• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Aquarium Zeitraffer - ISO-Automatik

DonGred

Themenersteller
Hallo Zusammen,

über das Thema findet man im Netz viel aber so richtig fündig für mein Problem wurde ich noch nicht. Bevor ich jetzt noch mehrere Tage mit Tests verschwende, wollte ich mal schauen, ob ich hier ein paar Tipps bekommen kann.

Etwas Erfahrung mit Zeitraffer habe ich schon.
Mein Problem ist nur, dass ich tags etwas überbelichtete Fots habe (was mich nicht so sehr stört) aber nachts werden die Bilder mit fixen Einstellungen zu dunkel. Dass es am fehlenden Dynamikumfang liegt ist mir bewusst.

Die Frage, die ich habe ist:
Wenn ich statt fixer ISO die ISO-Automatik einschalte, kann ich dann damit ich dunkelsten Fotos damit abfangen und gibt es dann Hellikeitssprünge?

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte eine Auto ISO was bringen? Statt die Belichtungszeit weiter hoch zu treiben wird dann eben die ISO angepaßt. Ergebnis dürfte das gleiche sein.

Ich würde vorschlagen, Rolladen runter, gescheites Dauerlicht und fixe Einstellung.
 
Hallo,
Wenn ich statt fixer ISO die ISO-Automatik einschalte, kann ich dann damit ich dunkelsten Fotos damit abfangen und gibt es dann Hellikeitssprünge?
ob du nun ISO-Automatik oder Zeit-Automatik verwendest ist egal. In beiden Fällen hast du die Helligkeitssprünge von 1/3 EV. Typischer Weise lassen sich ja ISO und Belichtungszeit nur in 1/3 Stufen verändert. In der normalen Fotographie sind feinere Abstufungen ja auch nicht nötig.

Obwohl intern könnten die Kameras gerade bei der Belichtungszeit deutlich feinere Abstufungen. Bei den Canon Kameras mit CHDK kann ich z.B. die ISO in 1/96 Stufen verändern. Die Belichtungszeit sogar in Mikrosekunden. Ich vermute mal das das auch mit den Canon DSLR’s und ML geht.
Auch Sony nutzt das bei seinen Zeitraffer Apps und vermutlich auch andere

Hier ist mal ein Beispiel, das die Unterschiede zwischen 1/3EV und 1/96EV zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=dsEw2cKN9KQ
Grüße Jörg
 
Hallo,
bei Zeitraffer, außer wenn du z.B. den Sonnenverlauf "filmst", das Licht immer gleichbleibend.
Also eine eigene, dominierende Lichtquelle installieren.
Alles andere flackert im fertigen Film.
Automatiken sind ja gut und schön, funktionieren aber zumindest in dem Fall nicht.
 
okay, danke für Eure Rückmeldungen.

Ich hab wohl zu wenig Info geliefert aber ich hatte eh einen Denkfehler.

Vorhaben:
Ich habe eine neue Aquariumbeleuchtung, die Tagessimulatuionen erlaubt. Also Sonnenauf und -untergang, Mondlicht usw.
Deshalb möchte ich 24Stunden im Zeitraffer ablaufen lassen.
für 24 Stunden habe ich alle 48s eine Foto geschossen um auf 30 Bilder/s zu kommen und das Video dann 1Min dauert.

Ich habe eine Nikon1 V1 auf ein Stativ gepackt. AF aus. Belichtung auf manuell und ISO 200.



Das Ergebnis ist ein Video von etwa 1 Minute wobei am Tag der Film leicht überbelichtet ist und nachts (bei Mondlicht) zu dunkel.


Mein Denkfehler:
Wenn ich die Belichtung auf manuell stelle, dann bringt die Auto-ISO auch nichts. Ich müsst schon auf Zeitautomatik stellen. Allerdings kann ich bei dieser Kamera nicht einstellen ab welcher Belichtungszeit die ISO-Automatik anspringt.

Also wäre es vermutlich besser, wenn ich die Belichtung manuell nachregle.
 
Ja, danke. Da bin ich mittlerweile auch drüber gestolpert. Ich denke das schau ich mir genauer an.

Viele Grüße und guten Rutsch!
 
Mein Denkfehler:
Wenn ich die Belichtung auf manuell stelle, dann bringt die Auto-ISO auch nichts.
Wieso nicht? - bei den größeren Nikons geht das, ich nehme nicht an, daß die Nikon-1-Serie sich anders verhält. Aber eben genauso stufig wie bei den anderen Halbautomatiken oder vollmanuell.
 
Die Unterschiede zwischen Mondlicht und Tagesbeleuchtung dürften zu gross werden.
Ich würde für tagsüber und nachts jeweils eine optimale Belichtung einstellen, per Hand. Wie der Übergang dann geht? Keine Ahnung....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten