• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Anschluß und Bedienung von Objektiven mit M42 Gewinde an Pentax K-r

BufferBill

Themenersteller
Hallo liebe Forum Nutzer,

vor kurzem bin ich beim Durchstöbern meines Hauses auf die alte Zenit Kamera meines Vaters samt seiner Objektive mit M42 Anschluß gestoßen.

Konkret handelt es sich um folgende Linsen:

UMC Albinar Special 1:2,8 135 mm
Revuenon Zoom 1:4 70-220 mm

Hierzu habe ich mir, um diese Objektive an meiner Pentax K-r verwenden zu können, einen M42 Adapter ohne "Kragen" bestellt:

http://www.amazon.de/Adapter-PENTAX...PGG8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1323980226&sr=8-1

Soweit so gut. Was mich jetzt allerdings, nach Erhalt des Adapters und erstem Anflanschen der Objektive, ein wenig wundert ist, dass die Messskala, welche ja normalerweise bei frontaler Sicht auf die Kamera bei 12 Uhr liegen sollte, nun bei etwa 5 Uhr liegt.

Ist das generell so oder bin ich hier ein Einzelfall?

Des weiteren stellt sich mir die Frage, ob im Falle dieser beiden Objektive eine Blendensteuerung durch die Kamera funktioniert. Beide Objektive verfügen sowohl über eine M und eine A-Stellung was den Blendenring angeht. Die Verwendung der Grünen Taste, wie in manchem Thread beschrieben, hat bei mir bisher leider nicht funktioniert.
Weiß hier zufällig jemand Bescheid oder funktioniert hier tatsächlich nur das manuelle Verstellen der Blende direkt am Objektiv, was natürlich das Sucherbild stark verdunkelt.

Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe!

Gruß

BufferBill
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Bill

Bei den M42er Objektiven musst du für die Springblende einen stift reindrücken. Bei pentax ist die Springblende ein Hebel. Wenn du die eine bewegung in die andere umwandeln kannst, ist es möglich die Springblende über die Kamerea zu nutzen. Nur leider ist das bei den engen verhältnissen mit dem kragenlosen adapter technisch kaum zu machen (weiss nicht ob es überhaupt entsprechende adapter gibt). Auf irgendwelche übertragungen von der Kamera auf das Objektiv musst du da wohl verzichten.
Es macht aber auch so spass mit den alten Linsen zu fotografieren.

lg
Christoph
 
1. Mit der grünen Taste änderst du nicht die Blende sondern die Zeit. Dazu solltest du vorher Irgendwo in den Einstellung bei "Grüner Knopf" - "Zeit auf gewählte Blende" und "Objektivring zulassen" eingestellt haben.

2. Das einzige Objektiv, das ich an einem Adapter nutze ist ein Spiegeltele mit Festblende. An diesem Adapter ist das Objektiv auch nicht nach oben ausgerichtet.

3....deshalb weiss ich auch nicht, ob die Blende bei Benutzung dieses Adapters offen bleibt und nur beim auslösen zuspringt oder in der Stellung bleibt, in die sie gestellt wird. Bei letzterem kannst du auch über AV "Vollautomatisch" fotografieren - mit dem Nachteil, dass das Sucherbild halt durch die Blende abgedunkelt wird.

Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @BufferBill,
die Verschlusszeit kannst du auch über die +/- Av-Taste oben rechts auf der Kamera Schulter einstellen. Ich habe zwar keinen Linsen mit M42-Adapter, aber mit Blendenwahl am Objektiv und der o. g. Taste erfolgt das Fotografieren mit K/M-Linsen quasi halbautomatisch. Versuch mal, ob das mit dem M42-Adapter auch so geht. Ob die Blende in A-Stallung doch noch durchgereicht wird, kann ich nicht sagen.

Die grüne Taste kannst du somit anders belegen (Vorschau Digital oder auch für Schärfentiefeanzeige im Sucher ...).
 
Hallo Leute,

erst einmal recht herlichen Dank für eure vielen Tipps und Ratschläge.

Zwischenzeitlich habe ich auch mal den technischen Support von Pentax bemüht, welcher allerdings zugab sich nicht mit Thematik M42 Objektiv an aktueller Pentax K-r auszukennen. Von einer Springblende hatte der Herr leider bisher auch noch nichts gehört.

Ich denke Tikaroa hat Recht mit seiner Aussage.

Nach Durchprobieren der verschiedenen Bedienarten habe ich mich für die Variante 3 von Carl B entschieden. Zwar ist das Sucherbild stärker abgedunkelt aber das Motiv ist noch ausreichend erkennbar, um eine Scharfstellung zu ermöglichen. So wird zumindest die Belichtung durch die Kamera geregelt. Eine große Hilfe ist hier auch der Live-View mit seiner Lupenfunktion.

Die alternative Aufnahme bei Offenblende, leider auch bei der Festbrennweite, liefert leider nur sehr weichgezeichnete Ergebnisse, so dass ein Abblenden in jedem Fall nötig ist, um scharfe Aufnahmen zu erzielen.

Aber ansonsten muß ich zugeben bin ich mit den Objektiven sehr zufrieden und werde sicherlich noch viel Freude dran haben :-)

Gruß

BufferBill
 
Ja, die (alten) M42 Objektive sind nicht schlecht.
An meiner K20 habe ich mir angewöhnt mit diesen Objektiven immer im M-Modus zu arbeiten.
Mit offenblende Motiv aussuchen und manuell fokussieren. Der AF in AF-C Stellung hilft dabei mit dem Indikator. Dann die gewünschte Blende einstellen und den grünen Knopf drücken. Dann passt Zeit und ISO.

Da am M42-Adapter keinerlei Kontakte für die Datenübertragung vorhanden sind, ist es egal was Du am Objektiv einstellst und ob Du da den Blendenring auf A oder was anderem stehen hast. Die Kamera weis einfach nicht was da vorne drauf ist und eingestellt ist.
Die Blende wir bei nicht erkennbaren Objektiven nur im M-Modus auf den eingestellten Wert freigegeben. Im AV-Modus bleibt die Blende immer offen.
Das gilt nur, wenn das Objektiv einen Blendenhebel für die Kamera hat. Ansonsten steht die Blende immer auf dem Wert den Du einstellst.

Ansonsten musst Du halt bei diesen Objektiven immer darauf achten das Du zur Belichtungsmessung die Blende vorher auf den gewünschten Wert einstellst.

Bei deinen Objektiven stellt sich die Frage, ob es einen Hebel am Objektiv für die Blendensteuerung durch die Kamera gibt und ob er auch mit der Kamera richtig funktioniert. Mir ist noch kein M42-Objektiv mit Blendensteuerung untergekommen. Kann dazu also nichts sagen.

Zum fokussieren kannst Du probieren wie es für Dich am besten geht. Ich mag es lieber bei Offenblende. Außer ich habe viel Zeit und verwende ein Stativ. Dann kann man abgeblendet noch genauer einstellen.

Bei den Manuellen Objektiven muss man halt die zum Teil fehlende Kameraautomatik durch den eigenen Kopf ersetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten