• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung APS-C oder Vollformat

RomanPK

Themenersteller
Moin liebe Gemeinde. Soeben habe ich meine alte Sony Alpha SLT a57 verkauft. Die Gute hatte nun schon einige Jahre auf dem Buckel. Nun überlege ich, ob ich wieder auf APSC setze oder den Schritt zum Vollformat mache. Das Thema Bridge habe ich für mich eigentlich abgeschlossen weil ich mich vom Sensor her nicht verkleinern möchte. Momentan finde ich die FUJIFILM xS20 interessant und auch eine neue Nikon Z50 soll dieses Jahr wohl noch kommen. Meine alte Sony ist schon verkauft. Das Problem ist auch die Preislage. Eine neue Fuji oder Sony liegt bei 1500€. Dafür bekommst du aber auch eine Vollformat, zwar ein Vorgängermodell, aber Vollformat und das hat auch Vorteile. Ich habe ein Kind bekommen und merke momentan einfach, dass ein iPhone zum Fotografieren nicht mehr für mich ausreicht. Eigentlich habe ich aber auch keine Lust wieder mehrere Objektive zu kaufen, aber, wie gesagt, eine Bridge wäre doch kein Upgrade oder?

Hilfe!!!!
 
Wenn du keine Lust hast, mehrere Objektive zu kaufen, dir dein Smartphone aber nicht ausreicht, solltest du mit dir abklären, ob eingebaute Festbrennweite oder Zoom in Betracht kommt.
 
Das ist ein bisschen zu wenig Info, um dir weiterzuhelfen. Der Fragebogen im angepinnten Thread wäre sinnvoll, aber mindestens die Info,
* welche Objektive du an deiner a57 am meisten genutzt hast,
* ob du dir Gebrauchtkauf vorstellen kannst
* was dein Budget ist, und vor allem
* was dir am iPhone nicht ausreicht, also was die Kamera vor allem besser können soll.

Bzgl deiner Frage, ob eine Bridge ein Upgrade wäre: je nach Nutzungsverhalten. Wenn du nicht selbst nachbearbeitest, keine langen Telebrennweiten nutzt und dein iPhone aktuell ist, ist eine Bridge wahrscheinlich kein Upgrade.
 
Sorry, den Fragebogen hatte ich vergessen.

Am meisten genutzt habe ein Tamron 17-70 mm und ein 50mm Festbrennweite. Ein 70-300mm hatte ich auch. Das kam dann im Tierpark häufiger zum Einsatz.
Gebrauchtkauf wäre für mich völlig okay. Für die Kamera würde ich nicht mehr als 1000€ ausgeben.
Das iPhone (13pro) ist eigentlich nur bei sehr viel Licht brauchbar. Ja, die Portraitfunktion ist nice, aber man sieht natürlich, dass das nur künstlich erzeugt ist. Nachbearbeitung habe ich früher stets mit Camera RAW gemacht. Selten mit Photoshop.
 
Bestmögliche Lowlight-Option im Budget: Panasonic S5, neu für unter 1000 zu bekommen. Objektive je nach Gesamtbudget und Einsatzgebiet,
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Kameras angeht, wären die "verdächtigen" KB-Modelle damit wohl die Panasonic S5, die Sony A7 III oder A7c, die Nikon Z6 oder die Canon R8.

Ich denke, du solltest dich noch fragen, ob die an Kleinbild ein 24-70 oder 20-60 reicht am langen Ende. Wenn ja, super, dann hast du viel Auswahl.

Wenn nein, solltest du dir anschauen welches der 24-105/24-120 in deinen Preis- und Gewichtsbereich passt und/oder ob ein lichtschwächeres Superzoom für dich in Frage kommt.
 
Wel
Ich denke, du solltest dich noch fragen, ob die an Kleinbild ein 24-70 oder 20-60 reicht am langen Ende
Davon hängt es ab, was es letztendlich dann kostet und wiegt.
Tamron 17-70 mm und ein 50mm Festbrennweite. Ein 70-300mm hatte ich auch. Das kam dann im Tierpark häufiger zum Einsatz.
Tamron 17-70 für APS-C hat einen deutlich längeren Blickwinkel durch den Crop als ein 20-60 an Kleinbild. 105 mm an Kleinbild entspricht ungefähr dem Blickwinkel 70 mm an APS-C.

Günstig ist bei Panasonic S nur das 20-60er, hat man diesen Blickwinkel 20-60 mm, dann braucht man wesentlich schneller ein Teleobjektiv.

Tamron 17-70 2,8 Sony E APS-C Gewicht 525 g https://www.idealo.de/preisvergleic...-13796798397&utm_medium=cpc&utm_source=google

Panasonic S 24-105 F4 Gewicht 680 g, kostet gebraucht auch noch etwas über 800 € in ausgezeichneten Zustand, neu ab ca 1100 €. https://www.idealo.de/preisvergleic...-13796798397&utm_medium=cpc&utm_source=google

Willst du einen Vorteil bei Kleinbild bei Lowlight, dann würde ich allerdings kein F4 Zoom kaufen. Mit F 2,8 hat dann wieder den kürzeren Blickwinkel, damit es nicht zuviel wiegt, hat dann wieder eben wieder weniger Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony Alpha 7III oder die Nikon Z6.
Abgesehen vom Kit-Objektiv gilt hier das gleiche. Sony 24-105 F4 versus Tamron 17-70 2,8. Meine bessere Hälfte läuft zur Zeit immer mit dem Tamron an der APS-C rum, weil es etwas leichter als das 24-105 F4 ist, hat beide Objektive ( APS-C und KB ). Mit mehreren Objektiven macht sich das Gewicht schon bemerkbar.
24-105 Sony:
Für Nikon: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201662672_-nikkor-z-24-120mm-f4-s-nikon.html

Das Tamron 17-70 für APS-C ist trotzdem noch günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
…Das Problem ist auch die Preislage. Eine neue Fuji oder Sony liegt bei 1500€. …
Also je "neuer" das Baujahr des Gehäuses ist, umso mehr Geld drohst du aber auch zu verbrennen, eildiweil aufgrund der Smartphone-Schwemme die Gebrauchtpreise so krass abgestürzt sind.

Mal ein Preisbeispiel für dich herausgesucht:
Vor ein paar Wochen wechselte in der eBucht 'in sehr gepflegtem Zustand' eine Sony Alpha 5100 mitsamt
1. dem "E" Pancakezoom 16-50mm,
2. dem "E" Tele 55-210mm,
3. der "E" Fbw 50mm f1.8 und
4. dem "E" Makro 30mm f3.5.
für zusammen 527€ den Besitzer.

Evtl. wäre eine ähnliche gebrauchte Komplettausrüstung auch für dich interessant, denn
1. falls die "Lust" auf's traditionelle Fotografieren angesichts eines iphone 15/16/17 doch wieder nachlässt, wäre der Wertverlust zu verschmerzen oder
2. wäre andererseits ein späteres Upgrade des 5100-Gehäuses auf ein neueres Modell wie die aktuelle a6700 möglich, aber dann eben deutlich günstiger als für "1500€".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Apha 6000 die erste APS-C Spiegellose mit Sucher von Sony ? Wenn dem so wäre, dann muss man bei der 5100 schon auf einiges verzichten.
 
@RomanPK
Du solltest Dir bezüglich des Autofokus über folgendes bewußt sein:
Genügt Dir, wenn Du
1. den AF Punkt festlegst und ggf verschiebst,
oder möchtest Du,
2. daß der AF Punkt am sich bewegenden Objekt daranbleibt? Das nennt sich dann AF Tracking. Du legst den AF Punkt auf das Gesicht Deines Kindes, das Kind gewegt sich im Raum und der Autofokus bleibt am Gesicht des Kindes,
Die aktuellste Technik ist,
3. daß die Kamera automatisch das Gesicht bzw das Auge des Motivs erkennt und verfolgt.

Gerade, wenn man vom Smartphone kommt, setzt man oft Punkt zwei oder drei bei Kameras voraus. Allerdings haben gerade ältere Modelle dies Funktionen nicht bzw. funktionieren nicht unbedingt so zuverlässig, wie der Einsteiger es erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
.....eine Sony Alpha 5100 mitsamt

1. falls die "Lust" auf's traditionelle Fotografieren angesichts eines iphone 15/16/17 doch wieder nachlässt, .....
Die Lust kann einem aber auch vergehen wenn man sich mit 10 Jahre alter Technik (a5100 ist von 2014) abquält ;)

So ein Tipp kann nur von jemanden kommen der diese Unterschiede nie selbst erlebt hat, oder nur in Situationen fotografiert wo wirklich alles egal ist, weil es keine Anforderungen an die Technik gibt.
 
Ist die Apha 6000 die erste APS-C Spiegellose mit Sucher von Sony ? Wenn dem so wäre, dann muss man bei der 5100 schon auf einiges verzichten.
Die Alpha NEX-7 aus 2011 hat auf jeden Fall auch schon einen Sucher.

Wenn man eine günstige Komplettausrüstung auf den Gebrauchtmärkten erstehen will, darf man mMn beim Gehäuse nicht wählerisch sein, sondern sollte viel eher darauf achten, dass die beiliegenden Objektive für die persönlichen Belange passend und zukunftstauglich sind.
____
PS. Nach den bisherigen Infos hatten dem TO ja die technischen Möglichkeiten seiner "Sony Alpha SLT a57" genügt. Die war ihm nur "zu alt" (abgenudelt?) geworden.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lust kann einem aber auch vergehen wenn man sich mit 10 Jahre alter Technik (a5100 ist von 2014) abquält ;)
Zumindest braucht man dann einen guten Touchscreen, die die 5100 auch nicht hatte. Ich habe damals mit ähnlicher Technik von Samsung fotografiert, kommt auf die Motive an, ob der AF reicht.
 
achten, dass die beiliegenden Objektive für die persönlichen Belange passend und zukunftstauglich sind.

. dem "E" Pancakezoom 16-50mm,
2. dem "E" Tele 55-210mm,
3. der "E" Fbw 50mm f1.8 und
4. dem "E" Makro 30mm f3.5.
300 mm an APS-C wären besser für den Zoo. Hier wäre das 70-350 mm für APS-C meine Empfehlung, so ähnlich war ja das alte Objektiv vom Brennweitenbereich her.
200 mm an APS-C war mir immer etwas zu kurz für die Tierfotografie. Günstig ist natürlich so ein Set auf den Gesamtpreis bezogen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten