• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen//gelöst/Canon 1000D

AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Gut, die K200D soll ja nicht so das gelbe vom Ei sein, was ich im Internet drüber gelesen habe.

Wo hast Du das denn her? Die Besitzer sind jedenfalls sehr zufrieden. Sogar der canonlastige Phil war ganz angetan:
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk200d/
Mehr Ausstattung fuer`s Geld gibt es hoechstens bei der E-520 von Oly.
Und ein preiswertes Macro gibt es von Pentax auch: DA2,8/35mm limited fuer 300 Euro.
Ich haeng Dir mal ein paar Bilder vom letzten Spaziergang dran...:D
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

@heribert:

„In Sachen Auflösung und Dynamik ... nichts zu meckern. Lediglich das starke Bildrauschen ...“ (PC WELT)

"schlechteste Bildqualität im Test" (Macwelt)

"Richtig schlecht ist aber die Farbtreue" (Chip)

Andererseits habe ich auch Gutes z.B. auf dpreview gelesen, vllt. sollte man solchen Tests nicht allzu viel Vertrauen schenken...

Für wichtige Kriterien halte ich mittlwerweile:
- Abblendtaste
- SVA
- integr. Bildstabilisator

Alles würde die K200D glaube ich erfüllen, oder?

PS: da hast du dir aber nicht die schönsten Pilze rausgesucht ; )
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Kaufst Du Dir auch das Auto nicht, was vom Katzenzuchtverein einen schlechten Test bekommen hat? :devilish:
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Hm ja sind die neuen Alphas denn gut? :D Mein Favorit ist im Moment jedenfalls die Alpha 200.

Die Spiegelvorauslösung wäre aber gerade bei Nahaufnahmen sicher recht praktisch...

Naja, ich will keinen Steit vom Zaun brechen welche Kamera besser ist.
Das Forum ist voll von solchen Threads.
Aber als ich den Post schrieb waren meine Gedanken bei Canon oder Nikon mit einem entsprechenden Makroobjektiv.

Aber egal für welche Marke Du Dich entscheidest. Pentax,Canon, Nikon,.....

Wenn die Kamera keine Spiegelvorauslösung hat lass die Finger davon.
Gerade im Makrobereich ist die SVA wichtig.

Gruß

TC
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

An der E 410 gefällt mir die Akkulaufzeit nicht. Das ist ein Punkt, bei dem bin ich recht pingelig geworden. Aber das Problem haben sie ja bei der E 510 behoben, glaube ich jedenfalls.
Die E-410 und E-510 kamen zeitgleich (!) auf den Markt. Es sind ganz unterschiedlich ausgerichtete Kameras und nicht Vorgänger/Nachfolger.

Frage: macht sich das Rauschen denn wirklich für das Auge bemerkbar, wenn ich das Bild einer 1000D dem einer Alpha gegenüberstellen würde?
Nein. Und für Deinen Zweck ist es sowieso nicht von Belang. Du darfst nicht von Deiner Uralt-Kompakten auf moderne DSLRs schließen.

Das Rauschen ist nur bei hohen ISOzahlen wichtig. Pilze usw. halten aber doch still, sind noch nicht mal windempfindlich und lassen sich bei ISO 100 minutenlang belichten.
Der Stabi hilft Dir dabei uebrigens gar nicht; Stativ oder Bohnensack sind Deine Freunde...und die Spiegelvorausloesung
Genau so ist es.

vllt. sollte man solchen Tests nicht allzu viel Vertrauen schenken...
Genau so ist es. ;)

Für wichtige Kriterien halte ich mittlwerweile:
- Abblendtaste
- SVA
- integr. Bildstabilisator
SVA ist für Deinen Zweck sehr wichtig.
Abblendtaste ist entbehrlich; die helligkeitsoptimierten Sucher der DSLRs zeigen die Schärfentiefe sowieso nicht ganz korrekt.
Bildstabilisator ist für alles Mögliche nützlich, aber nicht für Deine Pilzaufnahmen.
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Ich weiß, das ist eine rechte Anmaßung an euch und bevor ihr euch aufregt, dass ich nicht selber gucke, schreibt einfach gar nichts :eek:

Jedenfalls vierliere ich langsam aber sicher (das ist ohne Komma glaub ich korrekt, da Redewendung :cool: ) den Überblick, welche Kameras nun über eine SVA verfügen. Das Gehäuse darf meinetwegen 500€ kosten (soweit habt ihr mich jetzt :p ).

So, bis jetzt habe ich da:

- Pentax K200D
- Canon EOS 1000D
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Danke für den Link. Ich denke, ich wünsche mir zu Weihnachten die 1000D. Die hat zumindest ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. SVA und Abblendtaste sind dabei, gespart hat Canon an anderer Stelle (Spotmessung), die mir für mich und meine Pilze eh eher unwichtig ist.
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

wenn du 600 euro hast, dann folgendes:
alpha 200 Body
http://www.foto-erhardt.de/sony-alpha-dslr-200-gehuse-p-7935.html?ref=idealo
und
sigma 50mm makro:
http://www.foto-erhardt.de/sigma-50-mm-afex-28-dg-macro-sony-minolta-af-p-3361.html?ref=idealo

dazu noch ne speicherkarte und ein kleines Ministativ
Gut, Gehäuse-mäßig bin ich am Ende der Suche bei der 1000D von Canon angelangt. Heute habe ich mal nach einem guten Objektiv gesucht und kam auf genau das von dir gennante :)

Nun hat das keine Bildstabi - bei Makroaufnahmen nicht wichtig für mich, das steht fest. Aber ich will mit dem Objektiv (für ein weiteres müsste ich dann erstmal wieder sparen) auch Landschaftsfotos knipsen können. Inwiefern macht sich fehlende Bildstabi da bemerkbar?

BTW: das stimmt mich unwohl: http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/sigma_50_28/sigma_50_28.php

Das Sigma EX105 /F2.8 DG Makro ( http://www.foto-erhardt.de/sigma-10....html?osCsid=f8289cfecac7f5b622e6d47d6b65a71c ) wäre sicher besser auch für Landschaftsaufnahmen geeignet, oder? Vielleicht ein sinnvoller Kompromiss? Hmmm....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Hallo Andreas.

Für die Kamera (Gehäuse) habe ich mich doch bereits entschieden. Es soll die 1000D von Canon sein. Da hilft mir im verlinkten Thread besprochenes Objektiv wenig.

Trotzdem danke für dein Engagement!
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Bei deinem Preislimit von 500€ kommt eigentlich nur die Canon EOS 1000D in Frage. Die hat ein Kitobjektiv dabei, mit dem du zwar nich Makro (1:1 maximaler Abbildungsmaßstab) fotografieren kannst, aber schon die meisten Pilze formatfüllend abbildbar sind. Dazu könntest du noch eine Nahlinse +4 Dioptrin nehmen oder ein Set (günstig zu haben ca. 40€ Marumi Close-Up Set mit +1,+2,+4 Di) Für Makro braucht du dann noch unbedigt ein Stativ mit guten Verstellmöglichkeiten, damit du deine Pilze auch in der Nähe des Bodens erreichen kannst. Ohne Stativ kannst du nur was mit Makro-Ringblitz oder zwei Blitzgeräten auf einer Schiene links und rechts der Kamera montiert erreichen, da das natürlich vorhandene Licht meist nicht für verwacklungsfreie Aufnahmen ausreicht.
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Ich hab Sie noch nicht aber ich möchte hier auch mal die E-330 von Olympus ins Spiel bringen. Die hat ja auch ein schwenkbares Display und wäre gegenüber einer Neuanschaffung etwas günstiger ggf. auch hier ab 200 €. Diese dann mit einem Makroblitz auf ein Stativ.
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Gut, Gehäuse-mäßig bin ich am Ende der Suche bei der 1000D von Canon angelangt.
und
Hallo Andreas.

Für die Kamera (Gehäuse) habe ich mich doch bereits entschieden. Es soll die 1000D von Canon sein.
hier auch mal die E-330 von Olympus ins Spiel bringen

Frage nach der Kamera - Antworten - Entscheidung des TO
Was ist daran unklar?
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Danke, Worldimprover :rolleyes:

Vllt. hätte ich auch besser einen neuen Thread aufmachen sollen.
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Aber das Thema ist ja eigentlich sicher von allgemeinem Interesse, also auch für andere interessant, die sich noch nicht auf eine bestimmte Kamera festgelegt haben.
Für den Threaderöfner mag sich das Eingangsthema des Threads erledigt haben, aber wahrscheinlich nicht für alle Makro-Interessierten, die hier mitlesen ........... ;)

Andreas
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Was ich prinzipiell nicht ganz verstehe: wieso ist ein Makroobjektiv für Landschaftsaufnahmen nicht geeignet? Brennweite von - sagen wir - 50 mm bei einem Makro wäre doch sogar fast ein bisschen Weitwinkel, oder? Hat das dann etwas mit dem Fokussieren zu tun? Habe keinen passenden Anfängerthread finden können.
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

Danke, den Thread kannte ich, aber fand keine Antwort auf meine Frage. Also muss man durch die Wahl eines Makros bei Landschaftsaufnahmen KEINE Abstriche in Kauf nehmen, was die reine BildQUALITÄT angeht? Der einzige Aspekt ist der Winkel / abgebildete Bereich?
 
AW: Anfänger sucht geeignete DSLR für Makroaufnahmen

So :)

Heute war ich im örtlichen Mediamarkt und musste erfahren, dass sie hier (Nürnberg) nie das 399€-Angebot (Canon 1000D-Kit) gehabt haben, von dem hier im Forum zu lesen war. Scheinbar war/ist dies keine bundesweite Aktion. Etwas eingeschnappt ging ich dann eben nach Hause. Dort angekommen durchforstete ich nocheinmal Preisvergleich-Seiten im Internet. Und siehe da: mit 389€ ist das 1000D-Kit bei Alternate noch günstiger zu haben. Irgendwie kam ich dann auch noch einmal auf die Amazon-Seite, bei der ich das Kit gestern noch für 449€ begutachtete. Neuer Tag - neuer Preis: 399€ auf Amazon. Dort bestellte ich dann auch, weil ich den Shop kenne und um die Kundenfreundlichkeit pers. Bescheid weiß. Die Versandkosten bei Alternate einbezogen, die bei Amazon ja entfallen, war die preisliche Differenz zw. Alternate und Amazon dann mit etwa 3€ nur marginal.

Eine 4GB-SDHC-Karte mit USB-Adapter habe ich auch gleich mitbestellt.

Jetzt freue ich mich auf meine Kamera, die innerhalb der nächsten drei Tage bei mir ankommen sollte. Stativ haben wir da (von Papas alter analoger SLR), seine Tasche will er aber nur ungern hergeben. Aber die kauft man sowieso besser vor Ort, wo man sie auch einmal auf die Passgenauigkeit überpfüfen kann.

Achja, wegen der Objektiv-Frage wollte ich mir iwie keine weiteren Gedanken mehr machen, v.a. in Anbetracht des geringen Aufpreises des Kits verglichen mit dem Preis des bloßen Gehäuses - da bekomme ich das Objektiv ja für 40€ fast dazugeschenkt, auch wenn es vllt. auch nicht das allerbeste ist.

An dieser Stelle will ich mich bei euch allen für eure Entscheidungshilfe noch einmal ganz herzlich bedanken!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten