Es gibt digitalen Film:
http://www.google.de/imgres?imgurl=...80&bih=827&tbm=isch&ei=noXLTfX0A8_1sgbJwN2WAw
1,3 MP für schlappe 2000 DM damals. Ob und wie das heute noch verfügbar ist und zu welchen Preisen weiss niemand.
genau das will ich vermeiden da ich zwei digicams besitze
Öhm - was spricht dagegen, 3 zu haben? Und: Wenn du eine SLR zur DSLR machst, hast du auch 3... das ist gehüpft wie gesprungen.
Fakten, die _mich_ von derartigen plänen abhalten würden:
1. CCD/CMOS muss in das Gehäuse (kriegt man wohl hin)
2. CCD/CMOS muss justiert werden!#
3. Ein Akku muss in das Gehäuse (Wo der Film ist, oder man greift Strom der analogen ab
4. Auslese muss programmiert werden (Verstärkung, Ansteuerung der Speicherkarte)
5. Belichtungsmessung für Blitz wird fehlerhaft (Beim Film gab es einen Sensor, der reflektiertes Licht vom Film misst, und die Blitzstärke berechnet. Der CCD/CMOS reflektiert anders.)
Für mich alles Punkte, die mich abschrecken würden. Wenn man in der Zeit, in der sich solche ein Projekt realisieren lässt, für 5 EUR pro Stunde arbeiten geht, kann man sich, wenn man mit der Kiste das erste Bild machen würde, ne 1D / 7D leisten.
Grundsätzlich sind die digitalen heute zum Teil besser als die besten analoge damals, z.B. gab es ständige Weiterentwicklung der AF-Module, Belichtungsmessung usw. Mich reizt analog, und ich gehe dann mit Film los, und nutze das auch.