• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analoge SLR in DSLR umbauen möglich? (Minolta dynax 505si super)

pitsburg pirate

Themenersteller
Hallo,

ich hätte eine Frage: Kann ich meine analoge SLR Minolta Dynax 505si super in eine DSLR umbauen? Oder könnte ich mithilfe eines Tools Fotos ohne Film direkt auf eine Speicherkarte machen?
Ein Bild von der Kamera füge ich hinzu
Für gute Antworten bedanke ich mich schonmal im Vorraus


gruss pitsburg pirate :)
 
Mit viel Geschick, Zeit und Sachverstand wird das irgendwie möglich sein. Ob das ganze sinnvoll ist, sei mal dahin gestellt.

Es gibt eine Canon AE-1 Program Digital. Da wurde eine analoge SLR mit einer kompakten Digitalkamera verheiratet.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort, würde es sich ehere lohnen die alte umzubauen oder sich eine neue zu kaufen. Denn ich besitze schon eine Digitalkamera. Und gibt es vllt. irgendwo dafür eine Anleitung?
 
Es gab doch mal vor ca. 10-12 Jahren diese Back-Packs. Damit konnte man den Filmdeckel abbauen und dahinter dieses Pack stecken. War damals (ca. 1997) schon schweine teuer...
Evtl. gibt es soetwas ja auch für Minolta...
 
Es würde mich sehr überraschen wenn es dafür eine "Plug and play" Lösung geben würde. Wie oben schon erwähnt würde ich, aus technischer und finanzieller Sicht, einen Umbau also nur angehen wenn der Weg das Ziel ist.

Solltest du es machen würde mich aber sehr interessieren ob und wie es geklappt hat!
 
Statt einem analogen Filmhalter (SLR-Body) nimmst eben einen digitalen Sensorhalter (DSLR-Body).
Alles andere wäre schweineteuer (ein Sensor kostet nackt mehr als ein Body), schwierig (da ist so ein wenig Elektronik drum rum) und wird nicht klappen (eine defekte, d.h. sogar fast vollständige DSLR repariert sich nicht wirklich leicht).
 
Statt einem analogen Filmhalter (SLR-Body) nimmst eben einen digitalen Sensorhalter (DSLR-Body).
Alles andere wäre schweineteuer (ein Sensor kostet nackt mehr als ein Body), schwierig (da ist so ein wenig Elektronik drum rum) und wird nicht klappen (eine defekte, d.h. sogar fast vollständige DSLR repariert sich nicht wirklich leicht).
Danke für die Antwort, das hört sich gut an. Meind nächste Frage wäre wo man so einen Sensorhalter herbekommt, welcher mit meiner slr kompatibel ist und wieviel das ganze kostet.
 
Es gibt digitalen Film:

http://www.google.de/imgres?imgurl=...80&bih=827&tbm=isch&ei=noXLTfX0A8_1sgbJwN2WAw

1,3 MP für schlappe 2000 DM damals. Ob und wie das heute noch verfügbar ist und zu welchen Preisen weiss niemand.


genau das will ich vermeiden da ich zwei digicams besitze

Öhm - was spricht dagegen, 3 zu haben? Und: Wenn du eine SLR zur DSLR machst, hast du auch 3... das ist gehüpft wie gesprungen.

Fakten, die _mich_ von derartigen plänen abhalten würden:

1. CCD/CMOS muss in das Gehäuse (kriegt man wohl hin)
2. CCD/CMOS muss justiert werden!#
3. Ein Akku muss in das Gehäuse (Wo der Film ist, oder man greift Strom der analogen ab
4. Auslese muss programmiert werden (Verstärkung, Ansteuerung der Speicherkarte)
5. Belichtungsmessung für Blitz wird fehlerhaft (Beim Film gab es einen Sensor, der reflektiertes Licht vom Film misst, und die Blitzstärke berechnet. Der CCD/CMOS reflektiert anders.)

Für mich alles Punkte, die mich abschrecken würden. Wenn man in der Zeit, in der sich solche ein Projekt realisieren lässt, für 5 EUR pro Stunde arbeiten geht, kann man sich, wenn man mit der Kiste das erste Bild machen würde, ne 1D / 7D leisten.

Grundsätzlich sind die digitalen heute zum Teil besser als die besten analoge damals, z.B. gab es ständige Weiterentwicklung der AF-Module, Belichtungsmessung usw. Mich reizt analog, und ich gehe dann mit Film los, und nutze das auch.
 
Ich hatte mir seinerzeit auch immer gewünscht, dass es für meine Contax-Kameras mal eine digitale Rückwand geben würde.
Leider wurde diese Lösung nur für eh schon teuere Studio-Kameras hergestellt.

Ich bin dann nach dem Umstieg auf DSLR auf die umgekehrte Lösung gekommen - ich verwende an meiner Oly die Objektive von der analogen Conatx, sprich Zeiss- und Yashica-Objektive via Adapter. Bastelbedarf gibt es immer noch, z.B. einen Analogbalgen mit AF anzupassen etc.

Die geschilderte Lösung ist nicht so kompliziert und wesentlich günstiger.

Gruß
 
*grübel* Von der Idee (aus Fricklersicht) finde ich das richtig reizvoll. Aber spontan fallen mir da als Probleme ein:

Auflagemaß Sensor (try and error?)
Sucher, Prisma, Spiegel? Das wird der Einfachheit halber dann vermutlich rausfliegen, oder?
Wie sollen die AF Infos etc an die DSLR-Elektrik kommen, lässt sich die AF-Einheit tauschen?
Sauberes Umziehen der Steuerknöppkes wird wohl unmöglich sein.
Die Akkus werden vermutlich nicht ins Gehäuseergebnis passen.
 
Danke für die Antworten, also im Klartext könnte man den Umbau nicht selbst machen :(. Kann man das in Geschäften machen lassen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten