• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anfängerfrage: Warum sind meine Bilder blau

JMB

Themenersteller
Hallo rundherum,

ich habe eine Olympus E-420. Seit 6 Wochen beschäftige ich mich mit dem Teil. DVD geschaut, Handbuch studiert - und doch: ich checke es nicht.:(

Wenn ich mit dem M-Modus fotografiere, werden meine Bilder unglaublich blau, als wenn der Weißabgleich völlig aus dem Ruder wäre.

Wenn ich mit Auto fotografiere: bestens. Oder mindestens habe ich dann normale Farben.

Tja, dann fleißig gewesen, Handbuch nochmals studiert, Messmethode geändert, Weißabgleichswerte von Auto auf verschiedene andere Werte gesetzt. Blitz verwendet, Blitz aus. Belichtungszeit variiert, Blende variiert.

Die Bilder mit dem Kit-Objektiv 17,5-45 werden bei mir im M-Modus allesamt blau. EGAL was ich mache.

Nun bin ich mir sicher, dass ich die ganze Kamera einfach noch nicht verstehen. Kann mir jemand beistehen?
 
hallo,
ist möglich, das ein softwarefilter aktiv ist? so wie sepia/schwarz-weiss oder eben einer mit blaustich?
gruss
marco
 
Jedenfalls sicherstellen dass in jedem Modus der weißabgleich stimmt. Stell den manuellen aus bzw. versuchs mal per manuellem WB.
Aber normalerweise sollte der weißabgleich die Ursache sein. Stell mal auf Tageslicht, das Bild sollte deutlich wärmer werden.

Wenn das nich is dann muss jedenfalls was anderes defekt sein..
 
schon mal den weißabgleich versucht manuell einzustellen?
 
Mannometer, geht das schnell!:)

Eins nach dem anderen:
- ein Filter sollte nicht aktiv sein. Werde das aber dennoch mal prüfen. So ein Filter sollte doch, wenn aktiv, auch im Auto-Modus aktiv sein, richtig? Wenn ja, scheidet das aus.

- Weißabgleich ist auch mein Verdacht. Jedoch haben Änderungen nichts erbracht.

- Manueller Weißabgleich gelingt mir noch nicht. Da muß ich das Handbuch nochmals genau durchgehen.

-> Ich werde jetzt nochmals die Sache mit dem Weißabgleich testen. Die Kamera liegt neben mir. Dann werde ich die Sache mit dem manuellen Weißabgleich angehen. Ich bin mir ja fast sicher, dass es an dieser Einstellung liegt, nur frage ich mich, warum Änderungen keinen Einfluß haben. Gut, lasse von mir hören.

Danke für die schnellen Antowrten!
 
Ok, was immer ich vorher falsch gemacht habe, es lag am Weißabgleich!

Habe jetzt deutliche Auswirkungen fest gestellt.

Oh, oh, wird ja immer komplexer!:D

In jedem Fall vielen Dank für die umgehende Hilfe!:top:
 
Es ist bestimmt eine Einstellung eingestellt, die da nicht hingehört ;)

Weißabgleich wurde schon gesagt. Das ist bestimmt der Fehler. Ich kenne mich mit deiner Kamera nicht aus, aber vielleicht gibt es irgendwelche Werte, die die Kamera ändert. Bei mir kann man z.B. beim Speichern in JPG-Format Schärfe, Kontrast etc. einstellen. Vielleicht kann man bei dir Farbwerte einstellen und ein Regler liegt im "blauen Bereich".

Gut wäre es noch, wenn du mal ein Beispielbild online stellen würdest. Am besten vom selben Motiv. Einmal im manuellen Modus und einmal mit Automatikmodus.
 
@Jmb,

eine Frage hätte ich da noch an dich. Warum muß ein Anfänger ausgerechnet mit dem Aufnahmemodus "M" anfangen, der dem fortgeschrittenen Fotografen vorbehalten ist? Mache es wie ich und fange mit dem Modus "P" an, wo die Kamera die meisten Einstellungen übernimmt, aber du eingreifen kannst(ISO Werte, Belichtungskorrektur). Rechts im Sucher siehst du, welche Einstellungen die Kamera bei den jeweiligen Lichtverhältnissen wählt und das mußt du dir merken. Wenn du weißt, was die Kamera bei der gewählten Einstellung macht, kannst du dich weiter in die Materie vertiefen.

Gruß Phoenix66, bei dessen E-410 genau geht.
 
@phoenix66:

Ja, guter Einwand. Ich arbeite mich eben auf mein Verständnis durch die Kamera durch. Ich unterrichte selber (Musik) und weiß daher, dass ein autodidaktisches Erarbeiten immer ungünstiger ist als eine gute Unterweisung. Nun bin ich immer noch am Suchen eines guten Fotokurses an der VHS München. Da werde ich sicher bald fündig!

Ich habe, wie bereits erwähnt, das Handbuch recht gründlich durch. Aber da ist manches einfach *schlecht* beschrieben. Gutes (schlechtes) Beispiel: Sofort- Weißabgleich, Seite 66. Meine Kamera verhält sich einfach anders als da beschrieben. Ich glaube ich weiß sogar warum (meine Funktionstaste ist anders belegt), nur fehlt mir die Information wie es denn RICHTIG geht - das steht dort nicht - wie nämlich die Funktionstaste für diese Aktion belegt sein soll.

Was mir definitiv fehlt, ist Zeit, mich mit der Kamera auseinander zu setzen.
Da sieht man mal: schwer ist aller Anfang. Macht aber nix, ich wills trotzdem lernen!:lol:

Außerdem macht mir das Teil riesig viel Spaß!:D
 
@Jmb,

eine Frage hätte ich da noch an dich. Warum muß ein Anfänger ausgerechnet mit dem Aufnahmemodus "M" anfangen, der dem fortgeschrittenen Fotografen vorbehalten ist? Mache es wie ich und fange mit dem Modus "P" an, wo die Kamera die meisten Einstellungen übernimmt, aber du eingreifen kannst(ISO Werte, Belichtungskorrektur). Rechts im Sucher siehst du, welche Einstellungen die Kamera bei den jeweiligen Lichtverhältnissen wählt und das mußt du dir merken. Wenn du weißt, was die Kamera bei der gewählten Einstellung macht, kannst du dich weiter in die Materie vertiefen.

Gruß Phoenix66, bei dessen E-410 genau geht.


Naja, es ist grundsätzlich nichts daran auszusetzen, wenn ein Anfänger im M-Modus beginnt die Kamera kennenzulernen und deren Belichtungsergebnisse versucht zu verstehen,...dabei lernt man relativ viel und schnell. Z.B. dass lange Verschlusszeiten Verwacklungsunschärfen mit sich bringen, oder eine zu offene Blende zwar schnellere Zeiten ergeben aber wiederum nur einen kleinen Schärfentiefenbereich zulassen. Der Automatikmodus ist zwar schnell und einfach,...aber lange nicht so interessant.
Außerdem,...um im P-Modus mit den ISO-Werten oder der Bleichtungskorrektur zu arbeiten, hierzu muss man ja vorher zielgerichtet wissen wie sich dieser Eingriff auswirkt. Z.B. man möchte schnellere Zeiten bei schlechtem Licht (höherer ISO-Wert),...dabei hilft dann schon das erlernte Basiswissen :)

Viele Grüße
robofis
 
@JMB,

die Zeit für die Kamera mußt du dir nehmen, da kann dir keiner helfen und was du dir selbst erarbeitest, merkst du dir am besten. Das fotografische Grundwissen sollte einem jeden DSLR-User bekannt sein. Die Funktion der Belichtungskorrektur wird im HB gut beschrieben und notfalls kannst du dir das HB für die E-410 herunterladen und die Infos aus beiden verwenden. Ich habe es genau so gemacht. Denn was bei der E-420 steht, fehlt bei der E-410, ist meine Erfahrung. Bei Tageslicht nimmt man vorwiegend niedrige ISO Werte und wie sich bei der BKT die Helligkeit verändert, sieht man im Sucher. Wie mit der Lichtstärke des jeweiligen Objektivs umzugehen ist, lernt man auch erst nach und nach. Vor allen Dingen nicht gleich am Anfang mit Nachtaufnahmen beginnen.

Gruß und viel Spaß wünscht der Phoenix66
 
@Jmb,
. Warum muß ein Anfänger ausgerechnet mit dem Aufnahmemodus "M" anfangen, der dem fortgeschrittenen Fotografen vorbehalten ist?

er hat doch niemals geschrieben dass er ein anfänger ist... nur weil er die dslr erst ein paar wochen hat, kann es doch sein dass er schon seit 20 jahren mit ner analogen slr unterwegs ist.

schöne grüße
 
Nur zur Klarstellung:

Ich habe eine Anfängerfrage gestellt, weil ich ein Anfänger bin.:angel:

Ich finde die Zusammenhänge zwischen
- ISO
- Weissabgleich
- Blende
- Belichtungszeit
- Fokus / Fokussierungs-Art
- Messmodus
- Objektiv-Lichtstärke
- Lichtverhältnisse
- Bewegung (Eigen und/oder Objekt)
- Schärfe und Tiefenschärfe
- und vieles mehr

aber total interessant.

Wohlgemerkt: ich unterrichte selber ein Instrument und Harmonielehre. Von daher sehe ich meine Aufgabe darin, erst mal das "Gelände" grob zu strukturieren. Dann erst werde ich spezielle Teilgebiete (Nachtaufnahme, Sportaufnahme, Portrait...) genauer inspizieren. Die Zeit ist schon da, aber eben im Rahmen einer freizeitlichen Beschäftigung, bin kein Amateur!

In jedem Fall ist dieses Forum bisher sehr hilfreich!

Zu dem Handbuch muß ich widersprechen: es ist weder ausführlich noch erschöpfend. Von einem Kollegen, der die 510 hat und der ein *sehr* erfahrener Fotograf ist, habe ich das bestätigt bekommen.

Leider war ich bis jetzt erfolglos in der Suche eines guten Buches speziell zur E-420, da gibt es offenbar nur ein einziges. Die Kritiken sind recht schecht. Schade. Bei anderen DSLR's sieht es da etwas besser aus.

Gibt es da Empfehlungen für ein allgemeines Buch zu DSLR-Fotografie? Bzw. ist da eine Rubrik in diesem Forum die in diese Richtung geht?

Grüße,

Jörg
 
Naja, es ist grundsätzlich nichts daran auszusetzen, wenn ein Anfänger im M-Modus beginnt die Kamera kennenzulernen und deren Belichtungsergebnisse versucht zu verstehen,...dabei lernt man relativ viel und schnell. Z.B. dass lange Verschlusszeiten Verwacklungsunschärfen mit sich bringen, oder eine zu offene Blende zwar schnellere Zeiten ergeben aber wiederum nur einen kleinen Schärfentiefenbereich zulassen. Der Automatikmodus ist zwar schnell und einfach,...aber lange nicht so interessant.
Außerdem,...um im P-Modus mit den ISO-Werten oder der Bleichtungskorrektur zu arbeiten, hierzu muss man ja vorher zielgerichtet wissen wie sich dieser Eingriff auswirkt. Z.B. man möchte schnellere Zeiten bei schlechtem Licht (höherer ISO-Wert),...dabei hilft dann schon das erlernte Basiswissen :)

Viele Grüße
robofis


Ich kann der Aussage zustimmen, ich hab von Anfang an im M-Modus fotografiert, aber aus dem Grund dass alle von denen ich am Anfang gelernt haben ebenfalls im M-Modus fotografiert haben.

Mittlerweile bin ich zwar immer noch Anfängerin, aber ich verstehe die Auswirkungen der einzelnen Einstellungen besser als am Anfang und bin froh so angefangen zu haben!
 
Der Weißabgleich stand bestimmt auf "Kunstlicht" bzw. "Glühbirne" was da auch wirklich Sinn macht. Außerdem kannst Du die Einstellung mal beim Sonnenuntergang testen, dann werden die Farben natürlicher.
 
Gibt es da Empfehlungen für ein allgemeines Buch zu DSLR-Fotografie? Bzw. ist da eine Rubrik in diesem Forum die in diese Richtung geht?

Grüße,

Jörg

Ich habe dieses Buch gelesen und finde es recht gut: http://www.amazon.de/gro%C3%9Fe-humboldt-Fotolehrgang-Aufnahme-Bildbearbeitung/dp/3899942612/ref=sr_1_17?ie=UTF8&s=books&qid=1236848169&sr=8-17

Es erklärt die Grundlagen und deren Hintergründe sehr gut. Alles auf Deiner Liste müßte da enthalten sein.

Dazu gibt es auch eine Seite im Internet: http://www.fotolehrgang.de/

Ich habe mit Halbautomatiken angefangen, also Av und Tv und bin jetzt erst auf M umgestiegen. Jetzt wünschte ich, ich hätte früher mit M fotografiert. Im Grunde finde ich es einfacher, wenn man ein wenig Zeit hat. Erstens zeigt der Belichtungsmesser ja immer noch die Tendenz an, wie es seiner Meinung nach sein sollte und zweitens bleiben die Einstellungen so auf allen Fotos erhalten, wie man sie haben will.
Mit P zu fotografieren um zu lernen halte ich persönlich für nicht so effektiv, vor allem für die Bildgestaltung.

Gruß,
Dizzy
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@DizziD:
ja, so unterschiedlich kann es gehen...
Wegen dem buch: Ein sehr schöner Tipp!

Ich hatte das Buch sogar im HugenDubel mal kurz im Blick, war mir aber wegen der größeren Wahl unsicher. Was ich auf der Homepage gesehen habe, hat mich überzeugt.

Danke!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten