• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Apple bringt "Clean UP" (dt. "Bereinigen") als AI/KI- Funktion in die Fotos App

ewm

Themenersteller
Nachtrag: Achtung, auf iPhones und iPads derzeit in der EU noch nicht verfügbar 😠 Kommt vermutlich erst im April 2025 für die iPhones und iPads in der EU. Zur Zeit also bei uns nur auf den Macs.


Ähnlich zu AI/KI- Funktionen in Adobes LR/PS, ON1 PhotoRAW, Luminar Neo bringt Apple für die Fotos App eine Funktion zum Bereinigen und Entfernen unerwünschter Objekte per AI/KI:

Siehe:


Und einer der ersten Berichte zu, Ergebnis, verglichen mit Adobes LR/ACR:



Mal sehen, wohin es geht, nachdem Apple Pixelmator übernommen hat.



Nachtrag: in den deutschen Foto- Apps findet an das unter "Bearbeiten -> Bereinigen"


Hab auf die Schnelle mal das in https://www.dslr-forum.de/threads/lichtstimmung-verbessern.2173783/#post-16817446 eingestellte Fotos von Oberleitungen und wenigen anderen Objekten "befreit".

Das runtergeladene Foto im Forenformat und das schnelle Ergebnis nach, meinerseits ca. 1 Minute dauernden Wahl der unerwünschten Objekte durch Pinseln im Anhang. Das Entfernen geschieht in "Echtzeit". Den schnellen Test habe ich ohne Nachkontrolle gespeichert und hier eingestellt. Das Entfernen der Oberleitungen im Bereich der Fassaden hat selbige verändert.

Aber wie gesagt, das ist nur ein schneller Test von mir.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe ich an meinem Mac mini M1 getestet. Geht ganz gut, ist aber sicherlich noch ausbaufähig.
An meinem iPad 9 geht es nicht das ist schon zu alt dafür.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Nun ja, sieht halt genauso aus wie die Anfänge der anderen Programme/Apps vor Jahren. Noch schafft diese KI es nicht, dass dort wo etwas entfernt wurde alles natürlich aussieht, sondern es gibt dort Bildfehler. Zudem ist ein winziges Stückchen Kabel im Himmel übrig geblieben. Aber gut, ein Anfang ist gemacht. ;)
 
Nun ja, sieht halt genauso aus wie die Anfänge der anderen Programme/Apps vor Jahren. Noch schafft diese KI es nicht, dass dort wo etwas entfernt wurde alles natürlich aussieht, sondern es gibt dort Bildfehler. Zudem ist ein winziges Stückchen Kabel im Himmel übrig geblieben. Aber gut, ein Anfang ist gemacht. ;)

Wie ich oben inzwischen nachgetragen habe, war das ein ganz schneller Test, der 1 Minute gedauert hat.


Aber ich stimme Dir zu und sehe das als Anfang (y)

Ich selbst nutze die Fotos App nur für meine, eher wenigen iPhone- Fotos und für zugeschickte SP- Fotos.

Es bleibt meiner Meinung nach abzuwarten, ob Apple sich wieder in Richtung eines Aperture- Nachfolgers orientiert. Die Akquisition von Pixelmator ist dafür ein Anzeichen. Das ist aber reine Spekulation, die wir an dieser Stelle nicht weiter zu diskutieren brauchen und regelkonform auch nicht sollten.

So mancher iPhone- Foto- Nutzer wird aber schon jetzt die Möglichkeit begrüßen und nutzen, ein nicht erwünschtes Objekt/Subjekt einfach aus dem Gruppenfoto oder Selfie oder ... visuell zu entfernen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
In der EU ist es ja noch nicht verfügbar. Hast du dein iPhone dann als ausländisches Gerät konfiguriert oder gibt es da einen anderen Trick?

Warte schon sehnsüchtig darauf. Mit der LR-App klappt das zwar super, aber die JPG sind dann nicht mehr HDR-kompatibel, oder muss die HDRs als JXL exportieren, was dann nicht mit allen Programmen kompatibel ist. Ein Apple-hauseigenes Tool ist schon längst überfällig.
 
  • Danke!
Reaktionen: ewm
In der EU ist es ja noch nicht verfügbar. Hast du dein iPhone dann als ausländisches Gerät konfiguriert oder gibt es da einen anderen Trick?

Warte schon sehnsüchtig darauf. Mit der LR-App klappt das zwar super, aber die JPG sind dann nicht mehr HDR-kompatibel, oder muss die HDRs als JXL exportieren, was dann nicht mit allen Programmen kompatibel ist. Ein Apple-hauseigenes Tool ist schon längst überfällig.
Hmmm, ich habe das auf dem iMac M1 und unter einem MacbookAir M1 unter macOS Sequoia 15.1 probiert. Die sind als deutsche Geräte konfiguriert.

Auf meinem iPad unter iPadOS 18.1 und iPhone finde ich die Funktion nicht.

Im Link des Startbeitrags zu Apple steht tatsächlich, dass es auf den iPhones und iPads in der EU noch nicht verfügbar ist :oops: Haben wir dann wohl wiedermal unseren "Sittenwächtern" in Brüssel zu verdanken :rolleyes:

Danke für den Hinweis (y)



Nachtrag:

Apple-Intelligence soll wohl im April 2025 in der EU verfügbar sein. Dann wird Clean App bestimmt auch auf iPhones und iPads bei uns verfügbar sein.


(Es gibt Möglichkeiten, die Geräte auf ein anderes Land umzustellen. Man braucht aber wohl noch eine z.B. amerikanische Apple-ID. Anleitungen findet man im Web. Hier im Forum sollte wir das nicht thematisieren!!!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, ich habe das auf dem iMac M1 und unter einem MacbookAir M1 unter macOS Sequoia 15.1 probiert. Die sind als deutsche Geräte konfiguriert.
Achso - auf den Mac hab ich es noch gar nicht getestet :p Nur auf dem iPhone.

Im Link des Startbeitrags zu Apple steht tatsächlich, dass es auf den iPhones und iPads in der EU noch nicht verfügbar ist :oops:
Genau, das hab ich auch gelesen. Hoffe mal, dass es vielleicht früher kommt.
 
Hab hier einen iMac M3, auf dem hab ich's noch nicht :(

Sicher? Sollte bei Macs ab M1 Prozessoren gehen.

In der Fotos App ein Foto wählen und rechts oben "Bearbeiten" wählen.

In der Funktionsleiste oben findet man dann "Bereinigen". Siehe Screenshot. Auf den draufklicken.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-05 um 09.57.51.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2024-11-05 um 09.57.51.png
    19,4 KB · Aufrufe: 22
Puh … Mit dem magischen Glitzern und Leuchten beim Malen für das Clean-up hat Apple doch ein klitzekleines Bisschen übertrieben. :LOL:
 
Ganz witzig ist die Funktion, das bei Gruppenaufnahmen Personen im Hintergrund markiert werden und durch simples Draufklicken eliminiert werden …
 
Puh … Mit dem magischen Glitzern und Leuchten beim Malen für das Clean-up hat Apple doch ein klitzekleines Bisschen übertrieben. :LOL:
Die Benutzer*innen von Swarovski- iPhone- Hüllen werden das anders sehen :ROFLMAO:

Aber mal im ernst. Ich habe den schnellen Eindruck gehabt, dass irgendwie die erkannten Objekte von einander separiert angezeigt werden sollen.

Und es suggeriert etwas Magisches ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Hinweis, denn manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Unter "Bereinigen" gibt es rechts unten die Schaltfläche "Zurücksetzen"

-> die setzt wohl die gesamte Bereinigung zurück

Insbesondere dann, wenn man das "Bereinigen" in kleinen Schritten vornimmt, was ich übrigens empfehle, ist das nicht das Mittel der Wahl.

In der Menüleiste oben findet man unter "Bearbeiten" die bekannte Funktionen "Rückgängig" und "Wiederherstellen"

-> diese kann man auch beim "Bereinigen" verwenden, um nur den letzten Schritt der "Bereinigung" zu widerrufen. So kann man sich langsam durchs Foto arbeiten.


Für die "alten Hasen" sicher nichts Neues. Aber wie eingangs gesagt: der Wald und die Bäume ... und so ging es mir anfangs ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte schon sehnsüchtig darauf. Mit der LR-App klappt das zwar super, aber die JPG sind dann nicht mehr HDR-kompatibel, oder muss die HDRs als JXL exportieren, was dann nicht mit allen Programmen kompatibel ist. Ein Apple-hauseigenes Tool ist schon längst überfällig.
So wie es scheint, funktioniert das nun endlich. Die Bilder bleiben in HDR. Allerdings habe ich vereinzelt beim Test festgestellt, dass Bilder vereinzelt, warum auch immer, manchmal in SDR umgewandelt werden. Wenn man die Bearbeitung dann zurücksetzt und nochmal macht, bleiben sie in HDR.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten