• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aquarium - Garnelen - Krebse - Objektiv

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

voice_of_buddha

Themenersteller
Ich weiß, es ist anstrengend dauernd neue Hobbys zu finden, aber was soll ich machen? Ich habe die kleinen Tierchen gesehen und da war es um mich geschehen. Nun habe ich ein kleines Aquarium bei mir auf dem Tisch stehen (unhörbar) und darin tummeln sich diverse kleine Tiere die zwischen 3mm und 30 mm groß sind.

Probiert habe ich nun einpaar nette Bilder mit denen einzufangen mit der EOS 400D und meinem Tamron 28-75 1:2,8, aber die 75 sind zu wenig. Licht ist natürlich immer zu wenig (da werde ich einen externen Blitz brauchen). Somit fummel ich mit ISO 1600.

Hab schon an das Tokina 100/2,8 gedacht, aber bringt das so viel mehr? Kann es leider nicht ausprobieren, darum die Frage hier an die Runde.

Die beigefügten Bilder sind die einer CPO Dame ohne Blitz mit dem Tamron. Dazu muss sie aber verdammt nah am Glas sein!

Wäre schön wenn ihr mir ein paar Ratschläge geben könntet.

Gruß
Guido
 
Entweder EF-S 60 2.8 und dann noch ein Blitz von oben (mit ettl blitzkabel ma besten)würde ich dir empfehlen von vorne wirds nicht gehn (seite ist auch eine möglichkeit) ab erin meinen augen kommst du um nen Blitz oder Stärkere Beleuchtung nicht rum
 
Hallo Guido!
(...) Probiert habe ich nun einpaar nette Bilder mit denen einzufangen mit der EOS 400D und meinem Tamron 28-75 1:2,8, aber die 75 sind zu wenig.
Du meinst, du kannst nicht nah genug ans Aquarium (wegen der Naheinstellgrenze). Da rate ich mal zum Makro.
Hab schon an das Tokina 100/2,8 gedacht, aber bringt das so viel mehr? Kann es leider nicht ausprobieren, darum die Frage hier an die Runde.
Das wäre sicher eine Option...
Ich habe heute das EF-S 60/2.8 Makro bekommen (hui, ist das scharf :evil:). Das wäre vielleicht etwas für dich? Es hat Innenfokussierung, was sicherlich ein Vorteil sein kann, wenn man direkt an der Aquariumscheibe klebt. Der Preis ist auch o.k., denke ich.
Zu deinen Objektiven würde vielleicht noch besser ein 100er Makro passen. Da wäre dann auch meine Empfehlung das 100er von Canon.

Gruß Strabu
 
Hi,
deine Bilder gefallen mir. Zu deine favourisierten Linse kann ich leider nicht viel sagen. lt. Beschreibung ist die Naheinstellgrenze bei 30 cm. Könnte also eventuell zu viel Abstand zum Aquarium sein. Ansonsten habe ich nur ein paar allgemeine Tips zur Aquarienfotografie.
1. der Raum sollte möglichst dunkel sein um Reflexionen zu verhindern.
2. die Tiere bloß nicht vorher füttern, da je nach Futter zuviel Schwebstoffe im Wasser sind, bzw. die Tiere unruhig sind.
3. unbedingt die Scheiben vorher reinigen, da man sonst evenuelle Wassertropfen sehr unschön sehen kann.
4. beim Blitzen Refelxionen der Scheibe vermeiden. Bewährt hat sich bei mir ein ausgeschnittener schwarzer Pümpel, so dass ich die Linse relativ nah an die Scheibe rankriege und ich dabei störende Reflexionen vermeiden kann.
5. Je nach Aquarientiefe und Beleuchtung kann man einen Baustrahler direkt von oben verwenden um genügend Licht auf das Ziel zu bringen. (sollte aber bei einem Garnelenaquarium nicht nötig sein)
6. Filter, Heizung und Pumpen im Hintergrund sollte man vermeiden. Auch sollte das Aquarium an der Rückseite durch etwas passendes verdeckt sein.

Gruß Björn
 
Zwischenfrage: Was soll das überhaupt bringen? Meine Güte, geh raus in die Welt und mach Bilder. Popelige Nahaufnahmen von deinen gefangenen Minikrebsen sind tierisch langweilig. Wie wär´s denn mal mit einem Besuch in einem richtigen Aquarium?
 
Lass ihn doch fotografieren was er will, wer hat dir denn erlaubt an seinen motiven kritik zu üben? Find das wirklich unterste Schublade. Und wenn du nichts konstruktives dazu beitragen kannst brauchst du hier (gemeint ist im ganzen Forum ) nicht posten.
 
Jeder kann das fotografieren wo Ihn seine Leidenschaft hintreibt.

Also, hol dir ein schickes Makroobjektiv und habe Spaß mit der Linse. Egal ob du Krebse, Garnelen oder sonst was fotografierst. Ich würde dir auch zu einem Canon Makro raten.

Das EF-S 60/2.8 Makro oder das 100er Makro haben zudem noch USM. Der AF ist auch schneller wie beim Tarmron oder Sigma. Das kann auch von Vorteil sein wenn du etwas im Aquarium fotografieren willst. Sigma und Tamron habe ich bzw. habe ich schon gehabt. Das Tokina kenne ich selber nicht so gut und deswegen kann ich da auch nichts über den AF sagen.
 
Zwischenfrage: Was soll das überhaupt bringen? Meine Güte, geh raus in die Welt und mach Bilder. Popelige Nahaufnahmen von deinen gefangenen Minikrebsen sind tierisch langweilig. Wie wär´s denn mal mit einem Besuch in einem richtigen Aquarium?

:lol: Selten so gelacht.

EF-S 60mm Macro und entfesselt blitzen lautet die Standardempfehlung für die AQ-Fotografie.

Schöne Grüße
Peter
 
Mir fällt gerade so ein, ob er nicht einen Polfilter benutzen sollte, wg. der Reflexionen ?

habe übrigens auch ein 60/2.8 , fasse es wg. der Schärfe aber nur mit Handschuhen an :D

EDIT , was fotografiert iaundw denn so interessantes ? lass mal sehen :lol:
 
Hallo,
pflege und fotografiere auch allerhand Zwergarnelen und Krebse (Cpos und Shuffels) und kann ebenfalls zum 60er Canon raten;
Bin damit super zufrieden!

Schön zu sehen, dass auch Peter hier ist :)

Gruß Andreas
 
Dank euch nochmals herzlich für die Tipps. Bin mir noch ein wenig unschlüssig, aber halte die Augen auf nach Angeboten für das Canon oder das Tokina.

Was die Trolle im Forum angeht.. Tja, was soll man da sagen ;) Geh sterben? Och nö. Ignorieren ist das beste.
 
Dank euch nochmals herzlich für die Tipps. Bin mir noch ein wenig unschlüssig, aber halte die Augen auf nach Angeboten für das Canon oder das Tokina.

Was die Trolle im Forum angeht.. Tja, was soll man da sagen ;) Geh sterben? Och nö. Ignorieren ist das beste.

Sorry, wer deine Minikrebs-Bildchen für belanglos hält ist deshalb noch lange kein Troll.

Besten Gruß
 
Sorry, wer deine Minikrebs-Bildchen für belanglos hält ist deshalb noch lange kein Troll.

Besten Gruß

Hallo,

nur weil Du Dich noch nicht mit der Fotografie von Aquarien und deren Insassen bemüht hast, ist es kein Grund Garnelen in Minikrebse umzuwandeln. Eine Garnele hat nichts mit Krebsen zu tun. Vielleicht solltest Du mal in die Fisch- oder Wibellosenfotografie einfinden um Aussagen zu treffen, vor allem auch uU um den Schwierigkeitsgrad zu beurteilen.

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten