• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

APS-C Alternative für Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art

W3ihnachtsmann

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Portrait Linse für APS-C Kameras. Das Sigma 50 1.4 Arts ist mir dafür zu teuer und schwer, obwohl es ja sehr gut sein soll.

Das Canon 50 1.4 soll deutlich schlechter bei Offenblende sein, auch das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM. Zumindest wenn man DxoMark glaubt. Und auch von der Haptik habe ich diesen Eindruck.

Gibt es jetzt irgendeine Alternative, die so gut wie das Sigma ist (zumindest an APS-C) aber um die 300€ kostet? Event. auch ganz alt, manuell und gebraucht. vielen Dank für Tipps.
 
Für das Geld ist das Sigma EX 50 1,4 HSM das beste , wenn es ein 50er 1,4 sein soll. Das Canon 50 2,5 Compact Macro ist optisch auch sehr gut, aber langsam und nur f2.5.
 
Das 50EX hat vielleicht eine geringere Auflösung, dafür aber ein cremigeres Bokeh. Der AF ist in vielen Fällen eine Mega- Zicke, ähnlich wie beim Canon 50mm f1,8. Ich löse das Problem so, dass ich einfach in Servo 3-4 Aufnahmen mache (bei 10fps gleich passiert), mindestens eine Aufnahme davon passt.
Ist eine Notlösung, aber mir die 1.000 EUR Ersparnis im Vergleich zum 50mm f1,2L (welches unter Fokus- Shift leiden kann), sowie die 450 EUR Ersparnis zum 50mmArt wert (welches mir eben ein verhältnismäßig zu unruhiges Bokeh aufweist).
Die Verarbeitung beim EX ist ebenfalls sehr gut und auf jeden besser als ein 85mm f1,8 oder 50mm f1,4 von Canon.

Wenn ich die Wahrscheinlichkeit für Fokus- Zicken minimieren möchten würde, dann wäre das 50mm Art + USB- Dock für mich erste Wahl. Ebenso wenn ich maximale Schärfe haben wollen würde. Da ich aber einen guten Gebrauchtkauf hier im Forum gemacht habe und somit das Risiko bereits im Vorfeld klein halten konnte, war das 50mm EX das einzig mögliche 50er für mich, denn das Bokeh ist ein Traum, die Schärfe bei OB "schmeicheld" für Portaits, die Verarbeitung top und neben einer für mich angenehmen Grösse & Gewicht; verdammt hübsch sieht´s auch noch aus :lol:
Bei f2 ist´s bereits sehr scharf, da muss ich bei Portraits schon mal etwas mehr retuschieren als bei OB ;)
 
Danke für die Antworten. Ich kann mich aber ehrlich gesagt nicht entscheiden.

Gibt es vielleicht irgendwelche Alternativen, die manuell fokussiert?
So eine Art "Geheimtipp"?

Falls nicht, würde ich mich einer anderen Baustelle widmen, die ich mir schon vorgenommen habe: Ein gutes Makro Objektiv. Ich warte lieber auf eine Gelegenheit, eine Portraitlinse länger auszuprobieren, als mir da etwas zu kaufen mit dem ich nicht sehr zufrieden bin.

Kurz zur Vorgeschichte:
Ursprünglich dachte ich, dass man Makro und Portrait in einer Linse kombinieren kann. Aber so richtig glaube ich das nicht mehr. Das Tamron 60 2.0 ist ok in Bezug auf Blende, Abbildungsqualität, Fokus, Verarbeitung aber nicht super. Jetzt habe ich die Gelgenheit das EF-S 60 von Canon auszuprobieren, ich weiß aber echt nicht ob mir da die Blende für Portraits reicht. Alternativ möchte ich das Sigma 105 2.8 OS Makro ausprobieren. Aber das dann nicht mehr für Makro. Ansonsten habe ich das 18-35 1.8 ART (was für "Portraits" auf dem mehr zu sehen ist mir sehr gefällt) und darüber das Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM.
 
Ne es gibt keine Geheimtipps mehr in der heutigen Zeit kennt die jeder dank Internet.
Das Sigma EX 50 1,4 HSM ist aber wirklich gut, wenn du ein passendes Exemplar erwischt.
 
Natürlich hängt es von Fall zu Fall ab, aber wenn es die finanzielle Möglichkeit dazu gibt, sollte man bei diesen Dingen immer zunächst auf die Qualität und dann auf den Preis schauen.

@ Mr.Click: Warum hast du dieses Objektiv justieren lassen? Ist das immer empfehlenswert?
 
Das kann ich bestätigen. Lediglich weite Distanzen können mal zicken, aber
wer nutzt die bei Portraits?

Das ist allerdings eine berechtigte Frage.

Weite Distanzen braucht man bei Portraits denke ich nur dann, wenn man die Person heimlich ablichten möchte. Und da würde dann denk ich mal trotzdem jemandem die Kamera auffallen. :D
 
Weite Distanzen braucht man bei Portraits denke ich nur dann, wenn man die Person heimlich ablichten möchte.

Nur sind dann 50mm etwas zu wenig. :)


Keine Festbrennweite mit 1.4 und AF ist so gut wie das Sigma 50mm 1.4 Art, das ist schon so ziemlich die schärfste Linse, die man kaufen kann.

Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Nur ist das Sigma Art auch ein ganz schöner Brocken, bei dem ich mir schon überlege, ob ich, der nur hin und wieder mal eine 50er FB brauchen könnte, den wirklich in die Fototasche packen würde.
 
Nur sind dann 50mm etwas zu wenig. :)




Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht. Nur ist das Sigma Art auch ein ganz schöner Brocken, bei dem ich mir schon überlege, ob ich, der nur hin und wieder mal eine 50er FB brauchen könnte, den wirklich in die Fototasche packen würde.
Eben ja, dann sind 50 mm etwas wenig... wobei man glaub ich sowieso nur äußerst selten heimlich Portraits fotografiert. :D

Wie viel wiegt das Art-Objektiv bzw. gäbe es auch leichtere und gleichwertige Alternativen?
 
Das ART wiegt 815 g , es gibt aber keine leichtere Gleichwertige Alternative. Das ART ist das beste 50er mit AF.
Am nächsten dran bei den bezahlbaren Linsen ist der Vorgänger EX 50 1,4 HSM das wiegt auch nur 505 g.
 
Das Tamron 60 2.0 ist ok in Bezug auf Blende, Abbildungsqualität, Fokus, Verarbeitung aber nicht super.

Wenn das dein "Standard" ist, wird es halt auch schwierig (bzw, nach Ausschlussverfahren sehr leicht). Bei Canon sehe ich erst das 50L als durchweg "besser" in diesen Kategorien an, aber das ist dir sicher zu teuer. Bleibt wohl wirklich nur das Sigma EX.
Hast deine Antwort gefunden. :top:
 
Das ART wiegt 815 g , es gibt aber keine leichtere Gleichwertige Alternative. Das ART ist das beste 50er mit AF.
Am nächsten dran bei den bezahlbaren Linsen ist der Vorgänger EX 50 1,4 HSM das wiegt auch nur 505 g.

Vielen Dank für deine Erklärung, und sorry, dass ich erst jetzt wieder zum Antworten komme. :o

Gut 300 g sind auf jeden Fall ein ordentlicher Gewichtsunterschied. Welche Unterschiede gibt es bei den Funktionen zwischen dem Art und dem Vorgängermodell?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten