• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Anfänger will eventuell gebrauchte Kamera und Objektiv kaufen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

soolla

Themenersteller
Bin ein Anfänger in Sachen Fotografie und will vielleicht eine Kamera und Objektiv oder eine Bridge mal so zu ausprobieren gebraucht kaufen.
Mein Arbeitskollege löst seine Kameraausstattung auf und hat mir folgendes angeboten,
Olympus EM5 Mark2 für 250€ inkl. Originalakku
Olympus OM1 Mark1 für 280€ ink. Originalakku
Panasonic FZ1000 für 480€ ink. Originalakku
zu den beiden Olympus Kameras gäbe es noch ein neuwertiges, 6 Monate altes 40 - 150mm Olympus Objektiv für 100€ und eine Tasche wo jeweils eine Olympus Kameras mit dem Objektiv hineinpassen würde.
Nun habe ich schon im I-Net etwas recherchiert und habe nur den Unterschied feststellen können, das die beiden Olympus einen 4/3 Sensor, während die FZ1000 den noch kleineren 1 Zoll Sensor hat.
Dafür hat die FZ1000 Blende 4 und das Olympus Objektiv 5.6. Macht da der Unterschied so viel aus?
Außerdem wird auf manchen Seiten im I-Net beschrieben, dass diese FZ1000 mit der Zeit Probleme mit den Motor für das Objektiv bekommt.
Wo liegen noch die Unterschiede, welches sind die Stärken oder Schwächen, die ich als Anfänger beachten soll?

Zur Zeit fotografiere ich mit einem Smartphone, interessieren würde mich ein bisschen Landschaft und die Ente auf dem Teich.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, die Ente auf dem Teich


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)
kann ich noch nichts zu sagen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
nein

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
______500_______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
vielleicht

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[x ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ x] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Einstieg ist die FZ1000 das vollständigere Paket… ja, der Sensor ist kleiner, ja du kannst keine Objektive wechseln. Aber für ne erste Tuchfühlung halte ich Bridge Kameras für geeigneter. Einfach weil man den Wirrwarr aus verschiedenen objektiven und den unterschiedlichen Ergebnisse nicht analysieren muss wieso weshalb da irgendwas anders geworden ist.

Ansonsten bräuchtest du zur Olympus (würde die 5er nehmen) noch 2-3 Objektive um dich ähnlich weit wie der FZ zum lernen bewegen zu können… ein 12-40 oder ähnliches, sowie eine lichtstarke Festbrennweite kämen Minimum hinzu… viel Kram zum ausprobieren, einmal angesichts der Kosten, und auchvum das als Anfänger zu verstehen was da bei 2-3 Objektiven abgeht…
 
Für den Einstieg ist die FZ1000 das vollständigere Paket…
Im Prinzip ja - aber eine OM1 für 280,-€, das ist doch wohl der absolute Feger!? Ich befürchte allerdings, dass das ein Irrtum ist und eine OM-D E-M1 gemeint ist. Aber auch das ist zumindest noch ein sehr guter Preis. Wenn es wirklich eine OM1 ist, sollte man keine Millisekunde zögern.
 
Eine Beratung ist hier sehr schwer, da dir jegliches fotografisches Grundwissen fehlt. Dieses zu vermitteln würde eine Kaufberatung sprengen.
Vielleicht dehnst du deine Internet-Recherche doch noch etwas mehr aus - ich habe wochenlang gelesen, bevor ich mir die erste "richtige" Kamera gekauft habe.

Ob f/5.6 an mFT oder f/4 bei einer 1-Zoll-Sensor ist kein nennenswerter Unterschied.

Aber eigentlich wurde das Wesenliche schon gesagt:
Für eine Systemkamera wie die Olympus bräuchtest du auf mindestens noch ein zweites Objektiv, mit dem 40-150mm hast du nur den Telebereich abgedeckt, also für Motive die weiter entfernt sind. Ok, Landschaft und Ente auf dem Teich sind damit möglich, eine Person aus kurzem Abstand eher nicht, ein Gebäude schon gar nicht.

Zwei oder drei Objektive (also noch die empfohlenen lichtstarke Festbrenweite neben zwei Zoom-Objektiven) bedeutet aber dann auch Folgekosten, je nach Motiv Objektive wechseln müssen und die Gefahr, im richtigen Moment das falsche Objektiv auf der Kamera zu haben.

Aufgrund deiner bisherigen Angaben tendiere ich stark dazu, dir die FZ1000 zu empfehlen. Hiermit hättest du für den Einstieg und zum Lernen (sofern du dazu überhaupt bereit bist) ein sehr gutes All-in-one-Paket und für nur "ein bisschen Landschaft und Ente auf dem Teich" reicht das allemal, wenn tatsächlich nicht mehr Motive geplant sind. Sollte sich die Fotografie bei dir zu einem echten Hobby entwickeln wirst du irgendwann selber besser einschätzen, was dir bei der Kamera-Ausrüstung wichtig ist, und gezielter suchen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also rein vom kompletten Einstieg ist natürlich die FZ das Set, wo die E-M1 und E-M5 nur einen Teil abdecken.

Für den Einstieg in Landschaftsfotografie wären alle drei Optionen ok, wobei eben bei en Olympus dann noch ein "Standardzoom" und auch ggf mehr Tele fehlt, je nachdem was dir an Ente vor schwebt.

Hierfür war ich mit 400mm an einer E-M1 Mk II unterwegs.
P2190033-2-01.jpeg

Aber, zum einen sprengt das das Budget und zum anderen dürfte das zumindest ohne Erfahrung in der Fotografie auch etwas Übungszeit bedürfen :)

Wenn du erstmal reinschnuppern willst, ist die FZ sicher erst mal ein guter Start, wenn es nach einer Weile und erlernten Grundlagen weiter Spaß macht, kann man noch mal überlegen.
MFT (Micro 4/3) ist dann immer noch verfügbar, und man kann auch gezielter bzgl Objektiv beraten.

Eines steht dabei aber fest, wenn man Da Spaß findet, sind 500€ leider nicht viel Geld, bei Fotografie :)
 
Je nach Einschätzung der eigenen Ambitionen wäre meine Empfehlung das Budget um 200 € zu erhöhen.

Dafür sollten eine gebrauchte Olympus M1 Mark II und ein gebrauchtes Olympus 75-300 möglich sein.

Landschaft fotografierst Du weiterhin mit dem Smartphone bis wieder weitere 80 € für ein 14-42 oder weitere ~350€ für ein 12-40 2.8 verfügbar sind.

Alternativ sollte bei dem Budget auch eine 5 Mark II mit dem 14-150 drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde die Kamera lieber beim Bekannten begutachten und aus vertrauenswürdiger Quelle kaufen. Grad als Anfänger kann man sonst leicht das Nachsehen haben… wie gesagt, ich halte eine Bridge durchaus für einige Jahre für einen guten Einstieg. Habe ich selber so gemacht und es nie bereut. So kann man in Ruhe die ersten Schritte machen und weiß am Ende recht genau was einem wichtig oder nicht so wichtig ist.

Die coolen Wechselobjektive fehlen halt, aber das bringt mMn auch zu viele Variablen ins Spiel, so das es beim Einstieg mehr zu Verwirrung/Frust führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung wäre ebenfalls die EM1 Mark 1, sowie das 40-150 dazu - ein sehr gutes Objektiv mit gut angelegten 100 €.
Dann fehlt noch etwas im unteren Brennweitenbereich um für den Anfang komplett zu sein und loslegen zu können:
Entweder ein 14-42 mm, oder universeller und nur mäßig teurer das 12-50er. Müsste sich mit dem gesetzten Budget von 500 € plusminus ausgehen.

(Beim weiter oben gemachten Vorschlag mit einer EM1II mit 75-300 fehlt immer noch was für den Weitwinkel- bis Normalbrennweitenbereich, womit das Budget nochmals erhöht werden müsste.)
 
Anderer Ansatz: Ich nehme an, dass ihr euch grundsätzlich sympathisch seid, wenn dir der Kollege seine Kameras anbietet. Ich hoffe, dass er einigermaßen Ahnung von Fotografie hat und vielleicht auch imer noch Spaß daran. Deshalb würde ich ihn fragen, ob wir uns nicht am Wochenende irgendwo treffen könnten mit allen drei Kameras um sie unter seiner Anleitung gründlich auszuprobieren (wie man hier im Forum sieht, geben die meisten Hobbyfotografen ihr Wissen liebend gerne an Neulinge weiter).

Und dann nimmst du die Kamera, die dir am geeignesten erscheint. Da spielt nämlich auch die Bedienung mit und wie das Teil in der Hand liegt - völlig individuelle Punkte, die wir nicht für dich beurteilen können (und die auch du bei einem Gebrauchtkauf auf Distanz, aus anderer Quelle, nicht so einfach beurteilen kannst. Weshalb ich die beschriebene Situation für eine sehr gute Gelegenheit halte. )
 
wenn du nicht direkt die Vorteile der Olympus OM-D Kameras brauchst würde ich für das Budget ein neues Kamera-Kit kaufen.
Panasonic, Canon, Fuji, .. haben immer wieder gute Angebote und vor Weihnachten gibt es immer wieder Einsteigersets mit 2 Objektiven für deutlich unter 500€.

Dann hast du halbwegs moderne Technik und Gewährleistung.

Die OM-D sind halt schon (Halb)Profi-Kameras mit vielen Tools und Funktionen die aber auch bedient und genutzt werden wollen. Sind aber auch schon einige Jahre alt.

Die Preise von deinen Kollegen sind für die E-M5 Mark II und die FZ-1000 so weit okay. Die E-M1 gibt es hin und wieder um die 200€ gebraucht.
 
Ich würde an deiner Stelle die FZ1000 mal eine Woche "kostenlos/ohne Kauf" mal Ausführen ( quasi Funktionscheck ).
Der Kollege möchte ja was verkaufen, von daher ...

Dann würde ich evtl. weiter entscheiden, wie es weitergehen könnte.
 
Was hier noch nicht zur Sprache kam: Mit der FZ1000 hast du eine viel größeren Brennweitenbereich. Das kann bei Enten von Vorteil sein.
 
Mit der FZ1000 geht eigentlich ALLES, von MACRO bis langem TELE, sowie gutem VIDEO ( incl. Stabilisierung ).
Alles günstig in einem Ding (y)

Beispielbilder gibs hier: https://www.dslr-forum.de/threads/panasonic-lumix-dmc-fz1000.1460075/page-86#post-14760105

PS: was der User VAIO mit der FZ1000 für Bilder gebracht hat, läßt selbst heute noch manch User mit offenen Mund vor dem Rechner zurück ;)
( Schade - VAIO scheint sich wohl zurückgezogen haben >> *********** )
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
ist mittlerweile zu spät, der Kollege hat bereits seine ganze Ausrüstung im E-Fluss verkauft. Hatte das Angebot auch schon seit Montag.
Aber ist nicht weiter schlimm, bin eigentlich sowieso nicht der Fotomensch, habe mal auf dem Smartphone nachgezählt, dieses Jahr habe ich nicht einmal 100 Fotos gemacht.
Mein Hobby ist das Klettern.
 
Sorry, @Fanille aber das sehe ich völlig anders. Bevor ich eine Einsteigercam von einem System nehme, die angeblich so modern ist, aber viele moderne Features ein spart, kauf ich doch lieber älter und hab die Features trotzdem bei.

Ja, manches muss man erst mal verstehen um es sinnvoll zu nutzen, das muss man aber ja nicht für normale Fotos. Die Bedienung wird ja vor allem wenn man ein paar knöpfe erst mal ignoriert, auch nicht komplexer. Dafür hat man mit bestimmten Bedienelementen besseren Direktzugriff auf wichtige Punkte.

Bei Canon verzichtest du in dem Preisbereich auf den IBIS, und der ist bei den Olympus definitiv gut. Bei Fuji gibt es je nach Modell schon IBIS, deren Leistung ist aber mit den Olympus nicht zu vergleichen bei alten Geräten, und Neuware wird bei 500€ wohl nix bei Fuji. Da sehe ich eine Fuji nicht unter 850€ aktuell, selbst mit richtig gutem Angebot sehe ich keine 500€ da ;)

Canon bietet unter 500€ aktuell DSLRs, kann man zwar machen, aber modern ist das nicht. Die EOS-M Serie ist denke ich auch keinem mehr zu empfehlen, das System ist ja nun wirklich offiziell EoL.
Sonys A6000 Serie kommt gelegentlich auch mal um die 500€ mit Objektiv am Markt an, ja, das geht natürlich auch.

Dass die beiden Olympus nicht neuesten Datums sind, stimmt aber natürlich, das tut deren Funktion aber eher keinen Abbruch. Gute Bilder kann eine alte E-M1 definitiv auch heute noch machen.
P7110093-nonoise.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten