• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog APX 100 und Kentmere 400 pushen, aber wie?

winterix

Themenersteller
Ich entwickel seit kurzem meine Filme selber, was auch bisher gut geklappt hat, da ich mich immer an die passenden 'Rezepte' gehalten habe.

Nun habe ich aber mangels passenden Films im Urlaub einen APX 100 auf ISO400 belichtet und einen Kentmere 400 auf ISO800. Ich verwende Tetenal Ultrafin Liquid Entwickler und Maco Ecofix Fixierer.

Leider finde ich im zusammen mit dem Ultrafin Liquid keine Erfahrungsberichte wie ich die Filme richtig pushe.
Kann mir von Euch jemand einen Tipp geben wie ich am besten vorgehe, oder gibt es vielleicht sogar eine 'Grundregel' die ich befolgen könnte?
Worauf ist sonst bei der Push-Entwicklung zu achten?

Vielen Dank und Gruß!
 
einfach 50% länger entwickeln.
:D

S/W negative vertragen so viel, dass du bei nur einer blende sogar die zeiten gleich lassen könntest und es kommt ein bild dahinter raus.
 
:) danke für Deine Antwort. Dann brauch ich mir also selbst bei wertvollen Urlaubsbildern keine Sorgen machen?
Habe hier und da gelesen, dass verschiedene Filme ganz verschieden aufs längere Entwickeln geagieren, aber dann mache ich mir da mal keine Sorgen !?
 
:) danke für Deine Antwort. Dann brauch ich mir also selbst bei wertvollen Urlaubsbildern keine Sorgen machen?
Habe hier und da gelesen, dass verschiedene Filme ganz verschieden aufs längere Entwickeln geagieren, aber dann mache ich mir da mal keine Sorgen !?

...die Sorgen macht man sich am besten vorher und probiert aus, bevor
man wertvolle Urlaubsbilder macht.
 
Sehr gute Entwickler für gepushte Filme sind von Tetenal Ultrafin Plus und Emofin. Ultrafin Plus wird als Konzentrat geliefert, ist leicht anzusetzen, für Push-Entwicklung 1+4, liefert sehr gute Ergebnisse in Kontrast und Schärfe. Emofin ist etwas komplizierter im Ansatz, da Pulver, außerdem 2-Stufen Entwickler, sonst aber gut zu handhaben, wohl der beste Entwickler für Push-Entwicklung. Entwicklungstabellen liegen beiden Entwicklern bei, für Filme, die nicht genannt sind, läßt sich die richtige Zeit über Vergleiche ermitteln. Für den Kentmere habe ich beide Entwickler, sowohl für den 100er als auch den 400er, mit bis zu 2 Blendenstufen mit guten Ergebnissen ausprobiert. Die Zeiten habe ich im Labor, kann ich nachreichen.
 
Sehr gute Entwickler für gepushte Filme sind von Tetenal Ultrafin Plus und Emofin. Ultrafin Plus wird als Konzentrat geliefert, ist leicht anzusetzen, für Push-Entwicklung 1+4, liefert sehr gute Ergebnisse in Kontrast und Schärfe. Emofin ist etwas komplizierter im Ansatz, da Pulver, außerdem 2-Stufen Entwickler, sonst aber gut zu handhaben, wohl der beste Entwickler für Push-Entwicklung. Entwicklungstabellen liegen beiden Entwicklern bei, für Filme, die nicht genannt sind, läßt sich die richtige Zeit über Vergleiche ermitteln. Für den Kentmere habe ich beide Entwickler, sowohl für den 100er als auch den 400er, mit bis zu 2 Blendenstufen mit guten Ergebnissen ausprobiert. Die Zeiten habe ich im Labor, kann ich nachreichen.

Super :) genau danach habe ich gesucht! Dann werde ich mir mal eine kleine Flasche Ultrafin Plus besorgen!
Könntest du die Zeiten+Kipprythmus noch nachreichen? Würde mir eine Riesenfreude machen, dann muss ich nicht soviele Filme opfern.

@fotoklaus: Keine Angst, ausprobieren kann ich jetzt ja immer noch !
 
Also, die Entwicklungszeiten für den Kentmere 100 und 400, 3sek. Kipprhythmus, Entwicklertemperatur 20 Grad Celsius;
Die Zeiten sind für beide Filme gleich:
Kentmere 100 auf 100 ASA und Kentmere 400 auf 400 ASA, Emofin je Stufe 6 min, Ultrafin Plus 8 min,
Kentmere 100 auf 200 ASA und Kentmere 400 auf 800 ASA, Emofin je Stufe 9 min, Ultrafin Plus 12 min,
Kentmere 100 auf 400 ASA und Kentmere 400 auf 1600 ASA, Emofin je Stufe 14 min, Ultrafin Plus 15 min.
Der Agfa APX 100 kann wie der 400 entwickelt werden.
In 1 l Emofin lassen sich 15 Filme entwickeln, Verlängerung mit zunehmender Zahl der Entwicklungen fällt nicht an. Bei Ultrafin Plus ist bei 1 l Entwickler ab dem 5. Film Verlängerung angesagt, aber auf dem Beipackzettel erklärt.
Hoffe, das Ganze hilft weiter.:)
 
Ich würde entweder den vorgeschlagenen Emofin nehmen, da der durch die 2 Bad Technik die Kontrastbewältigung gut hinbekommt. Oder aber einen Entwickler nehmen der sowieso eine erhöhte Empfindlichkeitsausnutzung hat z.B. Promicrol für 1-1,5 Blenden oder Acu-1 ab 2 Blenden.

Ultrafin Plus ist ein Feinstkornentwickler für Flachkristaller und niedrigempfindliche Filme und da bin ich etwas skeptisch, auch wenn ich den Ultrafin noch nicht getestet habe, habe aber ähnliche Entwickler probiert und die steilen beim pushen ziemlich auf.
 
Emofin ist sicher der beste Entwickler für gepushte Filme. Ultrafin Plus ist aber mit dem normalen Ultrafin liquid nicht zu vergleichen. In Verdünnung 1+4 ist Ultrafin Plus sehr gut für gepushte Filme einsetzbar, liefert guten Kontrast und sehr gute Schärfe. Eine scharfe und richtig belichtete Aufnahme ist natürlich immer die erste Voraussetzung. Ich arbeite nahezu ausschließlich mit gepushten s/w Filmen und verwende beide Entwickler mit sehr guten Ergebnissen.
 
Pushen bedeutet ja immer gleichzeitig auch eine Kontrastverstärkung, ein gepushter Film hat kaum den Tonwertreichtum, den ein Film bei Nennbelichtung aufweisen kann, möglichst optimale Entwicklung vorausgesetzt. Emofin hat sicher der geringsten Verlust an Tonwertreichtum, aber mit Ultrafin Plus habe ich bislang auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Andererseits muss sich jeder Fotograf natürlich auf fragen, warum er pusht. Einen Grund dafür sollte er schon haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten