• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anforderungen von biometrischen Passbilder

Schuberts Fotografie

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

welche Anforderungen werden gestellt an das Fotopapier für biometrische Passbilder ?
Ist hier ein Canon Drucker Selphy ausreichend (da bekomme ich schön und schnell 6 Passbilder drauf da 10x15 ).
Danke euch für eure Antwort ..

lg Sven
 
Hi Sven
Die Passbilder werden ohnehin eingescannt, von daher sind die Anforderungen nicht hoch. Sollte vielleicht nicht gerade ein Vierfarbausdruck auf 80g Kopierpapier sein. Die Canondrucker-Fotos auf Fotopapier sind mehr als ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war zu faul und zu geizig zu einem Fotografen zu gehen, habe ein "Selfie" (mit DSLR) aus der Hand gemacht und mangels Fotodrucker in einem Copyshop auf einen etwas dickeren Karton drucken lassen.

Soll heißen: Die Anforderungen sind sehr gering.
 
hier sind die Anforderungen exakt beschrieben>>>
Ich sehe da nur die biometrischen Vorgaben. Nach denen hat der TO nicht gefragt.

Die biometrischen Vorgaben sind aus meiner Sicht sehr einfach einzuhalten. Als ich vor einigen Jahren einen neuen Perso brauchte (zu dem Zeitpunkt besaß ich 'nur' die Nikon Coolpix L820) habe ich die Kamera auf ein Stativ geschraubt, per Zeitverzögerung (Selbstauslöser) vor weißer Wand (Raufaser) ein paar Fotos von mir geschossen und bei einem Bild, bei dem ich 'am symmetrischsten' war, den Beschnitt entsprechend den biometrischen Vorgaben gewählt. Es würde mich nicht wundern, wenn es dafür inzwischen ein Programm gibt.

Zum Thema: Mit meinem HP 8500 A909 war der Ausdruck auf Fotopapier für das Bürgeramt so gerade noch akzeptabel. Die Mitarbeiterin meinte, das Bild sei in der Auflösung grenzwertig - ob ich denn bei einem richtigen Fotografen gewesen wäre, ob die Kamera genug MP hätte. :confused:
Damit war die Frage nach dem technischen Verständnis der Dame auch geklärt (dies habe ich nicht geäußert, nur gedacht). Selbstverständlich reicht auch die Auflösung eines alten Nokiahandys, wenn die Lichtverhältnisse gut genug sind... neuere Handys und Kompaktkameras (DSLR etc. sowieso) allemal. Jedoch werde ich bei meinem nächsten Paßbild auf Nummer sicher gehen, das 35mm x 45mm große Bild auf 350 Pixel x 450 Pixel skalieren und auf einen 900 x 1300 Pixel großen, weißen Hintergrund kopieren. Die Datei auf einen Stick und in der nächsten Drogerie o.ä. im 9x13-Format für ein paar Cent ausdrucken. Die dortigen Fotodrucker sollten gut genug sein. Wichtig dabei: das Bild nicht ganz an den Rand oder in eine Ecke setzen, weil ein paar Millimeter Rand immer gut ankommen.

Die Ausgangsfrage, ob ein Canon Drucker Selphy ausreichend ist, habe ich zwar auch nicht beantworten können, aber vielleicht ist meine Lösung ja ganz brauchbar und etwas sicherer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit dem kleinen Programm "Passbild Generator" gute Erfahrungen gemacht. Man kann anhand Hilfslinien das Foto sehr einfach symmetrisch ausrichten und sich gleich ein jpg erstellen lassen, das man günstig auf 10x15 im Drogeriemarkt drucken lassen kann.
 
Hallo und vielen Dank für die vielen Tips, ich muss gestehe das ich mich damit in dem Bereich echt noch nie auseinandergesetzt habe lach :ugly: aber wie ihr alle schon festgestellt habt sind die Anforderungen nicht sehr hoch und die meisten Kommentare am Amt sind nur reines Smalltalk :-).
Habe den Selphydrucker genutzt und ohne Probleme. Wer eine einfache Schablone braucht und kein Lust hat die 35x45mm Bilder auf nem 10x15 aufzuteilen sagt bescheid dem schicke ich eine als JPG worauf ihr einfach euer fertiges Passbild packt somit gleich eine Aufteilung für ein 10x15 habt. (6 Bilder ) .

lg Sven
 
...
Die Ausgangsfrage, ob ein Canon Drucker Selphy ausreichend ist, habe ich zwar auch nicht beantworten können, aber vielleicht ist meine Lösung ja ganz brauchbar und etwas sicherer?
Im Druckmenü vom Selphy gibt es doch auch die Funktion, mehrere Bilder oder ein Bild mehrmals in unterschiedlicher Größe auf ein Papier zu drucken - speziell für Passbilder oder auch für Bewerbungsfotos. Dabei ist die grundsätzliche Druckqualität des Druckers ganz hervorragend und es kommt nur darauf an, dass man ihm gute Bilder schickt.
Eher können da noch die biometrischen Vorgaben der Paßstelle ein Hindernis sein - wenn man die nicht einhält, wird die Annahme abgelehnt.
 
Wenn man im Druckertreiber des Selphy die Randlos-Option abschaltet, wird die Größe 1:1 ausgedruckt. Also wenn man im Bildbearbeitungsprogramm die einzelnen Bilder in exakt 35 x 45 mm anlegt und auch so in das Druckdokument einfügt, braucht man nicht viele Experimente wegen der Größe machen. Kann allenfalls sein, dass wegen der Ränder dann nur noch vier Bilder draufpassen (was ich nicht schlimm finde, weil man in der Regel eh nur ein einziges braucht).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten