• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anfänger sucht Kamera + Fischaugenobjektiv. Budget: 400-600 Euro insgesamt.

now77

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[400-600] Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (habe eher wenig Erfahrung; lerne allerdings schnell -> bin "Computermensch")

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen

10. Videofunktion
[x] wichtig

---------------------------------------------------------------

Hallo,
schnell was zu meiner Person: bin männlich und 24 Jahre alt. Gehöre also zur "Generation Y". Bin mit dem Computer aufgewachsen (Anfangs Windows; seit ein paar Jahren Mac user) und lerne schnell.

Ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera.
Mein Budget für Kamera + "fisheye" Objektiv (später mehr dazu) + Stativ liegt bei 400-600 Euro plus/minus.

Anfangs würde ich die Kamera vor allem für Selbstportraits (Ganzer Körper / halber Körper / nur Gesicht) in einer gewissen Situation (drinnen, draußen) nutzen wollen. Jene Bilder würde ich mehr oder weniger bearbeiten wollen und wären anfangs vor allem als Facebook "Profilepicture" oder "Coverphoto" zweckbestimmt.

Da ich mir vorstellen könnte, dass das Fotografieren mir viel Spaß bereiten wird, könnte es zu einem neuen Hobby werden. Aus diesem Grund würde ich mir bereits jetzt eine Kamera kaufen wollen, die doch etwas mehr kann, als eine Kompaktkamera, die ich für 100 Euro neu kaufen könnte.

Ich habe vor allem 3 Kriterien, die die Kamera erfüllen sollten:

1. Fischauge / fisheye:
Ich bin ein großen Fan von "fisheye" Fotos. Es wäre mir also wichtig, dass ich auf die Kamera ein "fisheye" Objektiv montieren könnte. An jenen "fisheye" Fotos sollte man am Rand keinen schwarzen Kreis sehen sollen.
Beispiel:

NICHT SO:
http://myphotoland.de/Foto/NEX/Fisheye/1.jpg

sondern SO:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/81aL202TVgL._SL1500_.jpg

ich hoffe ich habe mich verständlich genug ausgedrückt :)


2. Stativ & Selbstauslöser:
Wie bereits erwähnt, würde ich am Anfang vor allem Fotos von mir selbst in bestimmen Situationen machen wollen. Ich bräuchte also ein Stativ und eine Selbstauslöser-Funktion.
Ich stelle es mir folgendermaßen vor:
Die Kamera wird auf das Stativ montiert und aufgestellt. Ich klicke auf den Selbstauslöser und stell mich vor die Kamera. Die Kamera schießt nach ein paar Sekunden ganz von allein mehrere Fotos.
Zum Beispiel: Ich klicke auf den Auslöser. Nach 5 Sekunden warten, schießt die Kamera von selbst jede Sekunde 2 Fotos während einer Minute. Ich könnte im Nachhinein das beste Foto auswählen.

3. Videofunktion:
"Wenn schon, denn schon" sage ich mir. Die Kamera sollte am besten auch HD Videos aufzeichnen können. Vielleicht werde ich später auch zum Hobbyfilmer.



Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe.
Vielen Dank bereits im voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein manuelles Fisheye für APS-C Sensor von Walimex gibts für alle großen Bajonette und kostet ca 300 Euro neu, und ca 220Euro gebraucht.

Einen Fernauslöser mit Timer mit deinen Anforderungen gibts wohl so um die 70 Euro. Beim Stativ kannst du natürlich erstmal was billiges (30 Euro oder so) nehmen, da du eh mit kurzen Belichtungszeiten arbeiten wirst.
Solltest du mal längere Belichtungszeiten benutzen, braeuchtest du dann aber ein besseres stabileres Stativ.

Den Rest kannst du dann für eine Kamera ausgeben. Prinzipiell kann das natürlich jede. Fisheye ist ja typischerweise Landschaft/Architektur und stellt keine besonderen Anforderungen an die Kamera.
Sinn macht wohl ein Klappdisplay, was du nach vorne klappen kannst und dich dann sehen kannst.

Bei den Systemkameras fällt mir da die Lumix G3 ein, die wirklich guenstig gebraucht zu haben ist. dann das Walimex für mft dazu und du bist startbereit.
 
Dann brauchst du ein Diagonales Fisheye. Dieses hat keinen schwarzen Rand, bildet dafür aber weniger Grad ab (Ein Zirkulares hat volle 180°). Das genannte Walimex ist Zirkular. Hat also einen schwarzen Rand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke bereits für die Antworten.
Wie funktioniert das mit dem Fernauslöser genau? Kann man den an alle Kameras montieren? Ich habe mir eher vorgestellt, diese Selbstauslöser-Funktion wäre bereits in verschiedenen Kameras integriert?
MfG
 
Klar, Selbstauslöser gibt es eingebaut. Die machen dann aber nur eine Aufnahme.
Aber was du machen kannst ist, einen billigen IR fernauslöser für 10 Euro zu nehmen und bei der Kamera einen 2 oder 10sek Selbstauslöser einstellen. Das wäre die günstige Variante.
 
Fernauslöser und Selbstauslöser sind zwei verschiedene Dinge und haben nichts miteinander zu tun.

Beim Fernauslöser betätigst Du den Auslöser (meistens elektronisch) über ein Kabel oder Infrarot. Der Fernauslöserkann aber nicht an jede Kamera angeschlossen werden, er muss zur Kamera passen.

Der Selbstauslöser ist eine Funktion der Kamera mit verschiedenen Vorlaufzeiten. Du drückst den Auslöser und nach z.B. 10 Sekunden wird der Verschluss betätigt/ausgelöst.

Also, nur mit einem Fisheye alleine würde ich nicht beginnen, ein günstiges Standardzoom würde ich schon dazu nehmen. Mit dem Fisheye bist Du einfach zu unflexibel... und nur wenige Motive eignen sich für Fisheye Aufnahmen.
 
Der Selbstauslöser schießt ein Bild oder eine Blendenreihe.
Für "alle 2 Sekunden ein Bild" braucht man imho externes Zubehör.

Ich mach sowas mit dem Handy (als Steuerung) und einer App namens Triggertrap. Die App ist kostenlos, jedoch braucht man ein Adapterkabel für den jeweiligen Kameratyp, das kostet so ca. 30 € (gibts mittlerweile schon bei Amazon).

Die App ist ziemlich mächtig und kann noch so einiges mehr.
 
Es würde auch diese Konstellation gehen:
die allererste pentax q zusammen mit dem 03 fisheye.

Die Kamera hat einen eingebauten Intervalltimer, mit dem du (theoretisch, wer weiß wie lange der Akku durchhält) bis zu 999 Fotos in von dir festgelegten Zeitintervallen aufnehmen kannst. Selbstverständlich hat sie einen selbstauslösemechanismus, kann aber auch über ir ferngesteuert werden und bietet full hd videos.

Sie ist ausserdem sehr klein, leicht und wertig verarbeitet und bietet viele schöne jpeg filter. Die Bildquali ist allerdings im Vergleich zu den anderen Systemkameras gerade im high iso Bereich unterlegen.

Dazu das passende fisheye
http://www.photozone.de/pentaxq/706-pentaxq32f56

und du kommst neu unter 350 Euro weg.
 
Das mit der "Triggertrap" App hört sich sehr interessant an.

Auch der Vorschlag, mir die "Pentax Q" anzuschaffen.

Gibt es nicht zufälligerweise irgendwie ein fisheye Objektiv, das volle 180° hat (respektiv noch mehr?), ohne schwarzen Rand. Ich hätte am liebsten ein relativ stark "verzerrtes" Bild, ohne schwarzen Rand halt. Gibt's da irgendwie eine Mögichkeit?

MfG.
 
Das Samyang/Wallimex an einer mFT Kamera hat 180 Grad!

Linsen / Gruppen: 9/7
Bildwinkel KB: 180 Grad
Naheinstellgrenze von ca. 0,09m
Lichtstärke: 1:3,5
Durchmesser / Länge: ca. 60mm/50mm


Auch ist die Leistungsfähigkeit einer mFT merkbar besser als bei der Q. Es kommt halt immer auf das Anwendungsfeld an. Für Internetfotos geht auch die Q sehr gut.
 
Dann stell ich mal kurz was zusammen..

Nex-3N mit kompaktem 16-50 Kit 300.-
Fernauslöser 10.-
Stativ Togopod Explorer Max 100.-
Samyang (Walimex Pro) Fischeye 8mm f2.8 300.-

ist zwar schon etwas über Budget, aber eine gute Lösung.
Egal für welches System Du Dich entscheidest, ich würde das Samyang(Walimex) Fischeye mit 8mm f2.8 nehmen (bei mft ist es ein 7,5mm f2.8). Das hat eine exzellente BQ und ist super kompakt.
 
Gibt es nicht zufälligerweise irgendwie ein fisheye Objektiv, das volle 180° hat (respektiv noch mehr?), ohne schwarzen Rand. Ich hätte am liebsten ein relativ stark "verzerrtes" Bild, ohne schwarzen Rand halt. Gibt's da irgendwie eine Mögichkeit?

MfG.

Wenn Du keinen schwarzen Rand haben willst, nein.
Ein Fisheye zirkular für Crop wäre das Sigma 4,5mm DC.
Dann hast Du aber den schwarzen Rand sehr stark ausgeprägt und musst hinterher beschneiden.
Wenn Du mit dem 8mm Samyang nah genug dran bist, sind die Verzeichnungen schon sehr heftig. Mehr wäre schon gerade bei der Personenfotografie übelst entstellend.
Eine 600D mit Intervalltimer ( günstiger IR Auslöser ) und das Samyang / Wallimex Fisheye und ein 1,8 50mm oder das Kitobjektiv mit IS und Du wärst schon mal ganz gut aufgestellt. Als Gebrauchtkauf passt das auch noch so eben in Dein Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nex-5togo

schönes Bild von dir :) Ich würde bei der Kamera drauf achten das du ggf. das Display so schwenken kannst das du dich selbst im Bild siehst. Das erleichtert auf jeden Fall die Aufnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten