja noch zu teuer für den Amateur).
 
ich will einfach mal ein wenig in der analogfotografie rumschnuppern.
Also eher bisschen rumprobieren. Die ernsthaften Sachen werden vorerst auf jedenfall nur auf der D800 fotografiert.
Da ich die analoge Fotografie komplett ausgelassen hab reizt mich das Thema auf jedenfall.
Und ich finde es schön danach echte Abzüge in der Hand zu halten. In digitaler Form geht das leider viel zu oft unter ;) ja ich weiß Faulheit (y)
 
Hallo!

Eine F801 (s), F90(x), F100, F5, F6 (wird noch produziert!) können 1/8.000s, die wenigsten Einschränkungen, nämlich keine Einschränkungen, hat man mit der F100, F5 und F6.

Gruß vom Tänzer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten