Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Und in welchen Fällen "nein"?In den meisten Fällen: Ja.
Um was geht es dir denn bei dem Bildschirm? Wenn es rein um Bildbearbeitung geht, dann gibt es auch von anderen Herstellern sehr gute Displays die zum Teil Hardwarekalibrierbar sind und damit noch besser rein für die Bildbearbeitung sind.Sorry, ich kenne mich mit Bildschirmen nicht so gut aus.
[…]Wenn es rein um Bildbearbeitung geht, […]
Wenn es um ein Gesamtpaket geht […] so lange dein Laptop ein Apple Gerät ist.
[…], wenn du farbkritisch drucken und dementsprechend vorher beurteilen können möchtest.
[…]
Laut Petapixel liegt das Apple Studio Display hier unter 89%.
[…] Für mich als Amateur würde das Apple Display in dem Bereich trotzdem passen […]
Da hast du eine Weisheit aus dem letzten Jahrtausend mitbekommen- AdobeRGB emuliert nämlich -wie der Name andeutet- einen Offsetdrucker von 1998. Für bessere Drucke wird heute eher ECI-RGB v2 empfohlen, um die Qualität der aktuellen Technik auch auszunutzen.Dünnes Eis bei mir, da gibt es sicher bessere Experten. Aber soweit ich es mitbekommen habe, wir für Bildbearbeitung und anschließenden Druck häufig der Adobe RGB Farbraum empfohlen.
Laut Petapixel liegt das Apple Studio Display hier unter 89%. Für mich als Amateur würde das Apple Display in dem Bereich trotzdem passen, die Ausdrucke die ich mache gehen an die Omas und Freunde.
Da hast du eine Weisheit aus dem letzten Jahrtausend mitbekommen- AdobeRGB emuliert nämlich -wie der Name andeutet- einen Offsetdrucker von 1998. Für bessere Drucke wird heute eher ECI-RGB v2 empfohlen, um die Qualität der aktuellen Technik auch auszunutzen.
Da hast du mich neugierig gemacht, ich habe deshalb flott das Buch "FineArt Printing für Fotografen" (5. Auflage) aus dem Schrank gezogen. Die Autoren verwenden am häufigsten Adobe RGB als Farbraum. ECI-RGB (ohne V2) wird dort als Farbraum genannt, der dann verwendet wird wenn das Bild später in den Zeitschriften oder Buchdruck gehen soll und in den CMYK Farbraum konvertiert wird. Für die in dem Buch verwendeten "Fineart"-Printer von Canon oder Epson bleiben die Autoren wohl auch bei Adobe RGB.
Die Auflage ist keine 2 Jahre alt... So ganz kann ich das auch nicht glauben das die Autoren seit 20 Jahren den Zug verpaßt haben.In unserer schnellebigen Zeit ist Bücherwissen leider meist nur für historische Wahrheiten gut.t....
Beispiel: Eizo CG2700X ColorEdge, das für Herbst 2022 angekündigte 27" Flagschiff. Wie selbstverständlich steht da im Text: "Großer Farbumfang mit 99 % AdobeRGB- und 98 % DCI-P3-Farbraumabdeckung". Weitere Farbräume findet man dann nur im Datenblatt. Die beiden Farbräume werden doch nicht ohne Grund zuerst genannt, die kennen ja hoffentlich ihre Zielgruppe für Monitore die über 2.000 Euro kosten.